
Gemeinschaft bilden - Ehrenamt stärken
das sind unsere Grundsätze, die uns in der VereinsAkademie Landkreis Augsburg wichtig sind.
WIR, das sind die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Augsburg e. V., die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg e. V. -staatlich anerkannte Bildungsträger- mit unseren Kooperationspartnern dem Landkreis Augsburg, dem Kreisjugendring im Landkreis Augsburg, den Freiwilligen Agenturen im Landkreis Augsburg und der Kanzlei Ruisinger - Steiner - Remmele.
Idee:
Sich in einem Verein ehrenamtlich zu engagieren macht Freude – aber die Anforderungen werden immer größer. So müssen komplexe finanzrechtliche Vorgaben genauso betrachtet werden wie Gesetze und Normen in den Bereichen Datenschutz und Urheberrecht. Zudem soll das Engagement von Ehrenamtlichen in den Vereinen auch neue Mitglieder ansprechen und die Vereine gesichert in die Zukunft bringen.
Ehrenamtliches Engagement im Verein braucht zunehmend professionelle Unterstützung. Hierfür haben wir die VereinsAkademie Landkreis Augsburg auf den Weg gebracht. In Workshops und Vorträgen erhalten Interessierte kompetente Unterstützung von FachreferentenInnen, damit Sie sich auch in Zukunft mit Freude, Professionalität und Erfolg in Vereinen einbringen können. Des weiteren werden die Workshops der Vereinsakademie in der Regel als Fortbildung zur Verlängerung der Jugendleitercard „Juleica“ anerkannt.
Anmeldung zu den Veranstaltungen notwendig unter E-Mail: keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de oder telefonisch unter 08230 700282.
Sie können uns auch auf Facebook finden unter www.facebook.com/KEBLandkreisAugsburg
Programmheft Frühjahr/ Sommer 2023
Unser Programmheft als PDF- Datei 2023_fruehjahr_sommer_vereinsakademie_programm
oder direkt zum anmelden !
Der Kreisjugendring (KJR) Augsburg-Land vergibt Gelder des Landkreises Augsburg für Aktivitäten der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden.
Im Seminar erfahren Sie die Richtlinien und die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten durch den KJR und bekommen Beispiele an die Hand. Darüber hinaus gibt es Tipps für weitere Finanzierungsmöglichkeiten.
Außerdem gehen wir auf Ihre konkreten Fragen und Fälle ein.
Anmeldung unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von Zoom.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kreisjugendring Augsburg Land.
Es werden Beschlüsse gefasst, Ämter vergeben, der Prüfbericht der Kasse vorgestellt und neue Mitglieder
begrüßt. Zugleich ist die Mitgliederversammlung das wichtigste Organ, um wirksame Beschlüsse zu fassen
und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten.
Inhalte des Vortrags:
• Welche Formalien müssen eingehalten werden?
• Wer darf was und was sollte nicht passieren?
Dieser Workshop erklärt was zu tun ist und gibt praktische Tipps.
Anmeldung: durch Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto
DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
die gemeinsame Sache des Vereins zu engagieren. Aber bei jedem kommt irgendwann die Zeit, sich von seinem Amt als Vereinsvorstand verabschieden zu wollen.
Inhalte des Workshops:
• Wie finde ich einen Nachfolger?
• Gibt es Interessenten?
• Wie werden die „Neuen“ das weitermachen?
An diesem Abend geht es darum, einen Überblick zu gewinnen, was im Verein organisiert werden kann,
um eine gute Nachfolge im Vorstand zu erreichen. Es geht dabei auch um den Austausch der eigenen
Erfahrungen zu dieser Frage und die Diskussion über die passenden Umsetzungswege.
Anmeldung: durch Überweisung der Teilnahmegebühr
auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
Spendenrecht aneignen. Was gilt es zu beachten, was sind die Konsequenzen bei Nichtbeachtung oder Nichteinhaltung. Fragen, die Vorstand und Schatzmeister beschäftigen, werden wir gerne beantworten.
Inhalte des Vortrags:
• Kenntnisse zu Steuern im Verein und Spendenrecht
• Rechnungslegung
• Minijob
• Fahrtkosten
• Ehrenamtspauschale, Übungsleiterfreibetrag
• Mitgliedsbeiträge
Anmeldung: durch Überweisung der Teilnahmegebühr
auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
An diesem Abend geht es um die Fragen, welche den Verein betreffen:
• Kann ein gemeinnütziger Verein überhaupt
abgemahnt werden?
• Worauf muss ich bei meiner Website besonders
achten?
• Wie reagiere ich, wenn ich abgemahnt werde?
Andreas Kohn bietet einen Überblick über das Thema, zeigt die Fallstricke aus der Praxis und gibt Tipps bei der rechtssicheren Gestaltung der Website.
Anmeldung: durch Überweisung der Teilnahmegebühr
auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
Deshalb sollten mögliche Fallstricke bekannt sein, die die Gemeinnützigkeit gefährden.
Inhalte des Vortrags:
• Was ist Gemeinnützigkeit?
• Welche Fehler muss ich vermeiden, um die Gemeinnützigkeit
meines Vereins nicht zu gefährden?
• Welche Konsequenzen hat es, wenn meinem Verein
die Gemeinnützigkeit entzogen wird?
• Welche Haftungsrisiken entstehen? Welche Möglichkeiten bestehen, um einen Schadeneintritt zu begrenzen?
Wir helfen, vermeidbare Gefahren zu (er-)kennen und Schäden zu vermeiden.
Anmeldung: durch Überweisung der Teilnahmegebühr
auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
die gemeinsame Sache des Vereins zu engagieren. Aber bei jedem kommt irgendwann die Zeit, sich von seinem Amt als Vereinsvorstand verabschieden zu wollen.
Inhalte des Workshops:
• Wie finde ich einen Nachfolger?
• Gibt es Interessenten?
• Wie werden die „Neuen“ das weitermachen?
An diesem Abend geht es darum, einen Überblick zu gewinnen, was im Verein organisiert werden kann,
um eine gute Nachfolge im Vorstand zu erreichen. Es geht dabei auch um den Austausch der eigenen
Erfahrungen zu dieser Frage und die Diskussion über die passenden Umsetzungswege.
Anmeldung: durch Überweisung der Teilnahmegebühr
auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
Rechtliche Hilfe
Falls Sie rechtliche Fragen im Vereinsrecht haben, wenden Sie sich gerne an unsere Kooperationspartnerin
Frau Dr. Remmele
Rechtsanwälte Ruisinger - Steiner - Remmele
Mit freundlicher Unterstützung von
- Landkreis Augsburg
- Kreisjugendring Augsburg-Land
- Freiwilligenagenturen im Landkreis Augsburg
- Freiwilligenakademie Landkreis Augsburg
- Rechtsanwälte Ruisinger - Steiner - Remmele
- KEB Regensburg