|
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern. Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen! Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen. |
Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Montag, 25.05.2026
Abfahrt um 6 Uhr in Großaitingen. Ankunft in Wroclaw (Breslau) gegen 17 Uhr. Hotelbezug, Abendessen und Altstadtrundgang.
Dienstag, 26.05.2026
Fahrt nach Czestochowa (Tschenstochau) mit dem Kloster und der Festung von Jasna Góra (Lichte Berge), dem Zentrum des religiösen Lebens in Polen. Hier befindet sich das Bild der "Schwarzen Madonna". Feier der Hl. Messe. Weiterfahrt nach Kraków (Krakau), wo wir drei Nächte bleiben. Krakau ist die meistbesuchte Stadt Polens und ehemalige Hauptstadt mit vielen Architekturdenkmälern.
Mittwoch, 27.05.2026
Geführter Altstadtrundgang: Marktplatz, Tuchhallen, Marienkirche mit Veit-Stoß-Altar. Besuch des Sanktuariums Johannes-Paul-II. mit Hl. Messe. Spätnachmittags: Jüdisches Viertel Kazimierz mit Abendessen und Musik.
Donnerstag, 28.05.2026
Besichtigung des Steinsalzbergwerks und UNESCO-Weltkulturerbe Wieliczka mit 14 stillgelegten Kammern. Es sind Galerien, Gänge, zahlreiche Skulpturen und Kapellen zu entdecken. Wir feiern dort die Hl. Messe.
Freitag, 29.05.2026
Wir treten die erste Etappe des Heimweges an und werden gegen 15 Uhr Bautzen erreichen. Stadtführung durch die über eintausend Jahre alte Stadt, die mit ihren malerischen, mittelalterlichen Türmen, Toren und Kirchen lockt. Wir feiern am Abend die Hl. Messe.
Samstag, 30.05.2026
Besuch von Zittau mit Rundgang durch die historische Innenstadt. Rückkehr in Großaitingen gegen 21 Uhr.
Leistungen: Moderner Reisebus, 5 Übernachtungen in guten Hotels mit Halbpension, Stadtführungen in Wroclaw, Krakow, Bautzen und Zittau, Reiseleitung und -führung, Sicherungsschein. Eintritte und Trinkgelder nicht im Preis inbegriffen.
870 EUR/p.P., EZ-Zuschlag: 240 EUR
Offener Handarbeitsnachmittag
Mein Leben als Helden-Reise - mein Leben vertiefen
In der Weisheit Jesu lautet es so: „Wage dein Leben, ich bin gekommen, dass sie Leben haben.“ Das Aufsuchen dieser Erfahrungen, ihnen einen Ausdruck zu geben und so eine andere Perspektive zu gewinnen, ist selbst eine Helden-Reise. Elemente des Seminars sind: Impulse, Reflexion der eigenen Lebensprozesse, Orientierung an den zwölf Stufen der Helden-Reise, Austausch.
Geistig fit mit Gedächtnistraining
noch mit Erfolg trainieren. Völlig stressfrei, dafür mit
viel Spaß werden Ihnen Techniken gezeigt, die Ihre
Konzentrations- und Merkfähigkeit erhalten bzw. verbessern können.
Wie aus Zwiebeln Blumen wachsen
Zur Vertiefung des erlernten Wissens pflanzen wir vor unserer Stadtpfarrkirche St. Michael in Schwabmünchen zahlreiche Blumenzwiebeln. Die Gestaltung der Beete ist dabei vollkommen den Teilnehmern überlassen, hier können Sie Ihre Kreativität gerne unter Beweis stellen und im kommenden Frühjahr stolz auf die Blütenpracht sein, an der sich alle Kirchenbesucher und Spaziergänger erfreuen können.
Das Angebot richtet sich vor allem an Familien, Eltern mit Kindern, aber gerne kann auch jeder Interessierte daran teilnehmen.
Wir stricken Handschuhe, Fingerhandschuhe, oder Fäustlinge
Geschwisterfreud- Geschwisterleid
Geschwistern so wichtig sind und wie Eltern durch die Moderation der Konflikte helfen können, sind Inhalte des Abends.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familie, Stadtbergen
Qigong für Fortgeschrittene
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)