Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Eltern Kind Gruppe: Bewegung und Spaß für kleine Entdecker

Erfahrungsaustausch für Eltern mit Kindern mit Autismus
Fr. 02.05.25 15:30 - 16:30
Kindergarten Franziskus
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Die Eltern-Kind-Gruppe "Bewegung und Spaß für kleine Entdecker für Eltern mit Kindern mit Autismus"
soll Eltern von Kindern mit Autismus einen Raum bieten, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, gegenseitig zu unterstützen und Informationen zu erhalten.

Es wurde ein sicherer und reizarmer Raum für Kinder mit Autismus und ihre Familien gestaltet. Die Eltern haben die Möglichkeit, unter Anleitung die motorische Entwicklung und das soziale Miteinander Ihres Kindes zu fördern.

Wichtig ist uns auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Die Angebote werden flexibel gestaltet und können auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst werden.

Die EKG arbeitet mit einem päd. Konzept, dieses und die Themenliste liegt in der GS ab.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Autismus Gruppe Lechfeld und der KEB Landkreis Augsburg e.V.

Botschafter der Vielfalt- Augsburg ist bunt!

Freiwillige können auch ihren kreativen Beitrag leisten, wir zeigen Ihnen wie dies funktioniert
Fr. 02.05.25 18:00 - 21:00
Freiwilligen Zentrum Augsburg
Freiwilligenakademie Augsburg
Augsburg ist bunt und Freiwillige können in vielerlei Hinsicht einen kreativen Beitrag zu einem gelingenden, respektvollen Miteinander leisten. In diesem Kurs erfahren Freiwillige, welche Möglichkeiten der Mitgestaltung es für sie gibt.


2017 wurde vom Freiwilligen Zentrum das Projekt Botschafter der Vielfalt angestoßen. In der Friedensstadt Augsburg mit einem Migrationsanteil von fast 47 Prozent leben viele Menschen verschiedener Kulturen, Lebensstile, Lebensbiographien und Lebensalter zusammen. Das bedeutet für die Stadtgesellschaft, sich die Herausforderungen durch Vielfalt im Alltag bewusstzumachen und sich diesen zu stellen. Viele Menschen kommen nach Augsburg, arbeiten und leben in Augsburg, haben aber nur wenig bis gar keinen Kontakt zur Stadtgesellschaft. Sie entwickeln kein bewusstes Gefühl für ihr Zuhause in Augsburg. Sie meistern ihre alltäglichen Herausforderungen und erfahren nur sehr wenig von den Herausforderungen, vor denen andere stehen. Das kann zu einer gegenseitigen Entfremdung und zum Aufbau von gegenseitigen Vorurteilen führen.


Ziel des Projektes ist es, diese Vielfalt als wichtige Ressource und Chance für die Stadtgesellschaft in Augsburg sichtbar und spürbar zu machen. Das Projekt Botschafter der Vielfalt bietet viele Möglichkeiten für die Menschen, die in Augsburg leben und Kontakt zu anderen suchen. Das Projekt dient als Türöffner für Neuzugewanderte, um Einblicke in die Stadtgesellschaft zu bekommen, die Vielfalt der Stadt kennenzulernen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Ebenso dient es der Stadtgesellschaft als Plattform, sich für die Vielfalt zu öffnen und wertzuschätzen und aktiv mitzuwirken.

Die inzwischen 86 Botschafter der Vielfalt wurden jeweils in vier Modulen ausgebildet: Einführung in das interkulturelle Leben und Identifikation mit Augsburg; Stereotype und Vorurteile als Herausforderungen in der Kommunikation; Stammtischparolen entgegenwirken; Botschafter der Vielfalt in der Aktion „Was kann ich bewirken?“. Die dann zertifizierten Botschafterinnen und Botschafter bauen Brücken und Netzwerke in der Stadtgesellschaft. Gesteigert werden die Wahrnehmung der Vielfalt und die gegenseitige Wertschätzung. Vorurteile werden abgebaut und das Zusammenleben gefördert werden
.
Die fünf Module finden an folgenden Tagen 28.04.25, 29.04.25, 30.04.25 und am 02.05.2025 statt.

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!

Falls Sie vorab noch Fragen haben steht Ihnen Frau Gabriele Opas zur Verfügung

Anmeldung bei Kontakt: Gabriele Opas
Tel. 0821 450422-13
opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de

In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen Zentrum.
Sa. 03.05.25 15:30 - 17:00
Veranstaltung ausgebucht
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Eltern Kind Gruppe, die speziell für Familien mit autistischen Kindern gedacht ist. Sie soll einen sicheren Raum bieten, in dem Eltern und Kinder gemeinsam aktiv sein können. Hier geht es nicht um Leistung, sondern um die Freude an der Bewegung – ohne Gruppenzwang und Druck. Wir möchten alle da abholen, wo sie von ihrer Entwicklung her stehen und möchten ihnen helfen, ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Die Eltern sollen Anregungen bekommen, wie Sie Ihre Kinder bei den oft vorhandenen Entwicklungsverzögerungen in der Bewegung unterstützen und eigenständig fördern können.

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig! Wir freuen uns auf Euch!

Die Bibel als Wegweiser für unser Leben - Das Buch der Bücher als kleine Bibliothek

Zugangswege und Grundlage für ein besseres Verständnis der Hl. Schrift als Wissenserweiterung und Lebenshilfe
So. 04.05.25 11:00 - 12:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Die meisten Christen haben eine Hl. Schrift im Bücherregal stehen. Doch kaum einer hat das Buch je ganz gelesen. Wer sich mit der Bibel eingehender befasst, wird lernen und erfahren, wie lehrreich und vor allem wie zeitnah sehr viele Bibeltexte sind. Wir möchten Ihnen vermitteln, wie sehr die Bibel zum einen Impuls und Lebenshilfe, zum anderen aber auch interessanter Lesestoff und Bildung sein kann!
Unsere Diskussionsgrundlage ist immer die jeweilige Sonntagslesung gemäß dem liturgischem Direktorium der Bistums Augsburg unter Zugrundelegung folgenden Schemas:
Aussagen der Bibel lesen
Aussagen der Bibel verstehen
Aussagen der Bibel auf mich übertragen
Aussagen der Bibel umsetzen

Oft nimmt sich das vor, aber wie sieht es im Alltag aus? Werden wir nicht manchmal schwach und vergessen alle guten Vorsätze? Vergessen wir in der Hektik des Alltages unsere guten Vorsätze? Wir werden erörtern, welche Ursachen unser Verhalten hat, was es bewirken kann und wie wir lernen, stärker und konsequenter zu werden - für mich, für meine Familie, meine Freunde und meine Mitmenschen!

Jung bleiben in Kopf, Geist und Seele

Gedächtnistraining mal anders, rätseln und knobeln
So. 04.05.25 14:30
Betreutes Wohnen - Gemeinschaftsraum
Schwabmünchen St. Michael
Um den Alterungsprozess im Gehirn zu stoppen, wenden wir gezielte spielerische Übungen an.

Erhaltung von Kondition und Stärkung der Koordination und Beweglichkeit mit Gymnastik für Senioren

Erhaltung von Kondition und Stärkung der Koordination und Beweglichkeit mit Gymnastik für Senioren
Mo. 05.05.25 09:30 - 10:30
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Propriozeptives Training hat das Ziel die Koordinationsfähigkeit zu verbessern, wodurch auch z.B. die Ausdauer oder die Kraft besser genutzt werden können.

ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ein gutes Gedächtnis kommt überall gut an: Mit Gedächtnistraining vom Freizeitdenker in die Gedächtnisprofiliga
Mo. 05.05.25 10:00 - 11:30
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Jung bleiben mit Körper, Geist und Seele
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns

Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien

Yoga: Geist und Körper in Einklang bringen

Gesundheitsprävention für alle
Mo. 05.05.25 19:00 - 20:00
Oswald-Merk-Halle
DJK Leitershofen
Positive Wirkungen hat Yoga unter anderem auf die Beweglichkeit, Kräftigung der Stützmuskulatur und auf das allgemeine Wohlbefinden. Kombiniert mit Meditation und Entspannung wirkt Yoga außerdem positiv bei Stressassoziierten Symptomen, Übergewicht oder Schmerzsymptomen, wie etwa Rückenbeschwerden oder Migräne.
Wir üben gemeinsam kraftvolle Asanas (Körper-Übungen) belebendes
Pranayama (Atemübungen) und Techniken der Tiefenentspannung und Meditation.
Yoga macht beweglicher und ausgeglichener. Es fördert die Körperwahrnehmung und dein Wohlbefinden.
Mit Fröhlichkeit und viel Herzenswärme zeigt Frau Simone Zink ihre Begeisterung am Yoga.
Es sind alle willkommen, egal ob mit oder ohne Yogaerfahrung.

In Kooperation mit der DJK Leitershofen.

Hospizbegleitung in Form von Trauertreff: Wegbegleitung bei der Trauer

Für Hospizbegleiterinnen und Begleiter - hilfreiche Anleitungen
Mo. 05.05.25 19:00 - 21:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Als Hospizbegleiter werden Sie ständig mit vielen belastenden Themen seitens der Trauernden konfrontiert:
Wie gehe ich mit meiner Trauer um?
Wie lerne ich, meine Trauer anzunehmen?
Wie lerne ich, mit meiner Trauer zu leben?
Wie lerne ich, trotz Trauer wieder Freude zu empfinden?
Wie lerne ich, wieder zu Lachen?
Gibt es Licht am Ende des Tunnels?
Wieder Lebensfreunde empfinden - ist das möglich?
Wir zeigen neue Ansätze, um die Trauer der Trauernden lindern zu können und geben Ihnen Verhaltensmuster mit an die Hand, damit auch Sie, als Hospizbegleiter die Trauer der Trauernden psychisch verarbeiten können!

Bewegung durch Ganzkörpertraining für Männer

Ganzkörpertraining zur Stärkung der Muskulatur und des allgemeines Wohlbefindens
Mo. 05.05.25 20:00 - 22:00
LWS Turnhalle
Schwabmünchen St. Michael