Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 35

Mo.
04.08.25 08:30 - 10:00
Pfarr­heim
Lüt­zel­burg St. Georg
Sport-​ und Gym­nas­tik
jeden Mon­tag, Treff­punkt Bichel­str. am Wald
Mo.
04.08.25 08:45 - 10:15
Feu­er­wehr­haus Hor­gau­er­greuth
Hor­gau St. Mar­tin
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.
Mo.
04.08.25 09:00 - 11:00
Pfarr­heim
Schwab­mün­chen St. Mi­cha­el
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten. Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​)Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.
Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zum Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt und ge­för­dert.
Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.
Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zwölf Müt­ter bzw. Väter mit ihren Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, dis­ku­tiert, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert. Wenn mög­lich fin­den die Tref­fen sogar in der frei­en Natur statt, was für die Teil­neh­mer einen zu­sätz­li­chen Er­fah­rungs­ge­winn dar­stellt.
Mo.
04.08.25 09:00 - 11:00
Pfarr­heim
Schwab­mün­chen St. Mi­cha­el
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten. Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​)Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.
Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zum Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt und ge­för­dert.
Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.
Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zwölf Müt­ter bzw. Väter mit ihren Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, dis­ku­tiert, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert. Wenn mög­lich fin­den die Tref­fen sogar in der frei­en Natur statt, was für die Teil­neh­mer einen zu­sätz­li­chen Er­fah­rungs­ge­winn dar­stellt.
Mo.
04.08.25 09:00 - 11:00
Pfarr­heim
Kö­nigs­brunn St. Ul­rich
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.
Mo.
04.08.25 09:00 - 11:00
DJK Lei­ters­ho­fen
DJK Lei­ters­ho­fen
Eltern-​Kind-Gruppe
Bei un­se­rer Ent­de­ckungs­rei­se durch den Wald geht es vor allem darum, Kin­dern und El­tern Raum zu geben. Da­durch kön­nen die Kin­der ent­spre­chend ihrem Ent­wick­lungs­stand ihre in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se be­frie­di­gen.

Immer wie­der­keh­ren­de Ele­men­te (Be­grü­ßungs­lied, Brot­zeit, ge­mein­sa­me Ak­tio­nen, Ab­schluss­lied), be­kann­te Wege und Plät­ze, geben Ori­en­tie­rung und Si­cher­heit. Dabei er­le­ben Sie mit Ihren Kin­der ganz in­ten­siv jede Jah­res­zeit mit ihren Pflan­zen und Tie­ren. Der Wald mit sei­nen Na­tur­ma­te­ria­li­en bie­tet viel Raum für Krea­ti­vi­tät, Phan­ta­sie und Ei­gen­in­itia­ti­ve. Beim Klet­tern, Ba­lan­cie­ren und Hüp­fen über Wur­zeln wird die Mo­to­rik an­ge­regt. Die Natur mit allen Sin­nen er­le­ben. Sie hören den Specht, er­tas­ten Baum­rin­den und Zap­fen, sie rie­chen Pilze und Ho­lun­der­blü­ten und sehen die herr­li­chen Far­ben im Wald. Die Kin­der ler­nen zum ers­ten Mal Zu­sam­men­halt und so­zia­les Mit­ein­an­der in einer Grup­pe ken­nen.

Für die El­tern bleibt Zeit und Raum zum ge­mein­sa­men Aus­tausch zu allen Fra­gen rund um das Leben mit Kin­dern und na­tür­lich der Natur. An­de­re Er­wach­se­ne im sel­ben Le­bens­ab­schnitt ken­nen ler­nen, Aus­tausch, bei all den Tipps und Rat­ge­bern für sich Si­cher­heit ge­win­nen.

Neu­gie­rig ge­wor­den?
Wir freu­en uns auf Euch!

Mel­det euch bitte bei bei Nancy Hau­ber 0157-​76453102 oder San­dra Bern­hart 0163-​4369237
Mo.
04.08.25 09:30 - 11:00
Lau­ren­ti­us­haus
Bo­bin­gen St. Fe­li­zi­tas
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.
Mo.
04.08.25 11:41 - 22:30
Pfarr­heim
Schwab­mün­chen St. Mi­cha­el
Mach mit bei un­se­rem Bibel-​Lauftreff, Dei­nem klei­nen, ge­sun­den Ri­tu­al für Kör­per, Geist und Seele. Wenn der Tag zur Ruhe kommt, gehen wir ge­mein­sam an den Start. Ein 8-​Kilometer-Spaziergang in der schö­nen Natur rund um Schwab­mün­chen hilft Dir, fri­sche En­er­gie zu tan­ken, ab­zu­schal­ten und ein­fach mal den Kopf frei be­kom­men.
Wir ma­chen wäh­rend des Spa­zier­gan­ges ver­schie­de­ne 4 ver­schie­de­ne Übun­gen zu die­sen The­men:
Intervall-​Spaziergang für den Kör­per zur Stär­kung von Herz und Kreis­lauf, Aus­dau­er­stei­ge­rung und da­durch mehr Fit­ness, wir lau­fen ab­wech­selnd 5 Mi­nu­ten im nor­ma­len Geh­tem­po und wech­seln ab mit 2 Mi­nu­ten zü­gi­gem Gehen!
Me­di­ta­ti­on in Be­we­gung für dei­nen Geist: fri­sche Luft re­du­ziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Ge­dan­ken in Fluss! Wir hören be­wusst auf die Ge­räu­sche der Natur, auf das Ge­zwit­scher der Vögel, auf das Rau­schen des Win­des, wir neh­men Ge­rü­che war, den Duft der Blu­men, den Ge­ruch des Bo­dens, der Luft. Wir sehen uns be­wusst um, wel­che Far­ben sehen wir, wel­ches Licht neh­men wir wahr?
Dank­bar­keits­gang für deine Seele in der Grup­pe und ganz ohne Leis­tungs­druck: Atme zu­nächst mehr­mals tief durch, rich­te dann deine Auf­merk­sam­keit nach innen und be­gin­ne damit, wäh­rend des Ge­hens in­ner­lich Dinge zu nen­nen, für die du dank­bar bist!
für deine Rou­ti­ne: Zwei feste Ter­mi­ne in der Woche geben dem All­tag Struk­tur, er­wir­ken das po­si­ti­ve, kraft­ge­ben­de Ge­fühl der Vor­freu­de und das er­he­ben­de Ge­fühl der Zu­frie­den­heit nach dem Spa­zier­gang!
Als geist­li­chen Im­puls be­kommt jeder Teil­neh­mer zu Be­ginn ein Brief­chen mit eine Bi­bel­stel­le, die­ses Brie­fen bitte erst zu­hau­se öffen, es soll das Er­leb­te nach­klin­gen las­sen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lä­cheln!
Wir tref­fen uns immer am Mon­tag und am Frei­tag um 20:30 Uhr bei der Ma­ri­en­grot­te am Pfarr­hof!
Bitte um An­mel­dung!
Mo.
04.08.25 14:30
Pfarr­heim Maria un­term Kreuz
Kö­nigs­brunn St. Ul­rich
Unser Grün­der, Pater J. Ken­te­nich, spricht vom Vor­se­hungs­glau­ben als un­se­re ka­tho­li­sche Le­bens­ein­stel­lung, als un­se­re schön­stät­ti­sche Welt­an­schau­ung. Wo spü­ren wir in un­se­ren Plä­nen gött­li­che Vor­se­hung in un­se­rem All­tag.
Die gött­li­che Vor­se­hung ist ein zen­tra­les Kon­zept im ka­tho­li­schen Glau­ben, das be­sagt, dass Gott die Welt und das Leben jedes Ein­zel­nen lenkt und führt. Diese Über­zeu­gung gibt den Gläu­bi­gen das Ver­trau­en, dass alles, was ge­schieht, Teil eines grö­ße­ren Plans ist, auch wenn wir die Grün­de dafür manch­mal nicht ver­ste­hen kön­nen.

Der Vor­se­hungs­glau­be er­mu­tigt uns, in schwie­ri­gen Zei­ten Hoff­nung und Zu­ver­sicht zu be­wah­ren, da wir glau­ben, dass Gott immer bei uns ist und uns lei­tet. Diese Le­bens­ein­stel­lung för­dert auch eine tie­fe­re Be­zie­hung zu Gott, da wir ler­nen, auf seine Füh­rung zu ver­trau­en und uns in un­se­rem All­tag von ihm lei­ten zu las­sen.

In der ka­tho­li­schen Lehre wird be­tont, dass die Vor­se­hung nicht be­deu­tet, dass wir pas­siv sein sol­len. Viel­mehr sind wir auf­ge­ru­fen, aktiv an un­se­rem Leben und an der Welt teil­zu­neh­men, wäh­rend wir gleich­zei­tig im Glau­ben an Got­tes Plan ruhen. Es ist eine Ein­la­dung, so­wohl Ver­ant­wor­tung für unser Han­deln zu über­neh­men als auch die Ge­wiss­heit zu haben, dass wir nicht al­lein sind.
Mo.
04.08.25 15:00 - 16:00
Pfarr­heim
Stadt­ber­gen Maria Hilfe der Chris­ten
Sport-​ und Gym­nas­tik
Auf Stüh­len sit­zend, die im Kreis auf­ge­stellt sind, be­kom­men Sie zu be­kann­ten Lie­dern und Schla­gern An­re­gun­gen, wie Sie die Musik und Text mit Be­we­gun­gen im Sit­zen be­glei­ten kön­nen.
Die Be­we­gun­gen för­dern die Ak­ti­vi­tät und die Durch­blu­tung un­se­res Kreis­lauf­sys­tems. Das macht fit und regt zu­gleich das Ge­hirn an. Auch das gleich­zei­ti­ge Sin­gen und Be­we­gen ist eine gute Übung für unser Ge­hirn. Die Musik er­reicht uns auf emo­tio­na­ler Ebene, sie weckt Er­in­ne­run­gen und spricht un­se­re Ge­füh­le an.
Vor allem soll es Spaß ma­chen und es wer­den viel­leicht sogar Er­in­ne­run­gen an frü­her ge­weckt.
Bitte an­mel­den unter: 0821 43 62 74
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten. Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie. Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt. Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.  Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert. Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.