Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Lebensqualität im Alter - LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele
Gedächtnistraining und Sitztanz unter Anleitung
Mi.
05.07.23
10:00
-
27.12.23
12:00
Pfarrheim
Stadtbergen St. Nikolaus
Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.
Escape-Room "Mit dem Kreuz in der Hand wirst du siegen!"
Dieses Projekt zum Ulrichsjahr verbindet historische Fakten und religiöse Glaubensinhalte mit spielerisches Entdecken.
Sa.
23.09.23
-
26.11.23
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
Im Zeitraum von 23. September bis 26. November 2023 kann der Escape-Room "gebucht" werden. Es empfiehlt sich ihn mit einer Gruppengröße von bis zu 6 Teilnehmer zu entdecken. Dauer ca 1 Stunde.
NUR nach vorheriger Terminierung möglich!
NUR nach vorheriger Terminierung möglich!
Qi-Gong für Fortgeschrittene
Zur Ruhe finden, Kraft schöpfen, gesund bleiben, Stress abbauen
Do.
28.09.23
08:00
-
09:30
Veranstaltung ausgebucht
Pfarrheim
Herbersthofen St. Clemens
Mit Hilfe der chinesischen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform finden Sie Ruhe und Kraft für den Alltag. Unter Anleitung erlernen bzw. vertiefen Sie enstprechende Atem- und Körperübungen.
Führung durch die Redaktion " So entsteht KDFB engagiert" - Was wird für eine Zeitung alles gebraucht?
Wie sind die Abläufe? Weiterfahrt zum Alten Südfridhof nach München "Vergessene Münchnerinnen"
Do.
28.09.23
09:00
Pfarrheim Haus Hildegundis
Zusmarshausen Maria Immaculata
13:30 – 15:00 Besuch und Führung in der Redaktion „So entsteht KDFB engagiert“
anschließend Fahrt zum Alten Südfriedhof
Do. 28.09. 16.00-17:30 Alten Südfriedhof, München
Führung „Vergessene Münchnerinnen“ Aufsuchen der Ruhestätte von Ellen-Ammann und anderer Frauen, die für den KDFB, die Frauenbewegung und das kulturelle Leben Münchens wegweisend waren. Führung: Adelheid Schmidt-Thomé („ Buchautorin „Vergessene Münchnerinnen“)
Rückfahrt Mü 18:57/ Dinkelscherben 20:21
Bei INteresse bitte bei Frau Hartmann anmelden unter Tel. 08291-291
anschließend Fahrt zum Alten Südfriedhof
Do. 28.09. 16.00-17:30 Alten Südfriedhof, München
Führung „Vergessene Münchnerinnen“ Aufsuchen der Ruhestätte von Ellen-Ammann und anderer Frauen, die für den KDFB, die Frauenbewegung und das kulturelle Leben Münchens wegweisend waren. Führung: Adelheid Schmidt-Thomé („ Buchautorin „Vergessene Münchnerinnen“)
Rückfahrt Mü 18:57/ Dinkelscherben 20:21
Bei INteresse bitte bei Frau Hartmann anmelden unter Tel. 08291-291
Do.
28.09.23
09:00
-
12:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
28.09.23
09:15
-
10:00
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Angebot für Frauen, die sich gerne bewegen, aber nicht mehr auf der Bodenmatte üben wollen.
Das Trainingsprogramm beinhaltet ein auf die Teilnehmer abgestimmtes Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf, Stärkung der Muskulatur, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht.
Entspannung rundet die Übungsstunde ab.
Das Trainingsprogramm beinhaltet ein auf die Teilnehmer abgestimmtes Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf, Stärkung der Muskulatur, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht.
Entspannung rundet die Übungsstunde ab.
LeA - Lebensqualität fürs Alter - Gedächtnistraining für Anfänger und Fortgeschrittene
zur Erhaltung der geistigen Fitness: Gehirnjogging mit Puzzlen, Rätsel und mehr
Do.
28.09.23
10:00
-
11:30
Diedorf Herz Mariä
Diedorf Herz Mariä
ist ein Kurs für Menschen ab der Lebensmitte –
ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele
LeA trägt dazu bei,
die Gesundheit zu erhalten,
die Selbstständigkeit zu fördern,
die Beziehungsfähigkeit zu erweitern,
das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.
In regelmäßigen Gruppentreffen
werden Bausteine aus vier Bereichen kombiniert:
Gedächtnis
- mit Spaß geistig fit bleiben!
Bewegung
- beweglich bleiben und sich entspannen!
Alltagskompetenzen
- mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen!
Lebenssinn
- sich mit Sinnfragen auseinander setzen und Kraftquellen im Glauben finden!
ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele
LeA trägt dazu bei,
die Gesundheit zu erhalten,
die Selbstständigkeit zu fördern,
die Beziehungsfähigkeit zu erweitern,
das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.
In regelmäßigen Gruppentreffen
werden Bausteine aus vier Bereichen kombiniert:
Gedächtnis
- mit Spaß geistig fit bleiben!
Bewegung
- beweglich bleiben und sich entspannen!
Alltagskompetenzen
- mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen!
Lebenssinn
- sich mit Sinnfragen auseinander setzen und Kraftquellen im Glauben finden!
Do.
28.09.23
19:00
-
21:00
Laurentiushaus Bobingen
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels spindelförmige Spulen und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden können. Bei diesem Kurs bringen wir Ihnen dieses besondere Handwerk näher und zeigen Ihnen was für schöne Dinge sich selber gestalten lassen.
„Gräserzauber im Herbst“ Führung in der Staudengärtnerei Gaißmayer in Illertissen
Schwerpunkt auf Form, Textur und Farbenpracht der Gräser im Herbst
Fr.
29.09.23
12:00
Zusmarshausen Freunde des Zusamtals
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
12:00 Abfahrt Netto/Zus
Anmeldung bei A. Hartmann, Telefon 08291/291 Führung kostenfrei Fahrgemeinschaften zur Anreise
Anmeldung bei A. Hartmann, Telefon 08291/291 Führung kostenfrei Fahrgemeinschaften zur Anreise
Tablet Kurs für Anfänger
Vorstellung der wichtigsten Grundfunktionen eines Tablets
Fr.
29.09.23
16:30
-
18:00
Rathaus Obermeitingen
Caritas Schwabmünchen und Umgebung
Vorstellung der wichtigsten Grundfunktionen
eines Tablets (Betriebssystem: Android) Unterricht durch einen geschulten
Medienpädagogen begrenzte Teilnehmerzahl
Tablets für die praktische Übung am Gerät vorhanden.
kostenlose Veranstaltung
keine Vorkenntnisse erforderlich
eines Tablets (Betriebssystem: Android) Unterricht durch einen geschulten
Medienpädagogen begrenzte Teilnehmerzahl
Tablets für die praktische Übung am Gerät vorhanden.
kostenlose Veranstaltung
keine Vorkenntnisse erforderlich
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
