religiöser Bildungstag: "Wer bin ich - und vor allem wozu"

Eine Richtung im Leben zu finden ist nicht ganz einfach.
Sa. 30.11.2024 09:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag mit Dias und Video
Herzliche Einladung zu unserem religiösen Bildungstag mit Dekan B. Hesse zum Thema "Wer bin ich - und vor allem wozu - Lernen, leichter zu Leben!"
Der Tag ist in vier Vorträge wie folgt gegliedert:
1. Theologische Grundlage:
- Bin ich wirklich ein Geschöpf Gottes und welche Verpflichtung ergibt sich mir daraus?
Jeder Mensch hat eine unveräußerliche Würde und einen einzigartigen Wert - kann ich das für mich so
beanspruchen? Gibt es mit Selbstvertrauen für mein Leben?
2. Identität - Wer bin ich?
- Der Mensch ist ein Kind Gottes - bin ich das auch? Mit all meinen Fehlern, Sorgen und Wünschen? Liebt Gott
mich wirklich auch so, auch wenn ich anders bin?
- Jeder Mensch hat Begabungen und Talente, die er entfalten soll! Umsetzungshilfe, meine Talente und
Begabungen zu erkennen und dann auch wirklich etwas daraus zu machen? Finden Sie ein Hobby, das Ihren
Talenten und Fähigkeiten entspricht und gewinnen Sie daraus Selbstvertrauen und Freude
3. Berufung - Wozu bin ich da?
- Gott erkennen und lieben lernen, Gott dienen - vielen Menschen gibt das ein Grundvertrauen für Ihr Leben,
um auch schwere Situationen zu meistern.
- Meine Individuelle Berufung: Familie, Beruf, Kirche, andere Dienste oder Ordensleben? Zu was fühle ich mich
berufen? Habe ich den Mut, meiner Berufung zu folgen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihre Berufung Schritt für
Schritt erkennen und umsetzen.
4. Lebensbereicherung Glauben
- Lernen Sie, zu glauben, egal wie schwer es fällt!
- Lernen Sie, den Glauben in aufgeklärten Zeiten einzuordnen!
- Lernen Sie, dass der Glaube auch der Wissenschaft nicht widerspricht!
- Lernen Sie, Kraft für Ihr Leben aus dem Glauben zu schöpfen!
Lernen Sie, sich fallen zu lassen und leichter zu leben!
An diesem Tag bieten wir nicht nur die genannten Vorträge, wir möchten Ihnen auch spezielle, leichte Yoga-Übungen zeigen und lehren, die Sie immer dann einfach einsetzen können, wenn Sie das Gefühl der Überforderung spüren!
Mittagspause ist von 12:00 bis 13:00 Uhr
Kaffeepause jeweils von 10:15 bis 10:30 und von 14.30 Uhr bis 14:45 Uhr.

Mitwirkende

H.H. Dekan Bernhard Hesse

Leiter/in

Veranstaltungsort

Ferdinand-Wagner-Straße 5
86830 Schwabmünchen

Veranstaltungsnummer

8868

Veranstalter

Schwabmünchen St. Michael
Lumen Christi

Veranstaltung speichern

QR Code