Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Mi. 20.05.26 14:30 - 16:00
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 21.05.26 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!

EPL - ein partnerschaftliches Lernprogramm

Info-Abend zum Kommunikationskurs
Sa. 23.05.26 19:30
Seelsorgeamt Außenstelle Region Augsburg
Referat Ehe und Familie
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den zwei Kurstagen jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt.
Infoabend kostenlos
Mo. 25.05.26 14:00 - 30.05.26 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Entdecken der eigenen verborgenen Talente, unter persönlicher Anleitung und Hilfestellung ein eigenes Kunstwerk schnitzen, zur inneren Ruhe und Entspannung finden. - Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zu Beginn des Workshops erläutere ich die Werkzeugbenutzung und die Grundlagen der Holzbearbeitung. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie Ideen für Ihre Skulptur, Maske, Schale, Hausdekoration etc. entwickeln können. Sie können aber auch nach eigenen Vorstellungen, Zeichnungen oder Modellen arbeiten. Oder Sie wagen sich einfach intuitiv an das Holz heran und lassen sich von ihm führen. Alles ist erlaubt! - Im Verlauf des Workshops stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und zeige Ihnen auch das Schärfen und Abziehen der Eisen. - Bei diesem ursprünglichen Arbeiten mit dem Holz werden alle Sinne angesprochen. Sie fühlen das Holz mit ihren Händen, riechen seinen würzigen Duft und hören nur das rhythmische Klopfen des Klüpfels. Der Workshop mit dem ganz besonderen Werkstoff Holz ist ein Erlebnis der inneren Ruhe und Entspannung. - In den Holzkursen arbeiten wir in Kleingruppen von max. 6 Personen. So bleibt ausreichend Zeit für die persönliche Anleitung und Hilfestellung. Ich stelle professionelles Werkzeug und eine Auswahl an verschiedenem Schnitzholz, das sich leicht bearbeiten lässt, zur Verfügung. Wer ein eigenes, geeignetes Stück Holz mitbringen möchte, kann auch damit arbeiten.
– Bitte mitbringen: Feste und geschlossene Schuhe sowie, je nach Wetter, warme winddichte Kleidung (wir arbeiten draußen, aber überdacht).
Anfragen und Anmeldung an: post@seelenkreationen, Tel. 0160/1773849, www.seelenkreationen.de
Mo. 01.06.26 17:00 - 07.06.26 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Kennenlernen der traditionellen Maltechnik mit Eitemporafaben und Vergolden mit Blattgold, Beschäftigung mit Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens, Erfahren des tieferen Sinnes der Schönheit, der Farben und des Goldes. Fertigstellen einer eigenen Ikone, individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe. Nach täglich ca. sechsstündiger Malarbeit kann am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitgenommen werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen daran teilnehmen können. Eine Liste von Material, das mitgebracht oder im Kurs erworben werden kann, wird nach Anmeldung zugesandt.
Anmeldung an: tigris.rex@cable.vol.at, www.ikonenmalen.de

Gedächtnistraining - Fit im Kopf

Gezielte Übungen zur Verbesserung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeit
Di. 09.06.26 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Gersthofen St. Jakobus maj.
Das Gedächtnistraining hilft dabei, Zahlen besser zu merken, Sprachfähigkeiten zu verbessern und Gedächtnisstörungen wie sie nach einem Schlaganfall, bei Demenz oder im Alter auftreten können, entgegenzuwirken. Es ist darauf ausgelegt, das Denken, Erinnern und Wahrnehmen zu fördern und so die geistige Klarheit und Flexibilität zu steigern.

Ziel des Trainings ist es, Ihre geistige Fitness zu erhalten und durch gezielte Übungen das Gedächtnis spielerisch zu stärken. Dabei kommen verschiedene Übungsmethoden zum Einsatz, die sowohl kognitives Training als auch kleine Gedächtnisübungen beinhalten. Sie werden feststellen, dass die Übungen nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam sind!

Egal, ob Sie vorbeugen möchten, nach einer Erkrankung Ihre geistigen Fähigkeiten wieder aufbauen oder einfach Ihre Konzentration und Merkfähigkeit verbessern wollen – unser Gedächtnistraining bietet Ihnen die richtige Unterstützung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre geistige Flexibilität und Ausdauer zu fördern und das Gedächtnis mit einfachen, aber effektiven Übungen zu stärken. Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden und wertvollen Training begrüßen zu dürfen!

Alles rund um den Pflegegrad

Pflegegrad beantragen: Wie Sie Unterstützung und Gelder erhalten
Di. 09.06.26 14:00
Pfarrheim
Westheim St. Nikolaus v.Fl.
Im Rahmen eines informativen Vortrags möchten wir Ihnen alles Wissenswerte rund um das Thema Pflegegrad näherbringen. Der Vortrag bietet einen klaren Überblick darüber, was ein Pflegegrad eigentlich ist, wie er ermittelt wird und welche finanziellen Leistungen Sie beanspruchen können. Sie erhalten praxisnahe Informationen dazu, wie der Antrag auf einen Pflegegrad gestellt wird, welche Schritte erforderlich sind und welche Hilfen Sie im Alltag in Anspruch nehmen können, sei es in Form von Pflegegeld, Sachleistungen oder Unterstützung bei der häuslichen Pflege. Darüber hinaus werden Ihnen wichtige Tipps zur Antragstellung und den möglichen nächsten Schritten gegeben.
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich über die verschiedenen Aspekte des Pflegegrads informieren möchten, sei es für sich selbst, für Angehörige oder als Fachkraft im Pflegebereich.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und mehr über Ihre Rechte und Ansprüche im Bereich der Pflege zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mi. 10.06.26 14:30 - 16:00
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 11.06.26 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 18.06.26 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!