Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Erste Hilfe Kurs am Kind in Hainhofen
Wie verhalten wir uns richtig im Notfall mit Kind?
Sa.
02.12.23
09:00
FFW Hainhofen
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.
Weitere Themen:
Knochenbrüche
Schock
Kontrolle der Vitalfunktionen
Stabile Seitenlage
Beatmung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Vergiftungen
Erkrankungen im Kindesalter
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Weitere Themen:
Knochenbrüche
Schock
Kontrolle der Vitalfunktionen
Stabile Seitenlage
Beatmung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Vergiftungen
Erkrankungen im Kindesalter
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
religiöser Bildungstag: "Wer bin ich - und vor allem wozu"
Eine Richtung im Leben zu finden ist nicht ganz einfach.
Sa.
02.12.23
09:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Herzliche Einladung zu unserem religiösen Bildungstag mit Dekan B. Hesse zum Thema "Wer bin ich - und vor allem wozu"
Eine Richtung im Leben zu finden ist nicht ganz einfach. Denn wir leben in einer Zeit und in einem Land der unendlichen Möglichkeiten. Egal, ob man gerade auf der Suche nach privaten oder beruflichen Glück bist: Am Anfang solltest man sich eine zentrale Frage beantworten können, nämlich: „Wer bin ich - und vor allem wozu?" Wir erfahren, warum das so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, herauszufinden, wer du wirklich bist! Wer das beantworten kann, wird auch positive Impulse für sein Leben erfahren, mit mehr Zuversicht und Selbstbewusstsein auch in der Lage sein, schwere und/oder aussichtslose Situationen zu meistern!
Nach dem Vortag und einer Einführung in die Thematik gibt es noch eine offene Diskussion!
Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr!
Eine Richtung im Leben zu finden ist nicht ganz einfach. Denn wir leben in einer Zeit und in einem Land der unendlichen Möglichkeiten. Egal, ob man gerade auf der Suche nach privaten oder beruflichen Glück bist: Am Anfang solltest man sich eine zentrale Frage beantworten können, nämlich: „Wer bin ich - und vor allem wozu?" Wir erfahren, warum das so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, herauszufinden, wer du wirklich bist! Wer das beantworten kann, wird auch positive Impulse für sein Leben erfahren, mit mehr Zuversicht und Selbstbewusstsein auch in der Lage sein, schwere und/oder aussichtslose Situationen zu meistern!
Nach dem Vortag und einer Einführung in die Thematik gibt es noch eine offene Diskussion!
Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr!
Die Bibel als Wegweiser für unser Leben - Das Buch der Bücher als kleine Bibliothek
Zugangswege und Grundlage für ein besseres Verständnis der Hl. Schrift als Wissenserweiterung und Lebenshilfe
So.
03.12.23
11:30
-
12:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Die meisten Christen haben eine Hl. Schrift im Bücherregal stehen. Doch kaum einer hat das Buch je ganz gelesen. Wer sich mit der Bibel eingehender befasst, wird lernen und erfahren, wie lehrreich und vor allem wie zeitnah sehr viele Bibeltexte sind. Wir möchten Ihnen vermitteln, wie sehr die Bibel zum einen Impuls und Lebenshilfe, zum anderen aber auch interessanter Lesestoff und Bildung sein kann!
Unsere Diskussionsgrundlage ist immer die jeweilige Sonntagslesung gemäß dem liturgischem Direktorium der Bistums Augsburg unter Zugrundelegung folgenden Schemas:
Aussagen der Bibel lesen
Aussagen der Bibel verstehen
Aussagen der Bibel auf mich übertragen
Aussagen der Bibel umsetzen
Oft nimmt sich das vor, aber wie sieht es im Alltag aus? Werden wir nicht manchmal schwach und vergessen alle guten Vorsätze? Vergessen wir in der Hektik des Alltages unsere guten Vorsätze? Wir werden erörtern, welche Ursachen unser Verhalten hat, was es bewirken kann und wie wir lernen, stärker und konsequenter zu werden - für mich, für meine Familie, meine Freunde und meine Mitmenschen!
Unsere Diskussionsgrundlage ist immer die jeweilige Sonntagslesung gemäß dem liturgischem Direktorium der Bistums Augsburg unter Zugrundelegung folgenden Schemas:
Aussagen der Bibel lesen
Aussagen der Bibel verstehen
Aussagen der Bibel auf mich übertragen
Aussagen der Bibel umsetzen
Oft nimmt sich das vor, aber wie sieht es im Alltag aus? Werden wir nicht manchmal schwach und vergessen alle guten Vorsätze? Vergessen wir in der Hektik des Alltages unsere guten Vorsätze? Wir werden erörtern, welche Ursachen unser Verhalten hat, was es bewirken kann und wie wir lernen, stärker und konsequenter zu werden - für mich, für meine Familie, meine Freunde und meine Mitmenschen!
Neue Methoden das Tanzbein zu schwingen
Fit bleiben, neue Schritte erlernen und tanzen. Der Tanz als Gedächtnistraining.
So.
03.12.23
16:00
-
18:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Mit erlernen neuer Tanzschritte das Gedächtnis trainieren.
ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ein gutes Gedächtnis kommt überall gut an: Mit Gedächtnistraining vom Freizeitdenker in die Gedächtnisprofiliga
Mo.
04.12.23
10:00
-
11:30
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Jung bleiben mit Körper, Geist und Seele
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns
Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns
Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
"Wie ein Licht in dunkler Nacht"
Wie kann ich ein Licht für meine Mitmenschen sein? Wo habe ich dieses Jahr das Licht Gottes entdecken dürfen?
Mo.
04.12.23
14:30
Pfarrheim
Königsbrunn Maria unterm Kreuz
Senioren-Sitztanz und -Gymnastik
Rythmische Übungen, Gymnastik für den ganzen Körper, Entspannungsübungen
Mo.
04.12.23
15:00
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Auf Stühlen sitzend, die im Kreis aufgestellt sind, bekommen Sie zu bekannten Liedern und Schlagern Anregungen, wie Sie die Musik und Text mit Bewegungen im Sitzen begleiten können.
Die Bewegungen fördern die Aktivität und die Durchblutung unseres Kreislaufsystems. Das macht fit und regt zugleich das Gehirn an. Auch das gleichzeitige Singen und Bewegen ist eine gute Übung für unser Gehirn. Die Musik erreicht uns auf emotionaler Ebene, sie weckt Erinnerungen und spricht unsere Gefühle an.
Vor allem soll es Spaß machen und es werden vielleicht sogar Erinnerungen an früher geweckt.
Bitte anmelden unter: 0821 43 62 74
Die Bewegungen fördern die Aktivität und die Durchblutung unseres Kreislaufsystems. Das macht fit und regt zugleich das Gehirn an. Auch das gleichzeitige Singen und Bewegen ist eine gute Übung für unser Gehirn. Die Musik erreicht uns auf emotionaler Ebene, sie weckt Erinnerungen und spricht unsere Gefühle an.
Vor allem soll es Spaß machen und es werden vielleicht sogar Erinnerungen an früher geweckt.
Bitte anmelden unter: 0821 43 62 74
Mo.
04.12.23
17:00
-
10.12.23
13:00
Kloster
Oberschönefeld Zisterzienserinnenabtei
Kennenlernen der traditionellen Maltechnik mit Eitemporafaben und Vergolden mit Blattgold,
Beschäftigung mit Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens, Erfahren des tieferen Sinnes der Schönheit, der Farben und des Goldes. Fertigstellen einer eigenen Ikone, individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe. Nach täglich ca. sechsstündiger Malarbeit kann am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitgenommen werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen daran teilnehmen können. Eine Liste von Material, das mitgebracht oder im Kurs erworben werden kann, wird nach Anmeldung zugesandt.
VP € 340,--, KG 250,--, MK nach Liste
Anmeldung an Abraham Karl Selig: tigris.rex@cable.vol.at
www.ikonenmalen.de
Beschäftigung mit Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens, Erfahren des tieferen Sinnes der Schönheit, der Farben und des Goldes. Fertigstellen einer eigenen Ikone, individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe. Nach täglich ca. sechsstündiger Malarbeit kann am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitgenommen werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen daran teilnehmen können. Eine Liste von Material, das mitgebracht oder im Kurs erworben werden kann, wird nach Anmeldung zugesandt.
VP € 340,--, KG 250,--, MK nach Liste
Anmeldung an Abraham Karl Selig: tigris.rex@cable.vol.at
www.ikonenmalen.de
Bleib fit, Gedächtnistrainig zur Erhaltung der geistigen Fitness
Gezielte Übungen zur Verbesserung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeit
Di.
05.12.23
09:30
-
11:00
Pfarrheim
Gersthofen St. Jakobus maj.
Beim Gedächtnistraining geht es darum, Alltagsfähigkeiten gezielt zu trainieren, sich z. B. Zahlen besser zu merken oder Sprach- oder Gedächtnisstörungen entgegenzuwirken, wie etwa nach einem Schlaganfall, bei Demenz oder im Alter.
Ziel, auf spielerische Weise kognitive Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern.
Ziel, auf spielerische Weise kognitive Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern.
Lebensqualität fürs Alter
Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di.
05.12.23
10:00
-
11:30
Begegnungsstätte du & hier
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
