Wege erwachsenen Glaubens - Thema: Die Aussendung der zweiundsiebzig Jünger

Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind. Warum wurden gerade 72 Jünger ausgesendet?
Di. 08.07.2025 19:30 Uhr
Veranstaltungsart: Bibelgesprächskreis
. Wertschätzung des Lebens und der Identität: Die Aufforderung, sich über die eigene Verzeichnung im Himmel zu freuen, erinnert uns daran, dass jeder Mensch einen einzigartigen Wert und eine Identität hat. In einer Welt, in der oft Vergleiche angestellt werden und Selbstwertgefühl schwanken kann, ist es wichtig, sich seiner eigenen Bedeutung bewusst zu sein und sich selbst zu schätzen.

2. Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Die Entscheidung, 72 Jünger auszusenden, zeigt die Bedeutung von Gemeinschaft und Teamarbeit. Im heutigen Leben ist es oft notwendig, gemeinsam an Zielen zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Stelle ermutigt dazu, in Gruppen zu handeln und die Stärken anderer zu nutzen, um eine größere Wirkung zu erzielen.

3. Mission und Verantwortung: Die Aussendung der Jünger kann als Aufruf verstanden werden, aktiv in der Welt zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Jeder hat die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf seine Umgebung auszuüben, sei es durch Freiwilligenarbeit, soziale Projekte oder einfach durch freundliche Gesten im Alltag.

4. Freude und Dankbarkeit: Die Aufforderung zur Freude über die eigene Verzeichnung im Himmel kann als Einladung zur Dankbarkeit interpretiert werden. In einer Zeit, in der oft der Fokus auf Negativem liegt, ist es wichtig, die positiven Aspekte des Lebens zu erkennen und zu feiern. Dankbarkeit kann das Wohlbefinden steigern und die Perspektive auf das Leben verändern.

5. Spiritualität und Sinnsuche: Diese Bibelstelle spricht auch die spirituelle Dimension des Lebens an. Die Frage nach dem eigenen Platz im größeren Ganzen und die Suche nach Sinn sind universelle Themen, die viele Menschen beschäftigen. Die Erinnerung daran, dass unsere Namen im Himmel verzeichnet sind, kann Trost und Hoffnung spenden und dazu anregen, über die eigene Spiritualität nachzudenken.

Insgesamt bietet diese Bibelstelle eine tiefere Reflexion über Identität, Gemeinschaft, Verantwortung und Dankbarkeit, die in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind. Sie ermutigt dazu, das eigene Leben aktiv zu gestalten und die Freude an der eigenen Existenz zu feiern.

Mitwirkende

Josef Gerstner

Leiter/in

Rolf-Dieter Zapf

Leiter/in

Veranstaltungsort

Kirchplatz 1
86368 Gersthofen

Veranstaltungsnummer

10011

Veranstalter

Gersthofen St. Jakobus maj.
Pfarrei

Veranstaltung speichern

QR Code