Eltern-Kind-Gruppen - Seite 3

Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse. 

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.

Wenn du eine Eltern-Kind-Gruppe in deiner Nähe suchst, klicke bitte hier.

Kurse

Du möchtest selber in deinem Ort eine Gruppe gründen und leiten? Wir bieten regelmäßig Kurse zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen, auch mit dem Schwerpunkt Waldspielgruppen, an.

Die nächsten Termine:

17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm

11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen

18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen

15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm

 

 

 

icon-eltern-kind-kurs-kiribati
eltern-kind-fuer-web

Eltern-Kind-Gruppe: Spiel u. Spaß für die Kinder, Austausch über erziehungsrelevante Themen der Eltern

private Spielgruppe immer mittwochs von 09:00 bis 11:00 Uhr bei Frau Bihler
Mi. 26.03.25 09:00 - 11:00
Langerringen St. Gallus
Langerringen St. Gallus
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.

Eltern-Kind-Gruppe: Austausch zu aktuellen Erziehungsfragen

Mittwochsgruppe Vormittag Frau Katrin Gramer
Mi. 26.03.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim
Gersthofen St. Jakobus maj.
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.
Mi. 26.03.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.
Mi. 26.03.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim
Violau St. Michael
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.

Eltern Kind Gruppe: erziehungsrelevante Themen für Eltern mit Kleinkindern

pädagogischer Förderung der Kinder, Mittwochsgruppe, Frau Bamberger
Mi. 26.03.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim
Königsbrunn St. Ulrich
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.
Mi. 26.03.25 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Kleinaitingen St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen sind offen für alle Mütter und Väter mit Kindern (0 - 3 Jahre) , unabhängig von Lebensgeschichte oder Lebensentwürfen, Konfession oder Nationalität.

Die Familien haben die Möglichkeit andere Eltern in derselben Situation kennen zu lernen und sich auszutauschen. Die Eltern verbringen zusammen mit ihren Kindern intensive Zeit. Die Kinder erfahren im gemeinsamen Spielen und Singen die Freude an der Sprache und der Bewegung.
Mi. 26.03.25 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Achsheim St. Peter und Paul
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam mit anderen Kindern gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, Frau Julia Schaller, unter 08230 6355775, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.

Die EKGS arbeiten mit einem päd. Konzept, dieses und die Themenliste liegt in der GS ab.
Mi. 26.03.25 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Aystetten St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.

Eltern Kind Gruppe: wichtige Erziehungsthemen für Eltern von Kleinkindern

Mittwochs von Sarah Biber und Annika Endres von 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
Mi. 26.03.25 09:45 - 11:15
Pfarrheim
Walkertshofen St. Alban
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren unter
zg-walkersthofen@mail.de

Eltern Kind Gruppe: wichtige Erziehungsthemen für Eltern von Kleinkindern

Mittwochsgruppe bei Frau Franziska Heim und Anna Lechner von 10:00 bis 11:00 Uhr
Mi. 26.03.25 10:00 - 11:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-)Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.
Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zum Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt und gefördert.
Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.
Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zwölf Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, diskutiert, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Wenn möglich finden die Treffen sogar in der freien Natur statt, was für die Teilnehmer einen zusätzlichen Erfahrungsgewinn darstellt.