Anschrift
Krippackerstraße 6
86391 Stadtbergen
Siehe auch
Mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit
Weniger Autopilot, mehr echtes Leben
Sa.
18.10.25
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Männerseelsorge Landkreis Augsburg
Was ist denn überhaupt die Lebensqualität?
Lebensqualität ist das subjektive Wohlbefinden und die Zufriedenheit eines Menschen in verschiedenen Lebensbereichen, basierend auf seiner Kultur und seinen Wertesystemen. Sie umfasst materielle, gesundheitliche, soziale, psychologische und ökologische Faktoren, wie finanzielle Sicherheit, gute Beziehungen, körperliche und geistige Gesundheit, sowie Autonomie und die Möglichkeit, ein sinnvolles Leben zu führen.
Das Ziel des Seminartages ist es, die Lebensqualität zu steigern: bewusster wahrnehmen, den Tag klar strukturieren und durch einfache Übungen mehr Ruhe in den Alltag bringen.
Der Referent, Christoph Simma, Diplompädagoge, lebt seit über 40 Jahren selbst, was er vermittelt. Mit spürbarer Begeisterung zeigt er, wie die Praxis der Achtsamkeit ein bewährter und wirksamer Weg aus dem Hamsterrad sein kann.
Das Seminar bietet konkrete Anregungen für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden. Durch praktische Übungen, die leicht in den Alltag integrierbar sind, lässt sich die persönliche Resilienz stärken und neue Lebensfreude gewinnen.
Anmeldung unte Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Lebensqualität ist das subjektive Wohlbefinden und die Zufriedenheit eines Menschen in verschiedenen Lebensbereichen, basierend auf seiner Kultur und seinen Wertesystemen. Sie umfasst materielle, gesundheitliche, soziale, psychologische und ökologische Faktoren, wie finanzielle Sicherheit, gute Beziehungen, körperliche und geistige Gesundheit, sowie Autonomie und die Möglichkeit, ein sinnvolles Leben zu führen.
Das Ziel des Seminartages ist es, die Lebensqualität zu steigern: bewusster wahrnehmen, den Tag klar strukturieren und durch einfache Übungen mehr Ruhe in den Alltag bringen.
Der Referent, Christoph Simma, Diplompädagoge, lebt seit über 40 Jahren selbst, was er vermittelt. Mit spürbarer Begeisterung zeigt er, wie die Praxis der Achtsamkeit ein bewährter und wirksamer Weg aus dem Hamsterrad sein kann.
Das Seminar bietet konkrete Anregungen für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden. Durch praktische Übungen, die leicht in den Alltag integrierbar sind, lässt sich die persönliche Resilienz stärken und neue Lebensfreude gewinnen.
Anmeldung unte Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Fr.
07.11.25
18:00
-
08.11.25
18:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Altenseelsorge BIstum Augsburg
In diesem vertiefenden Workshop gehen wir weiter in die nicht-bewusste Welt des körperlichen Ausdrucks und ihrer Wirkungen.
In diesem vertiefenden Workshop gehen wir weiter in die nicht-bewusste Welt des körperlichen Ausdrucks und ihrer Wirkungen. Praktische Methoden zeigen auf wie fördernd es ist, nonverbale Elemente der eigenen Wirkung im Alltag zu kennen. Verfeinertes Wissen um die Körpersprache bringt die Freude an:
der Selbst- und Fremdwahrnehmung jenseits der Wortsprache
an der minimalistischen aber starken Ausdrucksfähigkeit des Körpers im Alltagstanz
an der kraftvollen Mitte von Geist, Körper und Seele (Zentrierung)
an dem gelassenen Zuhause-Sein im Körper
an den schrittweisen Möglichkeiten der Veränderung (embodiment)
Methoden in der Praxis: Gehen, Zentrieren, Wahrnehmung der Phänomene, Rollenspiel, Kleingruppen
Dieser Workshop fußt auf
der Kunst der Pantomime
Erkenntnisse der Bioenergetik und dem musikalischen Lernen
dem Konzept der „Körperintelligenz“
der Kraft der Imaginationsfähigkeit
Quereinsteiger sind willkommen. Bequeme Kleidung und Bodenmatten sind nützlich.
Referent/in: Alexander Veit, Dozent für Nonverbale Kommunikation, Regisseur
Zielgruppe: Zert. Biografiearbeiter/innen, Interessierte an der Biografiearbeit
Kurs: 2025AS–1107-08
Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die Altenseelsorge, 0821 3166-2222, altenseelsorge@bistum-augsburg.de
Bitte berücksichtigen Sie unsere AGB's.
In diesem vertiefenden Workshop gehen wir weiter in die nicht-bewusste Welt des körperlichen Ausdrucks und ihrer Wirkungen. Praktische Methoden zeigen auf wie fördernd es ist, nonverbale Elemente der eigenen Wirkung im Alltag zu kennen. Verfeinertes Wissen um die Körpersprache bringt die Freude an:
der Selbst- und Fremdwahrnehmung jenseits der Wortsprache
an der minimalistischen aber starken Ausdrucksfähigkeit des Körpers im Alltagstanz
an der kraftvollen Mitte von Geist, Körper und Seele (Zentrierung)
an dem gelassenen Zuhause-Sein im Körper
an den schrittweisen Möglichkeiten der Veränderung (embodiment)
Methoden in der Praxis: Gehen, Zentrieren, Wahrnehmung der Phänomene, Rollenspiel, Kleingruppen
Dieser Workshop fußt auf
der Kunst der Pantomime
Erkenntnisse der Bioenergetik und dem musikalischen Lernen
dem Konzept der „Körperintelligenz“
der Kraft der Imaginationsfähigkeit
Quereinsteiger sind willkommen. Bequeme Kleidung und Bodenmatten sind nützlich.
Referent/in: Alexander Veit, Dozent für Nonverbale Kommunikation, Regisseur
Zielgruppe: Zert. Biografiearbeiter/innen, Interessierte an der Biografiearbeit
Kurs: 2025AS–1107-08
Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die Altenseelsorge, 0821 3166-2222, altenseelsorge@bistum-augsburg.de
Bitte berücksichtigen Sie unsere AGB's.
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
Ehevorbereitungsseminar
So.
23.11.25
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
Ehevorbereitungsseminar
So.
11.01.26
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Den Übergang gestalten – Ruhestand leben
Vom Arbeitsalltag zum erfüllten Alltag
Sa.
07.02.26
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Männerseelsorge Landkreis Augsburg
Für die meisten Männer ist der Beruf ein wichtiger Faktor der eigenen Identität. Der Übergang in die Rente ist eine vorauszusehende Krisensituation. Neben dem Finanziellen gilt es auch emotional, beziehungsmäßig und lebensgestalterisch vorzusorgen. Sich dieser Aufgabe aktiv zu stellen bedeutet das Ruder des Lebens in die Hand zu nehmen. Aber auch im Ruhestand ein zufriedenes, spannendes und aktives Leben zu führen, will bewusst gestaltet sein und fällt nicht einfach vom Himmel.
Das Seminar ist für Männer, die in den beruflichen Ruhestand eintreten oder schon über größere Ruhestandserfahrungen verfügen und diese mit anderen teilen wollen.
Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Das Seminar ist für Männer, die in den beruflichen Ruhestand eintreten oder schon über größere Ruhestandserfahrungen verfügen und diese mit anderen teilen wollen.
Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
Ehevorbereitungsseminar
So.
19.04.26
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Selbstfürsorge
Kleine Rituale, große Wirkung
Sa.
09.05.26
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Männerseelsorge Landkreis Augsburg
Die meisten Männer gehen nicht wirklich liebevoll mit sich selbst um. Selbstfürsorge bzw. Selbstliebe ist jedoch ein entscheiden-der Lebensbaustein.
Sich dieser Haltung immer wieder neu bewusst zu machen und auch einzuüben, dazu dient dieser Tag mit:
· Kurzvorträgen
· Gesprächsrunden
· Übungen für den Alltag
Da das Praktizieren der Selbstliebe einer langen Einübung bedarf, sind die bisherigen Teilnehmer wiederum eingeladen. Das Seminar dient der Vertiefung und motiviert zu einem Neustart.
Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Sich dieser Haltung immer wieder neu bewusst zu machen und auch einzuüben, dazu dient dieser Tag mit:
· Kurzvorträgen
· Gesprächsrunden
· Übungen für den Alltag
Da das Praktizieren der Selbstliebe einer langen Einübung bedarf, sind die bisherigen Teilnehmer wiederum eingeladen. Das Seminar dient der Vertiefung und motiviert zu einem Neustart.
Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
Ehevorbereitungsseminar
So.
12.07.26
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Wo soll meine Lebens-Reise (noch) hingehen?
Den eigenen Kompass entdecken und nutzen
Fr.
25.09.26
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Männerseelsorge Landkreis Augsburg
Diese Frage stellen sich junge Männer nach der Ausbildung oder nach dem ersten Crash im Leben. Diese Fragen stellen sich Männer in der Lebensmitte und im letzten Lebensdrittel.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen:
· Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
· Was und wie will ich (noch) leben?
· Was liegt mir am Herzen, das noch auf Erfüllung wartet?
· Was will ich weitergeben?
Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen:
· Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
· Was und wie will ich (noch) leben?
· Was liegt mir am Herzen, das noch auf Erfüllung wartet?
· Was will ich weitergeben?
Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
Ehevorbereitungsseminar
Sa.
26.09.26
09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de