Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Das Gebetshaus Augsburg
Gutes für die Seele tun
Di.
06.06.23
19:30
Gebetshaus Augsburg
Gersthofen Kolpingfamilie
Gutes für die Seele tun und eine preisgekrönte Architektur bewundern. Was ist das Gebetshaus Augsburg? Wer hat es gegründet. Für was steht es? Wir werden an diesem Abend all diesen Fragen auf den Grund gehen.
Anmeldung bis 01.06.2023
Per Mail: familie_lamprecht@web.de
Tel. : 0151 55547147
Anmeldung bis 01.06.2023
Per Mail: familie_lamprecht@web.de
Tel. : 0151 55547147
Lebensqualität im Alter - LEA
Gedächtnistraining und Sitztanz unter Anleitung
Mi.
07.06.23
10:00
-
12:00
Pfarrheim
Stadtbergen St. Nikolaus
Bildungsfahrt nach Bad Wörishofen
Führung in der Kirche im Domenikanerinnen-Kloster, anschl. Führung durch das Kneippmuseums
Mi.
07.06.23
12:30
Pfarrheim
Bobingen St. Felizitas
Do.
08.06.23
09:00
-
11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Der Jungbrunnen „Line-Dance" für alle interessierten Frauen
Förderung der Muskulatur, des Gleichgewichtes, Herz- Kreislauf, Gedächtnistraining und Prävention vor Demenz
Do.
08.06.23
18:00
-
19:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Was ist Line Dance??
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.
Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.
Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.
Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.
Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.
Anmeldung erforderlich bei Claudia Seitz Tel. 08203-90047 da der Platz begrenzt ist.
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.
Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.
Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.
Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.
Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.
Anmeldung erforderlich bei Claudia Seitz Tel. 08203-90047 da der Platz begrenzt ist.
Der Jungbrunnen „Line-Dance" für alle interessierten Frauen
Förderung der Muskulatur, des Gleichgewichtes, Herz- Kreislauf, Gedächtnistraining und Prävention vor Demenz
Do.
08.06.23
19:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Was ist Line Dance??
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.
Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.
Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.
Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.
Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.
Anmeldung erforderlich bei Claudia Seitz Tel. 08203-90047 da der Platz begrenzt ist.
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.
Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.
Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.
Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.
Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.
Anmeldung erforderlich bei Claudia Seitz Tel. 08203-90047 da der Platz begrenzt ist.
Auf den Spuren des Adolph Kolpings: Wo ist er geboren? Was machte sein Leben aus?
Besichtigung und Führung rund um sein Leben in Kerpen und Köln
Fr.
09.06.23
-
11.06.23
Pfarrheim
Biberbach St. Jakobus maj.
Wir wollen mit euch ,gemeinsam dem Leben unseres Gründers nachspüren und seine, Wirkungsstätten erkunden.
Freitag 09.06. Besichtigung und Führung: Geburtshaus Kerpen, Stiftskirche
Samstag 10.06. Stadtführung „Auf den Spuren Adolph Kolpings"
Sonntag 11.06. Gottesdienst in der Minorittenkilrche mit Vocalis
Freitag 09.06. Besichtigung und Führung: Geburtshaus Kerpen, Stiftskirche
Samstag 10.06. Stadtführung „Auf den Spuren Adolph Kolpings"
Sonntag 11.06. Gottesdienst in der Minorittenkilrche mit Vocalis
Die Sieben Wegekapellen der Stifterfamilie Denzel
Wie entstanden die Kapellen und welche Bedeutungen haben sie jetzt schon erlangt
Fr.
09.06.23
15:00
Zusmarshausen Freunde des Zusamtals
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Die Sieben Wegkapellen der Stifterfamilie Denzel hat schon heute große Bedeutung für Fußgänger und Radfahrer.
Wie entstand die Idee der Stiftung und das damit verbundene Projekt der Erschaffung der Wegkapellen?
Wie entstand die Idee der Stiftung und das damit verbundene Projekt der Erschaffung der Wegkapellen?
Sa.
10.06.23
07:00
Pfarrheim
Meitingen St. Wolfgang
Wir besichtigen bei einer Stadtführung die Universitätsstadt Tübingen, besuchen ein Chor-/Orgelkonzert in der Stiftskirche Tübingen und fahren weiter zum Schloss Lichtenstein. Auch dort erhalten wir eine Führung durch das herzogliche Schloss der Familie von Urach mit Schlossanlage.
Heimische Kräuter entdecken
Führung Apotheker-Garten im Botanischen Garten Augsburg
So.
11.06.23
10:00
Botanischer Garten Augsburg
Bürgernetz Jeanne Graf
Entdecken Sie die heimischen Kräuter und Heilpflanzen
im facettenreichen Apothekergarten des
Botanischen Gartens. Der pflanzenkundige Dr.
Hannes Proeller erläutert die Wirkung der tollen
Pflanzen und wie diese homöopathisch und naturheilkundlich
verwendet werden. Dazu erläutert er
einfache Rezepturen für zu Hause.
31.05.23, 15 Uhr Ottmaringer Paardurchbruch
11.06.23, 10 Uhr Führung Apotheker-Garten im
Botanischen Garten Augsburg
30.06.23, 15 Uhr Heilkräuter in der Altstadt Augsburg
Anmeldung:
Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder
info@buergernetz-friedberg.de
im facettenreichen Apothekergarten des
Botanischen Gartens. Der pflanzenkundige Dr.
Hannes Proeller erläutert die Wirkung der tollen
Pflanzen und wie diese homöopathisch und naturheilkundlich
verwendet werden. Dazu erläutert er
einfache Rezepturen für zu Hause.
31.05.23, 15 Uhr Ottmaringer Paardurchbruch
11.06.23, 10 Uhr Führung Apotheker-Garten im
Botanischen Garten Augsburg
30.06.23, 15 Uhr Heilkräuter in der Altstadt Augsburg
Anmeldung:
Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder
info@buergernetz-friedberg.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
