Do.
23.03.23
09:00
-
11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
30.03.23
09:00
-
11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Der Reiz radikaler Ideologien
Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können mit Dana Buchzik
Do.
30.03.23
19:00
Online
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Online-Veranstaltung
Online – Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und fragwürdigen Webseiten. Immer häufiger wissen Angehörige und Freunde sich im Umgang mit Betroffenen nicht mehr zu helfen, es fehlen Strategien, um im Kontakt und Gespräch zu bleiben. Offen bleibt die Frage: Wie können wir diesen Entwicklungen begegnen?
Eine mögliche Antwort darauf gibt am 30. März Dana Buchzik in ihrem Vortrag „Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können“. Die Journalistin erklärt darin die Psychologie hinter dieser Form der Entfremdung und zeigt Strategien auf, wie jeder einzelne den Kontakt zu Betroffenen aufrechthalten und konfliktärmer gestalten kann. Ihr Ziel ist es, Mechanismen bei Radikalisierungsprozessen begreifbar zu machen und ihnen so aktiv entgegenwirken zu können.
Zur Referentin:
Dana Buchzik gibt Workshops zum Umgang mit Hass und Verschwörungserzählungen, unter anderem für die Bertelsmann-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, lehrt an der Freien Universität Berlin zum Thema und berät ehrenamtlich Menschen, die im direkten Umfeld mit Radikalisierung konfrontiert sind.
In Kooperation mit der KDBW digital
Anmeldung durch Überweisung der TN Gebühr auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e.V.
Bitte geben Sie unbedingt im Betreff das Veranstaltungsdatum und Ihrer E-mail Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangslink wird dann am Veranstaltungstag verschickt.
Eine mögliche Antwort darauf gibt am 30. März Dana Buchzik in ihrem Vortrag „Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können“. Die Journalistin erklärt darin die Psychologie hinter dieser Form der Entfremdung und zeigt Strategien auf, wie jeder einzelne den Kontakt zu Betroffenen aufrechthalten und konfliktärmer gestalten kann. Ihr Ziel ist es, Mechanismen bei Radikalisierungsprozessen begreifbar zu machen und ihnen so aktiv entgegenwirken zu können.
Zur Referentin:
Dana Buchzik gibt Workshops zum Umgang mit Hass und Verschwörungserzählungen, unter anderem für die Bertelsmann-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, lehrt an der Freien Universität Berlin zum Thema und berät ehrenamtlich Menschen, die im direkten Umfeld mit Radikalisierung konfrontiert sind.
In Kooperation mit der KDBW digital
Anmeldung durch Überweisung der TN Gebühr auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e.V.
Bitte geben Sie unbedingt im Betreff das Veranstaltungsdatum und Ihrer E-mail Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangslink wird dann am Veranstaltungstag verschickt.
Do.
06.04.23
09:00
-
11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
13.04.23
09:00
-
11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Di.
18.04.23
19:00
Online
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Online-Veranstaltung
Viele Angebote und Veranstaltungen der Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden kann es ohne das nötige Geld nicht geben. Doch oft müssen diese nicht alleine aus Vereinsmitteln oder Teilnehmerbeiträgen gedeckt werden. Vieles kann auch über Zuschüsse mitfinanziert werden.
Der Kreisjugendring (KJR) Augsburg-Land vergibt Gelder des Landkreises Augsburg für Aktivitäten der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden.
Im Seminar erfahren Sie die Richtlinien und die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten durch den KJR und bekommen Beispiele an die Hand. Darüber hinaus gibt es Tipps für weitere Finanzierungsmöglichkeiten.
Außerdem gehen wir auf Ihre konkreten Fragen und Fälle ein.
Anmeldung unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von Zoom.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kreisjugendring Augsburg Land.
Der Kreisjugendring (KJR) Augsburg-Land vergibt Gelder des Landkreises Augsburg für Aktivitäten der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden.
Im Seminar erfahren Sie die Richtlinien und die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten durch den KJR und bekommen Beispiele an die Hand. Darüber hinaus gibt es Tipps für weitere Finanzierungsmöglichkeiten.
Außerdem gehen wir auf Ihre konkreten Fragen und Fälle ein.
Anmeldung unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von Zoom.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kreisjugendring Augsburg Land.
Do.
20.04.23
09:00
-
11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Mi.
26.04.23
19:00
Online
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Online-Veranstaltung
Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen sind die Herzstücke des Vereinslebens.
Es werden Beschlüsse gefasst, Ämter vergeben, der Prüfbericht der Kasse vorgestellt und neue Mitglieder
begrüßt. Zugleich ist die Mitgliederversammlung das wichtigste Organ, um wirksame Beschlüsse zu fassen
und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten.
Inhalte des Vortrags:
• Welche Formalien müssen eingehalten werden?
• Wer darf was und was sollte nicht passieren?
Dieser Workshop erklärt was zu tun ist und gibt praktische Tipps.
Anmeldung: durch Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto
DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
Es werden Beschlüsse gefasst, Ämter vergeben, der Prüfbericht der Kasse vorgestellt und neue Mitglieder
begrüßt. Zugleich ist die Mitgliederversammlung das wichtigste Organ, um wirksame Beschlüsse zu fassen
und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten.
Inhalte des Vortrags:
• Welche Formalien müssen eingehalten werden?
• Wer darf was und was sollte nicht passieren?
Dieser Workshop erklärt was zu tun ist und gibt praktische Tipps.
Anmeldung: durch Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto
DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
Do.
27.04.23
09:00
-
11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Fragen nach Gott Online-Lesung und Gespräch mit dem Bestseller-Autor Navid Kermani
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen – Fragen nach Gott
Do.
27.04.23
19:00
Online
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Online-Veranstaltung
Sein sehr persönliches Werk widmet sich zugleich den großen Fragen unserer Zeit und erzählt in innigen Vater-Tochter-Gesprächen nicht nur über den Islam, sondern von dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und dem Tod, von der Liebe und der Unendlichkeit. Wie schon im Buch, möchte Kermani auch im Vortrag mit seiner kraftvollen, poetischen Sprache verzaubern und mit seinem Wissen aus zwei Kulturen Türen für neue Erkenntnisse öffnen. Im Anschluss steht der Autor für Fragen zur Verfügung.
Zum Referenten:
Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk ist er vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und zuletzt mit dem Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien bisher „Ayda, Bär und Hase“ (2017).
In Kooperation mit dem KDBW Digital
Anmeldung durch Überweisung der TN Gebühr auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e.V.
Bitte geben Sie unbedingt im Betreff das Veranstaltungsdatum und Ihrer E-mail Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangslink wird dann am Veranstaltungstag verschickt.
Zum Referenten:
Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk ist er vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und zuletzt mit dem Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien bisher „Ayda, Bär und Hase“ (2017).
In Kooperation mit dem KDBW Digital
Anmeldung durch Überweisung der TN Gebühr auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e.V.
Bitte geben Sie unbedingt im Betreff das Veranstaltungsdatum und Ihrer E-mail Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangslink wird dann am Veranstaltungstag verschickt.