
Gemeinschaft bilden - Ehrenamt stärken
das sind unsere Grundsätze, die uns in der VereinsAkademie Landkreis Augsburg wichtig sind.
WIR, das sind die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Augsburg e. V., die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg e. V. -staatlich anerkannte Bildungsträger- mit unseren Kooperationspartnern dem Landkreis Augsburg, dem Kreisjugendring im Landkreis Augsburg, den Freiwilligen Agenturen im Landkreis Augsburg und der Kanzlei Ruisinger - Steiner - Remmele.
Idee:
Sich in einem Verein ehrenamtlich zu engagieren macht Freude – aber die Anforderungen werden immer größer. So müssen komplexe finanzrechtliche Vorgaben genauso betrachtet werden wie Gesetze und Normen in den Bereichen Datenschutz und Urheberrecht. Zudem soll das Engagement von Ehrenamtlichen in den Vereinen auch neue Mitglieder ansprechen und die Vereine gesichert in die Zukunft bringen.
Ehrenamtliches Engagement im Verein braucht zunehmend professionelle Unterstützung. Hierfür haben wir die VereinsAkademie Landkreis Augsburg auf den Weg gebracht. In Workshops und Vorträgen erhalten Interessierte kompetente Unterstützung von FachreferentenInnen, damit Sie sich auch in Zukunft mit Freude, Professionalität und Erfolg in Vereinen einbringen können. Des weiteren werden die Workshops der Vereinsakademie in der Regel als Fortbildung zur Verlängerung der Jugendleitercard „Juleica“ anerkannt.
Anmeldung zu den Veranstaltungen notwendig unter E-Mail: keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de oder telefonisch unter 08230 700282.
Sie können uns auch auf Facebook finden unter www.facebook.com/KEBLandkreisAugsburg
Programmheft Herbst 2022/ Frühjahr 2023
Unser Programmheft als PDF- Datei herbst-winter-programm-vereinsakademie-landkreis-augsburg
oder direkt zum anmelden !
ONLINE: SUPERHELDEN ZWISCHEN ALLTAG UND EHRENAMT, Wie der Spagat zwischen Ehrenamt; Beruf und Familie gelingen kann
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Spagat zwischen den verschiedenen Bedürfnissen ohne Selbstausbeutung meistern können. Auch wer Zeit schenkt, braucht Ressourcen.
Wie gelingt die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt?
Hohe Motivation und Engagement, „Nein-Sagen“ ein Fremdwort?
Klafft der Spagat zwischen inneren Erwartungen und realer äußerer Umstände weit auseinander?
Habe ich für mich das „richtige“ Ehrenamt gefunden? Erfüllt es mich?
Welcher Weg ist der Richtige für mich?
Anmeldung unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von Zoom.
ERSTE HILFE KURS FÜR VEREINE UND EHRENAMTLICHE
Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall
in Freizeit und Beruf.
Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung, das richtige Handeln am Defibrillator sowie zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten.
Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung, die auch für den Führerschein, Betriebsersthelfer und
Übungsleiter usw. gilt.
Anmeldung unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de oder www.freiwilligen-akademie-augsburg.de
ONLINE: VEREINSGRÜNDUNG – VON DER IDEE ZUM EINGETRAGENEN VEREIN
Das Seminar soll einen Überblick über die formalen Voraussetzungen, die nötigen Unterlagen und die
bestehenden Möglichkeiten rund um die Vereinsgründung bieten.
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick zum Gründungsprozess, Kosten einer
Vereinsgründung, Bedingungen für den Eintrag ins Vereinsregister, Überblick zum regelmäßigen
administrativen Aufwand.
Was sind Vor- und Nachteile eines eingetragenen Vereins? Welche Rechtsform ist sinnvoll?
Welche Institution ist für was zuständig: Amtsgericht, Landratsamt, Registergericht…
Anmeldung unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von Zoom.
SPENDEN UND SPONSORING FÜR VEREINE
Durch Mitgliedsbeiträge allein sind die Aufgaben und Ausgaben meist nicht zu stemmen.
Wie werden zielführend Gelder akquiriert, die Öffentlichkeit und
Unterstützer erreicht um langfristig erfolgreich arbeiten zu können?
Auf was gilt es besonders zu achten?
Anmeldung unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von Zoom.
Rechtliche Hilfe
Falls Sie rechtliche Fragen im Vereinsrecht haben, wenden Sie sich gerne an unsere Kooperationspartnerin
Frau Dr. Remmele
Rechtsanwälte Ruisinger - Steiner - Remmele
Mit freundlicher Unterstützung von
- Landkreis Augsburg
- Kreisjugendring Augsburg-Land
- Freiwilligenagenturen im Landkreis Augsburg
- Freiwilligenakademie Landkreis Augsburg
- Rechtsanwälte Ruisinger - Steiner - Remmele
- KEB Regensburg