Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Do. 18.12.25 16:55 - 17:40
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Wir werden die nächsten 15 Kurswochen mit dem Buch und der CD "Musikgarten 2 - Herbst/Winter" die Welt der Töne und Worte weiter entdecken. Dabei werden wir viel miteinander singen, uns mit verschiedensten Instrumenten begleiten und uns zur Musik bewegen. Beim melodischen und rhythmischen Echo warten ein paar Neuigkeiten auf uns. Wir lernen kleine Geschichten kennen und spielen diese nach. Außerdem interpretieren wir Bilder aus unserem Musikgartenbuch. Dabei wird der Dialog zwischen euch und mir immer lebhafter.

Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene

vom Ganzschlag bis zur Eternelle mit individualer Betreuung ja nach Wissensstand
Do. 18.12.25 19:00 - 21:00
Laurentiushaus
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln???
Das kennt man doch von alten Dokumentationen aus dem Fernsehen: da sitzen alte Frauen auf der Bank vor ihrem Haus, mit einem merkwürdigen Kissengestell vor sich, haben beide Hände voller Holzstäbchen mit Garn (die Klöppel), die sie zwischen den Händen hin und her werfen. Und heraus kommt – man weiß nicht wie – ein Spitzendeckchen, das sie auf ihre altmodischen Möbel legen.

Klöppeln!!!
• Es stimmt, dass Klöppeln ein sehr altes Kunsthandwerk ist, aber es stimmt nicht, dass nur altmodische Spitzen entstehen. Zeitgenössische Spitzen werden für moderne Raumdekorationen, Kleidung und sogar Schmuck geklöppelt.
• Es stimmt, dass manche, selbst kleine Spitzen, mit sehr vielen Klöppeln verfertigt werden, aber tatsächlich arbeitet man bei einem Schlag (beim Häkeln oder Stricken würde man sagen „einer Masche“) nur mit 2 Paaren, also 4 Klöppeln.
• Es stimmt, dass man sich beim Klöppeln konzentrieren muss, aber das bedeutet auf keinen Fall, dass wir alle schweigend vor uns hin arbeiten. – Im Gegenteil: Wir sind eine sehr fröhliche und gesellige Gruppe.
Übrigens: Geduld muss man nicht haben, die lernt man beim Klöppeln automatisch

Die Herstellung der Handklöppelspitze beruht auf einem systematischen Wechsel von Verdrehen - Verkreuzen - Verknüpfen und Verschlingen von Fäden. Frau Krauter zeigt Ihnen, was Sie alles für das Klöppeln brauchen und weist Sie an den Kurstagen in die Kunst des alten Handwerkes ein.
Themen sind:
Was kann man alles Klöppeln? Was versteht man unter Klöppeln?
Was ist die Bänderspitze?
Was ist die Schneeberger Spitze?
Was ist die Cluny Spitze?
Torchonspitze?
Chantilly Spitze?
Melchener Spitze?
Pariser Spitze?
Kretische Bänderspitze?
Mailänder Spitze?
Lille Spitze?
Binche Spitze?
Russische Bänderspitze?
Freihandspitzen?
Valenciennes Spitze?
Duchesse Spitze?
Brügger Blumenwerk?
Fr. 19.12.25 06:00 - 07:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Mach mit bei unserem Bibel-Lauftreff, Deinem kleinen, gesunden Ritual für Körper, Geist und Seele - auch, und gerade weils jetzt draussen kalt ist. Wenn der Tag beginnt, gehen wir gemeinsam an den Start. Ein 8-Kilometer-Spaziergang in der schönen Natur rund um Schwabmünchen hilft Dir, frische Energie zu tanken, abzuschalten, einfach mal den Kopf frei bekommen und so fit und leistungsfähig für den Tag zu sein.
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
Für deine Routine: Ein fester Termin in der Woche gibt dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit einer Bibelstelle und eine wetterfeste Kerze, das Briefchen ist für zuhause gedacht, die Kerze wollen wir schon zu Beginn entzünden um das Licht mit nach Hause zu nehmen.
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Freitag um 06:00 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof, die wir für Sie üppig mit Kerzchen beleuchten!
Bitte um Anmeldung!

Tanzen macht Spaß (4 bis 7 Jahre, mit Begleitung)

Gruppentänze aus aller Welt für Eltern und Kinder
Fr. 19.12.25 16:00 - 17:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise und lernen die unterschiedlichsten Tänze der Kulturen dieser Welt kennen. Dabei erleben wir die vielfältigen Tanzformen, den Reichtum an Melodien und Rhythmen der internationalen Folklore. Tanzfolgen aus festen Schritt- und Rhythmuskombinationen wechseln sich mit kreativem und freiem Tanzen ab.
Alle Tänze sind einfach zu erlernen und für Familien mit Kindern geeignet. Die größeren Kinder können den Kurs auch ohne Begleitung besuchen.

In Kooperation mit dem Haus der Familie, Stadtbergen
Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de

Atem holen bei Gott" an den Advents-Samstagen - zur Ruhe kommen mit Körper, Geist und Seele

Impulse zum Entschleunigen und zum Entstressen - Gesprächskreis: Lösungen finden, wer ist ein Licht in meinem Leben?
Sa. 20.12.25 11:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Auf dem Weg nach Weihnachten mit "Atem holen bei Gott" - geben Sie dem Glauben eine Chance, begreifen Sie durch intensive Auseinandersetzung mit Bibeltexten die Bibel besser!
Die Adventszeit ist die ideale Zeit für einen "Reset", für eine Wiederherstellung, für Entschleunigung! Die Hektik des Alltages fordert uns alle, gerade deshalb ist es wichtig, auch im Hinblick auf die eigene Gesundheit, mal auf sich zu schauen, dem rasanten Tempo des Alltages zu entfliegen, innezuhalten! Zahlreiche Krankheiten lassen sich auf Stress, Hektik und einem "Getrieben sein" im Alltag zurückführen - aber das muss nicht sein! Wir bieten Ihnen ein paar Stunden für sich - Stille - Zeit, Stunden wie eine kleine Oase für Geist und Seele. Sie helfen uns zu erkennen, dass Gott mitten in unserem Alltag wirkt - auch in denkleinen Momenten. Lerne, bewusst und achsam Zeit zu nehmen, Ruhe zu finden und Lasten abzugeben.
Jeweils eine Einheit findet immer samstags statt - ein Einstieg ist jederzeit möglich, aber auch eine durchgehende Teilnahme!
Erlernen Sie verschiedenste, einfachste Atmungstechniken, die sie überall schnell anwenden können und die Ihnen helfen, Stresssituationen auszuhalten!
Wir treffen uns jeden Samstag um 10:00 Uhr, Thema des Tages ist das jeweilige Tagesevangelium mit Vertiefung des Gelesenen und Übertragung auf unser Leben:
Lk 1,26-38 Der Engel kommt zu Maria und sagt: „Siehe, du wirst ein Kind gebären … denn bei Gott ist nichts unmöglich.“ Im Alltag bedeutet das:
• Öffne dein Herz für Neues – sei bereit, Veränderungen anzunehmen, auch wenn sie unerwartet oder
herausfordernd sind.
• Vertraue auf Gottes Kraft – wenn du vor Entscheidungen oder Problemen stehst, erinnere dich: Du
bist nicht allein.
• Handle mutig – übernimm Verantwortung für das, was dir anvertraut ist, sei es in der Familie, im
Beruf oder im Freundeskreis.
• Kleine Schritte zählen – selbst kleine Gesten der Liebe, Unterstützung oder Ermutigung können
Großes bewirken. So übst du, Gottes Gegenwart in deinem Alltag zu entdecken, ihm zu vertrauen
und aktiv ein Teil seines Wirkens zu werden.
Die Lesung wird zu Beginn von einem Teilnehmer vorgelesen und bildet die Grundlage dieses Tages.

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Mo. 22.12.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Di. 23.12.25 15:25 - 16:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Gemeinsam erleben wir 35 musikalische Minuten in vertrauter Atmosphäre. Wir lauschen den Stimmen und Tönen und entdecken die Welt der Musik mit Rasseln, Klanghölzern und bunten Tüchern. Den Rhythmus der Musik erfahren wir durch vielfältige Bewegungen.
Ein passendes Buch mit Download zum gemeinsamen Musizieren zu Hause kann selbst erworben werden.

Eine Kooperation zwischen der KEB Landkreis Augsburg und AWO Haus der Familie Stadtbergen.
Anmeldung unter www.awo-haus-de-familie.de
Di. 30.12.25 14:00 - 17:00
Feuerwehrgemeinschaftsraum
Mittelneufnach St. Johannes
Fingerfertigkeit erhalten, Gedächtnis trainieren und Spaß haben - Wege aus der Einsamkeit finden

Jahreswechsel gestalten - Rückblick und Vorausschau

Einladung zu einer kreativen Auszeit
Fr. 02.01.26 16:00 - 05.01.26 14:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Im Januar begegnen wir gemäß der römischen Mythologie dem doppelköpfigen Janus. Er steht mit seinen zwei in entgegengesetzte Richtungen blickenden Gesichtern für die Idee des Übergangs und des Wandels und damit auch für Abschluss und Neubeginn, Rückblick und Vorausschau. Der Januar ist für uns deshalb der ideale Zeitpunkt, um mit dem vergangenen Jahr abzuschließen und mit einem offenen Blick in die Zukunft zu schauen.
Wir bieten Ihnen vier ruhige Tage im Kloster, in denen wir uns achtsam vom alten Jahr verabschieden und bewusst das Neue Jahr beginnen. Drei Tage, in denen Sie Zeit und Ruhe finden, ihre Hoffnungen, Wünsche und Gedanken zu Papier zu bringen oder auf andere Weise auszudrücken. An diesem verlängerten Wochenende wollen wir mit alten Ideen und Vorstellungen und unrealistischen Erwartungen aufräumen und uns ganz auf das Hier und Jetzt einlassen.
Für jeden wird etwas dabei sein. Wir verwenden Elemente aus dem heilsamen Schreiben, dem Continuum (meditative Körperwahrnehmung) sowie aus dem kreativ-gestalterischen Bereich. Diese helfen uns dabei, Zugang zu unserer inneren Quelle zu finden und mit Freude neue Wege auszuprobieren. Das öffnet den Blick für Ziele, Chancen und Möglichkeiten des Neuen Jahres. - Das Seminar ist für Menschen gedacht, die Freude an der inneren Auseinandersetzung mit sich selbst haben und auch die Gemeinschaft Gleichgesinnter genießen.
Leitung: Ingrid Langschwert, Sabine Dichtl
Anmeldung an: Tel: 089/89 59 00 00, www.hp-langschwert.de
Mi. 07.01.26 14:30 - 16:00
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.