Anschrift
Krippackerstraße 6
86391 Stadtbergen
Siehe auch
Geistliche Tage mit Film: Der Hoffnung ein Fenster öffnen
mit Einführung in die Meditation
Do.
04.09.25
16:00
-
07.09.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Filme machen Erfahrungen anschaulich und erzählen Geschichten von Entwicklungen: Trotz vorhandener Grenzen gilt es, der Hoffnung ein Fenster zu öffnen. Bei diesen Geistlichen Tagen inspiriert das Medium Film. Es regt die eigene Wahrnehmung im Blick auf das Leben an. Was stärkt das Gott- und Selbstvertrauen, verändert oder wandelt sich in der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit?
Elemente der Tage sind: Gemeinsames Filmschauen, Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung, Stille und Austausch, Zeit für Meditation und Gebet.
Elemente der Tage sind: Gemeinsames Filmschauen, Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung, Stille und Austausch, Zeit für Meditation und Gebet.
Meine Träume: Seelenwerkstatt für eine bessere Zukunft
Den eigenen Träumen Beachtung zu schenken, sie verstehen zu lernen, ermöglicht Entfaltung und Selbstbestimmtheit.
Fr.
05.09.25
18:00
-
07.09.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Träume kommen aus einem Bereich der menschlichen Psyche, der Stimmungen, Gedanken und Entscheidungen beeinflusst. Den eigenen Träumen Beachtung zu schenken, sie verstehen zu lernen, ermöglicht Entfaltung und Selbstbestimmtheit. So kann ich bei mir selbst anfangen und an einer besseren Zukunft arbeiten, für mich und für andere.
Tag des offenen Denkmals
Lernen Sie das Exerzitienhaus St. Paulus kennen.
So.
14.09.25
10:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Logotherapeutische Hoffnungsimpulse
Wer ein Wozu im Leben hat, erträgt fast jedes Wie
Fr.
26.09.25
18:00
-
28.09.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Dem Begründer der Logotherapie, Viktor E. Frankl (1905 – 1997), ist es meisterhaft gelungen, für den Facettenreichtum eines sinnerfüllten Lebens zu sensibilisieren. Er öffnet den Blick vor allem auf Zukunft hin und ermutigt dadurch, die Hoffnung nie zu verlieren. Seine Impulse werden vorgestellt, bedacht und mit dem eigenen Leben in Verbindung gebracht.
Eröffnung der Herbstausstellung- Kunst im Exerzitienhaus
mit Erklärungen des Künstlers
So.
12.10.25
12:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Zweimal im Jahr finden rund um den Lichthof des Exerzitienhauses Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler statt. Zu den Ausstellungseröffnungen sind Sie herzlich eingeladen. Besuchen Sie auch gern vorher unseren Sonntagsgottesdienst um 11.00 Uhr. Die Ausstellungen sind zu den Öffnungszeiten des Hauses zugänglich. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Büro, informieren Sie sich über unsere Homepage oder fordern Sie unseren Newsletter an.
Mein Leben als Helden-Reise - mein Leben vertiefen
das leben bewältigen, etwas wagen, sich behaupten, sich (nicht) trauen, kämpfen (mit sich selbst) gewinnen, verlieren
Fr.
24.10.25
16:30
-
26.10.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Helden begegnen uns in Mythen, Märchen, Filmen, Büchern und in den „Helden des Alltags“. Jeder neue Tag bietet die Chance, meine Lebensreise als Helden-Reise zu verstehen: das leben bewältigen, etwas wagen, sich behaupten, sich (nicht) trauen, kämpfen (mit sich selbst) gewinnen, verlieren, (sich) versöhnen, standhalten, etwas überwinden, nachgeben, reifen, „etwas durchmachen“, Glück erleben, mit sich selbst identisch sein…
In der Weisheit Jesu lautet es so: „Wage dein Leben, ich bin gekommen, dass sie Leben haben.“ Das Aufsuchen dieser Erfahrungen, ihnen einen Ausdruck zu geben und so eine andere Perspektive zu gewinnen, ist selbst eine Helden-Reise. Elemente des Seminars sind: Impulse, Reflexion der eigenen Lebensprozesse, Orientierung an den zwölf Stufen der Helden-Reise, Austausch.
In der Weisheit Jesu lautet es so: „Wage dein Leben, ich bin gekommen, dass sie Leben haben.“ Das Aufsuchen dieser Erfahrungen, ihnen einen Ausdruck zu geben und so eine andere Perspektive zu gewinnen, ist selbst eine Helden-Reise. Elemente des Seminars sind: Impulse, Reflexion der eigenen Lebensprozesse, Orientierung an den zwölf Stufen der Helden-Reise, Austausch.
art.walk: Architektur, Kunst und Spiritualität im Exerzitienhaus
Führung durch das Haus und die Geschichte der Entstehung
Fr.
24.10.25
18:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Bei einer Führung durch das 1963 nach Plänen von Thomas Wechs im Stil des Neuen Bauens errichtete Exerzitienhaus erfahren Sie, welche Ideen diesem Baudenkmal zugrunde liegen und entdecken einige Perlen der „Kunst am Bau“, wie z. B. ein Glasfenster von Georg Bernhard, Wandmalereien von Franz Nagel oder einem Kreuzweg in Betonreliefen von Karl Reidel.
Ein Rundgang durch die jeweils aktuelle Kunstausstellung rundet den ersten Teil des Abends ab und mündet in einem entspannten Austausch mit Snacks und Getränken. Zum Schluss können Sie bei einem schlichten meditativen Tagesausklang die besondere Atmosphäre der Hauskirche bzw. der Kapelle auf sich wirken lassen.
Ein Rundgang durch die jeweils aktuelle Kunstausstellung rundet den ersten Teil des Abends ab und mündet in einem entspannten Austausch mit Snacks und Getränken. Zum Schluss können Sie bei einem schlichten meditativen Tagesausklang die besondere Atmosphäre der Hauskirche bzw. der Kapelle auf sich wirken lassen.
Qigong-Wochenende
Wasserphase - Zeit der Stille
Fr.
21.11.25
18:00
-
23.11.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) spricht von fünf Wandlungsphasen. Der Winter, als Zeit der Stille und der Regeneration, wird der Phase „Wasser“ zugeordnet. Als Organe stehen Nieren und Blase im Vordergrund. Dieses Wochenende ist geprägt durch Übungen aus dem Nieren-Qigong und dem stillen Qigong sowie Zeiten der Ruhe und des Innehaltens.
Fr.
05.12.25
18:00
-
07.12.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Pater Gilbert leitet an vielen Orten in Indien und im Ausland Yoga-Meditationskurse. Seine von der religiösen Kultur seines Heimatlands und vom Evangelium geprägte christliche Spiritualität öffnet Wege zur Selbstfindung und Gotteserfahrung. Die gezeigten Übungen sind leicht verständlich, sie sprechen Körper, Geist und Seele in gleicher Weise an.
So.
07.12.25
18:00
-
09.12.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Die im Grundkurs vermittelten Inhalte werden hier in längeren Stille- und Übungseinheiten vertieft. Es besteht die Möglichkeit zum seelsorglichen Gespräch.
Spiritualität in der Gegenwartsliteratur
Lenk deinen Schritt engelwärts
Fr.
12.12.25
18:00
-
14.12.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Der Blick zum Himmel, die Ahnung, dass es Größeres gibt, das über das menschliche Verstehen hinausgreift, gehören zur Grunderfahrung des Menschen. Nicht nur in der Adventszeit stehen die Engel für die religiöse Sehnsucht – nach Schutz, nach Heil, nach einem Sichtbarwerden des Handelns Gottes. Die Engel haben seit jeher auch die Dichter und Dichterinnen beflügelt. An diesem Wochenende begegnen wir Texten aus der Gegenwartsliteratur, in denen die Engel, ja der Himmel, poetisch beschrieben werden, etwa von Rose Ausländer, Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler, Hans Magnus Enzensberger u. a. Textbeispiele werden nach kurzen Einführungen zu den Werken gemeinsam gelesen. Die Teilnehmenden sind eingeladen zum betrachtenden und betenden Umgang mit den literarischen Texten – mit Zeiten der Stille, aber auch des gemeinsamen Austausches. Die Texte werden zur Verfügung gestellt.