Pfarrheim

Anschrift

Martinsplatz 1
86497 Horgau
* Pflichtfeld

Siehe auch

Die Macht der Kränkung, die Kraft der Versöhnung!

Eine Veranstaltung über Heilung, Vertrauen und neue Wege des Miteinanders
Mi. 01.10.25 19:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung „Die Macht der Kränkung, die Kraft der Versöhnung!“.
Die schmerzhaftesten Verletzungen sind Beziehungsverletzungen.
Gleichzeitig sind es unsere Beziehungen, die das Leben gelingen lassen.
Wir brauchen einander und möchten füreinander da sein.
Und doch geschehen sie: Kränkungen, Streitereien, Anschuldigungen
Um diesen Widerspruch geht es in dem Impulsvortrag.
Es werden Aspekte aufgezeigt, wie der Weg zur Vergebung gegangen werden kann, um die drückende Macht dieser Kränkungen zu überwinden.

Die Herkunft der Vornamen

Ein bildungsreicher Vortrag über Geschichte, Kultur, Sprache und Identität der Vornamen
Fr. 10.10.25 15:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Vortrag „Die Herkunft der Vornamen!“. Der Vortrag bietet eine fundierte, interaktive Auseinandersetzung mit der Geschichte und Bedeutung von Vornamen in verschiedenen Kulturen, Sprachen und Epochen.
Wir freuen uns auf Sie.

Der Adventskranz: richtig binden lernen - Tag 1 - Nachmittagsgruppe

diverse Bindetechniken erlernen - Symbolik von Adventskränzen kennen lernen
Mo. 24.11.25 17:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem ersten Workshop-Tag wollen wir uns die möglichen verschiedenen Materialien ansehen. Wie treffe ich die richtige Wahl zwischen Tanne, Eukalyptus, Kugeln, Zapfen, Beeren, etc.? Wo sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien? Welche Pflanzen eignen sich besonders gut und warum? Danach steigen wir ins erste " Binden" ein.

Adventskranz richtig binden lernen - Tag 2

diverse Bindetechniken erlernen
Di. 25.11.25 09:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem zweiten Workshop-Tag wollen wir uns die verschiedenen Bindetechniken und benötigten Werkzeuge genauer ansehen. Neben der klassischen Bindetechnik auf Stroh gibt es auch die Möglichkeit Ringe aus Polystyrol und Weidenkränze als Rohlinge zu nehmen. Welche Bindetechnik sich für welche Form eignet und warum Strohkränze als besonders langlebig gelten werden wir erfahren.
Di. 25.11.25 17:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem zweiten Workshop-Tag wollen wir uns die verschiedenen Bindetechniken und benötigten Werkzeuge genauer ansehen. Neben der klassischen Bindetechnik auf Stroh gibt es auch die Möglichkeit Ringe aus Polystyrol und Weidenkränze als Rohlinge zu nehmen. Welche Bindetechnik sich für welche Form eignet und warum Strohkränze als besonders langlebig gelten werden wir erfahren.
Mi. 26.11.25 09:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem dritten Workshop-Tag wollen wir uns die Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. Neben den typischen 4 Kerzen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten seinen Kranz oder sein Gesteck zu gestalten. Welche Farben passen zusammen? Auf welche Materialien sollten lieber verzichtet werden? Welche neuen Trends sind auch in Deutschland angekommen?
Mi. 26.11.25 17:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem dritten Workshop-Tag wollen wir uns die Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. Neben den typischen 4 Kerzen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten seinen Kranz oder sein Gesteck zu gestalten. Welche Farben passen zusammen? Auf welche Materialien sollten lieber verzichtet werden? Welche neuen Trends sind auch in Deutschland angekommen?
Do. 27.11.25 09:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem vierten Workshop-Tag wollen wir uns die Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. Neben den typischen 4 Kerzen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten seinen Kranz oder sein Gesteck zu gestalten. Welche Farben passen zusammen? Auf welche Materialien sollten lieber verzichtet werden? Welche neuen Trends sind auch in Deutschland angekommen? Für alle die noch etwas länger für die Fertigstellung gebraucht haben.