Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern. Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen! Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen. |
Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns
Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
Geistig fit mit Gedächtnistraining
noch mit Erfolg trainieren. Völlig stressfrei, dafür mit
viel Spaß werden Ihnen Techniken gezeigt, die Ihre
Konzentrations- und Merkfähigkeit erhalten bzw. verbessern können.
Lernpate werden - als Unterstützung im Schulalltag- Onlineinformationsveranstaltung
Ziel des Projekts Lernpaten ist es, die persönliche Stärkung und Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. Es sieht sich nicht als Nachhilfeprojekt. Die Treffen können ganz unterschiedlich gestaltet werden und sollen in erster Linie Freude bereiten. Vor allem zu Beginn des Schuljahres ist es wichtiger, eine gute Beziehung zu entwickeln und Vertrauen aufzubauen; die Lernziele kommen später. Die Kinder sollen dabei folgendes hören: „Ich nehme mir Zeit für dich!“. Die Lernpaten und -patinnen fungieren als zusätzliche Bezugspersonen des Kindes, ohne jedoch mit den Rollen und Aufgaben der Erziehungsberechtigten oder Lehrkräfte in Konkurrenz treten zu wollen.
Wenn Sie Freude daran haben, mit Kindern zu arbeiten, und es Ihnen gefällt, ein Kind über ein ganzes Schuljahr hinweg regelmäßig zu unterstützen, dann ist das Projekt Lernpaten ideal für Sie!
Es ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, dass Sie über fachliche Vorkenntnisse verfügen. Regelmäßig organisiert das Freiwilligen-Zentrum Fortbildungen und Austauschtreffen, um Sie gut auf Ihren Einsatz vorzubereiten und währenddessen zu unterstützen. Bei ihrem Einsatz sind die Lernpaten unfall- und haftpflichtversichert. Außerdem können Sie sich bei Problemen und Fragen jederzeit an die Projektleitung wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Machen Sie mit! Wir freuen uns über jede neue und jeden neuen Paten!
Falls Sie vorab noch Fragen haben und sich für diese Informationsveranstaltung anmelden wollen steht Ihnen Frau Stefanie Wachter – Fischer, Tel.: 0821 450422 2 oder per Email lernpaten@freiwilligen-zentrum-augsburg.de zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen Zentrum
Mythen und Irrtümer der bedürfnisorientierten Erziehung - worauf kommt es WIRKLICH an?
Wie ist es mit Regeln und Grenzen - wird aus meinem Kind nicht doch vielleicht ein kleiner Tyrann? An diesem Abend entlarven wir Glaubenssätze und Mythen und klären, worauf es WIRKLICH ankommt.
Anmeldung unter www.haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familie, Stadtbergen sowie dem AWO Ortsverein Neusäß
Eine Reise in`s Land der Inkas
Lassen Sie sich von den leuchtenden Farben des majestätischen Regenbogenbergs und des kulturellen Reichtums beeindrucken.
3 Tage - Osttirol St. Jakob im Defereggental
Qigong für Fortgeschrittene
Lebensqualität fürs Alter
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Sebastian Kneipp- der Wasserdoktor
Musik, und Gedichte, die das Herz erfreut- wenn der Herbst kommte
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
