Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Adventskranz/-Gestecke selber machen

dventskränze: Richtige Bindetechniken und das richtige Material sind das A und O
Sa. 22.11.25 10:00
Vereinsheim
Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn
Welches Zubehör benötigt man um einen Adventskranz oder Adventsgesteck zu binden?
Welches Grün eignet sich und hält am längsten?
Welche Deko-Möglichkeiten gibt es?
Welche Naturmaterialien passen?
Wie hält man den Adventskranz frisch?

Zu all diesen Fragen weiß Marianne Lang eine passende Antwort. Erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung das Binden eines Adventskranzes oder -gesteck und erfahren nebenbei allerhand Nützliches zu Materialien und Co.

Looping Louie Schnitzen eines Flugzeugs (ab 4 Jahre mit Papa)

Handwerkliche Zeit für Vater und Kinder
Sa. 22.11.25 10:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Besonders schön sind die Doppeldecker, wie du sie vielleicht aus alten Filmen kennst. Solche, aber auch andere Formen, sollen uns inspirieren. Aus einem Ast schnitzen wir die Grundform des Rumpfes. Aus dünnen, gespaltenen Hölzern machen wir die Flügel und kleben sie daran fest. Den Piloten schnitzen wir natürlich auch selbst. Ich zeige euch den sicheren und geschickten Umgang mit den Schnitzmessern. Bringt gerne eure eigenen mit! Ich stelle euch aber auch genügend geeignete Messer sowie Schnitzschutzhandschuhe zur Verfügung.

Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familie, Stadtbergen

ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann

Ehevorbereitungsseminar
So. 23.11.25 09:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.

Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de

Zwischen kirchlicher Tradition und moderner Spiritualität

Mit Max Josef Metzger heute dem Christkönig nachfolgen
So. 23.11.25 16:00
Pfarrheim
Meitingen St. Wolfgang
Dr. Christian Heß ist Pfarrer in der Diözese Freiburg, der Heimat des in Meitingen begrabenen Märtyrers Max Josef Metzger. In seinem Vortrag stellt Pfarrer Dr. Heß die heute noch aktuelleren Gedanken und Bemühungen zum Frieden zwischen Nationen und Religionen des im letzten Jahr Seliggesprochenen in den Mittelpunkt.

ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ein gutes Gedächtnis kommt überall gut an: Mit Gedächtnistraining vom Freizeitdenker in die Gedächtnisprofiliga
Mo. 24.11.25 10:00 - 11:30
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Jung bleiben mit Körper, Geist und Seele
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns

Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien

Geistig fit mit Gedächtnistraining

„Wer rastet, der rostet“ – dies gilt für Körper und Geist
Mo. 24.11.25 14:30 - 16:00
Lokschuppen
Bürgernetz Jeanne Graf
Unser Gehirn lässt sich auch im zunehmenden Alter
noch mit Erfolg trainieren. Völlig stressfrei, dafür mit
viel Spaß werden Ihnen Techniken gezeigt, die Ihre
Konzentrations- und Merkfähigkeit erhalten bzw. verbessern können.

Entdecker-Kurs für Eltern mit Ihren Kindern mit Autismus

Gemeinsam Spüren, Stärken, Wachsen
Mo. 24.11.25 16:00 - 17:00
Franziskuskindergarten
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Manche Kinder brauchen etwas mehr Rückzug, andere klare Strukturen – jedes Kind entdeckt die Welt auf eigene Weise. In unseren Entdecker-Kursen bieten wir einen geschützten Raum für genau dieses individuelle Entdecken. Und gleichzeitig wird der Kurs zur wertvollen Zeit auch für Sie als Eltern.

Was Ihr Kind erlebt:
– Sensorische Spielangebote zum Fühlen, Sehen, Hören, Riechen
– Struktur und Rituale, die Sicherheit geben
– Echtes Spiel, freies Entdecken und soziale Begegnung
– Freies, druckloses Erleben – ganz im eigenen Tempo
– Möglichkeiten zum Rückzug, wenn es zu viel wird
– Die Sicherheit, ganz sie selbst sein zu dürfen
– Vor allem: Zeit mit Ihnen – bewusst, verbunden, wertschätzend

Was Sie als Eltern erleben:
– Positive, entspannte Zeit mit Ihrem Kind – ohne Erwartungen, ohne To-do-Listen
- Wie Beziehung durch gemeinsames Erleben gestärkt wird
– Einblick in Sensory Play als Weg zur Stressregulation – für Ihr Kind und für Sie selbst
- Wie sensorisches Spiel gezielt die Entwicklung unterstützt – ganz ohne Druck
– Impulse, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause weiterspielen können und einfache Materialien für zu Hause eingesetzt werden können
– Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt entlastend und kann neue Impulse für mehr Leichtigkeit geben
– Wie man feinfühlig auf Reizüberflutung, Rückzug oder emotionale Reaktionen reagiert
– Bestärkung in Ihrer Rolle – denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie

Warum Sensory play mehr ist als Spielerei:
Es reguliert, verbindet, entspannt.
Es bringt Sprache, Motorik & Beziehung in Bewegung – und schenkt Momente echter Nähe.

Unser Kurs bietet:
– Fachlich fundierte, feinfühlige Begleitung
– Kleine Gruppen für echte Begegnung
– Einen sicheren Rahmen, der sowohl den Kindern als auch Ihnen guttut
Unser Ziel:
Mehr als Förderung – wir schaffen verbindende Erlebnisse, stärken das Selbstvertrauen von Eltern und Kindern und laden dazu ein, das Erlebte mit in den Familienalltag zu nehmen.

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Der Adventskranz: richtig binden lernen - Tag 1 - Nachmittagsgruppe

diverse Bindetechniken erlernen - Symbolik von Adventskränzen kennen lernen
Mo. 24.11.25 17:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem ersten Workshop-Tag wollen wir uns die möglichen verschiedenen Materialien ansehen. Wie treffe ich die richtige Wahl zwischen Tanne, Eukalyptus, Kugeln, Zapfen, Beeren, etc.? Wo sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien? Welche Pflanzen eignen sich besonders gut und warum? Danach steigen wir ins erste " Binden" ein.
Mo. 24.11.25 19:00
Cafe Mittendrin
Caritas Schwabmünchen Wir daheim auf dem Lechfeld
In dieser interaktiven Veranstaltung lernen Sie, wie Sie Alltagskonflikte in der Nachbarschaft oder im freiwilligen Engagement souverän und lösungsorientiert angehen können. Mit praktischen Tipps und praxisnahen Übungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Konflikte erkennen, deeskalieren und konstruktiv lösen. Erfahren Sie, wie Sie Kommunikationsbarrieren überwinden und in schwierigen Situationen sicher und gelassen bleiben.

Melden Sie sich an und stärken Sie Ihre Konfliktkompetenz!

Ich kann das alleine!

Wenn Kinder groß werden und Eltern los lassen
Mo. 24.11.25 19:30
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
„Helikoptereltern, Rasenmähereltern...“ sind in aller Munde. Ständige Aufmerksamkeit, Fokussierung, Verantwortungsübernahme von Mama und Papa ist für die kindliche Entwicklung einfach zu viel!
Die richtige Dosierung zwischen Fürsorge und Loslassen zu finden, damit das Kind stark und selbstwirksam in die Welt gehen kann, ist schwer. Hier bekommst du Infos und Tipps, die dir dabei helfen.
Ein kostenloses Angebot durch die Förderung des Freistaat Bayerns, des Landkreis Augsburg und der Stadt Stadtbergen.

Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.