Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 36

Sa.
11.10.25 13:00
Zusmarshausen Freunde des Zusamtals
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Am Samstag, 11.10.2025 findet eine Busexkusion nach Augsburg statt. Frau Alexandra Völter, Kreisheimatpflegerin für Archäologie, fährt mit uns gemeinsam vom Landratsamt Augsburg zu den Stationen in Kriegshaber St. Thaddäus, den Stahlhäusern der MAN, an das Denkmal von Heinrich von Buz, über den Bunker Arnaol zum Osram Steg (Fundort der Weihnachstbombe), Gedenktafel am Hohen Weg, zum Rathausplatz und wieder zurück zum LRA. Frau Völter wird uns an jeder einzelnen Station ihr fundiertes Wissen anschaulich vermitteln.

Anmeldung bei Frau A. Hartmann

Abfahrt um 12:00 Uhr beim Netto Supermarkt Parkplatz.


Eine Kooperation mit dem Heimatverein für den Landkreis Augsburg e.V. sowie dem Landkreis Augsburg
Sa.
11.10.25 14:00 - 13.12.25 17:00
Pfarrheim Haus Hildegundis
Zusmarshausen Maria Immaculata
Wie strickt man eine Mütze? Was ist am besten 5 Nadeln, Rundstricknadel oder 2 Nadeln mit Naht? Alles drei Arten sind möglich und werden vorgeführt!
Sa.
11.10.25 14:00 - 17:00
Pfarrheim Haus Hildegundis
Zusmarshausen Maria Immaculata
Wie strickt man eine Mütze? Was ist am besten 5 Nadeln, Rundstricknadel oder 2 Nadeln mit Naht? Alles drei Arten sind möglich und werden vorgeführt!
Sa.
11.10.25 15:30
Erlebnishof Roggenmühle
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Heute lernt ihr die drei Zwergesel vom Erlebnishof Roggenmühle kennen und erfahrt viele spannende Dinge über sie. Wenn ihr sie fertig geputzt und das Halfter angelegt habt, machen wir einen kleinen Spaziergang mit ihnen. Danach bleibt noch genug Zeit, um die anderen Tiere auf dem Hof zu entdecken und wissenswertes über das Hofleben zu erfahren.

Landwirtin Frau Sissi Dünzel wird alle Fragen beantworten.

Bitte mitbringen: etwas zu trinken, Sonnencreme, feste Schuhe und Kleidung, die auch dreckig werden darf.

Anmeldung unter: www.haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familie Stadtbergen
So.
12.10.25 12:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Zweimal im Jahr finden rund um den Lichthof des Exerzitienhauses Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler statt. Zu den Ausstellungseröffnungen sind Sie herzlich eingeladen. Besuchen Sie auch gern vorher unseren Sonntagsgottesdienst um 11.00 Uhr. Die Ausstellungen sind zu den Öffnungszeiten des Hauses zugänglich. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Büro, informieren Sie sich über unsere Homepage oder fordern Sie unseren Newsletter an.
So.
12.10.25 15:30
Tennisclub Gersthofen
Gersthofen Kolpingfamilie
Wir laden herzlich zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang des Lechs.
Unterwegs entdecken wir die Natur am Fluss, sprechen über Tiere und Pflanzen in der Region und erfahren spannendes zur Geschichte und Bedeutung des Lechs.
Neben Bewegung an der frischen Luft steht der Austausch in der Gruppe im Mittelpunkt, eine Gelegenheit, gemeinsam Neues zu erlernen und die Umgebung mit offenen Augen zu erleben.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Tennisheim Gersthofen einzukehren.

Wir freuen uns auf einen interessanten und entspannten Spaziergang mit Ihnen.
Mo.
13.10.25 08:30 - 10:00
Pfarrheim
Lützelburg St. Georg
Sport- und Gymnastik
jeden Montag, Treffpunkt Bichelstr. am Wald
Mo.
13.10.25 08:45 - 10:15
Feuerwehrhaus Horgauergreuth
Horgau St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.
Mo.
13.10.25 09:00 - 11:00
DJK Leitershofen
DJK Leitershofen
Eltern-Kind-Gruppe
Bei unserer Entdeckungsreise durch den Wald geht es vor allem darum, Kindern und Eltern Raum zu geben. Dadurch können die Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand ihre individuellen Bedürfnisse befriedigen.

Immer wiederkehrende Elemente (Begrüßungslied, Brotzeit, gemeinsame Aktionen, Abschlusslied), bekannte Wege und Plätze, geben Orientierung und Sicherheit. Dabei erleben Sie mit Ihren Kinder ganz intensiv jede Jahreszeit mit ihren Pflanzen und Tieren. Der Wald mit seinen Naturmaterialien bietet viel Raum für Kreativität, Phantasie und Eigeninitiative. Beim Klettern, Balancieren und Hüpfen über Wurzeln wird die Motorik angeregt. Die Natur mit allen Sinnen erleben. Sie hören den Specht, ertasten Baumrinden und Zapfen, sie riechen Pilze und Holunderblüten und sehen die herrlichen Farben im Wald. Die Kinder lernen zum ersten Mal Zusammenhalt und soziales Miteinander in einer Gruppe kennen.

Für die Eltern bleibt Zeit und Raum zum gemeinsamen Austausch zu allen Fragen rund um das Leben mit Kindern und natürlich der Natur. Andere Erwachsene im selben Lebensabschnitt kennen lernen, Austausch, bei all den Tipps und Ratgebern für sich Sicherheit gewinnen.

Neugierig geworden?
Wir freuen uns auf Euch!

Meldet euch bitte bei bei Nancy Hauber 0157-76453102 oder Sandra Bernhart 0163-4369237
Mo.
13.10.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim
Kath. Kirchenstiftung Königsbrunn St. Ulrich
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt. Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.  Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.