Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Mein Leben meistern - mit Jesus?

"Lifestyle Jesus" - 12 Abende für das Fundament Deines Lebens
Mo. 17.11.25 14:00 - 21:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Vielen Menschen beklagen, dass ihr Leben immer noch komplizierter, stressiger und anfordernder wird. Überall sollen wir "performen", "funktionieren" und dabei nicht "schwächeln". Im Beruf, in der Familie, im Verein, im Freundeskreis - überall werden ständig Forderungen und Bitten an uns herangetragen. Das jeder Einzelne von uns aber nicht "ferngesteuert" durchs Leben geht, liegt einzig und allein in der eigenen Verantwortung. Auch wenn es schwer fällt: "NEIN" zu sagen, will geübt und gelernt sein. Am "Lifestyle Jesus" wollen wir uns orientieren, um die Kraft zu finden, auch für uns selber zu sorgen! Jesus lebt es uns in zahlreichen Bibelgeschichten vor, und wie heißt es so schön: "Liebe Dich selbst, wie Deinen Nächsten!" Wieviel Aussagekraft in diesem Satz steckt, das wollen wir in der Zeit bis Weihnachten herausfinden und vor allem verinnerlichen. In zahlreichen Übungen vertiefen wir die neuen Erkenntnisse, um leichter, unbeschwerter und zufriedener leben zu können - probieren Sie es aus!
Programm:
23.09.2025 Kick off
01.10.2025 Das Vaterherz Gottes - auch meines - auch für mich - weil man sich auf seinen Vater immer
verlassen kann
10.10.2025 Identität und Selbstannahme - Defizite erkennen - Erarbeiten von Strategien
13.10.2025 Die Stimme Gottes hören - höre ich in mir die Stimme Gottes? Was brauche ich, um
seine Stimme hören zu können? Hilft mir das Hören der Stimme Gottes?
20.10.2025 Das Kreuz - Erlösung und Vergebung - was bedeutet das Kreuz für mich persönlich?
In welchen Situation muss auch ich mein Kreuz tragen? Und kann ich auf Erlösung und Vergebung
hoffen?
24.10.2025 Die Person des heiligen Geistes - Definition - Schriftensuche - die Bedeutung des Heiligen Geistes
für mich - Erfahrung, Wirkung, Hilfe. Mit dieser Anlalyse tauchen wir tief in unser eigenes
Bewusstsein ein, lernen, Dinge einzuordnen, anzunehmen, zu verarbeiten, geschehen zu lassen!
25.10.2025 Der Sieg über unsere Gedanken - Aufbauend auf die Arbeit am 25.10. lernen wir, unsere
Gedanken einzuordnen, sie in Bahnen zu lenken, aber auch manche unserer Gedanken
"auszusortieren", sie nicht allzu Ernst nehmen - und eine große Erleichterung schaffen.
Dieser Tag ist in zwei Hälften geteilt, von 12:00 bis 13:30 Uhr ist Mittagessen und um 14:30 bis
15:00 Uhr Kaffeepause.
10.11.2025 Jesus als Herr und König - Analysierung dieser Aussage - kann ich Jesus als Herr und König
annehmen, akzeptieren? Und wenn ja, was bedeutet das für mich? Einem Herren soll ich folgen, ein
König wird für mich sorgen - wie schön, wenn für mich gesorgt wird - wieviel leichter macht das
mein Leben?
14.11.2025 Der Traum Gottes für mein Leben: Ja, an Gott glauben wir beinahe alle, die Kunst besteht aber
darin, Zugang zu ihm zu finden. Wie kann das gelingen, was muss ich dafür tun, muss ich über-
haupt etwas dafür tun? Finde ich allein im Gebet zu Gott? Oder durch Handlungen in meinem
Leben, an meinem Mitmenschen?
17.11.2025 Leben im Königreich Gottes - da ich nun den Zugang zu Gott gefunden habe, kann ich endlich
im Königreich Gottes Leben, mit all den positiven Auswirkungen, ich bin sorgenfreier, gelassener,
habe weniger Zukunftsängste, dafür aber Vertrauen in Gott - das beruhigt mich!
22.11.2024 Let`s Celebrate! - Wir feiern gemeinsam das Erlernte, das Erlebte, das Neue, das Interessante.
Jeder Teilnehmer bekommt Zeit, sich über seine Erfahrungen dieser Schulung zu äußern.

Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich!

Entdecker-Kurs für Eltern mit Ihren Kindern mit Autismus

Gemeinsam Spüren, Stärken, Wachsen
Mo. 17.11.25 16:00 - 17:00
Franziskuskindergarten
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Manche Kinder brauchen etwas mehr Rückzug, andere klare Strukturen – jedes Kind entdeckt die Welt auf eigene Weise. In unseren Entdecker-Kursen bieten wir einen geschützten Raum für genau dieses individuelle Entdecken. Und gleichzeitig wird der Kurs zur wertvollen Zeit auch für Sie als Eltern.

Was Ihr Kind erlebt:
– Sensorische Spielangebote zum Fühlen, Sehen, Hören, Riechen
– Struktur und Rituale, die Sicherheit geben
– Echtes Spiel, freies Entdecken und soziale Begegnung
– Freies, druckloses Erleben – ganz im eigenen Tempo
– Möglichkeiten zum Rückzug, wenn es zu viel wird
– Die Sicherheit, ganz sie selbst sein zu dürfen
– Vor allem: Zeit mit Ihnen – bewusst, verbunden, wertschätzend

Was Sie als Eltern erleben:
– Positive, entspannte Zeit mit Ihrem Kind – ohne Erwartungen, ohne To-do-Listen
- Wie Beziehung durch gemeinsames Erleben gestärkt wird
– Einblick in Sensory Play als Weg zur Stressregulation – für Ihr Kind und für Sie selbst
- Wie sensorisches Spiel gezielt die Entwicklung unterstützt – ganz ohne Druck
– Impulse, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause weiterspielen können und einfache Materialien für zu Hause eingesetzt werden können
– Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt entlastend und kann neue Impulse für mehr Leichtigkeit geben
– Wie man feinfühlig auf Reizüberflutung, Rückzug oder emotionale Reaktionen reagiert
– Bestärkung in Ihrer Rolle – denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie

Warum Sensory play mehr ist als Spielerei:
Es reguliert, verbindet, entspannt.
Es bringt Sprache, Motorik & Beziehung in Bewegung – und schenkt Momente echter Nähe.

Unser Kurs bietet:
– Fachlich fundierte, feinfühlige Begleitung
– Kleine Gruppen für echte Begegnung
– Einen sicheren Rahmen, der sowohl den Kindern als auch Ihnen guttut
Unser Ziel:
Mehr als Förderung – wir schaffen verbindende Erlebnisse, stärken das Selbstvertrauen von Eltern und Kindern und laden dazu ein, das Erlebte mit in den Familienalltag zu nehmen.

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Qigong für Fortgeschrittene

zur Ruhe finden - Kraft schöpfen - Stress abbauen - gesund bleiben
Di. 18.11.25 08:00 - 09:00
Veranstaltung ausgebucht
Pfarrheim
Herbersthofen St. Clemens
Mit Hilfe der chinesischen Meditations-, Bewegungs- und Konzentrationsform finden Sie Ruhe und Kraft für den Alltag. Unter Anleitung erlernen bzw. vertiefen Sie entsprechende Atem- und Körperübungen.

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 18.11.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.

Bibelgesprächskreis: Das Lukasevangelium, Ursprung, Quelle, Gemeinsamkeiten

Die einzelnen Treffen widmen sich dem Evangelium mit verschiedenen Fragestellungen
Di. 18.11.25 18:30 - 20:00
Krankenhauskapelle Schwabmünchen
Schwabmünchen St. Michael
Wenn es gelingt, Gott täglich zu begegnen und mit ihm ins Gespräch zu kommen, dann passiere etwas im Alltag. „Wir fühlen uns befreit von Stress und Ängsten, gestärkt durch die Liebe.“ Wir erhalten eine andere Ausstrahlung und können diese an andere weitergeben. Dann springt etwas von uns auf andere.
Für das Jahr 2025 planen wir, die Kapitel des als Lukasevangelium zu bearbeiten und als Arbeitsvorlage zu verwenden.
Das Evangelium nach Lukas, meist als Lukasevangelium bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben Jesu von der Geburt bis zur Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter werden Lukas Kapitel in 24 Kapitel unterteilt.
Unsere Treffen widmen sich der Frage nach dem Ursprung, den Quellen, den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden der synoptischen Evangelien.
Bei allen Themenabschnitten beziehen wir uns stets auf den Inhalt der Bibel und finden den Bezug zu unserem eigenen Leben.
Wer ist der Urheber des Lukasevangeliums?
Worin besteht die Absichtserklärung des Autors Lukas?
Was kann auf die heutigen Herausforderungen und Ansprüche übertragen werden?
I. Geburt und verborgenes Leben von Johannes, dem Täufer und Jesus
II. Die Vorbereitung des öffentlichen Wirkens Jesu
III. Das Wirken Jesu in Galiläa
IV. Der Weg hinauf nach Jerusalem
V. Das Wirken Jesu in Jerusalem
VI. Die Passion
VII. Nach der Auferstehung


Lassen Sie uns gemeinsam die Fragen klären und unsere Gedanken austauschen.
Di. 18.11.25 19:30 - 21:00
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen

Online Kurs: Stressblockaden erkennen und auflösen

Strategien für einen freien Kopf im Alltag
Di. 18.11.25 19:30
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Wenn man nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, der Druck von außen immer größer wird - dann ist „noch schneller erledigen“ keine Lösung. Aus der Hirnforschung weiß man, dass in solchen Situationen Teile des Gehirns regelrecht abschalten und man nur noch aus eingeschränkten Verhaltensmustern heraus handelt. Dass der Mensch in diesem Zustand weder kreativ noch besonders leistungsfähig ist, liegt auf der Hand. An diesem Abend erfährst du, was bei Stress im Gehirn passiert, warum du dich verhältst, wie du dich verhältst und was du konkret zum Stressabbau tun kannst.
Die Zugangsdaten für das Online Seminar werden ein paar Tage vorher per Email versandt.

Anmeldung unter www.awo-haus-der-familie.de
Kooperation des AWO Haus der Familie in Stadtbergen mit der KEB Landkreis Augsburg

(Trauer)-Wissen vor acht

45 Minuten Fachwissen/Fachdiskussion
Mi. 19.11.25 19:00 - 16.07.25 19:00
Online
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Im „Online-Format“ geht es in einer kurzen, konkreten und praxisbezogenen Weise um verschiedene Aspekte von Trauer. Die Themen sind sowohl auf Trauernde als auch auf Trauerbegleiter*innen ausgerichtet. Das jeweilige Thema finden Sie ca. eine Woche im Voraus auf der Internetseite www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de, dort ist auch der Zuganslink hinterlegt.

(Trauer)-Wissen vor acht

45 Minuten Fachwissen/Fachdiskussion
Mi. 19.11.25 19:00
Trauerbegleitung Landkreis Augsburg
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Im „Online-Format“ geht es in einer kurzen, konkreten und praxisbezogenen Weise um verschiedene Aspekte von Trauer. Die Themen sind sowohl auf Trauernde als auch auf Trauerbegleiter*innen ausgerichtet. Das jeweilige Thema finden Sie ca. eine Woche im Voraus auf der Internetseite www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de, dort ist auch der Zuganslink hinterlegt.

In Kooperation mit der KEB Landkreis Augsburg.

EPL-Kommunikationskurs

Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Mi. 19.11.25 19:30 - 22:00
Seelsorgeamt Außenstelle Augsburg
Referat Ehe und Familie
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den sechs Kursabenden jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt. Weitere Infos unter www.epl-kek.de.
Kostenloser Infoabend hierzu am 24.09.2025