Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Sa.
15.11.25
09:00
Pfarrheim
Meitingen St. Wolfgang
Agnes Dachs ist ausgebildete Erzählpädagogin. Mit ihr zusammen erlernen wir Grundlagen, wie Geschichten nachhaltig und lebendig erzählt werden können.
Neben Geschichten, die immer wieder anders erzählt werden, erleben wir auch die meditativen Momente, wenn wir z.B. die Bibel als Quelle unseres Lebens zulassen können.
Gäste sind herzlich willkommen!
Neben Geschichten, die immer wieder anders erzählt werden, erleben wir auch die meditativen Momente, wenn wir z.B. die Bibel als Quelle unseres Lebens zulassen können.
Gäste sind herzlich willkommen!
Sa.
15.11.25
09:30
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Im Wechsel erleben wir stille Zeiten vor Gott, geistliche Impulse, Körperwahrnehmungen und Meditationsübungen.
Anmeldung an sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-19
Anmeldung an sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-19
Mit mir unterwegs im November: Selbstreflektion - Knotenlösung - Selbstheilung
Ratschläge und Impulse zur Selbsthilfe auf dem Mittelstetter Feldkreuzweg
Sa.
15.11.25
10:00
Lourdes-Grotte beim Pfarrhaus
Schwabmünchen St. Michael
Achtsam mit "mir" unterwegs im November: Achtsamkeit und Selbstfindung bei einer stillen Wanderung entlang der acht Mittelstetter Feldkreuzwege, die uns als Stationen des Innehaltens dienen. Die Kreuze am Wegesrand erzählen uns von Glauben, Hoffnung und Trost - Zeichen, die uns daran erinnern, dass wir auf unserem Lebensweg nicht allein sind!
Lerne, Dich ganz bewusst der Stille auszusetzen, lass alle Gedanken zu, Positive wie Negative.
Erfahre, Dich dem stressigen Alltag zu entziehen und finde Kraft für DICH, für Beruf, Familie und Freunde.
Achtsamkeit und Selbstreflektion lösen oft "Knoten", gelöste "Knoten" fördern vor allem das Selbstvertrauen und die Selbstheilung!
Zur Verdeutlichung entzünden alle vor jedem Kreuz eine Kerze, in deren warmer Flamme alle Sorgen, Ängste und Nöte in Rauch aufgehen können.
Vor der Wanderung gibt es noch viel Wissenswertes über die Feldkreuze, deren Entstehen, Alter und Geschichte. Im Anschluss möchten wir noch gemeinsam ein Mittagessen im Pfarrhof Mittelstetten genießen.
Die Veranstaltung richtet sich an jeden, der Interesse hat, gerne auch an Familien.
Lerne, Dich ganz bewusst der Stille auszusetzen, lass alle Gedanken zu, Positive wie Negative.
Erfahre, Dich dem stressigen Alltag zu entziehen und finde Kraft für DICH, für Beruf, Familie und Freunde.
Achtsamkeit und Selbstreflektion lösen oft "Knoten", gelöste "Knoten" fördern vor allem das Selbstvertrauen und die Selbstheilung!
Zur Verdeutlichung entzünden alle vor jedem Kreuz eine Kerze, in deren warmer Flamme alle Sorgen, Ängste und Nöte in Rauch aufgehen können.
Vor der Wanderung gibt es noch viel Wissenswertes über die Feldkreuze, deren Entstehen, Alter und Geschichte. Im Anschluss möchten wir noch gemeinsam ein Mittagessen im Pfarrhof Mittelstetten genießen.
Die Veranstaltung richtet sich an jeden, der Interesse hat, gerne auch an Familien.
Offener Handarbeitsnachmittag
Mützenstrickkurs
Sa.
15.11.25
14:00
-
17:00
Pfarrheim Haus Hildegundis
Zusmarshausen Maria Immaculata
Wie strickt man eine Mütze? Was ist am besten 5 Nadeln, Rundstricknadel oder 2 Nadeln mit Naht? Alles drei Arten sind möglich und werden vorgeführt!
Multi Kulti Kochtreff
Was können verschiedene Kulturen kulinarisch voneinander lernen?
Sa.
15.11.25
15:00
Sportheim
Caritas Schwabmünchen Wir daheim auf dem Lechfeld
Jedes Land hat seine eigene Kulinarik.
Wie können wir diese miteinander verbinden?
Welche Besonderheiten und Gewürze bringen alle verschiedene Kulturen mit?
Bei einem gemeinsamen Kochkurs lernen wir verschiedene Gewürze und Gerichte kennen.
Die verschiedenen Kulturen werden mit einer genüsslichen Kulinarik miteinander verbunden.
Anmeldung bei Sigrid Friedrich Tel 0151 / 44154130
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Euch!
Wie können wir diese miteinander verbinden?
Welche Besonderheiten und Gewürze bringen alle verschiedene Kulturen mit?
Bei einem gemeinsamen Kochkurs lernen wir verschiedene Gewürze und Gerichte kennen.
Die verschiedenen Kulturen werden mit einer genüsslichen Kulinarik miteinander verbunden.
Anmeldung bei Sigrid Friedrich Tel 0151 / 44154130
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Euch!
Ein Seminar für Männer im Ruhestand
Frischer Wind fürs dritte Lebensalter
Mo.
17.11.25
-
19.11.25
Exerzitienhaus St. Paulus Leitershofen
Männerseelsorge Landkreis Augsburg
„Wann wird's mal wieder richtig Zukunft?“
fragen wir uns manchmal angesichts der Krisenherde dieser Welt. Natürlich können wir sorgenvoll darauf warten, bis alles besser wird. Oder – wir bauen selber daran und versuchen, die kleinen Pflänzchen der Hoffnung zu entdecken.
· Wo bist du da gerade dran?
· Was macht dir Hoffnung?
· Wo baust du Zukunft?
Darüber wollen wir in diesen Tagen ins Gespräch kommen, gute Gemeinschaft pflegen und auch geistlich wieder auftanken.
Anmeldung unter:
KAB-Bildungswerk Diözese Augsburg e. V.
(0821) 3166-3515
anmeldung@kab-augsburg.org
www.bildungswerk.kab-augsburg.org
fragen wir uns manchmal angesichts der Krisenherde dieser Welt. Natürlich können wir sorgenvoll darauf warten, bis alles besser wird. Oder – wir bauen selber daran und versuchen, die kleinen Pflänzchen der Hoffnung zu entdecken.
· Wo bist du da gerade dran?
· Was macht dir Hoffnung?
· Wo baust du Zukunft?
Darüber wollen wir in diesen Tagen ins Gespräch kommen, gute Gemeinschaft pflegen und auch geistlich wieder auftanken.
Anmeldung unter:
KAB-Bildungswerk Diözese Augsburg e. V.
(0821) 3166-3515
anmeldung@kab-augsburg.org
www.bildungswerk.kab-augsburg.org
Adventkranz binden lernen, Weihnachtsgestecke gestalten
Welche Materialien werden wie verwendet? Wie schafft man Haltbarkeit?
Mo.
17.11.25
08:30
-
20.11.25
16:30
Pfarrheim Haus Hildegundis
Zusmarshausen Maria Immaculata
Anleitungen und Techniken zum Adventkranzbinden, erfahren Sie mehr und seien Sie dabei!
ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ein gutes Gedächtnis kommt überall gut an: Mit Gedächtnistraining vom Freizeitdenker in die Gedächtnisprofiliga
Mo.
17.11.25
10:00
-
11:30
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Jung bleiben mit Körper, Geist und Seele
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns
Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns
Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
Mein Leben meistern - mit Jesus?
"Lifestyle Jesus" - 12 Abende für das Fundament Deines Lebens
Mo.
17.11.25
14:00
-
21:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Vielen Menschen beklagen, dass ihr Leben immer noch komplizierter, stressiger und anfordernder wird. Überall sollen wir "performen", "funktionieren" und dabei nicht "schwächeln". Im Beruf, in der Familie, im Verein, im Freundeskreis - überall werden ständig Forderungen und Bitten an uns herangetragen. Das jeder Einzelne von uns aber nicht "ferngesteuert" durchs Leben geht, liegt einzig und allein in der eigenen Verantwortung. Auch wenn es schwer fällt: "NEIN" zu sagen, will geübt und gelernt sein. Am "Lifestyle Jesus" wollen wir uns orientieren, um die Kraft zu finden, auch für uns selber zu sorgen! Jesus lebt es uns in zahlreichen Bibelgeschichten vor, und wie heißt es so schön: "Liebe Dich selbst, wie Deinen Nächsten!" Wieviel Aussagekraft in diesem Satz steckt, das wollen wir in der Zeit bis Weihnachten herausfinden und vor allem verinnerlichen. In zahlreichen Übungen vertiefen wir die neuen Erkenntnisse, um leichter, unbeschwerter und zufriedener leben zu können - probieren Sie es aus!
Programm:
23.09.2025 Kick off
01.10.2025 Das Vaterherz Gottes - auch meines - auch für mich - weil man sich auf seinen Vater immer
verlassen kann
10.10.2025 Identität und Selbstannahme - Defizite erkennen - Erarbeiten von Strategien
13.10.2025 Die Stimme Gottes hören - höre ich in mir die Stimme Gottes? Was brauche ich, um
seine Stimme hören zu können? Hilft mir das Hören der Stimme Gottes?
20.10.2025 Das Kreuz - Erlösung und Vergebung - was bedeutet das Kreuz für mich persönlich?
In welchen Situation muss auch ich mein Kreuz tragen? Und kann ich auf Erlösung und Vergebung
hoffen?
24.10.2025 Die Person des heiligen Geistes - Definition - Schriftensuche - die Bedeutung des Heiligen Geistes
für mich - Erfahrung, Wirkung, Hilfe. Mit dieser Anlalyse tauchen wir tief in unser eigenes
Bewusstsein ein, lernen, Dinge einzuordnen, anzunehmen, zu verarbeiten, geschehen zu lassen!
25.10.2025 Der Sieg über unsere Gedanken - Aufbauend auf die Arbeit am 25.10. lernen wir, unsere
Gedanken einzuordnen, sie in Bahnen zu lenken, aber auch manche unserer Gedanken
"auszusortieren", sie nicht allzu Ernst nehmen - und eine große Erleichterung schaffen.
Dieser Tag ist in zwei Hälften geteilt, von 12:00 bis 13:30 Uhr ist Mittagessen und um 14:30 bis
15:00 Uhr Kaffeepause.
10.11.2025 Jesus als Herr und König - Analysierung dieser Aussage - kann ich Jesus als Herr und König
annehmen, akzeptieren? Und wenn ja, was bedeutet das für mich? Einem Herren soll ich folgen, ein
König wird für mich sorgen - wie schön, wenn für mich gesorgt wird - wieviel leichter macht das
mein Leben?
14.11.2025 Der Traum Gottes für mein Leben: Ja, an Gott glauben wir beinahe alle, die Kunst besteht aber
darin, Zugang zu ihm zu finden. Wie kann das gelingen, was muss ich dafür tun, muss ich über-
haupt etwas dafür tun? Finde ich allein im Gebet zu Gott? Oder durch Handlungen in meinem
Leben, an meinem Mitmenschen?
17.11.2025 Leben im Königreich Gottes - da ich nun den Zugang zu Gott gefunden habe, kann ich endlich
im Königreich Gottes Leben, mit all den positiven Auswirkungen, ich bin sorgenfreier, gelassener,
habe weniger Zukunftsängste, dafür aber Vertrauen in Gott - das beruhigt mich!
22.11.2024 Let`s Celebrate! - Wir feiern gemeinsam das Erlernte, das Erlebte, das Neue, das Interessante.
Jeder Teilnehmer bekommt Zeit, sich über seine Erfahrungen dieser Schulung zu äußern.
Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Programm:
23.09.2025 Kick off
01.10.2025 Das Vaterherz Gottes - auch meines - auch für mich - weil man sich auf seinen Vater immer
verlassen kann
10.10.2025 Identität und Selbstannahme - Defizite erkennen - Erarbeiten von Strategien
13.10.2025 Die Stimme Gottes hören - höre ich in mir die Stimme Gottes? Was brauche ich, um
seine Stimme hören zu können? Hilft mir das Hören der Stimme Gottes?
20.10.2025 Das Kreuz - Erlösung und Vergebung - was bedeutet das Kreuz für mich persönlich?
In welchen Situation muss auch ich mein Kreuz tragen? Und kann ich auf Erlösung und Vergebung
hoffen?
24.10.2025 Die Person des heiligen Geistes - Definition - Schriftensuche - die Bedeutung des Heiligen Geistes
für mich - Erfahrung, Wirkung, Hilfe. Mit dieser Anlalyse tauchen wir tief in unser eigenes
Bewusstsein ein, lernen, Dinge einzuordnen, anzunehmen, zu verarbeiten, geschehen zu lassen!
25.10.2025 Der Sieg über unsere Gedanken - Aufbauend auf die Arbeit am 25.10. lernen wir, unsere
Gedanken einzuordnen, sie in Bahnen zu lenken, aber auch manche unserer Gedanken
"auszusortieren", sie nicht allzu Ernst nehmen - und eine große Erleichterung schaffen.
Dieser Tag ist in zwei Hälften geteilt, von 12:00 bis 13:30 Uhr ist Mittagessen und um 14:30 bis
15:00 Uhr Kaffeepause.
10.11.2025 Jesus als Herr und König - Analysierung dieser Aussage - kann ich Jesus als Herr und König
annehmen, akzeptieren? Und wenn ja, was bedeutet das für mich? Einem Herren soll ich folgen, ein
König wird für mich sorgen - wie schön, wenn für mich gesorgt wird - wieviel leichter macht das
mein Leben?
14.11.2025 Der Traum Gottes für mein Leben: Ja, an Gott glauben wir beinahe alle, die Kunst besteht aber
darin, Zugang zu ihm zu finden. Wie kann das gelingen, was muss ich dafür tun, muss ich über-
haupt etwas dafür tun? Finde ich allein im Gebet zu Gott? Oder durch Handlungen in meinem
Leben, an meinem Mitmenschen?
17.11.2025 Leben im Königreich Gottes - da ich nun den Zugang zu Gott gefunden habe, kann ich endlich
im Königreich Gottes Leben, mit all den positiven Auswirkungen, ich bin sorgenfreier, gelassener,
habe weniger Zukunftsängste, dafür aber Vertrauen in Gott - das beruhigt mich!
22.11.2024 Let`s Celebrate! - Wir feiern gemeinsam das Erlernte, das Erlebte, das Neue, das Interessante.
Jeder Teilnehmer bekommt Zeit, sich über seine Erfahrungen dieser Schulung zu äußern.
Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Entdecker-Kurs für Eltern mit Ihren Kindern mit Autismus
Gemeinsam Spüren, Stärken, Wachsen
Mo.
17.11.25
16:00
-
17:00
Franziskuskindergarten
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Manche Kinder brauchen etwas mehr Rückzug, andere klare Strukturen – jedes Kind entdeckt die Welt auf eigene Weise. In unseren Entdecker-Kursen bieten wir einen geschützten Raum für genau dieses individuelle Entdecken. Und gleichzeitig wird der Kurs zur wertvollen Zeit auch für Sie als Eltern.
Was Ihr Kind erlebt:
– Sensorische Spielangebote zum Fühlen, Sehen, Hören, Riechen
– Struktur und Rituale, die Sicherheit geben
– Echtes Spiel, freies Entdecken und soziale Begegnung
– Freies, druckloses Erleben – ganz im eigenen Tempo
– Möglichkeiten zum Rückzug, wenn es zu viel wird
– Die Sicherheit, ganz sie selbst sein zu dürfen
– Vor allem: Zeit mit Ihnen – bewusst, verbunden, wertschätzend
Was Sie als Eltern erleben:
– Positive, entspannte Zeit mit Ihrem Kind – ohne Erwartungen, ohne To-do-Listen
- Wie Beziehung durch gemeinsames Erleben gestärkt wird
– Einblick in Sensory Play als Weg zur Stressregulation – für Ihr Kind und für Sie selbst
- Wie sensorisches Spiel gezielt die Entwicklung unterstützt – ganz ohne Druck
– Impulse, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause weiterspielen können und einfache Materialien für zu Hause eingesetzt werden können
– Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt entlastend und kann neue Impulse für mehr Leichtigkeit geben
– Wie man feinfühlig auf Reizüberflutung, Rückzug oder emotionale Reaktionen reagiert
– Bestärkung in Ihrer Rolle – denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie
Warum Sensory play mehr ist als Spielerei:
Es reguliert, verbindet, entspannt.
Es bringt Sprache, Motorik & Beziehung in Bewegung – und schenkt Momente echter Nähe.
Unser Kurs bietet:
– Fachlich fundierte, feinfühlige Begleitung
– Kleine Gruppen für echte Begegnung
– Einen sicheren Rahmen, der sowohl den Kindern als auch Ihnen guttut
Unser Ziel:
Mehr als Förderung – wir schaffen verbindende Erlebnisse, stärken das Selbstvertrauen von Eltern und Kindern und laden dazu ein, das Erlebte mit in den Familienalltag zu nehmen.
gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Was Ihr Kind erlebt:
– Sensorische Spielangebote zum Fühlen, Sehen, Hören, Riechen
– Struktur und Rituale, die Sicherheit geben
– Echtes Spiel, freies Entdecken und soziale Begegnung
– Freies, druckloses Erleben – ganz im eigenen Tempo
– Möglichkeiten zum Rückzug, wenn es zu viel wird
– Die Sicherheit, ganz sie selbst sein zu dürfen
– Vor allem: Zeit mit Ihnen – bewusst, verbunden, wertschätzend
Was Sie als Eltern erleben:
– Positive, entspannte Zeit mit Ihrem Kind – ohne Erwartungen, ohne To-do-Listen
- Wie Beziehung durch gemeinsames Erleben gestärkt wird
– Einblick in Sensory Play als Weg zur Stressregulation – für Ihr Kind und für Sie selbst
- Wie sensorisches Spiel gezielt die Entwicklung unterstützt – ganz ohne Druck
– Impulse, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause weiterspielen können und einfache Materialien für zu Hause eingesetzt werden können
– Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt entlastend und kann neue Impulse für mehr Leichtigkeit geben
– Wie man feinfühlig auf Reizüberflutung, Rückzug oder emotionale Reaktionen reagiert
– Bestärkung in Ihrer Rolle – denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie
Warum Sensory play mehr ist als Spielerei:
Es reguliert, verbindet, entspannt.
Es bringt Sprache, Motorik & Beziehung in Bewegung – und schenkt Momente echter Nähe.
Unser Kurs bietet:
– Fachlich fundierte, feinfühlige Begleitung
– Kleine Gruppen für echte Begegnung
– Einen sicheren Rahmen, der sowohl den Kindern als auch Ihnen guttut
Unser Ziel:
Mehr als Förderung – wir schaffen verbindende Erlebnisse, stärken das Selbstvertrauen von Eltern und Kindern und laden dazu ein, das Erlebte mit in den Familienalltag zu nehmen.
gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)