Die eigene Handschrift
Welche Bedeutung hat sie heute im Zeitalter von Computern noch?
Mi.
12.11.2025
14:30 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag mit Übungen und Gesprächsmöglichkeiten
Handschrift – Zusammenspiel von Kopf und Hand
30 Muskeln, 17 Gelenke und 12 Hirnareale: Dieses faszinierende Zusammenspiel ermöglicht unsere Handschrift. Die Stiftung Handschrift wirbt für Handgeschriebenes. Aber ist das wirklich noch zeitgemäß?
Im Alltag schreiben wir kaum noch mit der Hand – höchstens mal einen Einkaufszettel oder ein Post-it, um uns an Wichtiges zu erinnern. Wir tippen E-Mails oder kommunizieren per WhatsApp. Vor allem Jüngere verzichten sogar ganz auf die Tipperei und schicken sich lieber Sprachnachrichten aufs Handy. Warum hat die Handschrift in der Schule dennoch so einen hohen Stellenwert?
30 Muskeln, 17 Gelenke und 12 Hirnareale: Dieses faszinierende Zusammenspiel ermöglicht unsere Handschrift. Die Stiftung Handschrift wirbt für Handgeschriebenes. Aber ist das wirklich noch zeitgemäß?
Im Alltag schreiben wir kaum noch mit der Hand – höchstens mal einen Einkaufszettel oder ein Post-it, um uns an Wichtiges zu erinnern. Wir tippen E-Mails oder kommunizieren per WhatsApp. Vor allem Jüngere verzichten sogar ganz auf die Tipperei und schicken sich lieber Sprachnachrichten aufs Handy. Warum hat die Handschrift in der Schule dennoch so einen hohen Stellenwert?
Mitwirkende
Pfarrer Karl Freihalter
Referent/in
Veranstaltungsnummer
10025Veranstalter
Hainhofen St. Stephanus
Senioren