Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 44

Mi.
20.08.25 08:30 - 10:00
Pfarr­heim
Lüt­zel­burg St. Georg
Sport-​ und Gym­nas­tik
jeden Mitt­woch, Treff­punkt Bichel­str. am Wald
Mi.
20.08.25 08:30 - 10:30
Bür­ger­saal Bon­stet­ten
Bon­stet­ten St. Ste­phan
Eltern-​Kind-Gruppe
Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.
The­men kön­nen sein:
Schwie­ger­müt­ter - Un­ter­stüt­zung oder Aus­ein­an­der­set­zung
Heim­li­che Mit­er­zie­her er­ken­nen und po­si­tiv be­ein­flus­sen, als Hilfe nut­zen
Kind und Job - Mög­lich­kei­ten / Her­aus­for­de­run­gen / Zeit­punkt
Mit Kin­dern beten ler­nen und Ge­mein­sam­keit er­fah­ren - Ruhe und Be­sin­nung ler­nen
Alte Kin­der­spie­le - alte Kin­der­lie­der - neu auf­le­ben las­sen
Ein­fa­che, wir­kungs­vol­le Haus­mit­tel aus der Na­turapo­the­ke für klei­ne­re Wun­den und Bles­su­ren
Ko­chen für Er­wach­se­ne und Kin­der - ler­nen, die­sen Spa­gat ohne extra Zeit­auf­wand zu meis­tern
Für den klei­nen Hun­ger zwi­schen­durch: Al­ter­na­ti­ven zu Süß­g­kei­ten
Sau­ber­keits­er­zie­hung: ohne Druck, zeit­ge­recht und mit Er­folg
Für neu hin­zu­ge­zo­ge­ne Bür­ger: so­zia­les Um­feld auf­bau­en und nut­zen ler­nen!
El­tern sein, mit Leib und Seele - Part­ner blei­ben mit Hin­ga­be
ver­träg­li­ches Fern­se­hen und so­cial Media Nut­zung für Fa­mi­lie und Kin­der, Klein­kin­der
Mi.
20.08.25 09:00 - 11:00
Lan­g­errin­ger Ge­mein­de­zen­trum
Lan­g­errin­gen St. Gal­lus
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.
Mi.
20.08.25 09:00 - 11:00
Pfarr­heim
An­hau­sen St. Adel­gun­dis
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam mit an­de­ren Kin­dern ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei uns, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.
Mi.
20.08.25 09:00 - 11:00
Pfarr­heim
Kö­nigs­brunn St. Ul­rich
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.
Mi.
20.08.25 09:30 - 11:30
Lau­ren­ti­us­haus
Bo­bin­gen St. Fe­li­zi­tas
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.
Mi.
20.08.25 09:30 - 11:00
Pfarr­heim
Klei­n­ai­tin­gen St. Mar­tin
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen sind offen für alle Müt­ter und Väter mit Kin­dern (0 - 3 Jahre) , un­ab­hän­gig von Le­bens­ge­schich­te oder Le­bens­ent­wür­fen, Kon­fes­si­on oder Na­tio­na­li­tät.

Die Fa­mi­li­en haben die Mög­lich­keit an­de­re El­tern in der­sel­ben Si­tua­ti­on ken­nen zu ler­nen und sich aus­zu­tau­schen. Die El­tern ver­brin­gen zu­sam­men mit ihren Kin­dern in­ten­si­ve Zeit. Die Kin­der er­fah­ren im ge­mein­sa­men Spie­len und Sin­gen die Freu­de an der Spra­che und der Be­we­gung.
Mi.
20.08.25 09:30 - 11:00
Pfarr­heim
Fischach St. Mi­cha­el
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.
Mi.
20.08.25 09:30 - 11:00
Pfarr­heim
Ay­stet­ten St. Mar­tin
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.
Mi.
20.08.25 09:30 - 11:00
Pfarr­heim
Bi­ber­bach St. Ja­ko­bus maj.
Eltern-​Kind-Gruppe
The­men bei uns kön­nen sein und rich­ten sich immer nach dem In­ter­es­se der Teil­neh­mer/innen:
In­te­gra­ti­on von un­ter­schied­li­chen Kul­tu­ren und Re­li­gio­nen – Ängs­te und Chan­cen
Aus­ein­an­der­set­zung mit dem neuen Kin­der­gar­ten­ge­setz
Die Rolle der Frau in der heu­ti­gen Ge­sell­schaft (Zu­kunft)
Aus­wir­kun­gen der Ge­sund­heits­re­form
Wie stel­le ich mir eine idea­le – ge­sun­de – le­bens­fä­hi­ge Ge­sell­schaft für Fa­mi­li­en vor?
Eh­ren­amt – eine Auf­ga­be für mich?
Salz­teig: Wie backt man Salz­teig? Wozu kann man ihn nut­zen?
Mut­ter­tag: An­er­ken­nung der Mut­ter, auch wenn die Kin­der noch zu klein sind, es sel­ber zu zei­gen
Bau­ern­hof­be­such: in­ter­ve­nier­te Tier­päd­ago­gik: Tiere hel­fen in vie­len Si­tua­tio­nen: Infos zur Hal­tung von Land­tie­ren
Va­ter­tag: Der Vater als Su­per­held. Das Vor­bild Vater
Feu­er­wehr Füh­rung: Auf­ga­ben und Leit­sät­ze
Spiel­platz­be­such: Ge­fah­ren­quel­len, erste Hilfe Mög­lich­kei­ten auf dem Spiel­platz
Grup­pen­bild mit Fuß­druck, Wie ver­än­dern sich Füße? Nut­zen von Füßen
Schwung­tuch_ För­de­rung der Grup­pen­dy­na­mik – wil­de­re Cha­rak­te­re be­sänf­ti­gen
Kin­der­gar­ten Be­such, Wie kann ich mein Kind sanft auf den Kin­der­gar­ten vor­be­rei­ten?
Alte Kin­der­spie­le, spie­len ohne Spiel­zeug
„Ty­pisch Ein­zel­kind“
Wie kann ich die Kin­der drau­ßen be­schäf­ti­gen – Spie­le für drau­ßen
Kin­der und Me­di­en
Schlaf Kind­lein schlaf, ver­flixt noch mal
Spie­len Jun­gen an­ders als Mäd­chen

Wenn ich Bun­des­kanz­le­rin wäre, was würde ich ver­än­dern?
Be­rück­sich­ti­gung von Fa­mi­li­en im Be­rufs­all­tag – Ar­beit­ge­ber
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten. Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie. Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt. Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.  Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert. Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.