Wissenswertes über die Institution Kirche, von der Geschichte der Christen und der Entstehung der katholischen Kirche
bis hin ...Wie arbeiten Kirche und Staat zusammen und Aufgaben und Ziele hat eine Pfarrei?
Sa.
19.07.2025
10:00 Uhr
Veranstaltungsart: Workshop
Immer mehr Katholiken drehen der katholischen Kirche den Rücken zu! Wir wollen wissen, warum das so ist, dem entgegentreten und aufgeschlossen gegenüber unseren Mitgliedern sein. Daher haben wir diese Info-Veranstaltung in Form eines Workshops ins Leben gerufen. Sie erfahren grundlegende Dinge über die Institution Kirche, dabei beginnen wir mit der langen Geschichte der Christenheit und der daraus entstandenen Katholischen Kirche! Wo trafen sich die Christen in Rom in den Anfängen ihres Glaubens, wie gefährlich war das, wie war die politische und gesellschaftliche Grundordnung zu dieser Zeit? Danach spannen wir den Bogen zum heutigen katholischen Glauben, bezogen auf unserer Pfarreiengemeinschaft in der Einbindung in die politische Gemeinde Schwabmünchen! Wir erläutern, wo die Pfarrei zusammen mit der politischen Gemeinde Schwabmünchen agiert, wo es Synergieeffekte gibt und auf welchen Wegen eine Zusammenarbeit zum Wohle aller Bürger erfolgt! Wir zeigen Ihnen auch auf, wie Kirche und Staat in vielen Jahrhunderten zusammen gearbeitet haben! Zusätzlich haben wir zahlreiche Fakten und News aus allen Pfarreien wie folgt:
Samstag, 19.07.2024 13:00 - 14:30 Uhr und Sonntag, 20.07 von 10:30 bis 12:00 Uhr
- unsere Kirchen, Kapellen, Feldkreuze, Grotten - historische wertvolle Kultur- und Baudenkmäler
- Aufgaben und Finanzierung einer Pfarrei - Bildung von Pfarreiengemeinschaften
- die Kirche St. Michael - Wissenswertes (Höhe des Turmes, Alter, Durchmesser der goldenen Kugel.....
- das Rathaus, die Gemeinde und der Bürgermeister - die Parteien - Fakten und Wissenswertes
- die Institution der "Sternsinger" - Entstehung und Wirkung
Samstag, 19.07.2024 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, 20.07.2024 13:00 Uhr bis 14:30:
- Vorstellung und Erläuterung unserer zahlreichen Gruppen in der Pfarrei, die oft auch in der politischen
Gemeinde Schwabmünchen aktiv mitwirken:
-Kirchenchöre, Orchester, Frauenbund, Kolping, Sternsinger, PGR, PR....
- die Eltern-Kind-Gruppen der Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen
- unsere Kitas und Kindergärten St. Christophorus, St. Anna, St. Michael und Don Bosco
- Spendenrecht und Spendenverwendung - wir klären auf über die Gesetzeslage und auch darüber, wie bei uns
erfasst, verbucht und verwendet werden
Zusätzlich gibt es zahlreiche Rätselfragen rund um das Zusammenspiel von Pfarrei und Gemeinde. Die Auflösung der Fragen findet am Ende der Veranstaltung statt!
Da wir viele kompetente Referenten vor Ort haben, werden keine Frage offen bleiben!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da die Vorträge in ständig wechselnder Reihenfolge stattfinden!
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Samstag, 19.07.2024 13:00 - 14:30 Uhr und Sonntag, 20.07 von 10:30 bis 12:00 Uhr
- unsere Kirchen, Kapellen, Feldkreuze, Grotten - historische wertvolle Kultur- und Baudenkmäler
- Aufgaben und Finanzierung einer Pfarrei - Bildung von Pfarreiengemeinschaften
- die Kirche St. Michael - Wissenswertes (Höhe des Turmes, Alter, Durchmesser der goldenen Kugel.....
- das Rathaus, die Gemeinde und der Bürgermeister - die Parteien - Fakten und Wissenswertes
- die Institution der "Sternsinger" - Entstehung und Wirkung
Samstag, 19.07.2024 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, 20.07.2024 13:00 Uhr bis 14:30:
- Vorstellung und Erläuterung unserer zahlreichen Gruppen in der Pfarrei, die oft auch in der politischen
Gemeinde Schwabmünchen aktiv mitwirken:
-Kirchenchöre, Orchester, Frauenbund, Kolping, Sternsinger, PGR, PR....
- die Eltern-Kind-Gruppen der Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen
- unsere Kitas und Kindergärten St. Christophorus, St. Anna, St. Michael und Don Bosco
- Spendenrecht und Spendenverwendung - wir klären auf über die Gesetzeslage und auch darüber, wie bei uns
erfasst, verbucht und verwendet werden
Zusätzlich gibt es zahlreiche Rätselfragen rund um das Zusammenspiel von Pfarrei und Gemeinde. Die Auflösung der Fragen findet am Ende der Veranstaltung statt!
Da wir viele kompetente Referenten vor Ort haben, werden keine Frage offen bleiben!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da die Vorträge in ständig wechselnder Reihenfolge stattfinden!
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Mitwirkende
Pfarreiengemeinschaft St. Michael
Leiter/in
Stadtpfarrer Christoph Leutgäb
Leiter/in
Veranstaltungsort
Fuggerstraße 12
86830 Schwabmünchen
Veranstaltungsnummer
10626Veranstalter
Schwabmünchen St. Michael
Pfarrei