Veranstaltungen im Landkreis Augsburg - Seite 96

Mi.
26.11.25 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Mi.
26.11.25 14:30 - 17:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Offener Trauertreff mit qualifizierter Trauerbegleitung, u.a. mit diesen Themen:
Wie gehe ich mit meiner Trauer um?
Wie lerne ich, meine Trauer anzunehmen?
Wie lerne ich, mit meiner Trauer zu leben?
Wie lerne ich, trotz Trauer wieder Freude zu empfinden?
Wie lerne ich, wieder zu Lachen?
Gibt es Licht am Ende des Tunnels?
Wieder Lebensfreunde empfinden - ist das möglich?
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Finden sie Trost und Anregungen im Gespräch mit anderen Betroffenen!
Mi.
26.11.25 14:30 - 16:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-)Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.
Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zum Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt und gefördert.
Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.
Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zwölf Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, diskutiert, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Wenn möglich finden die Treffen sogar in der freien Natur statt, was für die Teilnehmer einen zusätzlichen Erfahrungsgewinn darstellt.
Mi.
26.11.25 15:00 - 17:00
DJK Leitershofen e.V.
DJK Leitershofen
Eltern-Kind-Gruppe
Bei unserer Entdeckungsreise durch den Wald geht es vor allem darum, Kindern und Eltern Raum zu geben. Dadurch können die Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand ihre individuellen Bedürfnisse befriedigen.

Immer wiederkehrende Elemente (Begrüßungslied, Brotzeit, gemeinsame Aktionen, Abschlusslied), bekannte Wege und Plätze, geben Orientierung und Sicherheit. Dabei erleben Sie mit Ihren Kinder ganz intensiv jede Jahreszeit mit ihren Pflanzen und Tieren. Der Wald mit seinen Naturmaterialien bietet viel Raum für Kreativität, Phantasie und Eigeninitiative. Beim Klettern, Balancieren und Hüpfen über Wurzeln wird die Motorik angeregt. Die Natur mit allen Sinnen erleben. Sie hören den Specht, ertasten Baumrinden und Zapfen, sie riechen Pilze und Holunderblüten und sehen die herrlichen Farben im Wald. Die Kinder lernen zum ersten Mal Zusammenhalt und soziales Miteinander in einer Gruppe kennen.

Für die Eltern bleibt Zeit und Raum zum gemeinsamen Austausch zu allen Fragen rund um das Leben mit Kindern und natürlich der Natur. Andere Erwachsene im selben Lebensabschnitt kennen lernen, Austausch, bei all den Tipps und Ratgebern für sich Sicherheit gewinnen.

Neugierig geworden?
Wir freuen uns auf Euch!

Meldet euch bitte bei bei Nancy Hauber 0157-76453102
Mi.
26.11.25 15:30 - 17:00
Pfarrheim
Aystetten St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 1-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.
Mi.
26.11.25 17:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem dritten Workshop-Tag wollen wir uns die Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. Neben den typischen 4 Kerzen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten seinen Kranz oder sein Gesteck zu gestalten. Welche Farben passen zusammen? Auf welche Materialien sollten lieber verzichtet werden? Welche neuen Trends sind auch in Deutschland angekommen?
Mi.
26.11.25 17:30 - 18:30
Laurentiushaus Bobinen
Bobingen St. Felizitas
Sport- und Gymnastik
Pilates ist ein von Joseph Pilates entwickeltes ganzheitliches Körpertraining. Es dehnt und kräftigt vor allem die tiefliegende Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Pilates verbindet mit dem Atem kontrollierte, fließende Bewegungen und sorgt für eine gute Haltung. Es ist für jedes Alter und jede Leistungsstufe geeignet.
Rutschfeste Matte, Handtuch, Getränk bitte mitbringen.
Mi.
26.11.25 18:00 - 19:00
Gemeindesaal
Großaitingen St. Nikolaus
Sport- und Gymnastik
Was ist Line Dance??
Line Dance kommt aus Amerika und wird nicht wie üblich zu zweit getanzt , sondern alle Tänzer tanzen in Reihen neben und hintereinander die gleiche Choreografie.

Was bringt mir Line Dance??
Neben der Freude an der Musik und Bewegung bietet Line Dance auch eein Gedächtnis -Training, da wir immer wieder neue Tänze erlernen.

Line Dance fördert die Muskulatur, ist gut für das Gleichgewicht, die Koordination, für Herz und Kreislauf und die auswendig gelernten Schrittabfolgen trainieren das Gedächtnis. Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen, lt. neuerer Studien sogar zur Demenzprävention geeignet.

Welche Musik??
Unser Repertoire reicht von Schlager bis Pop - von Walzer bis Salsa hier ist für jede Tänzerin was dabei.

Was muss ich mitbringen??
Neben sauberen Schuhen gehört ein bisschen Disziplin dazu und die Bereitschaf t regelmäßig zu den Tanzabenden zu kommen.

Anmeldung erforderlich bei Erika Reindl Tel. 08203-1596 da der Platz begrenzt ist.
Mi.
26.11.25 19:00 - 20:30
Pfarrheim
Diedorf Herz Mariä
Sport- und Gymnastik
Wirbelsäulengymnastik ist im Grunde nichts anderes als Rückentraining: Dazu gehören Übungen zur Dehnung, Mobilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Diese sollen Beschwerden rund um die Wirbelsäule lindern und vorbeugen.
Mi.
26.11.25 19:00
Online
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Online-Veranstaltung
Warum bekommt mein Kind ausgerechnet jetzt einen Wutanfall? Wieso hört es nicht auf mich – obwohl ich’s doch nett sage? Und was soll das eigentlich, wenn es 37 Dinge auskippt und dann wegläuft? …

In diesem Vortrag zeigt Claudia Schwarzlmüller, wie du dein Kind von 0–6 Jahren besser verstehen und den Alltag entspannter gestalten kannst.

Dein Kind schaut nur auf die Details, du siehst das große Ganze. Mit Hilfe von kleinen Videos aus dem Alltag steigen wir ein in die Welt des Kindes und bekommen einen neuen Blick auf die kindliche Entwicklung, z.B. warum Ordnung für dein Kind ganz anders aussieht, wie du mit deinem Kind spielen kannst, ohne dich zu verbiegen und wie du ihm liebevoll Orientierung gibst, wenn’s gerade drunter und drüber geht. Entdecke, wie mehr Sicherheit und Entspannung im Familienleben möglich sein kann.



Claudia Schwarzlmüller ist Diplom-Psychologin für Kinder und Jugendliche und hat jahrzehntelange Erfahrungen mit Kindern, Familien und Fachleuten. Sie bietet online den Kinderdolmetscher-Club für Eltern an, ist Influencerin und Podcasterin. Sie hat den Spiegel-Bestseller "Die Kinderdolmetscherin. Was dein Kind fühlt, denkt und wie du damit umgehst" geschrieben.

Unbedingt bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse mit angeben, damit wir Ihnen den Zugangslink zusenden können.

Wir freuen uns auf Sie!

In Kooperation mit der KBW Digital
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt. Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.  Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert. Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.