Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Lebensqualität im Alter - LEA
Gedächtnistraining und Sitztanz unter Anleitung
Mi.
22.03.23
10:00
-
12:00
Pfarrheim
Stadtbergen St. Nikolaus
Palmbuschen binden ist das heute noch aktuell?
Was ist der Brauch? Was ist ein Palmbuschen?
Mi.
22.03.23
15:00
Pfarrheim
Westheim St. Nikolaus v.Fl.
Das Palmbuschen ist ein jahrelanger Brauch im Christentum
Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch? Was ist genau ein Palmbuschen?
Was wird dafür benötigt? Wie bindet man einen Palmbuschen?
Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch? Was ist genau ein Palmbuschen?
Was wird dafür benötigt? Wie bindet man einen Palmbuschen?
Zu alt fürs Smartphone - Von wegen! Endlich den Umgang mit dem Smartphone lernen
Einsteigerkurs für für alle (Frauen und Männer) ab 60
Mi.
22.03.23
16:00
-
18:00
Sitzungssaal im Rathaus Gablingen
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Ihr Smartphone, das unbekannte Wesen? Wir helfen Ihnen in einer kleinen Gruppe, sich der Technik zu bedienen. Lernen Sie leichter mit Ihrem Smartphone im Alltag umzugehen.
• Grundlagen der Bedienung, Telefonieren, Kontakte nutzen, Nachrichten schreiben, W-Lan/ Internet Funktionen
• nützliche Apps entdecken: Uhr, Kalender, Wecker, WhatsApp, Maps (Routen erstellen, Buspläne finden, Zeitung lesen etc.)
• Kamera nutzen, Fotos machen und versenden
• Spiele spielen: Gedächtnistraining, Schnelligkeit trainieren
• Musik hören
Voraussetzungen zur Kursteilnahme:
ein internetfähiges mit Simkarte ausgestattetes Smartphone mit Android System. Der Kurs ist nicht für Apple I- Phone Nutzer gedacht.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an! Entweder über diese Veranstaltungsseite, per Mail an keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de oder telefonisch unter 08203-700414
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem KDFB Gablingen statt!
• Grundlagen der Bedienung, Telefonieren, Kontakte nutzen, Nachrichten schreiben, W-Lan/ Internet Funktionen
• nützliche Apps entdecken: Uhr, Kalender, Wecker, WhatsApp, Maps (Routen erstellen, Buspläne finden, Zeitung lesen etc.)
• Kamera nutzen, Fotos machen und versenden
• Spiele spielen: Gedächtnistraining, Schnelligkeit trainieren
• Musik hören
Voraussetzungen zur Kursteilnahme:
ein internetfähiges mit Simkarte ausgestattetes Smartphone mit Android System. Der Kurs ist nicht für Apple I- Phone Nutzer gedacht.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an! Entweder über diese Veranstaltungsseite, per Mail an keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de oder telefonisch unter 08203-700414
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem KDFB Gablingen statt!
Do.
23.03.23
09:00
-
11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
LeA - Lebensqualität fürs Alter - Gedächtnistraining für Anfänger und Fortgeschrittene
zur Erhaltung der geistigen Fitness: Gehirnjogging mit Puzzlen, Rätsel und mehr
Do.
23.03.23
09:30
-
11:00
Diedorf Herz Mariä
Diedorf Herz Mariä
Der Jungbrunnen „Line-Dance" für alle interessierten Frauen
Förderung der Muskulatur, des Gleichgewichtes, Herz- Kreislauf, Gedächtnistraining und Prävention vor Demenz
Do.
23.03.23
18:00
-
19:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Was ist Line Dance??
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.
Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.
Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.
Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.
Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.
Anmeldung erforderlich bei Claudia Seitz Tel. 08203-90047 da der Platz begrenzt ist.
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.
Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.
Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.
Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.
Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.
Anmeldung erforderlich bei Claudia Seitz Tel. 08203-90047 da der Platz begrenzt ist.
Der Jungbrunnen „Line-Dance" für alle interessierten Frauen
Förderung der Muskulatur, des Gleichgewichtes, Herz- Kreislauf, Gedächtnistraining und Prävention vor Demenz
Do.
23.03.23
19:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Was ist Line Dance??
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.
Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.
Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.
Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.
Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.
Anmeldung erforderlich bei Claudia Seitz Tel. 08203-90047 da der Platz begrenzt ist.
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.
Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.
Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.
Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.
Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.
Anmeldung erforderlich bei Claudia Seitz Tel. 08203-90047 da der Platz begrenzt ist.
Selbstreflektion - Knotenlösung - Selbstheilung
Ratschläge und Impulse zur Selbsthilfe in einer warmen Atmosphäre
Do.
23.03.23
19:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Finden Sie zu sich selbst: Eine stille Umgebung und neue farbliche Perspektiven schaffen zusammen mit den Klängen der Musik einen Raum, der die Seele zum Klingen kommen lässt. Die Impulse dazu bekommen sie aus einer Schale mit "Bibelversen zum Ziehen", die wunderbare Worte des Trostes und der Ermutigung enthalten. Lernen Sie, sich ganz bewusst der Stille auszusetzen, ja, sie auszuhalten. Lassen Sie alle Gedanken zu, Positive wie Negative. Und erfahren Sie dadurch, wie man sich auch in stressigen Zeiten dem Alltag entziehen und somit Kraft für Beruf, Familie und nicht zuletzt sich selbst schöpfen kann.
Durch Selbstreflektion können oft Knoten gelöst werden und somit zur Selbstheilung beitragen! Den zeitlichen Rahmen bestimmen sie dabei, je nach Eigenbedarf, selbst!
Danach sprechen wir über Ihr Erlebtes und geben Ratschläge zur Selbstheilung.
Durch Selbstreflektion können oft Knoten gelöst werden und somit zur Selbstheilung beitragen! Den zeitlichen Rahmen bestimmen sie dabei, je nach Eigenbedarf, selbst!
Danach sprechen wir über Ihr Erlebtes und geben Ratschläge zur Selbstheilung.
Kess erziehen
Weniger Stress. Mehr Freude
Do.
23.03.23
19:00
Familienstation Neusäß
Referat Ehe und Familie
Kess-erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diskutieren. Konflikte so lösen, das keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbstständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen, die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diskutieren. Konflikte so lösen, das keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbstständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen, die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene
Vertiefen der Grundtechnik, sowie weitere neue Techniken
Do.
23.03.23
19:00
-
21:00
Laurentiushaus
Bobingen St. Felizitas
Die Herstellung der Handklöppelspitze beruht auf einem Wechsel von Verdrehen - Verkreuzen - Verknüpfen und Verschlingen von Fäden. Daraus entstehen viele neue tolle Kunstwerke, wie Schals, Bilder, Tischläufer, Sterne , ...
Verschieden Themen werden angegangen: Was versteht man unter Klöppeln? Was kann man alles klöppeln?
Was ist eine Bänderspitze? eine Schneeberger Spitze, Mailänder Spitze, Lille Spitze?... Das und vieles mehr erlernen Sie in diesen Kursen
Verschieden Themen werden angegangen: Was versteht man unter Klöppeln? Was kann man alles klöppeln?
Was ist eine Bänderspitze? eine Schneeberger Spitze, Mailänder Spitze, Lille Spitze?... Das und vieles mehr erlernen Sie in diesen Kursen
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
