Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        30.01.26
    
                            
            14:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Jakobsstift
    
        
    
                    
                                
           
    
 Freiwilligenzentrum Augsburg
    
        
    
                    
    
                                    
                Mögliche Inhalte:
• Alltag & Vorstandswechsel -
Gelingensfaktoren für die Staffelstabübergabe
• Digitalisierung & Kommunikation im Vereinswesen
• Recht & Finanzen - von der Gründung bis zur Auflösung
• Formen & Anerkennung des Engagements
Bitte anmelden unter: https://veranstaltungen.freiwilligen-zentrum-augsburg.de/vereine/
                        
        • Alltag & Vorstandswechsel -
Gelingensfaktoren für die Staffelstabübergabe
• Digitalisierung & Kommunikation im Vereinswesen
• Recht & Finanzen - von der Gründung bis zur Auflösung
• Formen & Anerkennung des Engagements
Bitte anmelden unter: https://veranstaltungen.freiwilligen-zentrum-augsburg.de/vereine/
Lechfelder Autismus Initiative: Sensorisches Spiel, Psychomotorik und Bewegungsgruppen für autistische Kinder
                        Körperwahrnehmung fördern – Zugänge schaffen
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        30.01.26
    
                            
            19:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Katholisches Pfarrheim St. Martin
    
        
    
                    
                                
           
    
 KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
    
        
    
                    
    
                                    
                Kinder im Autismus - Spektrum nehmen ihre Umwelt häufig anders wahr, insbesondere im Bereich der sensorischen Reize und der Körperwahrnehmung. Bewegung, Spiel und gezielte psychomotorische Angebote können wertvolle Zugänge schaffen, um Wahrnehmung, Selbstregulation und soziale Teilhabe zu fördern.
Die Teilnehmenden erhalten Impulse und praxisorientiertes Wissen, um bewegungsorientierte Angebote bedürfnisgerecht und ressourcenstärkend für autistische Kinder zu gestalten.
Der etwa einstündige, interaktive Vortrag zum Thema ist für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist erforderlich.
                        
        Die Teilnehmenden erhalten Impulse und praxisorientiertes Wissen, um bewegungsorientierte Angebote bedürfnisgerecht und ressourcenstärkend für autistische Kinder zu gestalten.
Der etwa einstündige, interaktive Vortrag zum Thema ist für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist erforderlich.
Erlebnistanz – Entdecken Sie die Welt des Tanzes durch Kultur und Geschichte
                        Die andere Art zu tanzen
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mi.
                                        
                                            
        04.02.26
    
                            
            14:30        
    
                                    -
                                
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Klostergebäude
    
        
    
                    
                                
           
    
 Klosterlechfeld Maria Hilf
    
        
    
                    
    
                                    
                In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.
                
            
                
                        
        Experimentierspaß für die ganze Familie (4 bis 10 Jahre)
                        Gemeinsames Forschen, entdecken und staunen
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        06.02.26
    
                            
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Haus der Familie
    
        
    
                    
                                
           
    
 AWO Haus der Familie Stadtbergen
    
        
    
                    
    
                                    
                Wir experimentieren mit Feuer und gehen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund. Und zum Abschluss gibt es für alle ein „Forscher*innen-Diplom“.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
                        
        Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Den Übergang gestalten – Ruhestand leben
                        Vom Arbeitsalltag zum erfüllten Alltag
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        07.02.26
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Exerzitienhaus St. Paulus
    
        
    
                    
                                
           
    
 Männerseelsorge Landkreis Augsburg
    
        
    
                    
    
                                    
                Für die meisten Männer ist der Beruf ein wichtiger Faktor der eigenen Identität. Der Übergang in die Rente ist eine vorauszusehende Krisensituation. Neben dem Finanziellen gilt es auch emotional, beziehungsmäßig und lebensgestalterisch vorzusorgen. Sich dieser Aufgabe aktiv zu stellen bedeutet das Ruder des Lebens in die Hand zu nehmen. Aber auch im Ruhestand ein zufriedenes, spannendes und aktives Leben zu führen, will bewusst gestaltet sein und fällt nicht einfach vom Himmel.
Das Seminar ist für Männer, die in den beruflichen Ruhestand eintreten oder schon über größere Ruhestandserfahrungen verfügen und diese mit anderen teilen wollen.
Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
                        
        Das Seminar ist für Männer, die in den beruflichen Ruhestand eintreten oder schon über größere Ruhestandserfahrungen verfügen und diese mit anderen teilen wollen.
Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        07.02.26
    
                            
            09:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Kloster
    
        
    
                    
                                
           
    
 Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
    
        
    
                    
    
                                    
                Im Wechsel erleben wir stille Zeiten vor Gott, geistliche Impulse, Körperwahrnehmungen und Meditationsübungen.
Leitung: Sr. M. Dorothea Körper OCist.
Anmeldung an: Tel. 08238/9625-19
                        
        Leitung: Sr. M. Dorothea Körper OCist.
Anmeldung an: Tel. 08238/9625-19
Neue Methoden das Tanzbein zu schwingen
                        Fit bleiben, neue Schritte erlernen und tanzen. Der Tanz als Gedächtnistraining.
    
        
    
    
                                    
           
    
                        So.
                                        
                                            
        08.02.26
    
                            
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim
    
        
    
                    
                                
           
    
 Schwabmünchen St. Michael
    
        
    
                    
    
                                    
                Unter fachkundiger Anleitung können Sie aktuelle Tänze aus der ganzen Welt kennenlernen und sich mit Tanzen geistig und körperlich fit halten.
Ob ein Tag, ein Wochenende oder eine ganze Kurs-Reihe - und das für jedes Alter.
Ob Ausdruckstanz, Volkstanz oder traditioneller Hawaiianischer Hula Tanz , versuchen Sie es. Tanzen macht glücklich.
                        
        Ob ein Tag, ein Wochenende oder eine ganze Kurs-Reihe - und das für jedes Alter.
Ob Ausdruckstanz, Volkstanz oder traditioneller Hawaiianischer Hula Tanz , versuchen Sie es. Tanzen macht glücklich.
Babybrei trifft Fingerfood
                        Vielfalt auf dem Teller - Freude am Essen von Anfang an
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mi.
                                        
                                            
        11.02.26
    
                            
            09:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Haus der Familie
    
        
    
                    
                                
           
    
 AWO Haus der Familie Stadtbergen
    
        
    
                    
    
                                    
                Die Phase, in der bei deinem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor? Wie du den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten kannst, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Du erhältst Informationen zur klassischen Brei-Beikost, vergleichst selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und hast die Möglichkeit, diese zu verkosten. Zudem gibt es Hinweise zu aktuellen Trends (z. B. Baby-ledweaning) sowie hilfreiche Anregungen für zu Hause.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
Ein kostenloses Angebot durch die Kooperation mit dem Netzwerk junge Eltern und Familien des AELF. In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
                        
        Du erhältst Informationen zur klassischen Brei-Beikost, vergleichst selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und hast die Möglichkeit, diese zu verkosten. Zudem gibt es Hinweise zu aktuellen Trends (z. B. Baby-ledweaning) sowie hilfreiche Anregungen für zu Hause.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
Ein kostenloses Angebot durch die Kooperation mit dem Netzwerk junge Eltern und Familien des AELF. In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
EPL-Kommunikationskurs
                        Ein partnerschaftliches Lernprogramm
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Do.
                                        
                                            
        12.02.26
    
                            
            19:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Seelsorgeamt Außenstelle Augsburg
    
        
    
                    
                                
           
    
 Referat Ehe und Familie
    
        
    
                    
    
                                    
                Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den sechs Kursabenden jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt. Weitere Infos unter www.epl-kek.de.
Kostenloser Infoabend hierzu am 22.1.2026
                        
        Kostenloser Infoabend hierzu am 22.1.2026
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
                        Ehevorbereitungsseminar
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        14.02.26
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim St. Felicitas
    
        
    
                    
                                
           
    
 Referat Ehe und Familie
    
        
    
                    
    
                                    
                Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
                        
        Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)