Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern. Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen! Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen. |
Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Buttenwiesens neue Mitte kennenlernen
Der Bürgermeister von Buttenwiesen, Herr Hans Kaltner, wird uns bei der Führung durch das Rathaus von den „Neuigkeiten“ in Buttenwiesen berichten.
Abfahrt nach Buttenwiesen ist um 17:45 Uhr auf dem Nettoparkplatz in Zusmarshausen.
Anmeldung bei Frau Anni Hartmann unter 08291 291.
Wir freuen uns auf Sie
Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Anfängerinnen und Anfänger erlernen die Grundtechnik und werden nach eigenen Wünschen weitergeführt. Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben, können Sie diese erweitern. Ob traditionelle Techniken, Modernes oder das Umsetzen eines eigenen Entwurfs – bestimmen Sie den Kursinhalt selbst!
Beim Klöppeln trainieren Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentrationsleistung.
Achtsames Schreiben
Lassen Sie sich an diesem Wochenende ein auf die Welt des Achtsamen Schreibens und entdecken Sie die Kraft des Wortes. In dieser Schreibwerkstatt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neue Schreibfähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig Ihre Achtsamkeit weiter zu schulen. Gerade in dieser Kombination können wir tiefer in unsere Kreativität eintauchen und unsere innere Stimme entdecken. Mit unseren Texten schaffen wir Erinnerungen, die uns helfen, weiter auf dem Weg zu bleiben.
Anmeldung an: Tel. 089 / 89590000, ingrid.langschwert@hp-langschwert.de
Bibel-Lauftreff "Tue deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu Wohnen"!
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
für deine Routine: Zwei feste Termine in der Woche geben dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit eine Bibelstelle, dieses Briefen bitte erst zuhause öffen, es soll das Erlebte nachklingen lassen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Montag und am Freitag um 20:30 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof!
Bitte um Anmeldung!
Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld
Multi Kulti Kochtreff
Im Rahmen unseres Multi- Kulti Kochtreff laden wir alle auf eine kulinarische Reise ein. Ziel ist es, Menschen verschiedener Herkunft, Kulturen und Geschmäcker über das gemeinsame Kochen und Essen miteinander zu verbinden.
Lasst uns zusammen schnippeln, würzen, lachen und dabei erleben wie lecker Vielfalt sein kann.
Wir freuen uns auf einen genussvollen Abend mit interessanten Begegnungen und vielfältigen Aromen und lebendigen Austausch!
Anmeldung bis 11.07.2025
bei
Sonja Storch 0172/8134690
oder
Viktoria Hadersdorfer 0176/45572678
ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns
Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
Bibel-Lauftreff "Tue deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu Wohnen"!
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
für deine Routine: Zwei feste Termine in der Woche geben dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit eine Bibelstelle, dieses Briefen bitte erst zuhause öffen, es soll das Erlebte nachklingen lassen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Montag und am Freitag um 20:30 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof!
Bitte um Anmeldung!
Bildhauerwoche: Entdecken der eigenen verborgenen Talente, unter persönlicher Anleitung
ein eigenes Kunstwerk schnitzen, zur inneren Ruhe und Entspannung finden. - Es sind
keine Vorkenntnisse erforderlich. Zu Beginn des Workshops erläutere ich die
Werkzeugbenutzung und die Grundlagen der Holzbearbeitung. Ich zeige Ihnen auch, wie
Sie Ideen für Ihre Skulptur, Maske, Schale, Hausdekoration etc. entwickeln können. Sie
können aber auch nach eigenen Vorstellungen, Zeichnungen oder Modellen arbeiten. Oder
sie wagen sich einfach intuitiv an das Holz heran und lassen sich von ihm führen. Alles ist
erlaubt! - Im Verlauf des Workshops stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und zeige
Ihnen auch das Schärfen und Abziehen der Eisen. - Bei diesem ursprünglichen Arbeiten mit
dem Holz werden alle Sinne angesprochen. Sie fühlen das Holz mit ihren Händen, riechen
seinen würzigen Duft und hören nur das rhythmische Klopfen des Klüpfels. Der Workshop
mit dem ganz besonderen Werkstoff Holz ist ein Erlebnis der inneren Ruhe und
Entspannung. - In den Holzkursen arbeiten wir in Kleingruppen von max. 6 Personen. So
bleibt ausreichend Zeit für die persönliche Anleitung und Hilfestellung. Ich stelle
professionelles Werkzeug und eine Auswahl an verschiedenem Schnitzholz, das sich leicht
bearbeiten lässt, zur Verfügung. Wer ein eigenes, geeignetes Stück Holz mitbringen
möchte, kann auch damit arbeiten.
– Bitte mitbringen: Feste und geschlossene Schuhe sowie, je nach Wetter, warme winddichte
Kleidung (wir arbeiten draußen, aber überdacht).
Anfragen und Anmeldung an: post@seelenkreationen.de, Tel. 0160/1773849
Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
