Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern.

Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen!

Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen.

 

Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Persönlichkeitsbildung

Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen
Fr. 04.07.25 14:30 - 20:30
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
Warum Sie genauso denken, lieben und sich verhalten, wie Sie es tun. Nach John M. Oldham und Lois B. Morris

Es gibt 13 Persönlichkeitsstile. Die überstarken Ausprägungen dieser Stile entsprechen den Persönlichkeitsstörungen, die in der Regel Krankheitswert haben. In Stresssituationen können Persönlichkeitsstile sich soweit verschärfen, dass sie sich in die Nähe von Störungen verschlimmern. Persönlichkeit entspricht (auch) der individuellen Mischung der 3 dominierenden Stile, aber auch der gesamten Mischung von Stilanteilen. Damit ist Persönlichkeit einmalig.
Fr. 04.07.25 20:30 - 22:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Mach mit bei unserem Bibel-Lauftreff, Deinem kleinen, gesunden Ritual für Körper, Geist und Seele. Wenn der Tag zur Ruhe kommt, gehen wir gemeinsam an den Start. Ein 8-Kilometer-Spaziergang in der schönen Natur rund um Schwabmünchen hilft Dir, frische Energie zu tanken, abzuschalten und einfach mal den Kopf frei bekommen.
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
für deine Routine: Zwei feste Termine in der Woche geben dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit eine Bibelstelle, dieses Briefen bitte erst zuhause öffen, es soll das Erlebte nachklingen lassen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Montag und am Freitag um 20:30 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof!
Bitte um Anmeldung!

Atempause für die Seele - Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Einführung in verschiedene Entspannungstechniken - Atemübungen
Sa. 05.07.25 09:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Lauschen auf den Atem, Übungen für Leib und Seele, Wohlspannung, Aufarbeiten von
Belastungssituationen, Wecken von Selbstheilungskräften, Lebensfreude und Gottvertrauen.
Bewusstes, tiefes Atmen kann der Schlüssel für Tiefenentspannung sein. Die Teilnehmer
lernen bewusst zu atmen und zu entspannen. Gezielte Prävention zu Muskelverspannungen. Selbstheilungs- und Selbstregulierungsmechanismen aktivieren lernen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte, Decke und ein kleines
Kissen.
Anmeldung an Hildegard Jocham, Telefon: 07305/24365, luftigundleicht@posteo.de

EPL-Kommunikationskurs

Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Sa. 05.07.25 09:00 - 17:30
Seelsorgeamt Außenstelle Augsburg
Referat Ehe und Familie
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den sechs Kursabenden jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt. Weitere Infos unter www.epl-kek.de.
Kostenloser Infoabend hierzu am 3.6.2025

Jung bleiben in Kopf, Geist und Seele

Gedächtnistraining mal anders, rätseln und knobeln
So. 06.07.25 14:30
Betreutes Wohnen - Gemeinschaftsraum
Schwabmünchen St. Michael
Um den Alterungsprozess im Gehirn zu stoppen, wenden wir gezielte spielerische Übungen an.
So. 06.07.25 16:00
Vereinsheim
Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn
Offenes Grillen beim Gartenbauverein Königsbrunn
Geselligkeit beim Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V.
Am Sonntag, den 06. Juli 2025, um 16.00 Uhr findet wieder das beliebte offenen Grillen statt. Der Verein stellt Grillstationen mit Grillmeister zur Verfügung. Das Grillgut und die Beilagen müssen die Gäste selbst mitbringen. Selbstverständlich können auch wieder Getränke im Obst- und Gartenbauzentrum gekauft werden.
Die Gäste können dabei auch den blühenden Lehrgarten besichtigen. Bei Bedarf kann auch eine Führung durch die Mosterei durchgeführt werden.
Die Veranstaltungen finden im Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn, Egerländer Str. 2 statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Alle Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzliche willkommen.

ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ein gutes Gedächtnis kommt überall gut an: Mit Gedächtnistraining vom Freizeitdenker in die Gedächtnisprofiliga
Mo. 07.07.25 10:00 - 11:30
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Jung bleiben mit Körper, Geist und Seele
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns

Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
Mo. 07.07.25 11:41 - 22:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Mach mit bei unserem Bibel-Lauftreff, Deinem kleinen, gesunden Ritual für Körper, Geist und Seele. Wenn der Tag zur Ruhe kommt, gehen wir gemeinsam an den Start. Ein 8-Kilometer-Spaziergang in der schönen Natur rund um Schwabmünchen hilft Dir, frische Energie zu tanken, abzuschalten und einfach mal den Kopf frei bekommen.
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
für deine Routine: Zwei feste Termine in der Woche geben dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit eine Bibelstelle, dieses Briefen bitte erst zuhause öffen, es soll das Erlebte nachklingen lassen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Montag und am Freitag um 20:30 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof!
Bitte um Anmeldung!

Festgeheimnis Maria Heimsuchung

Treffen der Schönstattgruppe
Mo. 07.07.25 14:30
Pfarrheim Maria unterm Kreuz
Königsbrunn St. Ulrich
Wo begegne ich anderen Menschen und kann meinen Glauben mitbringen?
In einer zunehmend vernetzten Welt ist der Austausch mit anderen Menschen von großer Bedeutung. Die Begegnung mit verschiedenen Kulturen, Überzeugungen und Lebensweisen bereichert unser Leben und fördert das Verständnis füreinander. "Maria Heimsuchung" können wir als Metapher für die Begegnung und den Austausch von Werten und Überzeugungen betrachten.
In all diesen Begegnungen ist es wichtig, offen und respektvoll zu sein. Der Austausch von Glauben und Überzeugungen kann bereichernd sein, wenn wir bereit sind, zuzuhören und voneinander zu lernen. So können wir nicht nur unsere eigenen Werte mitbringen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen entwickeln.

Blumenkranzbinden

Bindetechnik erlernen
Mo. 07.07.25 18:30 - 21:30
Pfarrheim
Herbersthofen St. Clemens
Unter Anleitung gestalten wir einen 40-cm-Türkranz aus hochwertigen Blumen und besonderem Grün, z.B. Eukalyptus, Hortensien, Olive, für Ihr Zuhause. Der Kranz kann auch im getrockneten Zustand weiterverwendet werden.
Der Workshop wird an zwei Terminen angeboten, Teilnehmerzahl pro Kurs auf 10 Personen beschränkt.
Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung bei A. Nußbauer (Tel. 1859) oder S. Berchtenbreiter (Tel. 2844).