Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern.

Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen!

Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen.

 

Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Do. 11.09.25 11:15
Pfarrheim
Kath. Kirchenstiftung Königsbrunn St. Ulrich
Anmeldung: im Pfarrbüro St. Ulrich in Königsbrunn, Tel. 08231/9651-0. Kostenbeitrag 25,00 Euro
Abfahrt: 11:15 Uhr Parkplatz ZGV, 11:30 Uhr Gasthof Krone, 11:40 Uhr Brunnenzentrum (Bushaltestelle vor dem Parkplatz) Hinweis: Bitte gut gefrühstückt abfahren; im Bus gibt es Brezen, Kaffee und Kuchen erst gegen 15:00 Uhr.
Wir fahren mit dem Bus nach Freising. Dort laufen wir von der Bahnhofstraße ca. 500 Meter zum Marienplatz. Um 13:45 Uhr beginnt dort eine barrierefreie Altstadtführung in zwei Gruppen. Diese endet beim ruhig gelegenen Park-Cafe, wo es Kaffee und Kuchen gibt. Etwa um 16:15 Uhr steigen wir zum nahe gelegenen Domberg hinauf. Wer nicht steigen will, kann die Dombergbahn (Schrägaufzug) benutzen. Dort besichtigen wir in mehreren Gruppen den Dom mit Krypta, den Kreuzgang und die anderen Kirchen. Um 17:15 Uhr feiern wir zum Abschluss einen Gottesdienst in der Kirche St. Benedikt, steigen vom Domberg hinunter und fahren danach zurück nach Hause. Ankunft gegen 19:30 Uhr.
Do. 11.09.25 18:30 - 21:00
Cafe Singold
Schwabmünchen St. Michael
Der neue abendliche Termin ist vor allem für "trauernde Berufstätige" gedacht. Nach dem Tod eines geliebten Menschen laufen die Gefühle "kreuz und quer". Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Bei einem gemeinsamen Gespräch bietet sich Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch; finden sie Trost und Hoffnung in diesen Gesprächen. In geschützter Atmosphäre geben Ihnen qualifizierte Trauerbegleiter*innen unterstützende Impulse und Ratschläge, wieder Lebensmut und Freude zu empfinden!
Einstieg jederzeit möglich! Eine Anmeldung ist nicht nötig!
Fr. 12.09.25 20:30 - 22:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Mach mit bei unserem Bibel-Lauftreff, Deinem kleinen, gesunden Ritual für Körper, Geist und Seele. Wenn der Tag zur Ruhe kommt, gehen wir gemeinsam an den Start. Ein 8-Kilometer-Spaziergang in der schönen Natur rund um Schwabmünchen hilft Dir, frische Energie zu tanken, abzuschalten und einfach mal den Kopf frei bekommen.
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
für deine Routine: Zwei feste Termine in der Woche geben dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit eine Bibelstelle, dieses Briefen bitte erst zuhause öffen, es soll das Erlebte nachklingen lassen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Montag und am Freitag um 20:30 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof!
Bitte um Anmeldung!

Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen

Selbstsicher durchs Leben- mit Köpfchen und Technik
Sa. 13.09.25 10:00
Pfarrheim
Gablingen St. Martin
Lerne in einer entspannten Atmosphäre, wie du dich in unangenehmen oder gefährlichen Situationen behaupten kannst, mit einfachen aber effektiven Techniken.
Wie setze ich meine eigene Körpersprache ein? Wie ziehe ich klare Grenzen?
In dem Kurs werden von Jürgen Bartel und Simone Bopp, praktische Übungen für den Notfall vorgestellt, Tipps für Alltag und unterwegs erteilt und es bleibt viel Raum für Fragen und Austausch.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Getränk

Verbindliche Anmeldung bei

Sonja Köhn 0151-64607005
oder
Simone Bopp 0174-9490843 (ab 17:oo Uhr per WhatsApp)

Gemeinsam stark!!!

Tag des offenen Denkmals

Lernen Sie das Exerzitienhaus St. Paulus kennen.
So. 14.09.25 10:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Mo. 15.09.25 11:41 - 22:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Mach mit bei unserem Bibel-Lauftreff, Deinem kleinen, gesunden Ritual für Körper, Geist und Seele. Wenn der Tag zur Ruhe kommt, gehen wir gemeinsam an den Start. Ein 8-Kilometer-Spaziergang in der schönen Natur rund um Schwabmünchen hilft Dir, frische Energie zu tanken, abzuschalten und einfach mal den Kopf frei bekommen.
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
für deine Routine: Zwei feste Termine in der Woche geben dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit eine Bibelstelle, dieses Briefen bitte erst zuhause öffen, es soll das Erlebte nachklingen lassen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Montag und am Freitag um 20:30 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof!
Bitte um Anmeldung!

Hospizbegleitung in Form von Trauertreff: Wegbegleitung bei der Trauer

Für Hospizbegleiterinnen und Begleiter - hilfreiche Anleitungen
Mo. 15.09.25 19:00 - 20:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Als Hospizbegleiter werden Sie ständig mit vielen belastenden Themen seitens der Trauernden konfrontiert:
Wie gehe ich mit meiner Trauer um?
Wie lerne ich, meine Trauer anzunehmen?
Wie lerne ich, mit meiner Trauer zu leben?
Wie lerne ich, trotz Trauer wieder Freude zu empfinden?
Wie lerne ich, wieder zu Lachen?
Gibt es Licht am Ende des Tunnels?
Wieder Lebensfreunde empfinden - ist das möglich?
Wir zeigen neue Ansätze, um die Trauer der Trauernden lindern zu können und geben Ihnen Verhaltensmuster mit an die Hand, damit auch Sie, als Hospizbegleiter die Trauer der Trauernden psychisch verarbeiten können!

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 16.09.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.

Bibelgesprächskreis: Das Lukasevangelium, Ursprung, Quelle, Gemeinsamkeiten

Die einzelnen Treffen widmen sich dem Evangelium mit verschiedenen Fragestellungen
Di. 16.09.25 18:30 - 20:00
Krankenhauskapelle Schwabmünchen
Schwabmünchen St. Michael
Wenn es gelingt, Gott täglich zu begegnen und mit ihm ins Gespräch zu kommen, dann passiere etwas im Alltag. „Wir fühlen uns befreit von Stress und Ängsten, gestärkt durch die Liebe.“ Wir erhalten eine andere Ausstrahlung und können diese an andere weitergeben. Dann springt etwas von uns auf andere.
Für das Jahr 2025 planen wir, die Kapitel des als Lukasevangelium zu bearbeiten und als Arbeitsvorlage zu verwenden.
Das Evangelium nach Lukas, meist als Lukasevangelium bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben Jesu von der Geburt bis zur Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter werden Lukas Kapitel in 24 Kapitel unterteilt.
Unsere Treffen widmen sich der Frage nach dem Ursprung, den Quellen, den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden der synoptischen Evangelien.
Bei allen Themenabschnitten beziehen wir uns stets auf den Inhalt der Bibel und finden den Bezug zu unserem eigenen Leben.
Wer ist der Urheber des Lukasevangeliums?
Worin besteht die Absichtserklärung des Autors Lukas?
Was kann auf die heutigen Herausforderungen und Ansprüche übertragen werden?
I. Geburt und verborgenes Leben von Johannes, dem Täufer und Jesus
II. Die Vorbereitung des öffentlichen Wirkens Jesu
III. Das Wirken Jesu in Galiläa
IV. Der Weg hinauf nach Jerusalem
V. Das Wirken Jesu in Jerusalem
VI. Die Passion
VII. Nach der Auferstehung


Lassen Sie uns gemeinsam die Fragen klären und unsere Gedanken austauschen.
Di. 16.09.25 19:30 - 21:00
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen