Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 12

Fr.
24.10.25 16:30 - 26.10.25 13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Helden begegnen uns in Mythen, Märchen, Filmen, Büchern und in den „Helden des Alltags“. Jeder neue Tag bietet die Chance, meine Lebensreise als Helden-Reise zu verstehen: das leben bewältigen, etwas wagen, sich behaupten, sich (nicht) trauen, kämpfen (mit sich selbst) gewinnen, verlieren, (sich) versöhnen, standhalten, etwas überwinden, nachgeben, reifen, „etwas durchmachen“, Glück erleben, mit sich selbst identisch sein…
In der Weisheit Jesu lautet es so: „Wage dein Leben, ich bin gekommen, dass sie Leben haben.“ Das Aufsuchen dieser Erfahrungen, ihnen einen Ausdruck zu geben und so eine andere Perspektive zu gewinnen, ist selbst eine Helden-Reise. Elemente des Seminars sind: Impulse, Reflexion der eigenen Lebensprozesse, Orientierung an den zwölf Stufen der Helden-Reise, Austausch.
Fr.
24.10.25 18:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Bei einer Führung durch das 1963 nach Plänen von Thomas Wechs im Stil des Neuen Bauens errichtete Exerzitienhaus erfahren Sie, welche Ideen diesem Baudenkmal zugrunde liegen und entdecken einige Perlen der „Kunst am Bau“, wie z. B. ein Glasfenster von Georg Bernhard, Wandmalereien von Franz Nagel oder einem Kreuzweg in Betonreliefen von Karl Reidel.
Ein Rundgang durch die jeweils aktuelle Kunstausstellung rundet den ersten Teil des Abends ab und mündet in einem entspannten Austausch mit Snacks und Getränken. Zum Schluss können Sie bei einem schlichten meditativen Tagesausklang die besondere Atmosphäre der Hauskirche bzw. der Kapelle auf sich wirken lassen.
Fr.
24.10.25 19:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Entfliehe dem Alltag und gönn Dir eine farbenfrohe, kreative Auszeit! Genieße die wunderschönen
Farbspiele von Aquarellfarbe auf Papier und experimentiere mit verschiedenen Aquarelltechniken. Du wirst dabei den Kopf abschalten, Kreativität zulassen, durchatmen und stolz auf Deine Ergebnisse sein. Lass dich von saisonal passenden Motivideen inspirieren und gestalte daraus Grußkarten, Lesezeichen, Dekoelemente oder auch einfach schöne Bilder.
Anfänger*innen begleite ich Schritt für Schritt, schon Geübte unterstütze ich in ihrer Weiterentwicklung.
Bitte mitbringen: 2 Wassergläser, Bleistift 2B, Knetradiergummi (Faber Castell), Sprühflasche mit Wasser, Fön, wasserfester schwarzer dünner Filzstift, feine Schere

Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Fr.
24.10.25 19:00 - 21:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Vielen Menschen beklagen, dass ihr Leben immer noch komplizierter, stressiger und anfordernder wird. Überall sollen wir "performen", "funktionieren" und dabei nicht "schwächeln". Im Beruf, in der Familie, im Verein, im Freundeskreis - überall werden ständig Forderungen und Bitten an uns herangetragen. Das jeder Einzelne von uns aber nicht "ferngesteuert" durchs Leben geht, liegt einzig und allein in der eigenen Verantwortung. Auch wenn es schwer fällt: "NEIN" zu sagen, will geübt und gelernt sein. Am "Lifestyle Jesus" wollen wir uns orientieren, um die Kraft zu finden, auch für uns selber zu sorgen! Jesus lebt es uns in zahlreichen Bibelgeschichten vor, und wie heißt es so schön: "Liebe Dich selbst, wie Deinen Nächsten!" Wieviel Aussagekraft in diesem Satz steckt, das wollen wir in der Zeit bis Weihnachten herausfinden und vor allem verinnerlichen. In zahlreichen Übungen vertiefen wir die neuen Erkenntnisse, um leichter, unbeschwerter und zufriedener leben zu können - probieren Sie es aus!
Programm:
23.09.2025 Kick off
01.10.2025 Das Vaterherz Gottes - auch meines - auch für mich - weil man sich auf seinen Vater immer
verlassen kann
10.10.2025 Identität und Selbstannahme - Defizite erkennen - Erarbeiten von Strategien
13.10.2025 Die Stimme Gottes hören - höre ich in mir die Stimme Gottes? Was brauche ich, um
seine Stimme hören zu können? Hilft mir das Hören der Stimme Gottes?
20.10.2025 Das Kreuz - Erlösung und Vergebung - was bedeutet das Kreuz für mich persönlich?
In welchen Situation muss auch ich mein Kreuz tragen? Und kann ich auf Erlösung und Vergebung
hoffen?
24.10.2025 Die Person des heiligen Geistes - Definition - Schriftensuche - die Bedeutung des Heiligen Geistes
für mich - Erfahrung, Wirkung, Hilfe. Mit dieser Anlalyse tauchen wir tief in unser eigenes
Bewusstsein ein, lernen, Dinge einzuordnen, anzunehmen, zu verarbeiten, geschehen zu lassen!
25.10.2025 Der Sieg über unsere Gedanken - Aufbauend auf die Arbeit am 25.10. lernen wir, unsere
Gedanken einzuordnen, sie in Bahnen zu lenken, aber auch manche unserer Gedanken
"auszusortieren", sie nicht allzu Ernst nehmen - und eine große Erleichterung schaffen.
Dieser Tag ist in zwei Hälften geteilt, von 12:00 bis 13:30 Uhr ist Mittagessen und um 14:30 bis
15:00 Uhr Kaffeepause.
10.11.2025 Jesus als Herr und König - Analysierung dieser Aussage - kann ich Jesus als Herr und König
annehmen, akzeptieren? Und wenn ja, was bedeutet das für mich? Einem Herren soll ich folgen, ein
König wird für mich sorgen - wie schön, wenn für mich gesorgt wird - wieviel leichter macht das
mein Leben?
14.11.2025 Der Traum Gottes für mein Leben: Ja, an Gott glauben wir beinahe alle, die Kunst besteht aber
darin, Zugang zu ihm zu finden. Wie kann das gelingen, was muss ich dafür tun, muss ich über-
haupt etwas dafür tun? Finde ich allein im Gebet zu Gott? Oder durch Handlungen in meinem
Leben, an meinem Mitmenschen?
17.11.2025 Leben im Königreich Gottes - da ich nun den Zugang zu Gott gefunden habe, kann ich endlich
im Königreich Gottes Leben, mit all den positiven Auswirkungen, ich bin sorgenfreier, gelassener,
habe weniger Zukunftsängste, dafür aber Vertrauen in Gott - das beruhigt mich!
22.11.2024 Let`s Celebrate! - Wir feiern gemeinsam das Erlernte, das Erlebte, das Neue, das Interessante.
Jeder Teilnehmer bekommt Zeit, sich über seine Erfahrungen dieser Schulung zu äußern.

Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Fr.
24.10.25 20:15 - 22:00
LWS Turnhalle
Schwabmünchen St. Michael
Sport- und Gymnastik
Sa.
25.10.25 09:00
Exerzitienhaus Leitershofen
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Sa.
25.10.25 09:00 - 16:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Vielen Menschen beklagen, dass ihr Leben immer noch komplizierter, stressiger und anfordernder wird. Überall sollen wir "performen", "funktionieren" und dabei nicht "schwächeln". Im Beruf, in der Familie, im Verein, im Freundeskreis - überall werden ständig Forderungen und Bitten an uns herangetragen. Das jeder Einzelne von uns aber nicht "ferngesteuert" durchs Leben geht, liegt einzig und allein in der eigenen Verantwortung. Auch wenn es schwer fällt: "NEIN" zu sagen, will geübt und gelernt sein. Am "Lifestyle Jesus" wollen wir uns orientieren, um die Kraft zu finden, auch für uns selber zu sorgen! Jesus lebt es uns in zahlreichen Bibelgeschichten vor, und wie heißt es so schön: "Liebe Dich selbst, wie Deinen Nächsten!" Wieviel Aussagekraft in diesem Satz steckt, das wollen wir in der Zeit bis Weihnachten herausfinden und vor allem verinnerlichen. In zahlreichen Übungen vertiefen wir die neuen Erkenntnisse, um leichter, unbeschwerter und zufriedener leben zu können - probieren Sie es aus!
Programm:
23.09.2025 Kick off
01.10.2025 Das Vaterherz Gottes - auch meines - auch für mich - weil man sich auf seinen Vater immer
verlassen kann
10.10.2025 Identität und Selbstannahme - Defizite erkennen - Erarbeiten von Strategien
13.10.2025 Die Stimme Gottes hören - höre ich in mir die Stimme Gottes? Was brauche ich, um
seine Stimme hören zu können? Hilft mir das Hören der Stimme Gottes?
20.10.2025 Das Kreuz - Erlösung und Vergebung - was bedeutet das Kreuz für mich persönlich?
In welchen Situation muss auch ich mein Kreuz tragen? Und kann ich auf Erlösung und Vergebung
hoffen?
24.10.2025 Die Person des heiligen Geistes - Definition - Schriftensuche - die Bedeutung des Heiligen Geistes
für mich - Erfahrung, Wirkung, Hilfe. Mit dieser Anlalyse tauchen wir tief in unser eigenes
Bewusstsein ein, lernen, Dinge einzuordnen, anzunehmen, zu verarbeiten, geschehen zu lassen!
25.10.2025 Der Sieg über unsere Gedanken - Aufbauend auf die Arbeit am 25.10. lernen wir, unsere
Gedanken einzuordnen, sie in Bahnen zu lenken, aber auch manche unserer Gedanken
"auszusortieren", sie nicht allzu Ernst nehmen - und eine große Erleichterung schaffen.
Dieser Tag ist in zwei Hälften geteilt, von 12:00 bis 13:30 Uhr ist Mittagessen und um 14:30 bis
15:00 Uhr Kaffeepause.
10.11.2025 Jesus als Herr und König - Analysierung dieser Aussage - kann ich Jesus als Herr und König
annehmen, akzeptieren? Und wenn ja, was bedeutet das für mich? Einem Herren soll ich folgen, ein
König wird für mich sorgen - wie schön, wenn für mich gesorgt wird - wieviel leichter macht das
mein Leben?
14.11.2025 Der Traum Gottes für mein Leben: Ja, an Gott glauben wir beinahe alle, die Kunst besteht aber
darin, Zugang zu ihm zu finden. Wie kann das gelingen, was muss ich dafür tun, muss ich über-
haupt etwas dafür tun? Finde ich allein im Gebet zu Gott? Oder durch Handlungen in meinem
Leben, an meinem Mitmenschen?
17.11.2025 Leben im Königreich Gottes - da ich nun den Zugang zu Gott gefunden habe, kann ich endlich
im Königreich Gottes Leben, mit all den positiven Auswirkungen, ich bin sorgenfreier, gelassener,
habe weniger Zukunftsängste, dafür aber Vertrauen in Gott - das beruhigt mich!
22.11.2024 Let`s Celebrate! - Wir feiern gemeinsam das Erlernte, das Erlebte, das Neue, das Interessante.
Jeder Teilnehmer bekommt Zeit, sich über seine Erfahrungen dieser Schulung zu äußern.

Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Sa.
25.10.25 09:00 - 15:00
Freiwilligen Zentrum
Freiwilligenzentrum Augsburg
Warum braucht Augsburg Sozialpaten?

Armut bedeutet oft mehr als nur wenig Geld zu haben. Häufig fehlt auch ein persönliches Netzwerk aus Menschen, die in schwierigen Situationen unterstützen und auffangen können. Sei es beim günstigen Einkaufen, dem Haushaltsmanagement, dem Ausfüllen von Anträgen, dem Verstehen von Mahnbescheiden, dem Verhandeln mit Gläubigern oder dem Erhalt der Wohnung trotz Mietrückständen – viele Menschen stehen vor Herausforderungen, die sie allein kaum bewältigen können.

Als engagierter Sozialpate können Sie Menschen in finanziellen und persönlichen Notlagen zur Seite stehen. Dabei ersetzen Sie nicht die Arbeit von Ämtern oder Beratungsstellen, sondern bieten persönliche Unterstützung im Alltag und helfen dabei, den Zugang zu professioneller Hilfe zu erleichtern.

Ziel ist es, Betroffenen Mut zu machen, sich ihren Problemen zu stellen – statt die Post ungeöffnet liegen zu lassen oder den Kopf in den Sand zu stecken. Sie lernen, dass der Austausch, das Verhandeln und das Gespräch mit Ämtern, Gläubigern und anderen Menschen wichtige Schritte sind, um Lösungen zu finden.

Unser Sozialpaten-Kurs besteht aus mehreren Modulen, die Sie Schritt für Schritt auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereiten. Sie lernen, wie Sie Betroffene ermutigen, ihre Probleme anzugehen und im Gespräch mit Ämtern und anderen Stellen zu bleiben.

Jetzt Sozialpate*in werden – und helfen, Brücken zu bauen!

Weitere Informationen unter www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen Zentrum
Sa.
25.10.25 09:30
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Im Tanz dürfen wir unseren Empfindungen, unserem Inneren Ausdruck geben. Den Tanz
erleben wir dreifach: Mit Leib, Geist und Seele.
Anmeldung an: sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-19
Sa.
25.10.25 10:00
Kulturzentrum Graben
Caritas Schwabmünchen und Umgebung
In unserem Repair Café haben alle Bürger die Möglichkeit kaputte Sachen zu reparieren.

Kleidung, Elektrogeräte oder Fahrräder sind nur einige Beispiele, die wir im Repair Café schon wieder „flottgemacht“ haben. Alle können das mitbringen, was sie reparieren wollen.
Es herrscht eine freundliche und entspannte Atmosphäre. Es bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und mehr über Reparaturen herauszufinden.
Das Repair-Café trägt zur Förderung der Nachhaltigkeit bei, da es Müllvermeidung unterstützt. Kommen Sie vorbei und reparieren Sie Ihre kaputten Sachen.

Bei Fragen:
Viktoria Hadersdorfer
Tel: 08232/5009-137 oder 0176/45572678
viktoria.hadersdorfer@caritas-schwabmuenchen.de
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt. Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.  Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.