Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 129

So.
11.01.26 16:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Unter fachkundiger Anleitung können Sie aktuelle Tänze aus der ganzen Welt kennenlernen und sich mit Tanzen geistig und körperlich fit halten.
Ob ein Tag, ein Wochenende oder eine ganze Kurs-Reihe - und das für jedes Alter.
Ob Ausdruckstanz, Volkstanz oder traditioneller Hawaiianischer Hula Tanz , versuchen Sie es. Tanzen macht glücklich.
Do.
15.01.26 14:30
Bürgerhaus Willishausen
Willishausen St. Martinus
Um im Alter fit und gesund zu bleiben, ist eine Kombination aus regelmäßiger, gelenksschonender Bewegung wie Gymnastik, Wandern oder Schwimmen, einer ausgewogenen Ernährung mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und gesunden Ölen, sowie der Pflege der geistigen Fitness durch Lesen und Rätsel wichtig.
Hier werden Übungen gezeigt, die im Alltag oder zu Hause gut einzubauen sind.
Fr.
16.01.26 14:00
Pfarrheim
Anhausen St. Adelgundis
Die Erstkommunion wird heute individueller und familiengerechter vorbereitet, mit mehr Fokus auf die Einbindung der Eltern in der Gemeinde, während früher die Vorbereitung strenger war und oft im Religionsunterricht stattfand. Die Kommunion wird heute im 3. Schuljahr empfangen, früher war das Alter höher, und die Vorbereitung legt mehr Wert auf das Verstehen des Sakraments als auf äußere Formen. Die Kommunion selbst ist ein Fest der gesamten Gemeinde, bei dem auch die Eltern und die ganze Familie aktiv einbezogen werden.
Sa.
17.01.26 10:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
In unserem Märchenkochkurs verbinden wir fantasievolle Geschichten mit kreativen Kochideen. Gemeinsam kochen wir Gerichte, inspiriert von bekannten Märchenfiguren – vom „Hänsel-und-Gretel-Knusperhäuschen“ bis zur „Prinzessinnen-Erbsensuppe“. Neben dem gemeinsamen Kochen lesen wir Märchenpassagen und lassen uns von deren Magie verzaubern. Ein Kurs für Groß und Klein, der Genuss und Fantasie vereint!
Bitte mitbringen: Schürze wenn vorhanden.

Anmeldung unter www.haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Sa.
17.01.26 11:00 - 12:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Erlerne die Kunst der indischen Babymassage nach Leboyer! Die liebevollen Berührungen stärken die
Verbindung zwischen dir und deinem Kind und festigen das Urvertrauen. Hautkontakt ist für Babys überlebenswichtig, denn sie erfahren ihre Umwelt und ihren Körper durch Erspüren und Gefühle. Die Massage fördert zudem die Motorik und unterstützt die körperliche, geistige, seelische und emotionale Entwicklung. Sie hilft bei Unruhe und trägt zur Entspannung bei.
Bitte mitbringen: Sportmatte, Handtuch und wasserfeste Unterlage, Windeln zum Wechseln,
Elternteil bitte bequeme Kleidung tragen

Anmeldung unter www.haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Mo.
19.01.26 19:30
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Warum fällt es uns oft so schwer, unseren Kindern ein klares, eindeutiges „Halt!“ zu geben? Was können wir tun, damit Kinder Grenzen achten und Regeln befolgen? Sich innerhalb von Grenzen sicher und frei bewegen, in Wertschätzung und Achtsamkeit füreinander, das ist das Ziel für Eltern im Umgang mit ihren Kindern.

Anmeldung unter www.haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Di.
20.01.26 09:30 - 11:30
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.
Mi.
21.01.26 14:30 - 16:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-)Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.
Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zum Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt und gefördert.
Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.
Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zwölf Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, diskutiert, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Wenn möglich finden die Treffen sogar in der freien Natur statt, was für die Teilnehmer einen zusätzlichen Erfahrungsgewinn darstellt.
Mi.
21.01.26 19:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Oft sind es ähnliche Sorgen und Nöte, die Eltern kleiner Kinder zum Thema Schlafen beschäftigen.
Wann ist es Zeit, nur noch einmal am Tag zu schlafen? Wieviel Schlaf braucht mein Baby überhaupt? Wir brauchen dringend ein gutes Einschlafritual, aber wie kann das aussehen?
Heute kannst du diese Fragen stellen und wir gehen ihnen gemeinsam auf den Grund. Einige theoretische Grundlagen zum Thema Babyschlaf gibt es noch dazu.
Ein kostenloses Angebot durch die Förderung des Freistaats Bayern, des Landkreis Augsburg und der Stadt Stadtbergen.

Der Link mit den Zugangsdaten wird ein paar Tage vor dem Online Seminar versendet.

Anmeldung unter www.haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Do.
22.01.26 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Bobingen St. Felizitas
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt. Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.  Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.