Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern. Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen! Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen. |
Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Bildungsfahrt in das Harz
Bitte anmelden!
Eckpunkte der Bildungsfahrt:
Reisezeitraum: von Sonntag, den 29.06. – Freitag, 04.07.2025
- Zielort: Harz (z.B. Wernigerode, Goslar, Brocken)
- Kosten: pro Person im Doppelzimmer 1.055 €
Enthaltene Leistungen:
Busfahrt im 4* Fernreisebus mit Schlafsessel
6 Tage Reisebegleitung und Bordservice
5x Übernachtungen im 4* Harzer Kultur- und Kongress-
Hotel in Wernigerode, inkl. Frühstück 5x Halbpension,
Frühstück und vielfältiges Dinner Buffet
Begrüßungsgetränk im Hotel
3.5 Tage Reiseleitung bei den Ausflügen vor Ort
1x Fahrt mit der Brockenbahn inkl. Platzreservierung (am
reservierten Tag)
4x Mittagsimbiss,
Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt
Alle Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen (ohne Eintrittsgelder)
Inhalte unserer Bildungsfahrt werden u.a. sein:
- Besuche historischer Städte und Sehenswürdigkeiten z.B. Goslar
- Panorama Rundfahrt Ostharz
- Wernigerode und Halberstadt
- Brocken – Fahrt mit der Brockenbahn
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 31.01.2025 bei Wolfgang Franz an. Die Plätze sind begrenzt, also sichern Sie sich schnell Ihren Platz!
Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Reise mit Ihnen ins Harz! Lassen Sie uns gemeinsam neue Erfahrungen sammeln und unvergessliche Erinnerungen schaffen!
Organisation: Barbara u. Wolfgang Franz, Patricia Steiner, Fam. Hedorfer
Einweihung der Erlinger Dorfkapelle 1995
Dieses Projekt gründet bis heute auf Initiative der Dorfgemeinschaft, die sich in Eigenregie von der Idee, den Bau und den Erhalt der Kapelle kümmert.
Rudi Helfert, langjähriger Gemeinderat und inzwischen 3. Bürgermeister der Marktgemeinde Meitingen, ist ein Teil dieser Initiative und zeigt in seinem Film die Höhepunkte der damaligen Bauphase und der Einweihung der Kapelle.
Kirchenführung Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld
Märchen vom Glück haben und glücklich sein
Märchen vom Glück haben und glücklich sein
Lerne nicht nur wunderschöne Handarbeiten zu zaubern, sondern auch wertvolle Fähigkeiten für dein Leben!
Egal, ob du Anfänger bist oder schon die Nadeln schwingst – bei uns findest du eine entspannte Atmosphäre, um gemeinsam kreativ zu werden und dein Wissen zu erweitern. In jeder Einheit tauchen wir nicht nur in die Welt der Wolle ein, sondern widmen uns auch einem spannenden Bildungsthema, das uns im Alltag weiterbringt.
Was dich erwartet:
Grundlagen lernen: Wir zeigen dir alles von den ersten Maschen bis zu komplexeren Mustern.
Projekte gemeinsam realisieren: Egal ob Schal, Mütze oder Topflappen – wir helfen dir bei deinen Ideen.
Tipps & Tricks austauschen: Profitiere vom Wissen der Gruppe und teile deine eigenen Erfahrungen.
Gemütlicher Austausch: Knüpfe neue Kontakte und verbringe entspannte Stunden in netter Gesellschaft.
Und das Beste daran: Wir verknüpfen unser Handwerk mit spannenden Bildungsthemen, die uns auch im Leben weiterhelfen:
Geduld & Ausdauer: Häkeln und Stricken lehrt uns, dranzubleiben und kleine Fortschritte zu schätzen – eine wertvolle Lektion für alle Lebensbereiche.
Fehlerfreundlichkeit: Eine fallengelassene Masche? Kein Problem! Wir lernen, wie man mit Fehlern umgeht, sie korrigiert und sie als Lernchance begreift.
Struktur & Muster: Entdecke, wie klare Anleitungen und wiederkehrende Muster zu einem harmonischen Ganzen führen – übertragbar auf Projektplanung und Organisation im Alltag.
Kreativität & Problemlösung: Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Wir üben, kreativ zu werden und individuelle Lösungen zu finden, wenn Anleitungen nicht passen oder Ideen sich ändern.
Achtsamkeit & Entspannung: Das rhythmische Bewegen der Nadeln kann eine meditative Wirkung haben und uns helfen, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben.
Wann: Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr
Wo: Brünnerstrasse 3 86836 Untermeitingen
Mitzubringen: Gute Laune, eigene Wolle und Nadeln (falls vorhanden, ansonsten können wir gerne Starthilfen geben).
Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich und viele kreative Stunden!
Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld
LeA - Lebensqualität fürs Alter - Gedächtnistraining für Anfänger und Fortgeschrittene
ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele
LeA trägt dazu bei,
die Gesundheit zu erhalten,
die Selbstständigkeit zu fördern,
die Beziehungsfähigkeit zu erweitern,
das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.
In regelmäßigen Gruppentreffen
werden Bausteine aus vier Bereichen kombiniert:
Gedächtnis
- mit Spaß geistig fit bleiben!
Bewegung
- beweglich bleiben und sich entspannen!
Alltagskompetenzen
- mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen!
Lebenssinn
- sich mit Sinnfragen auseinander setzen und Kraftquellen im Glauben finden!
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
