Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

"Frosch oder Vogel?" - Perspektiven auf mein Leben

Ein (auto)biografischer Schreibworkshop
Fr. 04.04.25 16:00 - 06.04.25 16:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Meditation, Kontemplation, Atemübungen und sanfte Körperbewegungen ermöglichen einen Zugang zum heilen, göttlichen Wesenskern. Deshalb sehnen sie sich immer mehr Menschen nach mehr Achtsamkeit in ihrem Leben. Auch spezielle Schreibtechniken vertiefen die tägliche Praxis. Dadurch können wir unsere Erkenntnisse für den Alltag festhalten.
Lassen Sie sich an diesem Wochenende ein auf die Welt des Achtsamen Schreibens und entdecken Sie die Kraft des Wortes. In dieser Schreibwerkstatt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neue Schreibfähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig Ihre Achtsamkeit weiter zu schulen. Gerade in dieser Kombination können wir tiefer in unsere Kreativität eintauchen und unsere innere Stimme entdecken. Mit unseren Texten schaffen wir Erinnerungen, die uns helfen, weiter auf dem Weg zu bleiben.
Anmeldung an: Tel. 089/89590000, ingrid.langschwert@hp-langschwert.de
www.hp-langschwert.de

ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann

Ehevorbereitungsseminar
Sa. 05.04.25 09:00
Pfarrheim St. Michael
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.

Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de

Atem holen bei Gott" an den Fasten-Samstagen - zur Ruhe kommen mit Körper, Geist und Seele

Impulse für ein entspannteres Leben- Neue Formen für das neue Leben - bin ich bereit zum Fasten?
Sa. 05.04.25 11:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Auf dem Weg nach Ostern mit "Atem holen bei Gott" - geben Sie dem Glauben eine Chance, begreifen Sie durch Glaubensgepräche die Bibel besser!
Die Fastenzeit ist die ideale Zeit für einen "Reset", für eine Wiederherstellung! Die Hektik des Alltages fordert uns alle, gerade deshalb ist es wichtig, auch im Hinblick auf die eigene Gesundheit, auch auf sich zu schauen, dem rasanten Tempo des Alltages zu entfliegen, innezuhalten! Zahlreiche Krankheiten lassen sich auf Stress, Hektik und einem "Getrieben sein" im Alltag zurückführen - aber das muss nicht sein! Wir bieten Ihnen ein paar Stunden für sich - Stille - Zeit, mit "Atem holen bei Gott". Jeweils eine Einheit findet immer samstags statt - ein Einstieg ist jederzeit möglich, aber auch eine durchgehende Teilnahme!
Erfahren Sie die wohltuende Wirkung, mit Gleichgesinnten über "Gott und die Welt" zu diskutieren! Wir treffen uns jeden Samstag um 10:00 Uhr

Tagesevangelium 05.04.2025: Mt 9,14-15: Neue Formen für das neue Leben - bin ich bereit zum Fasten? Welche Arten von Fasten gibt es? Ein Fastenopfer bringen? (Gebet, Gottesdienstbesuch, soziales Engagement)
Unter Fasten verstehen wir nicht nur den Verzicht auf Süssen oder üppiges Essen, Fasten bedeutet vielmehr eine Rückkehr, eine Reinigung und eine Rückbesinnung! Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auf Dinge zu verzichten!
Jeder Teilnehmer erhält eine Bügelverschlussflasche, in die er sich etwas zur Erinnerung einfüllen kann - Wasser aus dem Fluss, Steine vom Weg, Blüten oder Blätter von Pflanzen, Sand vom Flussrand, Samen.....
Sa. 05.04.25 15:30 - 17:00
Veranstaltung ausgebucht
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Eltern Kind Gruppe, die speziell für Familien mit autistischen Kindern gedacht ist. Sie soll einen sicheren Raum bieten, in dem Eltern und Kinder gemeinsam aktiv sein können. Hier geht es nicht um Leistung, sondern um die Freude an der Bewegung – ohne Gruppenzwang und Druck. Wir möchten alle da abholen, wo sie von ihrer Entwicklung her stehen und möchten ihnen helfen, ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Die Eltern sollen Anregungen bekommen, wie Sie Ihre Kinder bei den oft vorhandenen Entwicklungsverzögerungen in der Bewegung unterstützen und eigenständig fördern können.

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig! Wir freuen uns auf Euch!
So. 06.04.25 09:30
Exerzitienhaus St. Paulus
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Jeder Mensch sehnt sich danach, in den Augen anderer kostbar und wertvoll zu sein. Ohne das Gefühl, von anderen gebraucht zu werden, angenommen zu sein und geschätzt zu werden, verkümmert das eigene Dasein. Gleiches gilt auch für den Glaubenden. In den Augen Gottes sind wir teuer und wertvoll. So macht es Gott schon deutlich, als er den Menschen erschaffen hat (vgl. Gen 1,31). Gerade im Themenjahr „Schöpfung“ kann uns dieser Gedanke ermutigen, einen neuen und wertschätzenden Blick auf sich selbst zu entwickeln. Dazu möchte auch dieser Tag einladen.

Die Bibel als Wegweiser für unser Leben - Das Buch der Bücher als kleine Bibliothek

Zugangswege und Grundlage für ein besseres Verständnis der Hl. Schrift als Wissenserweiterung und Lebenshilfe
So. 06.04.25 11:00 - 12:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Die meisten Christen haben eine Hl. Schrift im Bücherregal stehen. Doch kaum einer hat das Buch je ganz gelesen. Wer sich mit der Bibel eingehender befasst, wird lernen und erfahren, wie lehrreich und vor allem wie zeitnah sehr viele Bibeltexte sind. Wir möchten Ihnen vermitteln, wie sehr die Bibel zum einen Impuls und Lebenshilfe, zum anderen aber auch interessanter Lesestoff und Bildung sein kann!
Unsere Diskussionsgrundlage ist immer die jeweilige Sonntagslesung gemäß dem liturgischem Direktorium der Bistums Augsburg unter Zugrundelegung folgenden Schemas:
Aussagen der Bibel lesen
Aussagen der Bibel verstehen
Aussagen der Bibel auf mich übertragen
Aussagen der Bibel umsetzen

Oft nimmt sich das vor, aber wie sieht es im Alltag aus? Werden wir nicht manchmal schwach und vergessen alle guten Vorsätze? Vergessen wir in der Hektik des Alltages unsere guten Vorsätze? Wir werden erörtern, welche Ursachen unser Verhalten hat, was es bewirken kann und wie wir lernen, stärker und konsequenter zu werden - für mich, für meine Familie, meine Freunde und meine Mitmenschen!
So. 06.04.25 12:30
Zusmarshausen Freunde des Zusamtals
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Die Sankt Johannes Stiftung ist ein Sozialunternehmen mit Sitz in Marxheim-Schweinspoint. Die Stiftung Sankt Johannes betreut und fördert seit über 150 Jahren Menschen mit Behinderung.

Bei der Exkursion erhalten wir eine Führung mit Stiftungsarchivar Dr. Franz Josef Merkl.
Folgende Stationen werden wir uns ansehen:

Versorgungszentrum,
ehem. Friedhof,
Dorfkirche,
Schlossgebäude,
Innenhof mit Erinnerungsorten ( Barmherzigen Brüder, die hier von 1860 bis 1971 wirkten, und für die Opfer der NS-„Euthanasie“ aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt),
Stiftungskirche

Zum Abschluss werden wir die Möglichkeit haben bei einer Tasse Kaffee uns über die Führung auszutauschen.

Wir treffen uns um 12:30 Uhr am Nettoparkplatz in Zusmarshausen und werden in Fahrgemeinschaften nach Schweinspoint fahren.

Anmeldung bitte bei Frau Ani Hartmann

Jung bleiben in Kopf, Geist und Seele

Gedächtnistraining mal anders, rätseln und knobeln
So. 06.04.25 14:30
Betreutes Wohnen - Gemeinschaftsraum
Schwabmünchen St. Michael
Um den Alterungsprozess im Gehirn zu stoppen, wenden wir gezielte spielerische Übungen an.
So. 06.04.25 18:00
Pfarrheim
Violau St. Michael

Erhaltung von Kondition und Stärkung der Koordination und Beweglichkeit mit Gymnastik für Senioren

Erhaltung von Kondition und Stärkung der Koordination und Beweglichkeit mit Gymnastik für Senioren
Mo. 07.04.25 09:30 - 10:30
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Propriozeptives Training hat das Ziel die Koordinationsfähigkeit zu verbessern, wodurch auch z.B. die Ausdauer oder die Kraft besser genutzt werden können.