Anschrift
Nordstraße 18
86462 Langweid am Lech
Siehe auch
Erste Hilfe Kurs am Kind in Achsheim
Wie verhalten wir uns richtig im Notfall mit Kind?
Sa.
10.05.25
09:00
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.
Weitere Themen:
Knochenbrüche
Schock
Kontrolle der Vitalfunktionen
Stabile Seitenlage
Beatmung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Vergiftungen
Erkrankungen im Kindesalter
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Weitere Themen:
Knochenbrüche
Schock
Kontrolle der Vitalfunktionen
Stabile Seitenlage
Beatmung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Vergiftungen
Erkrankungen im Kindesalter
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern: Raus mit den Kindern in die Natur - gemeinsam mit den Kindern den Wald entdecken
Workshop für Eltern, Spielgruppenleitung, Erzieher/ innen im Kindergarten/ Krippe oder der Grundschule.
Sa.
18.10.25
09:00
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
In diesem praxisorientierten Workshop laden wir Sie ein, die faszinierende Welt des Waldes zu entdecken und diese Freude an Kinder weiter zu geben. Der Workshop richtet sich an Eltern, Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen und pädagogisches Personal, die kreative und nachhaltige Wege suchen, um Kindern die Natur näherzubringen .Sie lernen, wie Sie die Natur als Lern- und Spielraum nutzen können, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.
Inhalte des Workshops:
- Wald und Klang: Erleben Sie, wie die Klänge des Waldes die Sinne der Kinder ansprechen und zur Entspannung und Achtsamkeit beitragen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Klangspiele und Naturgeräusche in Ihre Aktivitäten integrieren können.
- Waldart: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Wir erkunden, wie Kinder mit natürlichen Materialien Kunstwerke schaffen können. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Wertschätzung für die Natur.
- Bewegung im Wald: Bewegung ist wichtig für die Entwicklung von Kindern. Wir zeigen Ihnen verschiedene Spiele und Aktivitäten, die die motorischen Fähigkeiten fördern und gleichzeitig den Spaß an der Natur vermitteln
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober an. Die Plätze sind begrenzt, also sichern Sie sich schnell Ihren Platz!
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag im Wald mit Ihnen!
Nach unserer Waldtour findet ein gemeinsamer Austausch, beim Mittagessen im Exerzitienhaus Leitershofen statt. Dabei können wir uns noch einmal über den spannenden Vormittag unterhalten.
Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, Schreibutensilien, Rucksack mit kleiner Brotzeit
Wenn Sie möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
In Kooperation mit der DJK LEITERSHOFEN!
Inhalte des Workshops:
- Wald und Klang: Erleben Sie, wie die Klänge des Waldes die Sinne der Kinder ansprechen und zur Entspannung und Achtsamkeit beitragen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Klangspiele und Naturgeräusche in Ihre Aktivitäten integrieren können.
- Waldart: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Wir erkunden, wie Kinder mit natürlichen Materialien Kunstwerke schaffen können. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Wertschätzung für die Natur.
- Bewegung im Wald: Bewegung ist wichtig für die Entwicklung von Kindern. Wir zeigen Ihnen verschiedene Spiele und Aktivitäten, die die motorischen Fähigkeiten fördern und gleichzeitig den Spaß an der Natur vermitteln
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober an. Die Plätze sind begrenzt, also sichern Sie sich schnell Ihren Platz!
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag im Wald mit Ihnen!
Nach unserer Waldtour findet ein gemeinsamer Austausch, beim Mittagessen im Exerzitienhaus Leitershofen statt. Dabei können wir uns noch einmal über den spannenden Vormittag unterhalten.
Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, Schreibutensilien, Rucksack mit kleiner Brotzeit
Wenn Sie möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
In Kooperation mit der DJK LEITERSHOFEN!