Anschrift
Adelgundisstraße 12
86420 Diedorf
Siehe auch
Schockanrufe am Telefon - die Polizei rät
Vortrag und Gespräche mit Tipps und Infos
Fr.
17.10.25
14:00
Pfarrheim
Anhausen St. Adelgundis
Telefonbetrüger versuchen immer wieder, vor allem ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen. Dabei werden zunehmend auch Betrugsmaschen miteinander kombiniert. Lassen Sie sich nicht verunsichern. Mit diesen Tipps der Polizei reagieren Sie richtig.
Gestalten mit Weihnachtlichen Motiven
Wie man mit weihnachtlichen Motiven schöne Dinge zaubern kann
Di.
04.11.25
14:00
Pfarrheim
Anhausen St. Adelgundis
Um weihnachtliche Motive zu gestalten, eignen sich verschiedene Techniken wie die Salzmalerei, Fensterbemalung mit Finger- oder Fensterfarben, Schablonieren auf Holz oder das Bekleben von Fenstern mit Washi Tape oder Transparentpapier. Auch das Bemalen von Karten mit Gouachefarben ist eine beliebte Methode, um Motive wie Weihnachtsmänner, Schneeflocken, Rentier oder Sterne zu erstellen.
"Qi Gong" als Form der Lebenspflege im Alter
Übungen am Stuhl im Sitzen und Tipps für zu Hause
Fr.
14.11.25
14:00
Pfarrheim
Anhausen St. Adelgundis
Vermittlung von verschiedenen energievollen, gesundheitsfördernden Möglichkeiten die leicht erlernbar und auch in den Alltag gut integrierbar sind.
Qi Gong- und Chan Mi Gong Übungen, Atemtechniken, Meditationen, Entspannungsreisen, schamanische Techniken und Reisen - ein bunter Strauss aus lebensfördernden - herzerfreuenden Praktiken.
Qi Gong- und Chan Mi Gong Übungen, Atemtechniken, Meditationen, Entspannungsreisen, schamanische Techniken und Reisen - ein bunter Strauss aus lebensfördernden - herzerfreuenden Praktiken.
Kommunion früher und heute
Wie war das damals - wie ist es heute - was hat sich verändert
Fr.
16.01.26
14:00
Pfarrheim
Anhausen St. Adelgundis
Die Erstkommunion wird heute individueller und familiengerechter vorbereitet, mit mehr Fokus auf die Einbindung der Eltern in der Gemeinde, während früher die Vorbereitung strenger war und oft im Religionsunterricht stattfand. Die Kommunion wird heute im 3. Schuljahr empfangen, früher war das Alter höher, und die Vorbereitung legt mehr Wert auf das Verstehen des Sakraments als auf äußere Formen. Die Kommunion selbst ist ein Fest der gesamten Gemeinde, bei dem auch die Eltern und die ganze Familie aktiv einbezogen werden.