Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Neue Methoden das Tanzbein zu schwingen

Fit bleiben, neue Schritte erlernen und tanzen. Der Tanz als Gedächtnistraining.
So. 11.01.26 16:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Unter fachkundiger Anleitung können Sie aktuelle Tänze aus der ganzen Welt kennenlernen und sich mit Tanzen geistig und körperlich fit halten.
Ob ein Tag, ein Wochenende oder eine ganze Kurs-Reihe - und das für jedes Alter.
Ob Ausdruckstanz, Volkstanz oder traditioneller Hawaiianischer Hula Tanz , versuchen Sie es. Tanzen macht glücklich.

Senioren-Sitztanz und - Gymnastik

Rhythmische Übungen, Gymnastik für den ganzen Körper, Bewegung und Erinnerung im Einklang
Mo. 12.01.26 15:00 - 16:00
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Im Sitzen auf Stühlen, die im Kreis angeordnet sind, erleben Sie eine abwechslungsreiche Stunde mit bekannten Liedern und Schlagern. Sie erhalten Inspirationen, wie Sie die Musik und den Text durch einfache Bewegungen im Sitzen begleiten können. Diese Bewegungen fördern sowohl die körperliche Aktivität als auch die Durchblutung, was gut für den Kreislauf ist und gleichzeitig das Gehirn anregt. Das gleichzeitige Singen und Bewegen stellt zudem eine wertvolle geistige Übung dar. Die Musik spricht unsere Emotionen an, weckt Erinnerungen und berührt uns auf einer tiefen Ebene.

Vor allem geht es darum, gemeinsam Spaß zu haben – und vielleicht kommen dabei Erinnerungen an frühere Zeiten auf.

Anmeldung unter: 0821 43 62 74

Entdecker-Kurs für Eltern mit Ihren Kindern mit Autismus

Gemeinsam Spüren, Stärken, Wachsen
Mo. 12.01.26 16:00 - 17:00
Franziskuskindergarten
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Manche Kinder brauchen etwas mehr Rückzug, andere klare Strukturen – jedes Kind entdeckt die Welt auf eigene Weise. In unseren Entdecker-Kursen bieten wir einen geschützten Raum für genau dieses individuelle Entdecken. Und gleichzeitig wird der Kurs zur wertvollen Zeit auch für Sie als Eltern.

Was Ihr Kind erlebt:
– Sensorische Spielangebote zum Fühlen, Sehen, Hören, Riechen
– Struktur und Rituale, die Sicherheit geben
– Echtes Spiel, freies Entdecken und soziale Begegnung
– Freies, druckloses Erleben – ganz im eigenen Tempo
– Möglichkeiten zum Rückzug, wenn es zu viel wird
– Die Sicherheit, ganz sie selbst sein zu dürfen
– Vor allem: Zeit mit Ihnen – bewusst, verbunden, wertschätzend

Was Sie als Eltern erleben:
– Positive, entspannte Zeit mit Ihrem Kind – ohne Erwartungen, ohne To-do-Listen
- Wie Beziehung durch gemeinsames Erleben gestärkt wird
– Einblick in Sensory Play als Weg zur Stressregulation – für Ihr Kind und für Sie selbst
- Wie sensorisches Spiel gezielt die Entwicklung unterstützt – ganz ohne Druck
– Impulse, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause weiterspielen können und einfache Materialien für zu Hause eingesetzt werden können
– Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt entlastend und kann neue Impulse für mehr Leichtigkeit geben
– Wie man feinfühlig auf Reizüberflutung, Rückzug oder emotionale Reaktionen reagiert
– Bestärkung in Ihrer Rolle – denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie

Warum Sensory play mehr ist als Spielerei:
Es reguliert, verbindet, entspannt.
Es bringt Sprache, Motorik & Beziehung in Bewegung – und schenkt Momente echter Nähe.

Unser Kurs bietet:
– Fachlich fundierte, feinfühlige Begleitung
– Kleine Gruppen für echte Begegnung
– Einen sicheren Rahmen, der sowohl den Kindern als auch Ihnen guttut
Unser Ziel:
Mehr als Förderung – wir schaffen verbindende Erlebnisse, stärken das Selbstvertrauen von Eltern und Kindern und laden dazu ein, das Erlebte mit in den Familienalltag zu nehmen.

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Gedächtnistraining - Fit im Kopf

Gezielte Übungen zur Verbesserung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeit
Di. 13.01.26 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Gersthofen St. Jakobus maj.
Das Gedächtnistraining hilft dabei, Zahlen besser zu merken, Sprachfähigkeiten zu verbessern und Gedächtnisstörungen wie sie nach einem Schlaganfall, bei Demenz oder im Alter auftreten können, entgegenzuwirken. Es ist darauf ausgelegt, das Denken, Erinnern und Wahrnehmen zu fördern und so die geistige Klarheit und Flexibilität zu steigern.

Ziel des Trainings ist es, Ihre geistige Fitness zu erhalten und durch gezielte Übungen das Gedächtnis spielerisch zu stärken. Dabei kommen verschiedene Übungsmethoden zum Einsatz, die sowohl kognitives Training als auch kleine Gedächtnisübungen beinhalten. Sie werden feststellen, dass die Übungen nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam sind!

Egal, ob Sie vorbeugen möchten, nach einer Erkrankung Ihre geistigen Fähigkeiten wieder aufbauen oder einfach Ihre Konzentration und Merkfähigkeit verbessern wollen – unser Gedächtnistraining bietet Ihnen die richtige Unterstützung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre geistige Flexibilität und Ausdauer zu fördern und das Gedächtnis mit einfachen, aber effektiven Übungen zu stärken. Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden und wertvollen Training begrüßen zu dürfen!

Die Kunst der Wertschätzung - für Eltern mit Kindern bis 7 Jahren

Kinder ins Leben begleiten, sie ermutigen, auf ihren inneren Kompass zu hören und ihm zu vertrauen.
Di. 13.01.26 19:30 - 21:00
Pfarrheim St. Martin
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Elternkurs an zwei Donnerstag-Abenden
Die Logotherapie kann Ihnen das Handwerkszeug für ein liebevolles Miteinander vermitteln.
Dadurch können Sie eine positive Familienkultur entwickeln.
Logotherapie in der Pädagogik stellt die richtigen Fragen nach dem Sinn unserer Existenz, nach dem Sinn des Lernens.
Denn, so Viktor Frankl: In der Erkenntnis des Sinns verwirklicht sich der Mensch“.

Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern bis 7 Jahren und findet im Pfarrheim in Lützelburg an 2 Dienstagen am 13. 01.und am 20. 01. 2026 jeweils von19.30 – 21 Uhr.
statt.
Kosten: 10 € pro Person, 15 € für Paare


Bei Interesse bitte anmelden über die Homepage oder per Mail unter keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de

Fit und gesund im Alter

Übungen, Tipps und schnelle Hilfe im Alter
Do. 15.01.26 14:30
Bürgerhaus Willishausen
Willishausen St. Martinus
Um im Alter fit und gesund zu bleiben, ist eine Kombination aus regelmäßiger, gelenksschonender Bewegung wie Gymnastik, Wandern oder Schwimmen, einer ausgewogenen Ernährung mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und gesunden Ölen, sowie der Pflege der geistigen Fitness durch Lesen und Rätsel wichtig.
Hier werden Übungen gezeigt, die im Alltag oder zu Hause gut einzubauen sind.

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 15.01.26 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!
Do. 15.01.26 16:10 - 16:45
Veranstaltung ausgebucht
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Wir entdecken die immer größer werdende Welt der Töne und der Worte. Die Echospiele und das Spiel mit den Instrumenten regen zum Mitmachen an. Bei den vielfältigen Bewegungen lernen die Kinder ihren Körper immer besser kennen. Das rhythmische und ausdrucksstarke Sprechen im Musikgarten fördert auch das Hör- und Sprechverhalten der Kinder auf spielerische Weise.
Ein passendes Buch mit CD oder Download kann selbst erworben werden.

Eine Kooperation zwischen der KEB Landkreis Augsburg und AWO Haus der Familie Stadtbergen.
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de

Kommunion früher und heute

Wie war das damals - wie ist es heute - was hat sich verändert
Fr. 16.01.26 14:00
Pfarrheim
Anhausen St. Adelgundis
Die Erstkommunion wird heute individueller und familiengerechter vorbereitet, mit mehr Fokus auf die Einbindung der Eltern in der Gemeinde, während früher die Vorbereitung strenger war und oft im Religionsunterricht stattfand. Die Kommunion wird heute im 3. Schuljahr empfangen, früher war das Alter höher, und die Vorbereitung legt mehr Wert auf das Verstehen des Sakraments als auf äußere Formen. Die Kommunion selbst ist ein Fest der gesamten Gemeinde, bei dem auch die Eltern und die ganze Familie aktiv einbezogen werden.

Die Bedeutung der Paarkommunikation in der Paarbeziehung

Auffrischungskurs - Gesprächstraining für fortgeschrittene Paare
Fr. 16.01.26 18:00 - 18.01.26 13:00
Bruder-Klaus Heim; Violau
Referat Ehe und Familie
Dauerhafte Zufriedenheit in Ehe und Partnerschaft wird immer wieder als eine der wichtigsten Quellen für Lebensfreude und psychische Stabilität genannt.
EPL und KEK-erfahrende Paare vertiefen hierzu die erlernten Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten. Zufriedene Paare haben bessere Chancen auf ein gesünderes und längeres Leben, und auch deren Kinder profitieren in vielfacher Hinsicht.

Anmeldung: bis 5.1.2026; keine Kinderbetreuung

Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
beziehung-leben.de