Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Eine Bilderreise durch Süditalien- von Rom bis Neapel uvm.

Länderkunde über Geschichte Land und Leute
Mi. 29.11.23 19:00
Johannesstube
Gersthofen Kolpingfamilie
Ein besonderer Reiserückblick für Jedermann.
Höhepunkte der Reise waren Rom, Neapel, Capri, Pompeji,
Amalfi-Küste, Vesuv, Castellamare und Montecatine Terme.
Die Besonderheiten Süditaliens kennenlernen.
Do. 30.11.23 09:00 - 12:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do. 30.11.23 09:00 - 11:30
Lokschuppen
Bürgernetz Jeanne Graf
Stricken Sie einmal völlig entspannt und in gemütlicher Runde. Wie stricke ich die Ferse von Socken oder wie bekommt die Mütze eine tolle Form?
Welche Stricktechniken gibt es? Wie nimmt man Maschen auf? Auf was ist zu achten beim Kauf der Wolle? Welche Nadel ist für was? uvm.
Mitzubringen sind Wolle und Stricknadeln. Letztere können ggf. geliehen werden.
Anmeldung erforderlich: (0821) 21 70 24 18
oder info@buergernetz-friedberg.de

Eltern Kind Gruppe: wichtige Erziehungsthemen für Eltern von Kleinkindern

Donnterstagsgruppe bei Frau Mona Reisser 09:00 bis 11:30 Uhr
Do. 30.11.23 09:00 - 11:30
Pfarrheim
Mittelstetten St. Magnus
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-)Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.
Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zum Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt und gefördert.
Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.
Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zwölf Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, diskutiert, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Wenn möglich finden die Treffen sogar in der freien Natur statt, was für die Teilnehmer einen zusätzlichen Erfahrungsgewinn darstellt.
Do. 30.11.23 09:15 - 10:00
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Angebot für Frauen, die sich gerne bewegen, aber nicht mehr auf der Bodenmatte üben wollen.
Das Trainingsprogramm beinhaltet ein auf die Teilnehmer abgestimmtes Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf, Stärkung der Muskulatur, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht.
Entspannung rundet die Übungsstunde ab.

LeA - Lebensqualität fürs Alter - Gedächtnistraining für Anfänger und Fortgeschrittene

zur Erhaltung der geistigen Fitness: Gehirnjogging mit Puzzlen, Rätsel und mehr
Do. 30.11.23 10:00 - 11:30
Diedorf Herz Mariä
Diedorf Herz Mariä
ist ein Kurs für Menschen ab der Lebensmitte –

ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele


LeA trägt dazu bei,

die Gesundheit zu erhalten,
die Selbstständigkeit zu fördern,
die Beziehungsfähigkeit zu erweitern,
das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.
In regelmäßigen Gruppentreffen
werden Bausteine aus vier Bereichen kombiniert:

Gedächtnis
- mit Spaß geistig fit bleiben!
Bewegung
- beweglich bleiben und sich entspannen!
Alltagskompetenzen
- mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen!
Lebenssinn
- sich mit Sinnfragen auseinander setzen und Kraftquellen im Glauben finden!
Do. 30.11.23 19:00 - 21:00
Laurentiushaus Bobingen
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels spindelförmige Spulen und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden können. Bei diesem Kurs bringen wir Ihnen dieses besondere Handwerk näher und zeigen Ihnen was für schöne Dinge sich selber gestalten lassen.

Frauentragen im Advent

Frauentragen – ein alter Brauch – was ist das? Das Frauentragen ist ein christlicher Adventsbrauch..
Fr. 01.12.23 - 24.12.23
Pfarrheim
Violau St. Michael
Frauentragen – ein alter Brauch – was ist das? Das Frauentragen ist ein christlicher Adventsbrauch. Die vorweihnachtliche Zeit steht im Zeichen des Weges, des Aufbruchs und des Wanderns: Maria und Josef sind unterwegs nach Bethlehem, die Hirten suchen das Kind. Gott und Mensch sind unterwegs zueinander.

Mit Maria auf den Weg

Jesus in deinem Leben finden und ihn in deine Welt tragen
Fr. 01.12.23 - 02.12.23
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Ein Wochenende für Frauen. Weitere Informationen unter:
PG Dinkelscherben / N. Seibold
Tel: 08292/951310
www.pg-dinkel.de
Abt. Evangelisierung / Maria Dimpfl
www.evangelisierung@bistum-augsburg.de
Fr. 01.12.23 17:00 - 03.12.23 13:00
Kloster
Oberschönefeld Zisterzienserinnenabtei
Im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele erlernen sie Möglichkeiten um innere Ruhe zu finden oder Konzentration auszuüben. Entwickeln Sie eine neue Haltung, äußerlich wie innerlich, und erleben Sie die Wechselwirkung zwischen beiden.
Erlernte Bewegungen (Hocken, Übungsfolgen, Tanzen) lösen Blockaden und liefern Werkzeuge für die Innenschau.
Durch verschiede Meditationstechniken können eigene Erlebnisse reflektiert und verarbeitet werden und darauf aufbauend Veränderungsprozesse angestoßen werden.

Ich darf mich in meinem Körper, in meinem Denken und Tun wahrnehmen, ebenso darf ich Gott im Wort, Meditation und Gebet wieder neu entdecken.
Wir werden gemeinsam geistliche Impulse hören, miteinander meditieren und beten.
Es bleibt Zeit für sich selbst, Zeit zum Spazierengehen, zum Entspannen, zum einfachen Da-sein. Dies alles kann uns helfen, in unserem Leben Dinge wieder neu zu entdecken und zu ordnen und vor allem zu bejahen.
Anmeldung an: Sr. M. Dorothea, Tel. 08238/9625-19, e-mail: sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de