Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Gedächtnistraining - Fit im Kopf

Gezielte Übungen zur Verbesserung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeit
Di. 09.06.26 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Gersthofen St. Jakobus maj.
Das Gedächtnistraining hilft dabei, Zahlen besser zu merken, Sprachfähigkeiten zu verbessern und Gedächtnisstörungen wie sie nach einem Schlaganfall, bei Demenz oder im Alter auftreten können, entgegenzuwirken. Es ist darauf ausgelegt, das Denken, Erinnern und Wahrnehmen zu fördern und so die geistige Klarheit und Flexibilität zu steigern.

Ziel des Trainings ist es, Ihre geistige Fitness zu erhalten und durch gezielte Übungen das Gedächtnis spielerisch zu stärken. Dabei kommen verschiedene Übungsmethoden zum Einsatz, die sowohl kognitives Training als auch kleine Gedächtnisübungen beinhalten. Sie werden feststellen, dass die Übungen nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam sind!

Egal, ob Sie vorbeugen möchten, nach einer Erkrankung Ihre geistigen Fähigkeiten wieder aufbauen oder einfach Ihre Konzentration und Merkfähigkeit verbessern wollen – unser Gedächtnistraining bietet Ihnen die richtige Unterstützung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre geistige Flexibilität und Ausdauer zu fördern und das Gedächtnis mit einfachen, aber effektiven Übungen zu stärken. Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden und wertvollen Training begrüßen zu dürfen!

Alles rund um den Pflegegrad

Pflegegrad beantragen: Wie Sie Unterstützung und Gelder erhalten
Di. 09.06.26 14:00
Pfarrheim
Westheim St. Nikolaus v.Fl.
Im Rahmen eines informativen Vortrags möchten wir Ihnen alles Wissenswerte rund um das Thema Pflegegrad näherbringen. Der Vortrag bietet einen klaren Überblick darüber, was ein Pflegegrad eigentlich ist, wie er ermittelt wird und welche finanziellen Leistungen Sie beanspruchen können. Sie erhalten praxisnahe Informationen dazu, wie der Antrag auf einen Pflegegrad gestellt wird, welche Schritte erforderlich sind und welche Hilfen Sie im Alltag in Anspruch nehmen können, sei es in Form von Pflegegeld, Sachleistungen oder Unterstützung bei der häuslichen Pflege. Darüber hinaus werden Ihnen wichtige Tipps zur Antragstellung und den möglichen nächsten Schritten gegeben.
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich über die verschiedenen Aspekte des Pflegegrads informieren möchten, sei es für sich selbst, für Angehörige oder als Fachkraft im Pflegebereich.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und mehr über Ihre Rechte und Ansprüche im Bereich der Pflege zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mi. 10.06.26 14:30 - 16:00
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 11.06.26 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 18.06.26 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!

ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann

Ehevorbereitungsseminar
Sa. 20.06.26 09:00
Pfarrzentrum Oscar Romero
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.

Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de

EPL-Kommunikationskurs

Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Sa. 20.06.26 09:00
Seelsorgeamt Außenstelle Region Augsburg
Referat Ehe und Familie
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den zwei Kurstagen jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt. Weitere Infos unter www.epl-kek.de.
Kostenloser Infoabend hierzu am 23.5.2026

Atempause für die Seele

Aufarbeiten von Belastungssituationen, Wecken von Selbstheilungskräften, Lebensfreude und Gottvertrauen.
Sa. 20.06.26 09:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Lauschen auf den Atem, Übungen für Leib und Seele, Wohlspannung, Aufarbeiten von Belastungssituationen, Wecken von Selbstheilungskräften, Lebensfreude und Gottvertrauen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte, Decke und ein kleines Kissen.
Anmeldung an: Hildegard Jocham, Telefon: 07305/24365

Hochzeitskerzen selbst gestalten: "Symbole und Zeichen"

Das Arbeiten mit Wachs/platten kennen lernen, Zeichen für die Liebe und Partneschaft
Sa. 20.06.26 17:00
Pfarrzentrum Oscar Romero
Referat Ehe und Familie
Die Hochzeitskerze ist ein schönes Zeichen für die Trauung. Wenn sie selbst gestaltet wird, kommen persönliche Motive der Beziehung darauf vor. Warum? Was bedeuten diese für uns? Was schafft Stabilität in unserer Partnerschaft?
Wir laden Paare, aber auch andere Interessierte ein, mit einer professionellen Wachsbildnerin die ganz persönliche Hochzeitskerze zu gestalten.

Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de

Gedächtnistraining - Fit im Kopf

Gezielte Übungen zur Verbesserung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeit
Di. 23.06.26 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Gersthofen St. Jakobus maj.
Das Gedächtnistraining hilft dabei, Zahlen besser zu merken, Sprachfähigkeiten zu verbessern und Gedächtnisstörungen wie sie nach einem Schlaganfall, bei Demenz oder im Alter auftreten können, entgegenzuwirken. Es ist darauf ausgelegt, das Denken, Erinnern und Wahrnehmen zu fördern und so die geistige Klarheit und Flexibilität zu steigern.

Ziel des Trainings ist es, Ihre geistige Fitness zu erhalten und durch gezielte Übungen das Gedächtnis spielerisch zu stärken. Dabei kommen verschiedene Übungsmethoden zum Einsatz, die sowohl kognitives Training als auch kleine Gedächtnisübungen beinhalten. Sie werden feststellen, dass die Übungen nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam sind!

Egal, ob Sie vorbeugen möchten, nach einer Erkrankung Ihre geistigen Fähigkeiten wieder aufbauen oder einfach Ihre Konzentration und Merkfähigkeit verbessern wollen – unser Gedächtnistraining bietet Ihnen die richtige Unterstützung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre geistige Flexibilität und Ausdauer zu fördern und das Gedächtnis mit einfachen, aber effektiven Übungen zu stärken. Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden und wertvollen Training begrüßen zu dürfen!