Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
So.
14.08.22
15:00
Pfarrheim
Biberbach St. Jakobus maj.
Geschichte der Wallfahrtskirche Biberbach
https://kirche-biberbach.de/pfarreien/geschichte/
Die Uhrzeit kann noch variieren. Bitte bei Interesse unbedingt anmelden.
https://kirche-biberbach.de/pfarreien/geschichte/
Die Uhrzeit kann noch variieren. Bitte bei Interesse unbedingt anmelden.
Kräuterbuschen binden - Was hat es mit dem Brauch auf sich und welche Wirkung haben die Heilkräuter auf unser Leben
Kräuterkunde und Wissung um die Heilwirkung der Kräuter
Mo.
15.08.22
09:00
Pfarrheim
Mittelstetten St. Magnus
Am 15. August feiern wir "Maria Himmelfahrt". Ein alter Brauch ist es, einen Kräuterbuschen aus Blumen, Heilkräutern und Getreideähren zu binden und Ihn an Maria Himmelfahrt segnen zu lassen. Aus diesem Anlass wollen wir selbst Kräuter, Blumen und Getreide sammeln und diese in einen schönen "Kräuterbuschen" verwandeln. Dabei erfahren wir vieles über die homöopathische Verwendung und Heilwirkung einzelner Kräuter, wir lernen, wo und wann diese Kräuter wachsen (Waldrand, Schatten, Sonne, am Wasser, Blühzeit usw). Bitte diesesmal bis 01.08.22 um Anmeldung!
Im Anschluss daran lernen sie neue Techniken, schöne Sträuße zu binden. Bitte bringen Sie Zange, Schere, Bindedraht und evtl. Bänder und Schleifen selbst mit. Auf festes Schuhwerk und lange Kleidung achten!
Anmeldung erforderlich - Auskunft erhalten sie im Pfarrbüro Schwabmünchen.
Im Anschluss daran lernen sie neue Techniken, schöne Sträuße zu binden. Bitte bringen Sie Zange, Schere, Bindedraht und evtl. Bänder und Schleifen selbst mit. Auf festes Schuhwerk und lange Kleidung achten!
Anmeldung erforderlich - Auskunft erhalten sie im Pfarrbüro Schwabmünchen.
Mo.
15.08.22
15:00
Pfarrheim
Gersthofen St. Jakobus maj.
Die Uhrzeit kann noch variieren. Bitte bei Interesse unbedingt anmelden.
Mo.
15.08.22
15:30
-
18:30
Kursraum
Bez. Dinkelscherben, K D F B
Gestalten und Lernen Sie mit uns:
Kennenlernen der verschiedenen Brände
Schalen anhand der Plattentechnik mit Verwendung von Naturmaterialien, z. B. Vogeltränken
Obst- und Gemüseschalen
Blumenvasen in Plattentechnik und Aufbautechnik
Gartenkugeln mit Hilfe von Gipsformen auf den Stab mit Verzierung
Brände bis 1050 °C
Gartenkugeln zum Bepflanzen Brand 1250 °C (winterhart) uvm.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Judith Rathgeber, Tel.: 08291 8207
Kennenlernen der verschiedenen Brände
Schalen anhand der Plattentechnik mit Verwendung von Naturmaterialien, z. B. Vogeltränken
Obst- und Gemüseschalen
Blumenvasen in Plattentechnik und Aufbautechnik
Gartenkugeln mit Hilfe von Gipsformen auf den Stab mit Verzierung
Brände bis 1050 °C
Gartenkugeln zum Bepflanzen Brand 1250 °C (winterhart) uvm.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Judith Rathgeber, Tel.: 08291 8207
„Leben und Werk des Heimatdichters Georg Reitschuster“
Schwäbischer Hoigarta
Mo.
15.08.22
16:00
Zusmarshausen Freunde des Zusamtals
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Die Sagen aus dem Zusamtal
Lebensqualität fürs Alter
Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di.
16.08.22
10:00
-
11:30
Begegnungsstätte du & hier
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Di.
16.08.22
18:30
-
20:30
Kursraum
Bez. Dinkelscherben, K D F B
Gestalten und Lernen Sie mit uns:
Kennenlernen der verschiedenen Brände
Schalen anhand der Plattentechnik mit Verwendung von Naturmaterialien, z. B. Vogeltränken
Obst- und Gemüseschalen
Blumenvasen in Plattentechnik und Aufbautechnik
Gartenkugeln mit Hilfe von Gipsformen auf den Stab mit Verzierung
Brände bis 1050 °C
Gartenkugeln zum Bepflanzen Brand 1250 °C (winterhart) uvm.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Judith Rathgeber, Tel.: 08291 8207
Kennenlernen der verschiedenen Brände
Schalen anhand der Plattentechnik mit Verwendung von Naturmaterialien, z. B. Vogeltränken
Obst- und Gemüseschalen
Blumenvasen in Plattentechnik und Aufbautechnik
Gartenkugeln mit Hilfe von Gipsformen auf den Stab mit Verzierung
Brände bis 1050 °C
Gartenkugeln zum Bepflanzen Brand 1250 °C (winterhart) uvm.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Judith Rathgeber, Tel.: 08291 8207
Führung Apothekergarten
Führung durch den Apothekergarten im Botanischen Garten
Mi.
17.08.22
15:00
Eingang Botanischer Garten Augsburg
Friedberg Bürgernetz
Entdecken Sie die heimischen Kräuter und Heilpflanzen im facettenreichen Apothekergarten des Botanischen Gartens. Der pflanzenkundige Dr. Hannes Proeller erläutert die Wirkung der tollen Pflanzen und wie diese homöopathisch und naturheilkundlich verwendet werden. Dazu erläutert er einfache Rezepturen für zu Hause.
Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder
Info@buergernetz-friedberg.de
Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder
Info@buergernetz-friedberg.de
LeA - Lebensqualität fürs Alter - Gedächtnistraining für Anfänger und Fortgeschrittene
zur Erhaltung der geistigen Fitness: Gehirnjogging mit Puzzlen, Rätsel und mehr
Do.
18.08.22
10:00
-
11:30
Pfarrheim
Diedorf Herz Mariä
Heimat entdecken - "Kennen Sie Frauenbrunn?"
Besichtigung mit Erklärung der Gnadenkapelle
Do.
18.08.22
19:00
Pfarrheim
Violau St. Michael
Erbaut im Jahre 1734 - Neubau 1838 - Renoviert 1968. Die Kapelle liegt ca. 1,5 km nordwestlich außerhalb von Waldkirch. Lage in einem idyllischen Wäldchen, umgeben von Fluren u. Wäldern, bekannt durch das Quellwasser.
Wir erfahren mehr über die Entstehung der Kapelle und dessen Bedeutung bis heute. Ebenso erfahren wir mehr über das besondere Quellwasser.
Wir erfahren mehr über die Entstehung der Kapelle und dessen Bedeutung bis heute. Ebenso erfahren wir mehr über das besondere Quellwasser.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
