Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Entdecker-Kurs für Eltern mit Ihren Kindern mit Autismus
Gemeinsam Spüren, Stärken, Wachsen
Mo.
19.01.26
16:00
-
17:00
Franziskuskindergarten
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Manche Kinder brauchen etwas mehr Rückzug, andere klare Strukturen – jedes Kind entdeckt die Welt auf eigene Weise. In unseren Entdecker-Kursen bieten wir einen geschützten Raum für genau dieses individuelle Entdecken. Und gleichzeitig wird der Kurs zur wertvollen Zeit auch für Sie als Eltern.
Was Ihr Kind erlebt:
– Sensorische Spielangebote zum Fühlen, Sehen, Hören, Riechen
– Struktur und Rituale, die Sicherheit geben
– Echtes Spiel, freies Entdecken und soziale Begegnung
– Freies, druckloses Erleben – ganz im eigenen Tempo
– Möglichkeiten zum Rückzug, wenn es zu viel wird
– Die Sicherheit, ganz sie selbst sein zu dürfen
– Vor allem: Zeit mit Ihnen – bewusst, verbunden, wertschätzend
Was Sie als Eltern erleben:
– Positive, entspannte Zeit mit Ihrem Kind – ohne Erwartungen, ohne To-do-Listen
- Wie Beziehung durch gemeinsames Erleben gestärkt wird
– Einblick in Sensory Play als Weg zur Stressregulation – für Ihr Kind und für Sie selbst
- Wie sensorisches Spiel gezielt die Entwicklung unterstützt – ganz ohne Druck
– Impulse, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause weiterspielen können und einfache Materialien für zu Hause eingesetzt werden können
– Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt entlastend und kann neue Impulse für mehr Leichtigkeit geben
– Wie man feinfühlig auf Reizüberflutung, Rückzug oder emotionale Reaktionen reagiert
– Bestärkung in Ihrer Rolle – denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie
Warum Sensory play mehr ist als Spielerei:
Es reguliert, verbindet, entspannt.
Es bringt Sprache, Motorik & Beziehung in Bewegung – und schenkt Momente echter Nähe.
Unser Kurs bietet:
– Fachlich fundierte, feinfühlige Begleitung
– Kleine Gruppen für echte Begegnung
– Einen sicheren Rahmen, der sowohl den Kindern als auch Ihnen guttut
Unser Ziel:
Mehr als Förderung – wir schaffen verbindende Erlebnisse, stärken das Selbstvertrauen von Eltern und Kindern und laden dazu ein, das Erlebte mit in den Familienalltag zu nehmen.
gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Was Ihr Kind erlebt:
– Sensorische Spielangebote zum Fühlen, Sehen, Hören, Riechen
– Struktur und Rituale, die Sicherheit geben
– Echtes Spiel, freies Entdecken und soziale Begegnung
– Freies, druckloses Erleben – ganz im eigenen Tempo
– Möglichkeiten zum Rückzug, wenn es zu viel wird
– Die Sicherheit, ganz sie selbst sein zu dürfen
– Vor allem: Zeit mit Ihnen – bewusst, verbunden, wertschätzend
Was Sie als Eltern erleben:
– Positive, entspannte Zeit mit Ihrem Kind – ohne Erwartungen, ohne To-do-Listen
- Wie Beziehung durch gemeinsames Erleben gestärkt wird
– Einblick in Sensory Play als Weg zur Stressregulation – für Ihr Kind und für Sie selbst
- Wie sensorisches Spiel gezielt die Entwicklung unterstützt – ganz ohne Druck
– Impulse, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause weiterspielen können und einfache Materialien für zu Hause eingesetzt werden können
– Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt entlastend und kann neue Impulse für mehr Leichtigkeit geben
– Wie man feinfühlig auf Reizüberflutung, Rückzug oder emotionale Reaktionen reagiert
– Bestärkung in Ihrer Rolle – denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie
Warum Sensory play mehr ist als Spielerei:
Es reguliert, verbindet, entspannt.
Es bringt Sprache, Motorik & Beziehung in Bewegung – und schenkt Momente echter Nähe.
Unser Kurs bietet:
– Fachlich fundierte, feinfühlige Begleitung
– Kleine Gruppen für echte Begegnung
– Einen sicheren Rahmen, der sowohl den Kindern als auch Ihnen guttut
Unser Ziel:
Mehr als Förderung – wir schaffen verbindende Erlebnisse, stärken das Selbstvertrauen von Eltern und Kindern und laden dazu ein, das Erlebte mit in den Familienalltag zu nehmen.
gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Grenzen geben Halt
Klar sein, liebevoll bleiben
Mo.
19.01.26
19:30
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Warum fällt es uns oft so schwer, unseren Kindern ein klares, eindeutiges „Halt!“ zu geben? Was können wir tun, damit Kinder Grenzen achten und Regeln befolgen? Sich innerhalb von Grenzen sicher und frei bewegen, in Wertschätzung und Achtsamkeit füreinander, das ist das Ziel für Eltern im Umgang mit ihren Kindern.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Die Kunst der Wertschätzung - für Eltern mit Kindern bis 7 Jahren
Kinder ins Leben begleiten, sie ermutigen, auf ihren inneren Kompass zu hören und ihm zu vertrauen.
Di.
20.01.26
19:30
-
21:00
Pfarrheim St. Martin
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Elternkurs an zwei Donnerstag-Abenden
Die Logotherapie kann Ihnen das Handwerkszeug für ein liebevolles Miteinander vermitteln.
Dadurch können Sie eine positive Familienkultur entwickeln.
Logotherapie in der Pädagogik stellt die richtigen Fragen nach dem Sinn unserer Existenz, nach dem Sinn des Lernens.
Denn, so Viktor Frankl: In der Erkenntnis des Sinns verwirklicht sich der Mensch“.
Bei Interesse bitte anmelden über die Homepage oder per Mail unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Die Logotherapie kann Ihnen das Handwerkszeug für ein liebevolles Miteinander vermitteln.
Dadurch können Sie eine positive Familienkultur entwickeln.
Logotherapie in der Pädagogik stellt die richtigen Fragen nach dem Sinn unserer Existenz, nach dem Sinn des Lernens.
Denn, so Viktor Frankl: In der Erkenntnis des Sinns verwirklicht sich der Mensch“.
Bei Interesse bitte anmelden über die Homepage oder per Mail unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Internationales Frauenfrühstück
Kulturaustausch zu verschiedenen Ländern mit dessen kulinarischen Einflüssen
Mi.
21.01.26
09:30
Pfarrheim Langweid
Kinder-und Familienhilfe Langweid
Frauen aller Nationen, Kulturen und Altersgruppen kommen beim internationalen Frauenfrühstück zusammen. Allgemein interessante Themen werden hier diskutiert, und teilweise erfolgt eine fachliche Vertiefung nach entsprechender Vorbereitung.
Das Frühstück soll die Möglichkeit für Begegnungen und den Austausch unter den Frauen bieten.
Frauen bilden einen wichtigen Grundpfeiler in der Dialogarbeit. Menschen werden durch das internationale Frauenfrühstück über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg verbunden.
Das Frühstück soll die Möglichkeit für Begegnungen und den Austausch unter den Frauen bieten.
Frauen bilden einen wichtigen Grundpfeiler in der Dialogarbeit. Menschen werden durch das internationale Frauenfrühstück über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg verbunden.
Erlebnistanz – Entdecken Sie die Welt des Tanzes durch Kultur und Geschichte
Die andere Art zu tanzen
Mi.
21.01.26
14:30
-
16:00
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.
Online: Interaktiver Vortrag Babyschlaf
Praktische Hilfe für unseren Alltag
Mi.
21.01.26
19:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Oft sind es ähnliche Sorgen und Nöte, die Eltern kleiner Kinder zum Thema Schlafen beschäftigen.
Wann ist es Zeit, nur noch einmal am Tag zu schlafen? Wieviel Schlaf braucht mein Baby überhaupt? Wir brauchen dringend ein gutes Einschlafritual, aber wie kann das aussehen?
Heute kannst du diese Fragen stellen und wir gehen ihnen gemeinsam auf den Grund. Einige theoretische Grundlagen zum Thema Babyschlaf gibt es noch dazu.
Ein kostenloses Angebot durch die Förderung des Freistaats Bayern, des Landkreis Augsburg und der Stadt Stadtbergen.
Der Link mit den Zugangsdaten wird ein paar Tage vor dem Online Seminar versendet.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit der KEB Landkreis Augsburg.
Wann ist es Zeit, nur noch einmal am Tag zu schlafen? Wieviel Schlaf braucht mein Baby überhaupt? Wir brauchen dringend ein gutes Einschlafritual, aber wie kann das aussehen?
Heute kannst du diese Fragen stellen und wir gehen ihnen gemeinsam auf den Grund. Einige theoretische Grundlagen zum Thema Babyschlaf gibt es noch dazu.
Ein kostenloses Angebot durch die Förderung des Freistaats Bayern, des Landkreis Augsburg und der Stadt Stadtbergen.
Der Link mit den Zugangsdaten wird ein paar Tage vor dem Online Seminar versendet.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit der KEB Landkreis Augsburg.
EPL - ein partnerschaftliches Lernprogramm
Info-Abend zum Kommunikationskurs
Do.
22.01.26
19:30
Seelsorgeamt Außenstelle Region Augsburg
Referat Ehe und Familie
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den sechs Kursabenden jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt.
Infoabend kostenlos
Infoabend kostenlos
Bitte Platz nehmen!
Ein Hocker für zu Hause ( Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahre)
Fr.
23.01.26
15:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Hier bauen wir selbst eine Sitzgelegenheit, eine Art Polster für einen Getränkekasten. Es ist ganz einfach und zu zweit schafft ihr das im Handumdrehen! Das macht richtig viel Spaß und Ihr habt im Anschluss ein bis zwei individuelle Hocker gemeinsam gestaltet und nehmt sie gleich fertig mit nach Hause!
Bitte mitbringen: Polstertacker, wenn vorhanden
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Bitte mitbringen: Polstertacker, wenn vorhanden
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Afrikanisches Trommeln auf Djemben und Basstrommeln
Gemeinschaft erleben im Takt der Trommel
Sa.
24.01.26
10:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Der Spaß am gemeinsamen Spiel und die Freude an dieser mitreißenden Musik stehen hier im Vordergrund! In lockerer und entspannter Atmosphäre wird ein traditioneller westafrikanischer Rhythmus vermittelt. Schritt für Schritt lernst du die grundlegenden Schlagtechniken Bass, Open und Slap kennen und wir spielen einen mehrstimmigen Rhythmus – ggf. auch das ein oder andere Solo. Auch die Basstrommeln Dununba, Sangba und Kenkeni kommen zum Einsatz. Diese sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden echten Djembe-Ensembles und sorgen für das rhythmisch-melodiöse Fundament dieser lebensfrohen Musik. Erlebe die Kraft und Magie dieser faszinierenden Musik!
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Babymassage nach Leboyer (9 Wochen bis 9 Monate)
Ruhe, Nähe und Geborgenheit für dein Baby
Sa.
24.01.26
11:00
-
12:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Erlerne die Kunst der indischen Babymassage nach Leboyer! Die liebevollen Berührungen stärken die
Verbindung zwischen dir und deinem Kind und festigen das Urvertrauen. Hautkontakt ist für Babys überlebenswichtig, denn sie erfahren ihre Umwelt und ihren Körper durch Erspüren und Gefühle. Die Massage fördert zudem die Motorik und unterstützt die körperliche, geistige, seelische und emotionale Entwicklung. Sie hilft bei Unruhe und trägt zur Entspannung bei.
Bitte mitbringen: Sportmatte, Handtuch und wasserfeste Unterlage, Windeln zum Wechseln,
Elternteil bitte bequeme Kleidung tragen
Anmeldung unter www.haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Verbindung zwischen dir und deinem Kind und festigen das Urvertrauen. Hautkontakt ist für Babys überlebenswichtig, denn sie erfahren ihre Umwelt und ihren Körper durch Erspüren und Gefühle. Die Massage fördert zudem die Motorik und unterstützt die körperliche, geistige, seelische und emotionale Entwicklung. Sie hilft bei Unruhe und trägt zur Entspannung bei.
Bitte mitbringen: Sportmatte, Handtuch und wasserfeste Unterlage, Windeln zum Wechseln,
Elternteil bitte bequeme Kleidung tragen
Anmeldung unter www.haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)