Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Die Rolle des Lektors in der Luturgie und Sprecherziehung

Sprecherziehung und Betonung mit Vortragsübung!
Do. 13.11.25 18:00 - 19:30
Pfarrzentrum Schwabmünchen
Schwabmünchen St. Michael
In der katholischen Kirche besteht die Hauptaufgabe des Lektors (lat. Vorleser) darin, die Schriftlesungen vorzutragen. Darauf aufbauend erörtern wir die Rolle des Lektors in der Liturgie und erarbeiten neue Ansätze, die gelesenen Texte ansprechnend vorzutragen. Der richtige Umgang mit dem "Mikrophon im Rampenlicht" will geübt werden! Wichtigkeit der richtigen Betonung bei dem Vorgelesenen wird ebenso aufgezeigt wie die geeignete Spechgeschwindigkeit!
Im Anschluss daran Sprecherziehung und Betonung mit Vortragsübung!
Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl!
Do. 13.11.25 18:30 - 21:00
Cafe Singold
Schwabmünchen St. Michael
Der neue abendliche Termin ist vor allem für "trauernde Berufstätige" gedacht. Nach dem Tod eines geliebten Menschen laufen die Gefühle "kreuz und quer". Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Bei einem gemeinsamen Gespräch bietet sich Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch; finden sie Trost und Hoffnung in diesen Gesprächen. In geschützter Atmosphäre geben Ihnen qualifizierte Trauerbegleiter*innen unterstützende Impulse und Ratschläge, wieder Lebensmut und Freude zu empfinden!
Einstieg jederzeit möglich! Eine Anmeldung ist nicht nötig!

Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene

vom Ganzschlag bis zur Eternelle mit individualer Betreuung ja nach Wissensstand
Do. 13.11.25 19:00 - 21:00
Laurentiushaus
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln???
Das kennt man doch von alten Dokumentationen aus dem Fernsehen: da sitzen alte Frauen auf der Bank vor ihrem Haus, mit einem merkwürdigen Kissengestell vor sich, haben beide Hände voller Holzstäbchen mit Garn (die Klöppel), die sie zwischen den Händen hin und her werfen. Und heraus kommt – man weiß nicht wie – ein Spitzendeckchen, das sie auf ihre altmodischen Möbel legen.

Klöppeln!!!
• Es stimmt, dass Klöppeln ein sehr altes Kunsthandwerk ist, aber es stimmt nicht, dass nur altmodische Spitzen entstehen. Zeitgenössische Spitzen werden für moderne Raumdekorationen, Kleidung und sogar Schmuck geklöppelt.
• Es stimmt, dass manche, selbst kleine Spitzen, mit sehr vielen Klöppeln verfertigt werden, aber tatsächlich arbeitet man bei einem Schlag (beim Häkeln oder Stricken würde man sagen „einer Masche“) nur mit 2 Paaren, also 4 Klöppeln.
• Es stimmt, dass man sich beim Klöppeln konzentrieren muss, aber das bedeutet auf keinen Fall, dass wir alle schweigend vor uns hin arbeiten. – Im Gegenteil: Wir sind eine sehr fröhliche und gesellige Gruppe.
Übrigens: Geduld muss man nicht haben, die lernt man beim Klöppeln automatisch

Die Herstellung der Handklöppelspitze beruht auf einem systematischen Wechsel von Verdrehen - Verkreuzen - Verknüpfen und Verschlingen von Fäden. Frau Krauter zeigt Ihnen, was Sie alles für das Klöppeln brauchen und weist Sie an den Kurstagen in die Kunst des alten Handwerkes ein.
Themen sind:
Was kann man alles Klöppeln? Was versteht man unter Klöppeln?
Was ist die Bänderspitze?
Was ist die Schneeberger Spitze?
Was ist die Cluny Spitze?
Torchonspitze?
Chantilly Spitze?
Melchener Spitze?
Pariser Spitze?
Kretische Bänderspitze?
Mailänder Spitze?
Lille Spitze?
Binche Spitze?
Russische Bänderspitze?
Freihandspitzen?
Valenciennes Spitze?
Duchesse Spitze?
Brügger Blumenwerk?

"Qi Gong" als Form der Lebenspflege im Alter

Übungen am Stuhl im Sitzen und Tipps für zu Hause
Fr. 14.11.25 14:00
Pfarrheim
Anhausen St. Adelgundis
Vermittlung von verschiedenen energievollen, gesundheitsfördernden Möglichkeiten die leicht erlernbar und auch in den Alltag gut integrierbar sind.
Qi Gong- und Chan Mi Gong Übungen, Atemtechniken, Meditationen, Entspannungsreisen, schamanische Techniken und Reisen - ein bunter Strauss aus lebensfördernden - herzerfreuenden Praktiken.

Erste Hilfe am Kind

Sicherheit im Notfall - Wissen für Eltern
Fr. 14.11.25 19:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Irgendwann kommen sie garantiert – die kleinen und großen Wehwehchen! Im Kurs lernt ihr in Theorie und Praxis, wie ihr auch in besonderen Situationen sicher handelt. Wir besprechen Kinderkrankheiten, z. B. Pseudokrupp oder Fieberkrampf, Verbrennungen/ Verbrühungen, Fremdkörperentfernung, Vergiftungen, Wunden/Wundversorgung, Knochenbrüche und Bewusstlosigkeit.
Ihr übt außerdem die Seitenlage sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Hierzu verwenden wir
per App gesteuerte Puppen, bei denen die Drucktiefe und Entlastung genau angezeigt werden. So können wir perfekt üben, wie ihr im Notfall sicher reagiert.
Frau Nadine Schorer, Krankenschwester und Erste Hilfe Ausbilderin führt durch den Erste Hilfe Kurs.

Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.

Mein Leben meistern - mit Jesus?

"Lifestyle Jesus" - 12 Abende für das Fundament Deines Lebens
Fr. 14.11.25 19:00 - 21:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Vielen Menschen beklagen, dass ihr Leben immer noch komplizierter, stressiger und anfordernder wird. Überall sollen wir "performen", "funktionieren" und dabei nicht "schwächeln". Im Beruf, in der Familie, im Verein, im Freundeskreis - überall werden ständig Forderungen und Bitten an uns herangetragen. Das jeder Einzelne von uns aber nicht "ferngesteuert" durchs Leben geht, liegt einzig und allein in der eigenen Verantwortung. Auch wenn es schwer fällt: "NEIN" zu sagen, will geübt und gelernt sein. Am "Lifestyle Jesus" wollen wir uns orientieren, um die Kraft zu finden, auch für uns selber zu sorgen! Jesus lebt es uns in zahlreichen Bibelgeschichten vor, und wie heißt es so schön: "Liebe Dich selbst, wie Deinen Nächsten!" Wieviel Aussagekraft in diesem Satz steckt, das wollen wir in der Zeit bis Weihnachten herausfinden und vor allem verinnerlichen. In zahlreichen Übungen vertiefen wir die neuen Erkenntnisse, um leichter, unbeschwerter und zufriedener leben zu können - probieren Sie es aus!
Programm:
23.09.2025 Kick off
01.10.2025 Das Vaterherz Gottes - auch meines - auch für mich - weil man sich auf seinen Vater immer
verlassen kann
10.10.2025 Identität und Selbstannahme - Defizite erkennen - Erarbeiten von Strategien
13.10.2025 Die Stimme Gottes hören - höre ich in mir die Stimme Gottes? Was brauche ich, um
seine Stimme hören zu können? Hilft mir das Hören der Stimme Gottes?
20.10.2025 Das Kreuz - Erlösung und Vergebung - was bedeutet das Kreuz für mich persönlich?
In welchen Situation muss auch ich mein Kreuz tragen? Und kann ich auf Erlösung und Vergebung
hoffen?
24.10.2025 Die Person des heiligen Geistes - Definition - Schriftensuche - die Bedeutung des Heiligen Geistes
für mich - Erfahrung, Wirkung, Hilfe. Mit dieser Anlalyse tauchen wir tief in unser eigenes
Bewusstsein ein, lernen, Dinge einzuordnen, anzunehmen, zu verarbeiten, geschehen zu lassen!
25.10.2025 Der Sieg über unsere Gedanken - Aufbauend auf die Arbeit am 25.10. lernen wir, unsere
Gedanken einzuordnen, sie in Bahnen zu lenken, aber auch manche unserer Gedanken
"auszusortieren", sie nicht allzu Ernst nehmen - und eine große Erleichterung schaffen.
Dieser Tag ist in zwei Hälften geteilt, von 12:00 bis 13:30 Uhr ist Mittagessen und um 14:30 bis
15:00 Uhr Kaffeepause.
10.11.2025 Jesus als Herr und König - Analysierung dieser Aussage - kann ich Jesus als Herr und König
annehmen, akzeptieren? Und wenn ja, was bedeutet das für mich? Einem Herren soll ich folgen, ein
König wird für mich sorgen - wie schön, wenn für mich gesorgt wird - wieviel leichter macht das
mein Leben?
14.11.2025 Der Traum Gottes für mein Leben: Ja, an Gott glauben wir beinahe alle, die Kunst besteht aber
darin, Zugang zu ihm zu finden. Wie kann das gelingen, was muss ich dafür tun, muss ich über-
haupt etwas dafür tun? Finde ich allein im Gebet zu Gott? Oder durch Handlungen in meinem
Leben, an meinem Mitmenschen?
17.11.2025 Leben im Königreich Gottes - da ich nun den Zugang zu Gott gefunden habe, kann ich endlich
im Königreich Gottes Leben, mit all den positiven Auswirkungen, ich bin sorgenfreier, gelassener,
habe weniger Zukunftsängste, dafür aber Vertrauen in Gott - das beruhigt mich!
22.11.2024 Let`s Celebrate! - Wir feiern gemeinsam das Erlernte, das Erlebte, das Neue, das Interessante.
Jeder Teilnehmer bekommt Zeit, sich über seine Erfahrungen dieser Schulung zu äußern.

Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich!

(D)eine kunterbunte Auszeit

Mit Farbe und Fantasie zur Ruhe kommen
Fr. 14.11.25 19:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Entfliehe dem Alltag und gönn Dir eine farbenfrohe, kreative Auszeit! Genieße die wunderschönen
Farbspiele von Aquarellfarbe auf Papier und experimentiere mit verschiedenen Aquarelltechniken. Du wirst dabei den Kopf abschalten, Kreativität zulassen, durchatmen und stolz auf Deine Ergebnisse sein. Lass dich von saisonal passenden Motivideen inspirieren und gestalte daraus Grußkarten, Lesezeichen, Dekoelemente oder auch einfach schöne Bilder.
Anfänger*innen begleite ich Schritt für Schritt, schon Geübte unterstütze ich in ihrer Weiterentwicklung.
Bitte mitbringen: 2 Wassergläser, Bleistift 2B, Knetradiergummi (Faber Castell), Sprühflasche mit Wasser, Fön, wasserfester schwarzer dünner Filzstift, feine Schere

Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Sa. 15.11.25 09:00
Pfarrheim
Meitingen St. Wolfgang
Agnes Dachs ist ausgebildete Erzählpädagogin. Mit ihr zusammen erlernen wir Grundlagen, wie Geschichten nachhaltig und lebendig erzählt werden können.
Neben Geschichten, die immer wieder anders erzählt werden, erleben wir auch die meditativen Momente, wenn wir z.B. die Bibel als Quelle unseres Lebens zulassen können.
Gäste sind herzlich willkommen!
Sa. 15.11.25 09:30
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Im Wechsel erleben wir stille Zeiten vor Gott, geistliche Impulse, Körperwahrnehmungen und Meditationsübungen.
Anmeldung an sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-19

Mit mir unterwegs im November: Selbstreflektion - Knotenlösung - Selbstheilung

Ratschläge und Impulse zur Selbsthilfe auf dem Mittelstetter Feldkreuzweg
Sa. 15.11.25 10:00
Lourdes-Grotte beim Pfarrhaus
Schwabmünchen St. Michael
Achtsam mit "mir" unterwegs im November: Achtsamkeit und Selbstfindung bei einer stillen Wanderung entlang der acht Mittelstetter Feldkreuzwege, die uns als Stationen des Innehaltens dienen. Die Kreuze am Wegesrand erzählen uns von Glauben, Hoffnung und Trost - Zeichen, die uns daran erinnern, dass wir auf unserem Lebensweg nicht allein sind!
Lerne, Dich ganz bewusst der Stille auszusetzen, lass alle Gedanken zu, Positive wie Negative.
Erfahre, Dich dem stressigen Alltag zu entziehen und finde Kraft für DICH, für Beruf, Familie und Freunde.
Achtsamkeit und Selbstreflektion lösen oft "Knoten", gelöste "Knoten" fördern vor allem das Selbstvertrauen und die Selbstheilung!
Zur Verdeutlichung entzünden alle vor jedem Kreuz eine Kerze, in deren warmer Flamme alle Sorgen, Ängste und Nöte in Rauch aufgehen können.
Vor der Wanderung gibt es noch viel Wissenswertes über die Feldkreuze, deren Entstehen, Alter und Geschichte. Im Anschluss möchten wir noch gemeinsam ein Mittagessen im Pfarrhof Mittelstetten genießen.
Die Veranstaltung richtet sich an jeden, der Interesse hat, gerne auch an Familien.