Spirituelle Orientierung
Exerzitien im Alltag – für Trauernde und Trauerbegleiter*innen – online
Mi.
16.04.25
19:00
-
20:15
Online
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Ein Verlust in der Familie oder unter Freunden ist eines der schmerzhaftesten Erlebnisse, die ein Mensch erfahren kann.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, tut sich oft eine Leere auf, die sich mit Worten kaum beschreiben lässt. In der folgenden Zeit ist es wichtig, den jeweils eigenen Weg durch die Trauer zu finden. Das ist schwer.
Im Stil der „Exerzitien im Alltag“ wollen wir uns auf einen Übrungsweg machen, der uns wieder mehr Vertrauen ins Leben schenken kann.
Das Online Seminar findet an sechs Termine statt.
weitere Informationen und Anmeldung unter: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, tut sich oft eine Leere auf, die sich mit Worten kaum beschreiben lässt. In der folgenden Zeit ist es wichtig, den jeweils eigenen Weg durch die Trauer zu finden. Das ist schwer.
Im Stil der „Exerzitien im Alltag“ wollen wir uns auf einen Übrungsweg machen, der uns wieder mehr Vertrauen ins Leben schenken kann.
Das Online Seminar findet an sechs Termine statt.
weitere Informationen und Anmeldung unter: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Do.
17.04.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
24.04.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
01.05.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
08.05.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Lernpate – die Stütze im Schulalltag
Online Informationsveranstaltung
Mo.
12.05.25
17:00
Online
Freiwilligenakademie Augsburg
Online-Veranstaltung
Lernpate – die Stütze im Schulalltag
Ziel des Projekts Lernpaten ist es, die persönliche Stärkung und Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. Es sieht sich nicht als Nachhilfeprojekt. Die Treffen können ganz unterschiedlich gestaltet werden und sollen in erster Linie Freude bereiten. Vor allem zu Beginn des Schuljahres ist es wichtiger, eine gute Beziehung zu entwickeln und Vertrauen aufzubauen; die Lernziele kommen später. Die Kinder sollen dabei folgendes hören: „Ich nehme mir Zeit für dich!“. Die Lernpaten und -patinnen fungieren als zusätzliche Bezugspersonen des Kindes, ohne jedoch mit den Rollen und Aufgaben der Erziehungsberechtigten oder Lehrkräfte in Konkurrenz treten zu wollen.
Wenn Sie Freude daran haben, mit Kindern zu arbeiten, und es Ihnen gefällt, ein Kind über ein ganzes Schuljahr hinweg regelmäßig zu unterstützen, dann ist das Projekt Lernpaten ideal für Sie!
Es ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, dass Sie über fachliche Vorkenntnisse verfügen.
Machen Sie mit! Wir freuen uns über jede neue und jeden neuen Paten!
Falls Sie vorab noch Fragen haben und sich für diese Informationsveranstaltung anmelden wollen , steht Ihnen Frau Stefanie Wachter - Fischer, Tel.: 0821 450422 2 oder per Email lernpaten@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen Zentrum
Ziel des Projekts Lernpaten ist es, die persönliche Stärkung und Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. Es sieht sich nicht als Nachhilfeprojekt. Die Treffen können ganz unterschiedlich gestaltet werden und sollen in erster Linie Freude bereiten. Vor allem zu Beginn des Schuljahres ist es wichtiger, eine gute Beziehung zu entwickeln und Vertrauen aufzubauen; die Lernziele kommen später. Die Kinder sollen dabei folgendes hören: „Ich nehme mir Zeit für dich!“. Die Lernpaten und -patinnen fungieren als zusätzliche Bezugspersonen des Kindes, ohne jedoch mit den Rollen und Aufgaben der Erziehungsberechtigten oder Lehrkräfte in Konkurrenz treten zu wollen.
Wenn Sie Freude daran haben, mit Kindern zu arbeiten, und es Ihnen gefällt, ein Kind über ein ganzes Schuljahr hinweg regelmäßig zu unterstützen, dann ist das Projekt Lernpaten ideal für Sie!
Es ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, dass Sie über fachliche Vorkenntnisse verfügen.
Machen Sie mit! Wir freuen uns über jede neue und jeden neuen Paten!
Falls Sie vorab noch Fragen haben und sich für diese Informationsveranstaltung anmelden wollen , steht Ihnen Frau Stefanie Wachter - Fischer, Tel.: 0821 450422 2 oder per Email lernpaten@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen Zentrum
Do.
15.05.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
(Trauer)-Wissen vor acht
45 Minuten Fachwissen/Fachdiskussion, online
Mi.
21.05.25
19:00
-
19:45
Online
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Im „Online-Format“ geht es in einer kurzen, konkreten und praxisbezogenen Weise um verschiedene Aspekte von Trauer. Die Themen sind sowohl auf Trauernde als auch auf Trauerbegleiter*innen ausgerichtet. Das jeweilige Thema finden Sie ca. eine Woche im Voraus auf www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Do.
22.05.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
29.05.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.