Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 90

Mi.
22.07.26 14:30 - 16:00
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.
Mi.
29.07.26 10:00 - 11:30
Pfarrheim
Biberbach St. Jakobus maj.
Eltern-Kind-Gruppe
Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.
Fr.
04.09.26 17:00 - 06.09.26 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Erlernen der Grundregeln, persönliches und gemeinsames freies, kreatives Gestalten von Formen der Japanischen Blumenkunst, durch Konzentration, Kreativität und Entspannung zur Ruhe finden.
Leitung: Sr. M. Emmanuela Köhler OCist., Silvia Everth
Anmeldung an: Tel. 08238/9625-27
Teilnahme: max. 12 Personen
Fr.
11.09.26 17:00 - 13.09.26 14:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Im besonderen Ambiente des Klosters Oberschönenfeld laden wir herzlich zu einem intensiven und inspirierenden Chorwochenende ein. Unter der erfahrenen Leitung von Marina Herrmann-Vilain widmen wir uns der Freude am gemeinsamen Singen und der Weiterentwicklung der eigenen Stimme. 
Inhalte des Workshops: Stimmbildung: Individuelle und gemeinsame Übungen zur Verbesserung der stimmlichen Präsenz und Technik, Chorarbeit: Erarbeiten von vierstimmigen Chorstücken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen; Gottesdienstgestaltung: Musikalische Mitgestaltung der Messe am Sonntagvormittag in der Klosterkirche; Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Chorsängerinnen und Chorsänger mit, die Freude am mehrstimmigen Singen haben und ihre Stimme stärken möchten. 
Frühe Anmeldung wird empfohlen!
Sa.
19.09.26 09:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Kreativ heilsames Schreiben kann helfen, innere Klarheit zu gewinnen, Emotionen zu verarbeiten und persönliche Belastungen zu bewältigen.
Unter dem Titel "Mit dem Bleistift mir begegnen" werden drei Samstage angeboten:
19. Sept.: In der Kunst
17. Okt.: In der Natur
14. Nov.: In der Stille
Die Preise für die Samstage sind für Mittagessen, Kaffee und Kursgebühr: € 70,--.
Es ist auch möglich, alle drei Samstage zu besuchen zum Gesamtpreis von € 180,--.
Susanne Debold ist Heilpädagogin, systemische Beraterin und Schreibcoach.
Anmeldung: Tel. 0821/40827648
Mo.
21.09.26 14:00 - 26.09.26 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Entdecken der eigenen verborgenen Talente, unter persönlicher Anleitung und Hilfestellung ein eigenes Kunstwerk schnitzen, zur inneren Ruhe und Entspannung finden. - Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zu Beginn des Workshops erläutere ich die Werkzeugbenutzung und die Grundlagen der Holzbearbeitung. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie Ideen für Ihre Skulptur, Maske, Schale, Hausdekoration etc. entwickeln können. Sie können aber auch nach eigenen Vorstellungen, Zeichnungen oder Modellen arbeiten. Oder sie wagen sich einfach intuitiv an das Holz heran und lassen sich von ihm führen. Alles ist erlaubt! - Im Verlauf des Workshops stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und zeige Ihnen auch das Schärfen und Abziehen der Eisen. - Bei diesem rsprünglichen Arbeiten mit dem Holz werden alle Sinne angesprochen. Sie fühlen das Holz mit ihren Händen, riechen
seinen würzigen Duft und hören nur das rhythmische Klopfen des Klüpfels. Der Workshop mit dem ganz besonderen Werkstoff Holz ist ein Erlebnis der inneren Ruhe und Entspannung. - In den Holzkursen arbeiten wir in Kleingruppen von max. 6 Personen. So bleibt ausreichend Zeit für die persönliche Anleitung und Hilfestellung. Ich stelle professionelles Werkzeug und eine Auswahl an verschiedenem Schnitzholz, das sich leicht bearbeiten lässt, zur Verfügung. Wer ein eigenes, geeignetes Stück Holz mitbringen möchte, kann auch damit arbeiten.
– Bitte mitbringen: Feste und geschlossene Schuhe sowie, je nach Wetter, warme winddichte Kleidung (wir arbeiten draußen, aber überdacht).
Anfragen und Anmeldung an: post@seelenkreationen.de, Tel. 0160/1773849, www.seelenkreationen.de
Fr.
25.09.26 09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Männerseelsorge Landkreis Augsburg
Diese Frage stellen sich junge Männer nach der Ausbildung oder nach dem ersten Crash im Leben. Diese Fragen stellen sich Männer in der Lebensmitte und im letzten Lebensdrittel.

Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen:

· Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
· Was und wie will ich (noch) leben?
· Was liegt mir am Herzen, das noch auf Erfüllung wartet?
· Was will ich weitergeben?

Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Sa.
26.09.26 09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.

Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Sa.
03.10.26 09:30
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Herzliche Einladung zu einem Tag Auszeit im Kloster Oberschönenfeld. Erleben Sie einen entspannten Tag mit Phasen der Stille, mit Bewegungseinheiten drinnen und draußen und im gemeinsamen Austausch. Sie lernen verschiedene Meditationstechniken und Übungen aus dem MBSR-Achtsamkeitstraining (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennen. Wir reflektieren eigene Stressmuster und lernen Wege kennen, besser mit Stress umzugehen. Ein Tag zum Innehalten, Durchatmen und bei sich ankommen; ein Tag für Wohlgefühl und mehr Gelassenheit im Alltag.
Hinweis: Da wir auch rausgehen, bitte an wald- und wetterfeste Kleidung denken. Wenn vorhanden gerne eine Unterlage (z.B. Iso-Matte/ Yogamatte) sowie warme Socken und Pulli mitbringen.
Kontakt & Anmeldung via www.achtsamkeit-augsburg.de
Agnes Wiedemann, zertifizierte MBSR-Achtsamkeitstrainerin (MBSR-Verband), Resilienz- und Naturcoach (IHK), systemischer Coach (dvct), Telefon: 0177 – 1628101
Sa.
10.10.26 09:30
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
I„Entdecken Sie die transformative Kraft von Tanz und Meditation! In dieser besonderen Bildungsveranstaltung verbinden wir Bewegung und Achtsamkeit, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch gezielte Übungen lernen Sie, den Moment bewusst zu erleben, Ihre innere Balance zu finden und Stress abzubauen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – dieser Kurs fördert Ihre persönliche Weiterentwicklung und stärkt Ihr Wohlbefinden auf einer tiefen, ganzheitlichen Ebene.“
Leitung: Sr. M. Dorothea Körper OCist., Isabelle Brandner
Anmeldung an: Tel. 08238/9625-19,
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt. Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.  Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.