Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Sa. 05.04.25 15:30 - 17:00
Veranstaltung ausgebucht
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Eltern Kind Gruppe, die speziell für Familien mit autistischen Kindern gedacht ist. Sie soll einen sicheren Raum bieten, in dem Eltern und Kinder gemeinsam aktiv sein können. Hier geht es nicht um Leistung, sondern um die Freude an der Bewegung – ohne Gruppenzwang und Druck. Wir möchten alle da abholen, wo sie von ihrer Entwicklung her stehen und möchten ihnen helfen, ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Die Eltern sollen Anregungen bekommen, wie Sie Ihre Kinder bei den oft vorhandenen Entwicklungsverzögerungen in der Bewegung unterstützen und eigenständig fördern können.

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig! Wir freuen uns auf Euch!
So. 06.04.25 09:30
Exerzitienhaus St. Paulus
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Jeder Mensch sehnt sich danach, in den Augen anderer kostbar und wertvoll zu sein. Ohne das Gefühl, von anderen gebraucht zu werden, angenommen zu sein und geschätzt zu werden, verkümmert das eigene Dasein. Gleiches gilt auch für den Glaubenden. In den Augen Gottes sind wir teuer und wertvoll. So macht es Gott schon deutlich, als er den Menschen erschaffen hat (vgl. Gen 1,31). Gerade im Themenjahr „Schöpfung“ kann uns dieser Gedanke ermutigen, einen neuen und wertschätzenden Blick auf sich selbst zu entwickeln. Dazu möchte auch dieser Tag einladen.

Die Bibel als Wegweiser für unser Leben - Das Buch der Bücher als kleine Bibliothek

Zugangswege und Grundlage für ein besseres Verständnis der Hl. Schrift als Wissenserweiterung und Lebenshilfe
So. 06.04.25 11:00 - 12:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Die meisten Christen haben eine Hl. Schrift im Bücherregal stehen. Doch kaum einer hat das Buch je ganz gelesen. Wer sich mit der Bibel eingehender befasst, wird lernen und erfahren, wie lehrreich und vor allem wie zeitnah sehr viele Bibeltexte sind. Wir möchten Ihnen vermitteln, wie sehr die Bibel zum einen Impuls und Lebenshilfe, zum anderen aber auch interessanter Lesestoff und Bildung sein kann!
Unsere Diskussionsgrundlage ist immer die jeweilige Sonntagslesung gemäß dem liturgischem Direktorium der Bistums Augsburg unter Zugrundelegung folgenden Schemas:
Aussagen der Bibel lesen
Aussagen der Bibel verstehen
Aussagen der Bibel auf mich übertragen
Aussagen der Bibel umsetzen

Oft nimmt sich das vor, aber wie sieht es im Alltag aus? Werden wir nicht manchmal schwach und vergessen alle guten Vorsätze? Vergessen wir in der Hektik des Alltages unsere guten Vorsätze? Wir werden erörtern, welche Ursachen unser Verhalten hat, was es bewirken kann und wie wir lernen, stärker und konsequenter zu werden - für mich, für meine Familie, meine Freunde und meine Mitmenschen!
So. 06.04.25 12:30
Zusmarshausen Freunde des Zusamtals
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Die Sankt Johannes Stiftung ist ein Sozialunternehmen mit Sitz in Marxheim-Schweinspoint. Die Stiftung Sankt Johannes betreut und fördert seit über 150 Jahren Menschen mit Behinderung.

Bei der Exkursion erhalten wir eine Führung mit Stiftungsarchivar Dr. Franz Josef Merkl.
Folgende Stationen werden wir uns ansehen:

Versorgungszentrum,
ehem. Friedhof,
Dorfkirche,
Schlossgebäude,
Innenhof mit Erinnerungsorten ( Barmherzigen Brüder, die hier von 1860 bis 1971 wirkten, und für die Opfer der NS-„Euthanasie“ aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt),
Stiftungskirche

Zum Abschluss werden wir die Möglichkeit haben bei einer Tasse Kaffee uns über die Führung auszutauschen.

Wir treffen uns um 12:30 Uhr am Nettoparkplatz in Zusmarshausen und werden in Fahrgemeinschaften nach Schweinspoint fahren.

Anmeldung bitte bei Frau Ani Hartmann

Jung bleiben in Kopf, Geist und Seele

Gedächtnistraining mal anders, rätseln und knobeln
So. 06.04.25 14:30
Betreutes Wohnen - Gemeinschaftsraum
Schwabmünchen St. Michael
Um den Alterungsprozess im Gehirn zu stoppen, wenden wir gezielte spielerische Übungen an.
So. 06.04.25 18:00
Pfarrheim
Violau St. Michael

Erhaltung von Kondition und Stärkung der Koordination und Beweglichkeit mit Gymnastik für Senioren

Erhaltung von Kondition und Stärkung der Koordination und Beweglichkeit mit Gymnastik für Senioren
Mo. 07.04.25 09:30 - 10:30
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Propriozeptives Training hat das Ziel die Koordinationsfähigkeit zu verbessern, wodurch auch z.B. die Ausdauer oder die Kraft besser genutzt werden können.

ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ein gutes Gedächtnis kommt überall gut an: Mit Gedächtnistraining vom Freizeitdenker in die Gedächtnisprofiliga
Mo. 07.04.25 10:00 - 11:30
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Jung bleiben mit Körper, Geist und Seele
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns

Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
Mo. 07.04.25 14:30
Pfarrheim Maria unterm Kreuz
Königsbrunn St. Ulrich
Einführung in die Figur Maria Magdalena
- Kurze Vorstellung: Wer war Maria Magdalena?
- Ihre Erwähnung in den Evangelien und ihre Rolle im Neuen Testament.
- Die gesellschaftliche Stellung von Frauen zur Zeit Jesu.
- Die Bedeutung von Maria Magdalena in der frühen christlichen Gemeinschaft.
- Ihre Rolle als Zeugin der Auferstehung Jesu
- Die Verwechslung mit der Sünderin und die Entstehung von Legenden.
- Die Darstellung in der Kunst und Literatur über die Jahrhunderte.
- Ihre Bedeutung für die heutige Gesellschaft und die Diskussion um Geschlechterrollen in der Kirche.
- Anregung zur Reflexion über die Rolle von Frauen in der Geschichte und Religion.

Geistig fit mit Gedächtnistraining:

„Wer rastet, der rostet“ – dies gilt für Körper und Geist.
Mo. 07.04.25 14:30 - 16:00
Lokschuppen
Bürgernetz Jeanne Graf
Unser Gehirn lässt sich aber auch im zunehmenden Alter noch mit Erfolg trainieren.
Völlig stressfrei, dafür mit viel Spaß werden Ihnen Techniken gezeigt, die Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit erhalten bzw. verbessern können.