Eltern Kind Gruppe: Erziehungskompetenzen stärken
Dienstagsgruppe 08:30 - 12:00 Uhr bei Frau Ariane Schwab-Würstle
Di.
19.01.21
08:30
-
12:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Mutter-Kind-Gruppe
jeden Dienstag, mögliche Themen in unserer Gruppe können sein:
Eltern sein – Partner bleiben
• Was mir gut tut
• Schwiegermütter – Unterstützung oder Auseinandersetzung
• Heimliche Miterzieher
• Wie viel Unterstützung bei der Erziehung erwarte/möchte ich von meinen Eltern
• Seele baumeln lassen
• Mit Kindern beten
• Alte Kinderspiele, spielen ohne Spielzeug
• Wie kann ich die Kinder draußen beschäftigen – Spiele für draußen
• „Typisch Einzelkind“
• Besitzen und teilen (Kinderstreit)
• Geschwisterkind – Wann ist ein guter Zeitpunkt?
• Eifersucht unter Geschwistern
• Impulse für kindgerechtes feiern religiöser Feste
• Karriere und Kind – ist das vereinbar?
• Wie hoch ist der Stellenwert in der Gesellschaft, wenn man „nur“ bei den Kindern zu Hause ist?
• Kindergarten – Schule, das Familienleben verändert sich
• Familienzuwachs – wie geht das Geschwisterkind damit um?
• Probleme und Chancen einer Patchworkfamilie
• Kinder und Fernsehen: Ab wann? Welche Sendungen? Dauer?
Eltern sein – Partner bleiben
• Was mir gut tut
• Schwiegermütter – Unterstützung oder Auseinandersetzung
• Heimliche Miterzieher
• Wie viel Unterstützung bei der Erziehung erwarte/möchte ich von meinen Eltern
• Seele baumeln lassen
• Mit Kindern beten
• Alte Kinderspiele, spielen ohne Spielzeug
• Wie kann ich die Kinder draußen beschäftigen – Spiele für draußen
• „Typisch Einzelkind“
• Besitzen und teilen (Kinderstreit)
• Geschwisterkind – Wann ist ein guter Zeitpunkt?
• Eifersucht unter Geschwistern
• Impulse für kindgerechtes feiern religiöser Feste
• Karriere und Kind – ist das vereinbar?
• Wie hoch ist der Stellenwert in der Gesellschaft, wenn man „nur“ bei den Kindern zu Hause ist?
• Kindergarten – Schule, das Familienleben verändert sich
• Familienzuwachs – wie geht das Geschwisterkind damit um?
• Probleme und Chancen einer Patchworkfamilie
• Kinder und Fernsehen: Ab wann? Welche Sendungen? Dauer?
Eltern Kind Gruppe: Eltern sein, nicht allein: Austausch zu Erziehungsthemen
Dienstagsgruppe 08:30-11:30 Uhr bei Fr. Daniela Plankensteiner
Di.
19.01.21
08:30
-
11:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Mutter-Kind-Gruppe
Eltern Kind Gruppe für Eltern von Kleinkindern:
Mütter und Väter erweitern ihr Repertoire und bekommen pädagogische Anregungen für die frühkindliche Erziehung
Di.
19.01.21
09:00
-
10:30
Pfarrhaus zum alten Pfarrhaus St. Stephan
Hainhofen St. Stephanus
Mutter-Kind-Gruppe
außer in den Schulferien, mögliche Themen in unseren Treffen könnten sein:
Der Frühling kommt – woran merkst du das?
• Ich brauche eine Auszeit!
• Leben mit 3 Generationen unter einem Dach – wie kann das gut gehen?
• Alleinerziehend
• Regeln machen – Regeln halten
• Erschöpft und ausgelaugt – kleine Inseln der Ruhe finden
• Als wir noch Kinder waren, war alles anders…
• Spielen Jungen anders als Mädchen
• Fingerspiele für Kinder – Wichtig oder nicht?
• Wie wichtig sind Rituale für Kinder
• Zurück in den Beruf, wann ist der richtige Zeitpunkt?
• Was hat mein Kind in der letzten Woche gut gemacht?
• Was ändert sich im Leben mit Kindern?
• Impfen – Vorteile und Nachteile
• Das Kind Kind sein lassen! Werden die Kinder heutzutage „überfördert“?
• Wer war St. Martin?
• Wie war das mit Weihnachten?
• Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben?
• Kirchenbesuch mit Kindern
• Kinder und das Handy bzw. Tablet
• Sauberkeitserziehung
• Wie bereite ich mein Kind auf den Kindergarten vor?
• Homöopathie für Kinder?
• Wie gehe ich mit den Ängsten meines Kinds um?
Der Frühling kommt – woran merkst du das?
• Ich brauche eine Auszeit!
• Leben mit 3 Generationen unter einem Dach – wie kann das gut gehen?
• Alleinerziehend
• Regeln machen – Regeln halten
• Erschöpft und ausgelaugt – kleine Inseln der Ruhe finden
• Als wir noch Kinder waren, war alles anders…
• Spielen Jungen anders als Mädchen
• Fingerspiele für Kinder – Wichtig oder nicht?
• Wie wichtig sind Rituale für Kinder
• Zurück in den Beruf, wann ist der richtige Zeitpunkt?
• Was hat mein Kind in der letzten Woche gut gemacht?
• Was ändert sich im Leben mit Kindern?
• Impfen – Vorteile und Nachteile
• Das Kind Kind sein lassen! Werden die Kinder heutzutage „überfördert“?
• Wer war St. Martin?
• Wie war das mit Weihnachten?
• Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben?
• Kirchenbesuch mit Kindern
• Kinder und das Handy bzw. Tablet
• Sauberkeitserziehung
• Wie bereite ich mein Kind auf den Kindergarten vor?
• Homöopathie für Kinder?
• Wie gehe ich mit den Ängsten meines Kinds um?
Di.
19.01.21
09:30
-
12:00
Pfarrheim
Biberbach St. Jakobus maj.
Mutter-Kind-Gruppe
Mögliche Themen bei uns könnten sein:
Salzteig: Wie backt man Salzteig? Wozu kann man ihn nutzen?
Muttertag: Anerkennung der Mutter, auch wenn die Kinder noch zu klein sind, es selber zu zeigen
Bauernhofbesuch: intervenierte Tierpädagogik: Tiere helfen in vielen Situationen: Infos zur Haltung von Landtieren
Vatertag: Der Vater als Superheld. Das Vorbild Vater
Feuerwehr Führung: Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Gruppenbild mit Fußdruck, Wie verändern sich Füße? Nutzen von Füßen
Schwungtuch_ Förderung der Gruppendynamik – wildere Charaktere besänftigen
Kindergarten Besuch, Wie kann ich mein Kind sanft auf den Kindergarten vorbereiten?
Alte Kinderspiele, spielen ohne Spielzeug
„Typisch Einzelkind“
Wie kann ich die Kinder draußen beschäftigen – Spiele für draußen
Kinder und Medien
Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
Spielen Jungen anders als Mädchen
Entbindungssituation - welcher Kreißsaal hat noch geöffnet?
Kindergeburtstage altersgerecht gestalten
Haustiere - ja oder nein?
gestalten einer Fühlraupe: Förderung der Motorik ist ganz leicht
Vorsorgeuntersuchungen in der SSW - jedes Leben zählt, oder?
Unfälle bei Kleinkindern - ständig Blaueflecken, Schürfwunden und co
Was würde ich tun, wenn ich einen Tag zu meiner freien Verfügung hätte?
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Wir gestalten einen Turnbeute für den Kindergarten, Nähen leicht selbst gemacht, Einführung in die Näherei
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Salzteig: Wie backt man Salzteig? Wozu kann man ihn nutzen?
Muttertag: Anerkennung der Mutter, auch wenn die Kinder noch zu klein sind, es selber zu zeigen
Bauernhofbesuch: intervenierte Tierpädagogik: Tiere helfen in vielen Situationen: Infos zur Haltung von Landtieren
Vatertag: Der Vater als Superheld. Das Vorbild Vater
Feuerwehr Führung: Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Gruppenbild mit Fußdruck, Wie verändern sich Füße? Nutzen von Füßen
Schwungtuch_ Förderung der Gruppendynamik – wildere Charaktere besänftigen
Kindergarten Besuch, Wie kann ich mein Kind sanft auf den Kindergarten vorbereiten?
Alte Kinderspiele, spielen ohne Spielzeug
„Typisch Einzelkind“
Wie kann ich die Kinder draußen beschäftigen – Spiele für draußen
Kinder und Medien
Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
Spielen Jungen anders als Mädchen
Entbindungssituation - welcher Kreißsaal hat noch geöffnet?
Kindergeburtstage altersgerecht gestalten
Haustiere - ja oder nein?
gestalten einer Fühlraupe: Förderung der Motorik ist ganz leicht
Vorsorgeuntersuchungen in der SSW - jedes Leben zählt, oder?
Unfälle bei Kleinkindern - ständig Blaueflecken, Schürfwunden und co
Was würde ich tun, wenn ich einen Tag zu meiner freien Verfügung hätte?
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Wir gestalten einen Turnbeute für den Kindergarten, Nähen leicht selbst gemacht, Einführung in die Näherei
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Eltern Kind Gruppe: Diskussionsraum über pädagogische, psychologische und gesellschaftliche Themen rund um die Familie
Dienstagsgruppe
Di.
19.01.21
09:30
-
11:00
Pfarrheim
Gablingen St. Martin
Mutter-Kind-Gruppe
mögliche Themen können sein:
Kennenlernen der "Neuen", Gruppenregeln werden vorgestellt
Familienmodelle - Alleinerziehende, Patchwork, Ehepartner usw.
Besuch des Gruppenleiterseminars - Vorschläge, Ideen und
Gedanken vorstellen und diskutieren was davon zu uns passt
vom Paar zur Familie - Wandel einer Partnerschaft
Bewegung - wichtig für die kindliche Entwicklung
Arzt oder Heilpraktiker?
Laternen gestalten
Geschwister - zwischen großer Rivalität und ein starkes Team
Laternen gestalten
Betreuungssituationen und Möglichkeiten
Laternen gestalten
St. Martin hat geteilt und wir teilen auch - packen von
Päckchen für "Geschenk mit Herz"
Christkind oder Weihnachtsmann? Überhaupt an etwas
glauben
Erkältungszeit - Hausmittel, Tipps und Tricks
Drachen bemalen
Vorweihnachtszeit - Rituale, Bräuche; Kindergottesdienst
Fensterbilder gestalten
Konsumterror im Kinderzimmer - wann ist viel Zuviel?
Familienplanung - meistens kommt es anders als geplant
Kennenlernen der "Neuen", Gruppenregeln werden vorgestellt
Familienmodelle - Alleinerziehende, Patchwork, Ehepartner usw.
Besuch des Gruppenleiterseminars - Vorschläge, Ideen und
Gedanken vorstellen und diskutieren was davon zu uns passt
vom Paar zur Familie - Wandel einer Partnerschaft
Bewegung - wichtig für die kindliche Entwicklung
Arzt oder Heilpraktiker?
Laternen gestalten
Geschwister - zwischen großer Rivalität und ein starkes Team
Laternen gestalten
Betreuungssituationen und Möglichkeiten
Laternen gestalten
St. Martin hat geteilt und wir teilen auch - packen von
Päckchen für "Geschenk mit Herz"
Christkind oder Weihnachtsmann? Überhaupt an etwas
glauben
Erkältungszeit - Hausmittel, Tipps und Tricks
Drachen bemalen
Vorweihnachtszeit - Rituale, Bräuche; Kindergottesdienst
Fensterbilder gestalten
Konsumterror im Kinderzimmer - wann ist viel Zuviel?
Familienplanung - meistens kommt es anders als geplant
Di.
19.01.21
09:30
-
11:00
Pfarrheim
Oberottmarshausen St.Vitus
Mutter-Kind-Gruppe
mögliche Themen in unsere Gruppe können sein: Diese werden je nach Bedarf festgelegt
Gesunde Ernährung von Anfang an
Geschwister – ein Herz und eine Seele?
Förderung der Sprachentwicklung durch Fingerspiele und Lieder
Das Trotzalter – eine wichtige Entwicklungsphase
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Welches Spielzeug ist pädagogisch sinnvoll?
Konsumterror im Kinderzimmer
Sinnvoller Umgang mit Medien
Kreativität und Musisches
Alte Kinderlieder und –spiele neu entdeckt
Reflexion der Erziehungsstile
Sauberkeitserziehung
Schlafgewohnheiten des Kindes
Besitzen und Teilen
Sprachentwicklung, Sprachauffälligkeiten
Auffälliges Verhalten des Kindes
Essensgewohnheiten des Kindes
Mein Kind ist im Trotzalter
Streit und Machtkämpfe unter den Geschwistern
Eifersucht und Neid
Grenzen setzen
Förderung der Sprachentwicklung durch Vorlesen, Warum Vorlesen ein Grundstein der Erziehung ist
Umgang mit Strafe als Erziehungsmittel
Ablösungsprozesse in der Erziehung
Reflexion der eigenen Erziehungsziele
Unterschiede des heutigen Kindseins zu früher
Geeigneter Einsatz von Spielzeug oder Bilderbücher
Phantasie und Vorstellungskraft fördern durch Geschichten und Märchen
Feste kindgerecht gestalten und feiern
Kreativ gestalten mit Material - kneten, kleben, malen
Wahrnehmungsübungen für Groß und Klein - Spielen mit allen Sinnen
Tanz und Rhythmik, musikalische Früherziehung
Tiere mit Maske basteln:: Tiere und Ihre Geräusche: akustisches Lernen bei Kindern
Was findet man alles im Wald auf dem Boden? Wo kommt es her? Basteln mit Schätzen
Blumen säen, Gartenarbeit als „erste“ Verantwortung für Kinder
Den Herbst mit allen Sinnen erleben: Sinne schärfen
Gemüse: Welche sind für Kleinkinder geeignet
Naturerfahrungen mit Kleinkindern: Die Natur wieder mit anderen Augen sehen
Farben mit Tücher, Farblehrer für groß und klein
Erziehung durch Fremde
Schutz des Kindes vor sexuellen Übergriffen
Gesunde Ernährung von Anfang an
Geschwister – ein Herz und eine Seele?
Förderung der Sprachentwicklung durch Fingerspiele und Lieder
Das Trotzalter – eine wichtige Entwicklungsphase
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Welches Spielzeug ist pädagogisch sinnvoll?
Konsumterror im Kinderzimmer
Sinnvoller Umgang mit Medien
Kreativität und Musisches
Alte Kinderlieder und –spiele neu entdeckt
Reflexion der Erziehungsstile
Sauberkeitserziehung
Schlafgewohnheiten des Kindes
Besitzen und Teilen
Sprachentwicklung, Sprachauffälligkeiten
Auffälliges Verhalten des Kindes
Essensgewohnheiten des Kindes
Mein Kind ist im Trotzalter
Streit und Machtkämpfe unter den Geschwistern
Eifersucht und Neid
Grenzen setzen
Förderung der Sprachentwicklung durch Vorlesen, Warum Vorlesen ein Grundstein der Erziehung ist
Umgang mit Strafe als Erziehungsmittel
Ablösungsprozesse in der Erziehung
Reflexion der eigenen Erziehungsziele
Unterschiede des heutigen Kindseins zu früher
Geeigneter Einsatz von Spielzeug oder Bilderbücher
Phantasie und Vorstellungskraft fördern durch Geschichten und Märchen
Feste kindgerecht gestalten und feiern
Kreativ gestalten mit Material - kneten, kleben, malen
Wahrnehmungsübungen für Groß und Klein - Spielen mit allen Sinnen
Tanz und Rhythmik, musikalische Früherziehung
Tiere mit Maske basteln:: Tiere und Ihre Geräusche: akustisches Lernen bei Kindern
Was findet man alles im Wald auf dem Boden? Wo kommt es her? Basteln mit Schätzen
Blumen säen, Gartenarbeit als „erste“ Verantwortung für Kinder
Den Herbst mit allen Sinnen erleben: Sinne schärfen
Gemüse: Welche sind für Kleinkinder geeignet
Naturerfahrungen mit Kleinkindern: Die Natur wieder mit anderen Augen sehen
Farben mit Tücher, Farblehrer für groß und klein
Erziehung durch Fremde
Schutz des Kindes vor sexuellen Übergriffen
Mi.
20.01.21
09:30
-
12:00
Pfarrheim
Biberbach St. Jakobus maj.
Mutter-Kind-Gruppe
Mögliche Themen bei uns könnten sein:
Salzteig: Wie backt man Salzteig? Wozu kann man ihn nutzen?
Muttertag: Anerkennung der Mutter, auch wenn die Kinder noch zu klein sind, es selber zu zeigen
Bauernhofbesuch: intervenierte Tierpädagogik: Tiere helfen in vielen Situationen: Infos zur Haltung von Landtieren
Vatertag: Der Vater als Superheld. Das Vorbild Vater
Feuerwehr Führung: Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Gruppenbild mit Fußdruck, Wie verändern sich Füße? Nutzen von Füßen
Schwungtuch_ Förderung der Gruppendynamik – wildere Charaktere besänftigen
Kindergarten Besuch, Wie kann ich mein Kind sanft auf den Kindergarten vorbereiten?
Alte Kinderspiele, spielen ohne Spielzeug
„Typisch Einzelkind“
Wie kann ich die Kinder draußen beschäftigen – Spiele für draußen
Kinder und Medien
Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
Spielen Jungen anders als Mädchen
Entbindungssituation - welcher Kreißsaal hat noch geöffnet?
Kindergeburtstage altersgerecht gestalten
Haustiere - ja oder nein?
gestalten einer Fühlraupe: Förderung der Motorik ist ganz leicht
Vorsorgeuntersuchungen in der SSW - jedes Leben zählt, oder?
Unfälle bei Kleinkindern - ständig Blaueflecken, Schürfwunden und co
Was würde ich tun, wenn ich einen Tag zu meiner freien Verfügung hätte?
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Wir gestalten einen Turnbeute für den Kindergarten, Nähen leicht selbst gemacht, Einführung in die Näherei
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Salzteig: Wie backt man Salzteig? Wozu kann man ihn nutzen?
Muttertag: Anerkennung der Mutter, auch wenn die Kinder noch zu klein sind, es selber zu zeigen
Bauernhofbesuch: intervenierte Tierpädagogik: Tiere helfen in vielen Situationen: Infos zur Haltung von Landtieren
Vatertag: Der Vater als Superheld. Das Vorbild Vater
Feuerwehr Führung: Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Gruppenbild mit Fußdruck, Wie verändern sich Füße? Nutzen von Füßen
Schwungtuch_ Förderung der Gruppendynamik – wildere Charaktere besänftigen
Kindergarten Besuch, Wie kann ich mein Kind sanft auf den Kindergarten vorbereiten?
Alte Kinderspiele, spielen ohne Spielzeug
„Typisch Einzelkind“
Wie kann ich die Kinder draußen beschäftigen – Spiele für draußen
Kinder und Medien
Schlaf Kindlein schlaf, verflixt noch mal
Spielen Jungen anders als Mädchen
Entbindungssituation - welcher Kreißsaal hat noch geöffnet?
Kindergeburtstage altersgerecht gestalten
Haustiere - ja oder nein?
gestalten einer Fühlraupe: Förderung der Motorik ist ganz leicht
Vorsorgeuntersuchungen in der SSW - jedes Leben zählt, oder?
Unfälle bei Kleinkindern - ständig Blaueflecken, Schürfwunden und co
Was würde ich tun, wenn ich einen Tag zu meiner freien Verfügung hätte?
Schnuller ja / nein?
Was ist ein Waldorfkindergarten
Wir gestalten einen Turnbeute für den Kindergarten, Nähen leicht selbst gemacht, Einführung in die Näherei
Wann sollte ein Kind Laufrad oder Fahrrad fahren?
Bücherei regelmäßig mit den Kindern Besuchen?
Vor und Nachteile des Waldkindergartens wo ist einer in der Nähe?
Eltern Kind Gruppe: Für Eltern mit Kindern im Kleinkindalter
Mittwochgruppe: Förderung der Kinder und die Unterstützung und Begleitung der Eltern steht im Mittelpunkt
Mi.
20.01.21
16:30
-
17:00
Pfarrheim
Diedorf Herz Mariä
Mutter-Kind-Gruppe
Kontaktmöglichkeiten für Mütter, Raum in dem sie als Frau und nicht nur als Mutter und Hausfrau gesehen werden, ihnen Wissen und Sicherheit vermitteln wird, in einer Zeit, in der junge Mütter bereits durch unterschiedliche Werte und Normen in der Gesellschaft und einer ständigen Informationsflut verunsichert werden. Schöne Erlebnisse fernab des Alltagstrotts mit den Kindern. Jeden Mittwoch außer in den Ferien
mögliche Themen können Sein:
Vatertag: Der Vater als Superheld. Das Vorbild Vater.
Was findet man alles im Wald auf dem Boden? Wo kommt es her? Basteln mit Schätzen
Blumen säen, Gartenarbeit als „erste“ Verantwortung für Kinder
Farben mit Tücher, Farblehrer für groß und klein
Motorik mit Naturmaterial fördern
Feuerwehr Besichtigung: Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Begrüßung Kennenlernen
Gruppenbild mit Fußdruck, Wie verändern sich Füße? Nutzen von Füßen
Schwungtuch_ Förderung der Gruppendynamik – wildere Charaktere besänftigen
Ostern: Kennen lernen dieses kirchlichen Festes: Was bedeutet es für Familien?
Das Osterei: Ostereier bemalen für die Größeren
Frühling: Blüten, Blumen Schmetterlinge, Förderung der Fantasie bei Groß und Klein
Achtung: Bedingt durch den Coronavirus findet diese Gruppe ab dem 16.03. bis auf Weiteres nicht statt!
mögliche Themen können Sein:
Vatertag: Der Vater als Superheld. Das Vorbild Vater.
Was findet man alles im Wald auf dem Boden? Wo kommt es her? Basteln mit Schätzen
Blumen säen, Gartenarbeit als „erste“ Verantwortung für Kinder
Farben mit Tücher, Farblehrer für groß und klein
Motorik mit Naturmaterial fördern
Feuerwehr Besichtigung: Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Begrüßung Kennenlernen
Gruppenbild mit Fußdruck, Wie verändern sich Füße? Nutzen von Füßen
Schwungtuch_ Förderung der Gruppendynamik – wildere Charaktere besänftigen
Ostern: Kennen lernen dieses kirchlichen Festes: Was bedeutet es für Familien?
Das Osterei: Ostereier bemalen für die Größeren
Frühling: Blüten, Blumen Schmetterlinge, Förderung der Fantasie bei Groß und Klein
Achtung: Bedingt durch den Coronavirus findet diese Gruppe ab dem 16.03. bis auf Weiteres nicht statt!
Do.
21.01.21
09:00
-
11:00
Pfarrheim
Schwabegg Mariä Himmelfahrt
Mutter-Kind-Gruppe
Themen:
Märchen- und Vorlesestunde: Wirkung von Märchen in der Erziehung / durch Vorlesen die Aufmerksamkeit der Kinder schulen
Formen mit Knetmasse: Einfach ohne Chemie für Kinder selber herstellen / Kreativwerkstatt
Obst: Welche Obstsorten sind für Kleinkinder geeignet und gut verträglich? Auch im Hinblick auf die Umweltbilanz - regionale Sorten!
Gemüse: Welche Gemüsesorten sind für Kleinkinder geeignet? Auch im Hinblick auf die Umweltbilanz, kann man mit einheimischen/regionalen Sorten auskommen?
Bewegungsstunde mit Tanz, Bewegungsförderung= Motorikförderung
Tiere imitieren mit gebastelter Maske:Tiere und Ihre Geräusche: akustisches Lernen bei Kindern / wie wichtig sind Rollen- und Verkleidungsspiele für Kinder?
Namenstagsfeier : z.B. was ist ein Namenstag? Wo kommt der her?
Ostereierfärben: natürliche Farben einfach selbst gemacht: Farbstoffe versus Chemie
Osternest bauen, Ostern und seine Tradition: Ostern mit Kindern einfach anders
Maitanz Bewegungstunde: Förderung des Gleichgewichtssinnes / musikalische Grundförderung
Salzteig: Wie stellt man Salzteig her, wie verarbeitet man ihn? Kreativwerkstatt
Muttertag: Anerkennung der Mutter, kleinen Kindern beibringen, Zuneigung, Gefühle und Liebe auszudrücken!
Bauernhofbesuch: intervenierte Tierpädagogik: Tiere helfen in vielen Situationen: Infos zur Haltung von Landtieren
Vatertag: Der Vater als Superheld. Das Vorbild Vater.
Was findet man alles im Wald auf dem Boden? Wo kommt es her? Basteln mit Schätzen aus unserer Natur
Blumen säen, Gartenarbeit als „erste“ Verantwortung und auch als Erfolgserlebnis für Kinder
Farben mit Tüchertanz, Farblehre für groß und klein
Motorik mit Naturmaterialien fördern Steinmännchen bauen
Feuerwehr Besichtigung: Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Märchen- und Vorlesestunde: Wirkung von Märchen in der Erziehung / durch Vorlesen die Aufmerksamkeit der Kinder schulen
Formen mit Knetmasse: Einfach ohne Chemie für Kinder selber herstellen / Kreativwerkstatt
Obst: Welche Obstsorten sind für Kleinkinder geeignet und gut verträglich? Auch im Hinblick auf die Umweltbilanz - regionale Sorten!
Gemüse: Welche Gemüsesorten sind für Kleinkinder geeignet? Auch im Hinblick auf die Umweltbilanz, kann man mit einheimischen/regionalen Sorten auskommen?
Bewegungsstunde mit Tanz, Bewegungsförderung= Motorikförderung
Tiere imitieren mit gebastelter Maske:Tiere und Ihre Geräusche: akustisches Lernen bei Kindern / wie wichtig sind Rollen- und Verkleidungsspiele für Kinder?
Namenstagsfeier : z.B. was ist ein Namenstag? Wo kommt der her?
Ostereierfärben: natürliche Farben einfach selbst gemacht: Farbstoffe versus Chemie
Osternest bauen, Ostern und seine Tradition: Ostern mit Kindern einfach anders
Maitanz Bewegungstunde: Förderung des Gleichgewichtssinnes / musikalische Grundförderung
Salzteig: Wie stellt man Salzteig her, wie verarbeitet man ihn? Kreativwerkstatt
Muttertag: Anerkennung der Mutter, kleinen Kindern beibringen, Zuneigung, Gefühle und Liebe auszudrücken!
Bauernhofbesuch: intervenierte Tierpädagogik: Tiere helfen in vielen Situationen: Infos zur Haltung von Landtieren
Vatertag: Der Vater als Superheld. Das Vorbild Vater.
Was findet man alles im Wald auf dem Boden? Wo kommt es her? Basteln mit Schätzen aus unserer Natur
Blumen säen, Gartenarbeit als „erste“ Verantwortung und auch als Erfolgserlebnis für Kinder
Farben mit Tüchertanz, Farblehre für groß und klein
Motorik mit Naturmaterialien fördern Steinmännchen bauen
Feuerwehr Besichtigung: Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Eltern Kind Gruppe: Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, Elternrolle und Erziehungsaufgabe bedenken & diskutieren
Donnerstags 09:30 - 11:00 Uhr
Do.
21.01.21
09:11
-
10:30
Pfarrheim
Mittelstetten St. Magnus
Mutter-Kind-Gruppe
jeden Donnerstag, außer in den Ferien
Mögliche Themen dieses Jahr in unserer Gruppe könnten sein:
Märchenstunde: Märchen vorlesen, Wirkung erfahren
Knetmasse selbst herstellen, ohne Farbstoffe, ohne Chemie, dennoch haltbar und formbar
Obstsorten erfahren: wo kaufe ich? was kaufe ich? heimische oder exotische Früchte?
Gemüse, gesund und für Kinder lecker zubereiten
Bewegung und Sport, Tanz, Bewegungs-, Motorikförderung, Gehörsinn schärfen
Masken basteln: Tiere und Ihre Geräusche: akustisches und optisches Lernen bei Kindern
Namenstag noch feiern? Wann ist mein Namenstag? Wo kommt der her? Welcher Heilige steht für mich?
Osterbasteleien mit Papier, Moosgummi und Wasserfarben
Ostern und seine Tradition: Ostern mit Kindern gestalten und erleben, Osternest aus gesammelten Naturmaterialien selber bauen (Moos, Zweige, Gräser usw.)
Maitanz Bewegungstunde: Förderung des Gleichgewichtssinnes
Motorikförderung mit Salzteig: Herstellung und Verwendung
Muttertag: auch kleinen Kindern den Sinn des Muttertages erläutern, mit Bastelarbeit
Zoobesuch: Tierpädagogik, Tiere können in vielen Situationen helfend auf Kinder wirken, Infos zur Haltung von Landtieren
Vatertag: Mein Papa, der Superheld. Das Vorbild Vater. Wir basteln ein Vatertagsgeschenk
Herbstspaziergang: wir suchen nach "Schätzen" im Wald und Basteln daraus etwas Schönes
Planzen säen und vermehren, Gartenarbeit als „erste“ Verantwortung für Kinder
Färben von Tüchern, Farblehre für groß und klein
Motorik mit Naturmaterial fördern (Steine, Holzstöckchen, Moose)
Unsere örtliche Feuerwehr: Besichtigung der Einrichtung, Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: einfach mal nur Toben, Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz
Mögliche Themen dieses Jahr in unserer Gruppe könnten sein:
Märchenstunde: Märchen vorlesen, Wirkung erfahren
Knetmasse selbst herstellen, ohne Farbstoffe, ohne Chemie, dennoch haltbar und formbar
Obstsorten erfahren: wo kaufe ich? was kaufe ich? heimische oder exotische Früchte?
Gemüse, gesund und für Kinder lecker zubereiten
Bewegung und Sport, Tanz, Bewegungs-, Motorikförderung, Gehörsinn schärfen
Masken basteln: Tiere und Ihre Geräusche: akustisches und optisches Lernen bei Kindern
Namenstag noch feiern? Wann ist mein Namenstag? Wo kommt der her? Welcher Heilige steht für mich?
Osterbasteleien mit Papier, Moosgummi und Wasserfarben
Ostern und seine Tradition: Ostern mit Kindern gestalten und erleben, Osternest aus gesammelten Naturmaterialien selber bauen (Moos, Zweige, Gräser usw.)
Maitanz Bewegungstunde: Förderung des Gleichgewichtssinnes
Motorikförderung mit Salzteig: Herstellung und Verwendung
Muttertag: auch kleinen Kindern den Sinn des Muttertages erläutern, mit Bastelarbeit
Zoobesuch: Tierpädagogik, Tiere können in vielen Situationen helfend auf Kinder wirken, Infos zur Haltung von Landtieren
Vatertag: Mein Papa, der Superheld. Das Vorbild Vater. Wir basteln ein Vatertagsgeschenk
Herbstspaziergang: wir suchen nach "Schätzen" im Wald und Basteln daraus etwas Schönes
Planzen säen und vermehren, Gartenarbeit als „erste“ Verantwortung für Kinder
Färben von Tüchern, Farblehre für groß und klein
Motorik mit Naturmaterial fördern (Steine, Holzstöckchen, Moose)
Unsere örtliche Feuerwehr: Besichtigung der Einrichtung, Aufgaben und Leitsätze
Spielplatzbesuch: einfach mal nur Toben, Gefahrenquellen, erste Hilfe Möglichkeiten auf dem Spielplatz