Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Mi. 06.05.26 14:30 - 16:00
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 07.05.26 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!

Einander trauen lernen - jenseits des Verstehens

WOCHENENDE FÜR PAARE, DIE Gott verbunden hat
Fr. 08.05.26 18:00 - 10.05.26 13:00
Bruder-Klaus Heim; Violau
Referat Ehe und Familie
Achtsames Zuhören zeigt: In Liebesbeziehungen von Paaren weht ein gemeinsamer als aufeinander bzw. auf das "geschenkte Wir" eines Paares bezogener "Geist". Dessen Dynamik wirkt paarbiografisch und kommunikativ oft implizit gemeinschaftsstiftend, ist unverfügbar und erweist sich praktisch wahrhaftig.
Mit Impulsen aus systemischer Beratung, Biographiearbeit und kommunikativer Theologie denken Sie über Ihren persönlichen Weg nach. Ressourcenorientiert entwickeln Sie neue Perspektiven für eine lebendige Partnerschaft und gemeinsame Spiritualität. Gönnen Sie sich diese Auszeit!
Anmeldung aus 12.4.2026; keine Kinderbetreuung

Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
beziehung-leben.de

Selbstfürsorge

Kleine Rituale, große Wirkung
Sa. 09.05.26 09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Männerseelsorge Landkreis Augsburg
Die meisten Männer gehen nicht wirklich liebevoll mit sich selbst um. Selbstfürsorge bzw. Selbstliebe ist jedoch ein entscheiden-der Lebensbaustein.
Sich dieser Haltung immer wieder neu bewusst zu machen und auch einzuüben, dazu dient dieser Tag mit:
· Kurzvorträgen
· Gesprächsrunden
· Übungen für den Alltag
Da das Praktizieren der Selbstliebe einer langen Einübung bedarf, sind die bisherigen Teilnehmer wiederum eingeladen. Das Seminar dient der Vertiefung und motiviert zu einem Neustart.

Anmeldung Tel: 0821 3166-2131
oder maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Sa. 09.05.26 09:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Kreativ heilsames Schreiben kann helfen, innere Klarheit zu gewinnen, Emotionen zu verarbeiten und persönliche Belastungen zu bewältigen.
Unter dem Titel "Mit dem Bleistift Gott begegnen" werden drei Samstage angeboten:
07. März: Gottes Spuren in meinem Leben
11. April: Mein Leben - ein Psalm
09. Mai: Im Dialog mit Gott
Die Preise für die Samstage sind für Mittagessen, Kaffee und Kursgebühr: € 70,--.
Es ist auch möglich, alle drei Samstage zu besuchen zum Gesamtpreis von € 180,--.
Susanne Debold ist Heilpädagogin, systemische Beraterin und Schreibcoach.
Anmeldung: Tel. 0821/40827648

Reisebericht von Herrn Josef Merk

Thema wird noch bekannt gegeben
Di. 12.05.26 14:00
Pfarrheim
Westheim St. Nikolaus v.Fl.
Thema wird noch bekannt gegeben

Fundstücke

Sammeln, zeichnen, drucken, malen, Collagen gestalten
Do. 14.05.26 15:00 - 16.05.26 14:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Wir machen uns rund um das Kloster auf den Weg, um interessante Hölzer, Rinden, Pflanzen oder Wurzeln zu finden, die uns als Ausgangspunkt für Zeichnungen, Drucke, Malerei und Collagen dienen. Gerne können auch von zuhause gesammelte Fundstücke mitgebracht werden.
Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 14. Mai, 15:00 Uhr – Samstag, 16. Mai, 14:00 Uhr
Leitung: Inge Lemmerz (Künstlerin und Dozentin)
Bei der Anmeldung bekommen Sie eine ausführliche Materialliste.
Mi. 20.05.26 14:30 - 16:00
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 21.05.26 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!

EPL - ein partnerschaftliches Lernprogramm

Info-Abend zum Kommunikationskurs
Sa. 23.05.26 19:30
Seelsorgeamt Außenstelle Region Augsburg
Referat Ehe und Familie
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den zwei Kurstagen jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt.
Infoabend kostenlos