Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Mi. 02.04.25 14:00
86441 Horgauergreut
Zusmarshausen Maria Immaculata
Geführte Wanderung zu den Kreuzwegstationen in Horgauergreut mit Erklärungen zu den Kreuzwegtafeln, die mit Öl auf Blech gemalt sind. Heuer wird der Kreuzweg in der Fastenzeit mit 12 Informations- und Meditationsbildern unter dem Motto "Liebe sei Tat" erweitert.

Bobingen 55 Jahre alt? oder jung? Wie Bobingen vom Dorf zur Stadt wurde....

Wie hat sich Bobingen gewandelt in den letzten 55 Jahren?
Mi. 02.04.25 14:00
Laurentiushaus Bobinen
Bobingen St. Felizitas

Dem Leben Vertrauen schenken

Lernen von vertrauensbildende Maßnahmen im Alter
Mi. 02.04.25 14:00
Pfarrheim
Biberbach St. Jakobus maj.
„Dem Leben vertrauen schenken – Vertrauensbildende Maßnahmen im Alter“

Wir laden Sie herzlich zu einem inspirierenden Vortrag ein, der sich mit dem Thema Vertrauen im Alter auseinandersetzt. Vertrauen ist eine fundamentale Grundlage für ein erfülltes Leben, besonders im fortgeschrittenen Alter. Wie können wir Vertrauen aufbauen und erhalten, wenn der Lebensabschnitt neue Herausforderungen mit sich bringt? Welche vertrauensbildenden Maßnahmen unterstützen die Lebensqualität und das Wohlbefinden älterer Menschen?


Im Rahmen des Vortrags erfahren Sie:

Wie Vertrauen als Ressource im Alter gepflegt und gestärkt werden kann
Welche Maßnahmen zur Vertrauensbildung für ältere Menschen besonders wichtig sind
Praktische Tipps und Beispiele aus der Praxis
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

„Lesen verleiht Flügel" - Buchlesung mit anschl. Buchbesprechung - Heinz Ohff "Der grüne Fürst"

Biografie des Fürsten Hermann Pückler-Muskau - Porträt einer schillernden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts
Mi. 02.04.25 16:00
Pfarrheim
Diedorf Herz Mariä
Mi. 02.04.25 19:00
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Rituale tragen uns durchs Leben. Mitten im Alltag aus dem Hamsterrad befreien · Im Rhythmus des Ruhens erwachsen neue Kraft und Kreativität. Durch Rituale schaffen wir einen Rahmen, der unserem Leben gerade auch in unruhigen Zeiten Halt und Sicherheit gibt.

Spirituelle Orientierung

Exerzitien im Alltag – für Trauernde und Trauerbegleiter*innen – online
Mi. 02.04.25 19:00 - 20:15
Online
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Ein Verlust in der Familie oder unter Freunden ist eines der schmerzhaftesten Erlebnisse, die ein Mensch erfahren kann.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, tut sich oft eine Leere auf, die sich mit Worten kaum beschreiben lässt. In der folgenden Zeit ist es wichtig, den jeweils eigenen Weg durch die Trauer zu finden. Das ist schwer.

Im Stil der „Exerzitien im Alltag“ wollen wir uns auf einen Übrungsweg machen, der uns wieder mehr Vertrauen ins Leben schenken kann.
Das Online Seminar findet an sechs Termine statt.

weitere Informationen und Anmeldung unter: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Do. 03.04.25 09:00 - 11:30
Lokschuppen
Bürgernetz Jeanne Graf
Stricken Sie einmal völlig entspannt und in gemütlicher Runde! Wie stricke ich die Ferse von Socken oder wie bekommt die Mütze eine tolle Form? Mitzubringen sind Wolle und Stricknadeln.
Do. 03.04.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim
Violau St. Michael
Eltern-Kind-Gruppen bieten den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.

Hier können die Eltern nicht nur Kontakte knüpfen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren. Darüber hinaus erhalten sie ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Beziehung zu ihrem Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind. Die Gruppe bietet Informationen und liefert einen Diskussionsraum über pädagogische, psychologische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.

Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Schulung und Weiterbildung der Gruppenleiter/innen erfolgt durch regelmäßige Kurse.

Die Eltern-Kind-Gruppen richten sich in der Regel an acht bis zehn Mütter bzw. Väter mit ihren 0-3 jährigen Kindern. Die Treffen finden regelmäßig einmal in der Woche statt und dauern ca. 1 1/2 Stunden. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, Brotzeit gemacht und kreativ experimentiert.

Bei Interesse an einer Gruppe melden sie sich bitte auf jeden Fall vorab bei der Gruppenleitung, um freie Plätze und aktuelle Termine zu erfahren.

LeA - Lebensqualität fürs Alter - Gedächtnistraining für Anfänger und Fortgeschrittene

zur Erhaltung der geistigen Fitness: Gehirnjogging mit Puzzlen, Rätsel und mehr
Do. 03.04.25 10:00 - 11:30
Pfarrheim
Diedorf Herz Mariä
ist ein Kurs für Menschen ab der Lebensmitte –

ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele


LeA trägt dazu bei,

die Gesundheit zu erhalten,
die Selbstständigkeit zu fördern,
die Beziehungsfähigkeit zu erweitern,
das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.
In regelmäßigen Gruppentreffen
werden Bausteine aus vier Bereichen kombiniert:

Gedächtnis
- mit Spaß geistig fit bleiben!
Bewegung
- beweglich bleiben und sich entspannen!
Alltagskompetenzen
- mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen!
Lebenssinn
- sich mit Sinnfragen auseinander setzen und Kraftquellen im Glauben finden!
Do. 03.04.25 15:00 - 17:15
Rathaus
Gablingen Freiwilligenzentrum
Tablet und Smartphone verstehen und nutzen

Sie möchten mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können oder es noch vielseitiger einsetzen? Sie wollen Fotos und Nachrichten von Ihrer Familie ansehen, mit Freund:innen in Kontakt bleiben, Bestellungen im Internet aufgeben oder online eine Eintrittskarte für die Schwimmhalle kaufen? Doch Sie sind unsicher, wie das funktioniert?
Mediengeübte Jugendliche aus Gablingen unterstützen Sie bei der Einstellung und Anpassung Ihres Handys/ Smartphone und beantworten all Ihre Fragen.

Die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist begrenzt, so dass wir eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung empfehlen. Wir treffen uns einmal im Monat in der Zeit von 15:00 bis 17:15 Uhr.

Anmeldung bei Frau Petra Ciemala 0160/ 92608657 oder petra.ciemala@gablingen.de.