Besichtigung Feuerwehr Schwabmünchen: Ablauf-Ehrenamt-Nachwuchs

Wie funktioniert der Ablauf in einer Freiwilligen Feuerwehr?
Sa. 14.10.2023 14:00 Uhr
Veranstaltungsart: Führung
v_102_0000063950
© pixabay
Wir erhalten um 14 Uhr eine Führung bei der Feuerwehr Schwabmünchen mit Einblicken in die Struktur und den Fahrzeugpark. Dabei erhalten wir auch Informationen über Vielfältigkeit der jährlich über 300 Einsätze, welche Voraussetzungen man als Feuerwehrlehr mitbringen sollte und wie ihr zur Jugendfeuerwehr kommen könnt.
Der Gesamtübungsplan der Feuerwehr Schwabmünchen weist jährlich fast 170 Angebote für Übungen, Fortbildungen und Schulungen auf. Die Feuerwehrangehörigen investieren damit gesamt ca. 6.500 Ausbildungsstunden pro Jahr. Für jeden aktiven Feuerwehrdienstleistenden in Schwabmünchen werden neben den Gruppenübungen auch Unterrichte in Einsatztaktik, die Fortbildung im Bereich Erste-Hilfe, Zugübungen mit realistischen Einsatzszenarios oder auch Schwerpunktausbildungen in Eisrettung oder Absturzsicherung und vieles mehr angeboten.
Jeder Atemschutzgeräteträger leistet zum regulären Übungsdienst noch zwei vorgeschriebene Atemschutzübungen, um seine Sicherheit im Einsatz zu gewährleisten.
Zusätzlich zur laufenden Ausbildung finden in Schwabmünchen regelmäßig Grundausbildungslehrgänge wie die modulare Truppausbildung statt.
Weiterführend steht allen Mitgliedern auch die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger, Maschinist für Löschfahrzeuge bzw. Drehleitern oder zum Gruppen- bzw. Zugführer offen.

Mitwirkende

Stefan Missenhardt

Referent/in
Kommandant

Veranstaltungsort

Riedstraße 91
86830 Schwabmünchen

Veranstaltungsnummer

8036

Veranstalter

Schwabmünchen St. Michael
Kolping

Veranstaltung speichern

QR Code