Kloster

Anschrift

Oberschönenfeld 1
86459 Gessertshausen
* Pflichtfeld

Siehe auch

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Mi. 07.05.25 11:30
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Sa. 10.05.25 09:45
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Mo. 19.05.25 14:00 - 24.05.25 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Entdecken der eigenen verborgenen Talente, unter persönlicher Anleitung und Hilfestellung
ein eigenes Kunstwerk schnitzen, zur inneren Ruhe und Entspannung finden. - Es sind
keine Vorkenntnisse erforderlich. Zu Beginn des Workshops erläutere ich die
Werkzeugbenutzung und die Grundlagen der Holzbearbeitung. Ich zeige Ihnen auch, wie
Sie Ideen für Ihre Skulptur, Maske, Schale, Hausdekoration etc. entwickeln können. Sie
können aber auch nach eigenen Vorstellungen, Zeichnungen oder Modellen arbeiten. Oder
sie wagen sich einfach intuitiv an das Holz heran und lassen sich von ihm führen. Alles ist
erlaubt! - Im Verlauf des Workshops stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und zeige
Ihnen auch das Schärfen und Abziehen der Eisen. - Bei diesem ursprünglichen Arbeiten mit
dem Holz werden alle Sinne angesprochen. Sie fühlen das Holz mit ihren Händen, riechen
seinen würzigen Duft und hören nur das rhythmische Klopfen des Klüpfels. Der Workshop
mit dem ganz besonderen Werkstoff Holz ist ein Erlebnis der inneren Ruhe und
Entspannung. - In den Holzkursen arbeiten wir in Kleingruppen von max. 6 Personen. So
bleibt ausreichend Zeit für die persönliche Anleitung und Hilfestellung. Ich stelle
professionelles Werkzeug und eine Auswahl an verschiedenem Schnitzholz, das sich leicht
bearbeiten lässt, zur Verfügung. Wer ein eigenes, geeignetes Stück Holz mitbringen
möchte, kann auch damit arbeiten.
– Bitte mitbringen: Feste und geschlossene Schuhe sowie, je nach Wetter, warme winddichte
Kleidung (wir arbeiten draußen, aber überdacht).
Anfragen und Anmeldung an: post@seelenkreationen.de, Tel. 0160/1773849 - www.seelenkreationen.de

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Sa. 24.05.25 13:00
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
So. 01.06.25 09:45
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
So. 01.06.25 17:00 - 07.06.25 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Kennenlernen der traditionellen Maltechnik mit Eitemporafaben und Vergolden mit
Blattgold, Beschäftigung mit Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens, Erfahren des
tieferen Sinnes der Schönheit, der Farben und des Goldes. Fertigstellen einer eigenen Ikone,
individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe. Nach täglich ca. sechsstündiger Malarbeit
kann am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitgenommen werden. Es sind keine
Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene
gleichermaßen daran teilnehmen können. Eine Liste von Material, das mitgebracht oder im
Kurs erworben werden kann, wird nach Anmeldung zugesandt.
Anmeldung an: tigris.rex@cable.vol.at - www.ikonenmalen.de

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Mi. 18.06.25
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Di. 24.06.25 10:45
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Do. 03.07.25
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei

Atempause für die Seele - Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Einführung in verschiedene Entspannungstechniken - Atemübungen
Sa. 05.07.25 09:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Lauschen auf den Atem, Übungen für Leib und Seele, Wohlspannung, Aufarbeiten von
Belastungssituationen, Wecken von Selbstheilungskräften, Lebensfreude und Gottvertrauen.
Bewusstes, tiefes Atmen kann der Schlüssel für Tiefenentspannung sein. Die Teilnehmer
lernen bewusst zu atmen und zu entspannen. Gezielte Prävention zu Muskelverspannungen. Selbstheilungs- und Selbstregulierungsmechanismen aktivieren lernen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte, Decke und ein kleines
Kissen.
Anmeldung an Hildegard Jocham, Telefon: 07305/24365, luftigundleicht@posteo.de

Achtsames Schreiben

Auf dem Weg zur inneren Quelle
Fr. 11.07.25 16:00 - 13.07.25 16:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Meditation, Kontemplation, Atemübungen und sanfte Körperbewegungen ermöglichen einen Zugang zum heilen, göttlichen Wesenskern. Deshalb sehnen sie sich immer mehr Menschen nach mehr Achtsamkeit in ihrem Leben. Auch spezielle Schreibtechniken vertiefen die tägliche Praxis. Dadurch können wir unsere Erkenntnisse für den Alltag festhalten.
Lassen Sie sich an diesem Wochenende ein auf die Welt des Achtsamen Schreibens und entdecken Sie die Kraft des Wortes. In dieser Schreibwerkstatt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neue Schreibfähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig Ihre Achtsamkeit weiter zu schulen. Gerade in dieser Kombination können wir tiefer in unsere Kreativität eintauchen und unsere innere Stimme entdecken. Mit unseren Texten schaffen wir Erinnerungen, die uns helfen, weiter auf dem Weg zu bleiben.
Anmeldung an: Tel. 089 / 89590000, ingrid.langschwert@hp-langschwert.de

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Sa. 12.07.25 14:30
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Mo. 14.07.25 14:00 - 19.07.25 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Entdecken der eigenen verborgenen Talente, unter persönlicher Anleitung und Hilfestellung
ein eigenes Kunstwerk schnitzen, zur inneren Ruhe und Entspannung finden. - Es sind
keine Vorkenntnisse erforderlich. Zu Beginn des Workshops erläutere ich die
Werkzeugbenutzung und die Grundlagen der Holzbearbeitung. Ich zeige Ihnen auch, wie
Sie Ideen für Ihre Skulptur, Maske, Schale, Hausdekoration etc. entwickeln können. Sie
können aber auch nach eigenen Vorstellungen, Zeichnungen oder Modellen arbeiten. Oder
sie wagen sich einfach intuitiv an das Holz heran und lassen sich von ihm führen. Alles ist
erlaubt! - Im Verlauf des Workshops stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und zeige
Ihnen auch das Schärfen und Abziehen der Eisen. - Bei diesem ursprünglichen Arbeiten mit
dem Holz werden alle Sinne angesprochen. Sie fühlen das Holz mit ihren Händen, riechen
seinen würzigen Duft und hören nur das rhythmische Klopfen des Klüpfels. Der Workshop
mit dem ganz besonderen Werkstoff Holz ist ein Erlebnis der inneren Ruhe und
Entspannung. - In den Holzkursen arbeiten wir in Kleingruppen von max. 6 Personen. So
bleibt ausreichend Zeit für die persönliche Anleitung und Hilfestellung. Ich stelle
professionelles Werkzeug und eine Auswahl an verschiedenem Schnitzholz, das sich leicht
bearbeiten lässt, zur Verfügung. Wer ein eigenes, geeignetes Stück Holz mitbringen
möchte, kann auch damit arbeiten.
– Bitte mitbringen: Feste und geschlossene Schuhe sowie, je nach Wetter, warme winddichte
Kleidung (wir arbeiten draußen, aber überdacht).
Anfragen und Anmeldung an: post@seelenkreationen.de, Tel. 0160/1773849
Fr. 05.09.25 17:00 - 07.09.25 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Erlernen der Grundregeln, persönliches und gemeinsames freies, kreatives Gestalten von Formen der Japanischen Blumenkunst, durch Konzentration, Kreativität und Entspannung zur Ruhe finden.
Anmeldung an: gaeste@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-27

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Do. 18.09.25 11:00
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei

Bildhauerwoche

Entdecken der eigenen verborgenen Talente, unter persönlicher Anleitung und Hilfestellung ein eigenes Werk schnitzene
Mo. 22.09.25 14:00 - 27.09.25 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Entdecken der eigenen verborgenen Talente, unter persönlicher Anleitung und Hilfestellung
ein eigenes Kunstwerk schnitzen, zur inneren Ruhe und Entspannung finden. - Es sind
keine Vorkenntnisse erforderlich. Zu Beginn des Workshops erläutere ich die
Werkzeugbenutzung und die Grundlagen der Holzbearbeitung. Ich zeige Ihnen auch, wie
Sie Ideen für Ihre Skulptur, Maske, Schale, Hausdekoration etc. entwickeln können. Sie
können aber auch nach eigenen Vorstellungen, Zeichnungen oder Modellen arbeiten. Oder
sie wagen sich einfach intuitiv an das Holz heran und lassen sich von ihm führen. Alles ist
erlaubt! - Im Verlauf des Workshops stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und zeige
Ihnen auch das Schärfen und Abziehen der Eisen. - Bei diesem ursprünglichen Arbeiten mit
dem Holz werden alle Sinne angesprochen. Sie fühlen das Holz mit ihren Händen, riechen
seinen würzigen Duft und hören nur das rhythmische Klopfen des Klüpfels. Der Workshop
mit dem ganz besonderen Werkstoff Holz ist ein Erlebnis der inneren Ruhe und
Entspannung. - In den Holzkursen arbeiten wir in Kleingruppen von max. 6 Personen. So
bleibt ausreichend Zeit für die persönliche Anleitung und Hilfestellung. Ich stelle
professionelles Werkzeug und eine Auswahl an verschiedenem Schnitzholz, das sich leicht
bearbeiten lässt, zur Verfügung. Wer ein eigenes, geeignetes Stück Holz mitbringen
möchte, kann auch damit arbeiten.
– Bitte mitbringen: Feste und geschlossene Schuhe sowie, je nach Wetter, warme winddichte
Kleidung (wir arbeiten draußen, aber überdacht).
Anfragen und Anmeldung an: post@seelenkreationen.de, Tel. 0160/1773849 - www.seelenkreationen.de
Mo. 06.10.25 17:00 - 12.10.25 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Kennenlernen der traditionellen Maltechnik mit Eitemporafaben und Vergolden mit
Blattgold, Beschäftigung mit Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens, Erfahren des
tieferen Sinnes der Schönheit, der Farben und des Goldes. Fertigstellen einer eigenen Ikone,
individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe. Nach täglich ca. sechsstündiger Malarbeit
kann am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitgenommen werden. Es sind keine
Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene
gleichermaßen daran teilnehmen können. Eine Liste von Material, das mitgebracht oder im
Kurs erworben werden kann, wird nach Anmeldung zugesandt.
Anmeldung an: tigris.rex@cable.vol.at - www.ikonenmalen.de

Tanz - Meditation - Gebet

Wie tanzen unsere Seele befreien kann
Sa. 25.10.25 09:30
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Im Tanz dürfen wir unseren Empfindungen, unserem Inneren Ausdruck geben. Den Tanz
erleben wir dreifach: Mit Leib, Geist und Seele.
Anmeldung an: sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-19
Sa. 15.11.25 09:30
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Im Wechsel erleben wir stille Zeiten vor Gott, geistliche Impulse, Körperwahrnehmungen und Meditationsübungen.
Anmeldung an sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-19

Geistliche Tage: Einführung in die Meditation

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig
Fr. 28.11.25 17:00 - 30.11.25 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Geistliche Tage – Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig
Ich darf mich in meinem Körper, in meinem Denken und Tun wahrnehmen; ebenso kann ich Gott im Wort, Meditation und Gebet immer wieder neu entdecken.
Wir werden gemeinsam geistliche Impulse hören, miteinander meditieren und beten.
Es bleibt Zeit für sich selbst, Zeit zum Spazierengehen, zum Entspannen, zum einfachen Da-sein.
Anmeldung: sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de

Atempause für die Seele - Wecken von Selbstheilungskräften

Einführung in die Entspannungstechniken: Atemübungen
Sa. 13.12.25 09:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Lauschen auf den Atem, Übungen für Leib und Seele, Wohlspannung, Aufarbeiten von
Belastungssituationen, Wecken von Selbstheilungskräften, Lebensfreude und Gottvertrauen.
Bewusstes, tiefes Atmen kann der Schlüssel für Tiefenentspannung sein. Die Teilnehmer
lernen bewusst zu atmen und zu entspannen. Gezielte Prävention zu Muskelverspannungen. Selbstheilungs- und Selbstregulierungsmechanismen aktivieren lernen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte, Decke und ein kleines
Kissen.
Anmeldung an Hildegard Jocham, Telefon: 07305/24365, e-mail: Luftigundleicht@posteo.de