Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 44

Di.
09.09.25 09:00 - 11:00
DJK Lei­ters­ho­fen e.V.
DJK Lei­ters­ho­fen
Eltern-​Kind-Gruppe
Bei un­se­rer Ent­de­ckungs­rei­se durch den Wald geht es vor allem darum, Kin­dern und El­tern Raum zu geben. Da­durch kön­nen die Kin­der ent­spre­chend ihrem Ent­wick­lungs­stand ihre in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se be­frie­di­gen.

Immer wie­der­keh­ren­de Ele­men­te (Be­grü­ßungs­lied, Brot­zeit, ge­mein­sa­me Ak­tio­nen, Ab­schluss­lied), be­kann­te Wege und Plät­ze, geben Ori­en­tie­rung und Si­cher­heit. Dabei er­le­ben Sie mit Ihren Kin­der ganz in­ten­siv jede Jah­res­zeit mit ihren Pflan­zen und Tie­ren. Der Wald mit sei­nen Na­tur­ma­te­ria­li­en bie­tet viel Raum für Krea­ti­vi­tät, Phan­ta­sie und Ei­gen­in­itia­ti­ve. Beim Klet­tern, Ba­lan­cie­ren und Hüp­fen über Wur­zeln wird die Mo­to­rik an­ge­regt. Die Natur mit allen Sin­nen er­le­ben. Sie hören den Specht, er­tas­ten Baum­rin­den und Zap­fen, sie rie­chen Pilze und Ho­lun­der­blü­ten und sehen die herr­li­chen Far­ben im Wald. Die Kin­der ler­nen zum ers­ten Mal Zu­sam­men­halt und so­zia­les Mit­ein­an­der in einer Grup­pe ken­nen.

Für die El­tern bleibt Zeit und Raum zum ge­mein­sa­men Aus­tausch zu allen Fra­gen rund um das Leben mit Kin­dern und na­tür­lich der Natur. An­de­re Er­wach­se­ne im sel­ben Le­bens­ab­schnitt ken­nen ler­nen, Aus­tausch, bei all den Tipps und Rat­ge­bern für sich Si­cher­heit ge­win­nen.

Neu­gie­rig ge­wor­den?
Wir freu­en uns auf Euch!

Mel­det euch bitte bei bei Nancy Hau­ber 0157-​76453102
Di.
09.09.25 09:00 - 11:00
Pfarr­heim
Kö­nigs­brunn St. Ul­rich
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze zu er­fah­ren.
Di.
09.09.25 09:00 - 10:00
Felicitas-​Raum (Pfar­rei Sankt Ra­pha­el)
Stepp­ach St. Ra­pha­el
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.

Die Eltern-​Kind-Gruppen (EKG) ar­bei­ten in der KEB Land­kreis Augs­burg nach einem päd­ago­gi­schen Kon­zept mit gleich­blei­ben­den The­men. Die Ter­mi­ne mit den je­wei­li­gen The­men die­ser EKG lie­gen der KEB Land­kreis Augs­burg vor und kön­nen ein­ge­se­hen wer­den.
Di.
09.09.25 09:15 - 10:45
Pfarr­haus zum alten Pfarr­haus St. Ste­phan
Hain­ho­fen St. Ste­pha­nus
Eltern-​Kind-Gruppe
ltern-​Kind-Gruppen sind offen für alle Müt­ter und Väter mit Kin­dern (0 - 3 Jahre) , un­ab­hän­gig von Le­bens­ge­schich­te oder Le­bens­ent­wür­fen, Kon­fes­si­on oder Na­tio­na­li­tät.

Die Fa­mi­li­en haben die Mög­lich­keit an­de­re El­tern in der­sel­ben Si­tua­ti­on ken­nen zu ler­nen und sich aus­zu­tau­schen. Die El­tern ver­brin­gen zu­sam­men mit ihren Kin­dern in­ten­si­ve Zeit. Die Kin­der er­fah­ren im ge­mein­sa­men Spie­len und Sin­gen die Freu­de an der Spra­che und der Be­we­gung.
Di.
09.09.25 09:30 - 11:00
Be­geg­nungs­stät­te du & hier Mehr­zweck­saal
KEB Land­kreis Augs­burg e.V. Lang­weid
Wer träumt nicht von einem ak­ti­ven, aus­ge­füll­ten Leben auch im Alter? Wer möch­te nicht kör­per­lich und geis­tig fit sein? Das Se­nio­ren­pro­gramm der Stadt Gerst­ho­fen setzt, nach dem ge­lun­ge­nen Start in 2021, auch heuer den Kurs Le­bens­qua­li­tät fürs Alter (LeA) fort, der be­rech­tig­te Hoff­nun­gen zur Un­ter­stüt­zung der kör­per­li­chen und geis­ti­gen Fä­hig­kei­ten weckt, um die Selb­stän­dig­keit im Alter mög­lichst lange zu er­hal­ten.
• Ge­dächt­nis – mit Spaß geis­tig fit blei­ben,
• Be­we­gung – be­weg­lich blei­ben und sich ent­span­nen,
• All­tags­kom­pe­ten­zen – mit den Ver­än­de­run­gen im all­täg­li­chen Leben um­ge­hen und
• Le­bens­sinn – sich mit Sinn­fra­gen aus­ein­an­der­set­zen und Kraft­quel­len fin­den!
Der Kurs um­fasst ab dem Start ins­ge­samt 40 Wo­chen. Sie kön­nen am Start­ter­min nach An­mel­dung ohne Ver­pflich­tung schnup­pern und ent­schei­den dann erst, ob Sie wei­ter teil­neh­men möch­ten.
Di.
09.09.25 09:30
DGH Dorf­ge­mein­schafts­haus Schwa­be­gg
Schwa­be­gg Mariä Him­mel­fahrt
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten. Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​)Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.
Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zum Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt und ge­för­dert.
Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.
Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zwölf Müt­ter bzw. Väter mit ihren Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, dis­ku­tiert, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert. Wenn mög­lich fin­den die Tref­fen sogar in der frei­en Natur statt, was für die Teil­neh­mer einen zu­sätz­li­chen Er­fah­rungs­ge­winn dar­stellt.
Di.
09.09.25 09:30 - 11:00
Pfarr­amt Jesu der gute Hirte/ Stet­ten­ho­fen
Lang­weid St. Vitus
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam mit an­de­ren Kin­dern ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.

Die EKGS ar­bei­ten mit einem päd. Kon­zept, die­ses und die The­men­lis­te liegt in der GS ab.
Di.
09.09.25 10:00 - 11:30
Pfarr­heim Ga­bel­bach
Ga­bel­bach St.Mar­tin
Eltern-​Kind-Gruppe
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten.

Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie.

Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt.

Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.

Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert.

Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.
Di.
09.09.25 10:00 - 11:30
Pfarr­heim
Bo­bin­gen St. Fe­li­zi­tas
Sport-​ und Gym­nas­tik
Scho­nen­de Übun­gen für den Er­halt der Kör­per­sta­bi­li­tät im Alter.
Di.
09.09.25 15:00 - 17:00
DJK Lei­ters­ho­fen e.V.
DJK Lei­ters­ho­fen
Eltern-​Kind-Gruppe
Bei un­se­rer Ent­de­ckungs­rei­se durch den Wald geht es vor allem darum, Kin­dern und El­tern Raum zu geben. Da­durch kön­nen die Kin­der ent­spre­chend ihrem Ent­wick­lungs­stand ihre in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se be­frie­di­gen.

Immer wie­der­keh­ren­de Ele­men­te (Be­grü­ßungs­lied, Brot­zeit, ge­mein­sa­me Ak­tio­nen, Ab­schluss­lied), be­kann­te Wege und Plät­ze, geben Ori­en­tie­rung und Si­cher­heit. Dabei er­le­ben Sie mit Ihren Kin­der ganz in­ten­siv jede Jah­res­zeit mit ihren Pflan­zen und Tie­ren. Der Wald mit sei­nen Na­tur­ma­te­ria­li­en bie­tet viel Raum für Krea­ti­vi­tät, Phan­ta­sie und Ei­gen­in­itia­ti­ve. Beim Klet­tern, Ba­lan­cie­ren und Hüp­fen über Wur­zeln wird die Mo­to­rik an­ge­regt. Die Natur mit allen Sin­nen er­le­ben. Sie hören den Specht, er­tas­ten Baum­rin­den und Zap­fen, sie rie­chen Pilze und Ho­lun­der­blü­ten und sehen die herr­li­chen Far­ben im Wald. Die Kin­der ler­nen zum ers­ten Mal Zu­sam­men­halt und so­zia­les Mit­ein­an­der in einer Grup­pe ken­nen.

Für die El­tern bleibt Zeit und Raum zum ge­mein­sa­men Aus­tausch zu allen Fra­gen rund um das Leben mit Kin­dern und na­tür­lich der Natur. An­de­re Er­wach­se­ne im sel­ben Le­bens­ab­schnitt ken­nen ler­nen, Aus­tausch, bei all den Tipps und Rat­ge­bern für sich Si­cher­heit ge­win­nen.

Neu­gie­rig ge­wor­den?
Wir freu­en uns auf Euch!

Mel­det euch bitte bei bei Nancy Hau­ber 0157-​76453102
Eltern-​Kind-Gruppen bie­ten den idea­len Rah­men, um junge El­tern in ihrem er­leb­nis­rei­chen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­ab­schnitt mit klei­nen Kin­dern zu be­glei­ten. Hier kön­nen die El­tern nicht nur Kon­tak­te knüp­fen und ak­tu­el­le (Erziehungs-​) Pro­ble­me be­spre­chen. Sie ler­nen auch Mög­lich­kei­ten zum Um­gang mit den Kin­dern ken­nen, er­lan­gen eine rea­lis­ti­sche Ein­sicht in das al­ter­s­ent­spre­chen­de Ver­hal­ten ihres Kin­des und kön­nen so ihr Er­zie­hungs­ver­hal­ten immer wie­der neu re­flek­tie­ren. Dar­über hin­aus er­hal­ten sie ganz prak­ti­sche An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung der Be­zie­hung zu ihrem Kind und für die Be­schäf­ti­gung mit dem Kind. Die Grup­pe bie­tet In­for­ma­tio­nen und lie­fert einen Dis­kus­si­ons­raum über päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge mit Blick auf die Fa­mi­lie. Die Kin­der wer­den in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung durch die Mög­lich­keit zur Kon­takt­auf­nah­me mit an­de­ren Kin­dern und El­tern un­ter­stützt. Die Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Grup­pen­lei­ter/innen er­folgt durch re­gel­mä­ßi­ge Kurse.  Die Eltern-​Kind-Gruppen rich­ten sich in der Regel an acht bis zehn Müt­ter bzw. Väter mit ihren 0-3 jäh­ri­gen Kin­dern. Die Tref­fen fin­den re­gel­mä­ßig ein­mal in der Woche statt und dau­ern ca. 1 1/2 Stun­den. Es wird ge­mein­sam ge­spielt, ge­sun­gen, Brot­zeit ge­macht und krea­tiv ex­pe­ri­men­tiert. Bei In­ter­es­se an einer Grup­pe mel­den sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Grup­pen­lei­tung, um freie Plät­ze und ak­tu­el­le Ter­mi­ne zu er­fah­ren.