Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 18

Fr.
25.04.25 14:39 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen sind offen für alle Mütter und Väter mit Kindern, unabhängig von Lebensgeschichte oder Lebensentwürfen, Konfession oder Nationalität.

Die Familien haben die Möglichkeit andere Eltern in derselben Situation kennen zu lernen und sich auszutauschen. Die Eltern verbringen zusammen mit ihren Kindern intensive Zeit. Die Kinder erfahren im gemeinsamen Spielen und Singen die Freude an der Sprache und der Bewegung.
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 Stunde. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.
Fr.
25.04.25 15:30
Pfarrheim Haus Hildegundis
Zusmarshausen Maria Immaculata
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundlagenwissen zur Homöopathie und zum sachgemäßen Einsatz von ca. 30 Arzneimitteln im häuslichen Alltag.
Fr.
25.04.25 19:30
Kulturbahnhof
Buch7-Kulturbahnhof gemeinnützge GmbH
Michael Pröttel ist Autor von über vierzig Wander- und Reiseführern, mit denen er mit packenden Bildern seine Bergleidenschaft Leserinnen und Lesern vermittelt. In seinem Vortrag stellt der Alpinjournalist, Fotograf und Bergwanderführer seine zwei neuesten Bücher vor und gibt wertvolle Tipps zur richtigen Tourenplanung oder zu der Frage wie man das Bergwetter im Griff hat.

Die ultimativen Wanderungen in den Alpen ist Michael Pröttels "opus magnum". Hier hat er die schönsten Berg-Runden und Gebirgsdurchquerungen zusammengestellt. Er erzählt von bekannten Touren wie dem Maximilianweg oder von unbekannten Schmankerln wie die Piccolo Dolomiti.

Weite Täler, wilde Felswände und bezaubernde Wildbäche. Das gewaltige Karwendel Gebirge hat bis heute seine Ursprünglichkeit bewahrt. Denn Seilbahnen und Skipisten bestehen nur an den Rändern des gut 700 km² großen »Naturpark Karwendel«. Im zweiten Teil seines Vortrags stellt Michael Pröttel die schönsten Touren für ein abwechslungsreiches Bergjahr zwischen Isar und Inn vor.

Lust auf eine einfache Talwanderung oder doch eher auf eine anspruchsvolle Gratüberschreigung? Der Fotograf und Bergwanderführer nimmt uns mit auf die unterschiedlichsten Touren.
Sa.
26.04.25 02:00 - 16:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Heuer zum 308 mal - ohne Unterbrechung: Andechs Wallfahrt aus Schwabmünchen! 308. mal "Heiliger Berg",
308 mal, um für unsere Sorgen und Nöte, und in diesem Jahr wieder ganz besonders für den Frieden zu beten.
Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder mit dem Auto: Alles ist möglich. Wir haben eine Fahrradgruppe, eine Gruppe, die komplett zu Fuß geht, eine Busgruppe oder wenn Sie möchten, auch mit dem eigenen Auto!
Ab Herrsching laufen bzw. wallfahren wir dann gemeinsam durch das schöne Kiental nach Andechs. Auf dem Weg dorthin möchten wir auch auf die schöne Flora und Fauna des Ammerseegebietes ein Auge werfen und uns auf unserem Weg auch auf die Suche nach essbaren Kräutern und Heilpflanzen machen. In Andechs angekommen werden wir eine Führung durch das Kloster Andechs bekommen, Schwerpunkt dabei ist die Klosterkirche selbst. Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Klosters und der Klosterkirche! Erkunden Sie die barocke Kirche in all ihrer Pracht - und erfahren Sie dabei Neues und Althergebrachtes über die Zeit des Barock und das Leben im Kloster!
Gemeinsam werden wir uns im Bräustüberl austauschen und stärken!
Anmeldung bitte über das Pfarrbüro Schwabmünchen!
Die genauen Ablaufpläne finden Sie ab März auf unserer Homepage pg-schwabmuenchen.de, in unserem Schaukasten und an den bekannten Stellen in der Kirche!
Sa.
26.04.25 14:00
Europaweiher
Gersthofen Kolpingfamilie
Genießen Sie eine einzigartige Führung durch die atemberaubende Natur der Lechauen und erfahren Sie spannende Hintergründe über Flora, Fauna und den besonderen Lebensraum entlang des Lechs. Unser Lech-Ranger begleitet Sie auf einem informativen Spaziergang und gibt Einblicke in die ökologische Bedeutung des Lechs und seiner Auenlandschaft.
Sa.
26.04.25 15:30 - 17:00
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Eltern Kind Gruppe, die speziell für Familien mit autistischen Kindern gedacht ist. Sie soll einen sicheren Raum bieten, in dem Eltern und Kinder gemeinsam aktiv sein können. Hier geht es nicht um Leistung, sondern um die Freude an der Bewegung – ohne Gruppenzwang und Druck. Wir möchten alle da abholen, wo sie von ihrer Entwicklung her stehen und möchten ihnen helfen, ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Die Eltern sollen Anregungen bekommen, wie Sie Ihre Kinder bei den oft vorhandenen Entwicklungsverzögerungen in der Bewegung unterstützen und eigenständig fördern können.

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig! Wir freuen uns auf Euch!
Mo.
28.04.25 08:30 - 10:00
Pfarrheim
Lützelburg St. Georg
Sport- und Gymnastik
jeden Montag, Treffpunkt Bichelstr. am Wald
Mo.
28.04.25 08:45 - 10:15
Feuerwehrhaus Horgauergreuth
Horgau St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.
Mo.
28.04.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-)Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.
Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zum Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt und gefördert.
Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.
Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zwölf Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, diskutiert, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Wenn möglich finden die Treffen sogar in der freien Natur statt, was für die Teilnehmer einen zusätzlichen Erfahrungsgewinn darstellt.
Mo.
28.04.25 09:00 - 11:00
DJK Leitershofen
DJK Leitershofen
Eltern-Kind-Gruppe
Bei unserer Entdeckungsreise durch den Wald geht es vor allem darum, Kindern und Eltern Raum zu geben. Dadurch können die Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand ihre individuellen Bedürfnisse befriedigen.

Immer wiederkehrende Elemente (Begrüßungslied, Brotzeit, gemeinsame Aktionen, Abschlusslied), bekannte Wege und Plätze, geben Orientierung und Sicherheit. Dabei erleben Sie mit Ihren Kinder ganz intensiv jede Jahreszeit mit ihren Pflanzen und Tieren. Der Wald mit seinen Naturmaterialien bietet viel Raum für Kreativität, Phantasie und Eigeninitiative. Beim Klettern, Balancieren und Hüpfen über Wurzeln wird die Motorik angeregt. Die Natur mit allen Sinnen erleben. Sie hören den Specht, ertasten Baumrinden und Zapfen, sie riechen Pilze und Holunderblüten und sehen die herrlichen Farben im Wald. Die Kinder lernen zum ersten Mal Zusammenhalt und soziales Miteinander in einer Gruppe kennen.

Für die Eltern bleibt Zeit und Raum zum gemeinsamen Austausch zu allen Fragen rund um das Leben mit Kindern und natürlich der Natur. Andere Erwachsene im selben Lebensabschnitt kennen lernen, Austausch, bei all den Tipps und Ratgebern für sich Sicherheit gewinnen.

Neugierig geworden?
Wir freuen uns auf Euch!

Meldet euch bitte bei bei Nancy Hauber 0157-76453102 oder Sandra Bernhart 0163-4369237
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt. Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.  Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.