Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Sa.
22.11.25 09:00 - 23.11.25 17:00
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Ein Angebot für Eltern – alleine oder zu zweit – und ihre Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zwischen 3 und 12 Jahren

In Kooperation mit dem KJR Augsburg Land bieten wir ein Wochenende für Familien an. Es findet auf dem Jugendfreizeitgelände Zusmarshausen statt, das Haus bietet drinnen und draußen dafür vielfältige Möglichkeiten.

Im Programm wird es um die alltäglichen Familienthemen gehen. Sie als Eltern sind eingeladen gemeinsam durch verschiedene Methoden zu mehr Erziehungsstärke und Sicherheit zu kommen oder diese wiederzuentdecken, so dass Sie als „Zirkusdirektor“ den täglichen Familienalltag wieder gut in den Griff kriegen und dabei den Humor nicht verlieren. Wir wollen viel Zeit in der Natur verbringen. Ihre Kinder dürfen die Welt des Zirkus kennenlernen und werden von unseren ehrenamtlichen BetreuerInnen begleitet.
Dabei wird es Zeiten geben, in denen Eltern und Kinder gemeinsamen Aktivitäten nachgehen, aber auch Programmpunkte nur für die Kinder oder nur für die Erwachsenen. Das Wochenende bietet Zeit außerhalb des Alltags, die die Eltern mit den Kindern verbringen.
Es soll Gelegenheit sein, andere Familien kennenzulernen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Einfach ein schönes, gemeinsames Wochenende zusammen verleben!
Das Angebot richtet sich explizit auch an Familien mit beeinträchtigten Kindern. Sollte es einmal zu viel werden, bieten wir entspannte Rückzugsorte, in denen sich Familien in aller Ruhe erholen können.


für alle Familien – Paare und auch einzelne Elternteile, gerne auch Alleinerziehende – mit ihren Kindern zwischen 3 und 12 Jahren aus dem Landkreis Augsburg, gerne auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen (geistigem und/oder körperlichem Förderbedarf)


Kosten: 59 Euro pro Erwachsenen, 35 Euro pro Kind
In den Teilnahmegebühren sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Material, ReferentInnen und Programm enthalten.

Weitere Informationen:
KEB Landkreis Augsburg oder beim Kreisjugendring Augsburg-Land

Anmeldung
l.sauer@kjr-al.de, www.kjr-augsburg.de
Sa.
22.11.25 09:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Erlerne in wenigen Stunden ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach zu begleiten. So kurz vor Weihnachten stehen schwerpunktmäßig Weihnachts-, Winter- und Nikolauslieder auf dem Programm. Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, sodass mit der linken Hand nur 1 Griff erlernt werden muss. Für die rechte Hand gibt es viele Anschlagsarten.
Hinzu kommen Tipps für JelGi-Musizieren mit Gitarren, Boomwhackers und Orff-Instrumenten mit Kindern ab 2 Jahren, Senioren und Menschen mit Behinderung.
Vorkenntnisse auf der Gitarre sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: Gitarre, ca. 20 cm hohe Fußbank, falls vorhanden: Notenständer, chromatisches Stimmgerät und Kapodaster, Getränk und Mittagsimbiss

Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Sa.
22.11.25 09:30
Lehrküche der AWO
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Diese Praxisveranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.
Nach einem kurzen Theorieteil geht es an die Umsetzung!
Du bereitest mit deinen Kindern von 1 bis 3 Jahren Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln für Mittag- und Abendessen
zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.

Bitte mitbringen: Behälter für Reste

Anmeldung über www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Netzwerk junge Eltern und Familie des AELF Augsburg sowie mit dem Haus der Familien Stadtbergen
Sa.
22.11.25 09:30
Kräuterschneckle
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Direkt am Vormittag werden wir gemeinsam zur Tat schreiten und leckere Pralinen zaubern. Wir lernen die einzelnen Inhaltsstoffe kennen und erfahren welche Kräuter eine heilende Wirkung haben. Am Nachmittag tauchen wir noch in die Welt der Düfte ein. Nicht jeder Duft ist für jeden angenehm aber auch hier erfahren wir was so manches Düftchen bewirken kann.

Anmeldeschluss ist der 10.11.2025.
Sa.
22.11.25 10:00
Vereinsheim
Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn
Welches Zubehör benötigt man um einen Adventskranz oder Adventsgesteck zu binden?
Welches Grün eignet sich und hält am längsten?
Welche Deko-Möglichkeiten gibt es?
Welche Naturmaterialien passen?
Wie hält man den Adventskranz frisch?

Zu all diesen Fragen weiß Marianne Lang eine passende Antwort. Erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung das Binden eines Adventskranzes oder -gesteck und erfahren nebenbei allerhand Nützliches zu Materialien und Co.
Sa.
22.11.25 10:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Besonders schön sind die Doppeldecker, wie du sie vielleicht aus alten Filmen kennst. Solche, aber auch andere Formen, sollen uns inspirieren. Aus einem Ast schnitzen wir die Grundform des Rumpfes. Aus dünnen, gespaltenen Hölzern machen wir die Flügel und kleben sie daran fest. Den Piloten schnitzen wir natürlich auch selbst. Ich zeige euch den sicheren und geschickten Umgang mit den Schnitzmessern. Bringt gerne eure eigenen mit! Ich stelle euch aber auch genügend geeignete Messer sowie Schnitzschutzhandschuhe zur Verfügung.

Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familie, Stadtbergen
Sa.
22.11.25 11:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
So.
23.11.25 09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.

Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
So.
23.11.25 16:00
Pfarrheim
Meitingen St. Wolfgang
Dr. Christian Heß ist Pfarrer in der Diözese Freiburg, der Heimat des in Meitingen begrabenen Märtyrers Max Josef Metzger. In seinem Vortrag stellt Pfarrer Dr. Heß die heute noch aktuelleren Gedanken und Bemühungen zum Frieden zwischen Nationen und Religionen des im letzten Jahr Seliggesprochenen in den Mittelpunkt.
Mo.
24.11.25 08:30 - 10:00
Pfarrheim
Lützelburg St. Georg
Sport- und Gymnastik
jeden Montag, Treffpunkt Bichelstr. am Wald
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt. Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.  Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.