Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern.

Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen!

Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen.

 

Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Harmonische Kindermassage (3 bis 5 Jahre)

Ruhe, Nähre und Geborgenheit schenken
Fr. 24.10.25 15:00 - 16:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Kinder, die massiert werden, fühlen sich wohl in ihrer Haut! Begleite dein Kind auf sanfte und spielerische Weise beim Größerwerden. Du erlernst einfache Massagetechniken, die du im Alltag leicht zuhause anwenden kannst. Kinder lieben Massagen, vor allem in Form von Geschichten. Dabei hören und fühlen sie stellen sich etwas vor und so findet eine ganzheitliche Sinneswahrnehmung statt. Die Kinder lernen ihren eigenen Körper besser kennen und nehmen Empfindungen besser wahr. Alle Übungen machen Spaß, regen die Fantasie an und sind ein Gegenpol zur Hektik des Alltags. Die Kindermassage schafft eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe.

Bitte mitbringen: Sportmatte, Handtuch, Decke,
Socken für das Kind, bequeme Kleidung für beide

Anmeldung unter www.haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familie, Stadtbergen

Mein Leben als Helden-Reise - mein Leben vertiefen

das leben bewältigen, etwas wagen, sich behaupten, sich (nicht) trauen, kämpfen (mit sich selbst) gewinnen, verlieren
Fr. 24.10.25 16:30 - 26.10.25 13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Helden begegnen uns in Mythen, Märchen, Filmen, Büchern und in den „Helden des Alltags“. Jeder neue Tag bietet die Chance, meine Lebensreise als Helden-Reise zu verstehen: das leben bewältigen, etwas wagen, sich behaupten, sich (nicht) trauen, kämpfen (mit sich selbst) gewinnen, verlieren, (sich) versöhnen, standhalten, etwas überwinden, nachgeben, reifen, „etwas durchmachen“, Glück erleben, mit sich selbst identisch sein…
In der Weisheit Jesu lautet es so: „Wage dein Leben, ich bin gekommen, dass sie Leben haben.“ Das Aufsuchen dieser Erfahrungen, ihnen einen Ausdruck zu geben und so eine andere Perspektive zu gewinnen, ist selbst eine Helden-Reise. Elemente des Seminars sind: Impulse, Reflexion der eigenen Lebensprozesse, Orientierung an den zwölf Stufen der Helden-Reise, Austausch.

art.walk: Architektur, Kunst und Spiritualität im Exerzitienhaus

Führung durch das Haus und die Geschichte der Entstehung
Fr. 24.10.25 18:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Bei einer Führung durch das 1963 nach Plänen von Thomas Wechs im Stil des Neuen Bauens errichtete Exerzitienhaus erfahren Sie, welche Ideen diesem Baudenkmal zugrunde liegen und entdecken einige Perlen der „Kunst am Bau“, wie z. B. ein Glasfenster von Georg Bernhard, Wandmalereien von Franz Nagel oder einem Kreuzweg in Betonreliefen von Karl Reidel.
Ein Rundgang durch die jeweils aktuelle Kunstausstellung rundet den ersten Teil des Abends ab und mündet in einem entspannten Austausch mit Snacks und Getränken. Zum Schluss können Sie bei einem schlichten meditativen Tagesausklang die besondere Atmosphäre der Hauskirche bzw. der Kapelle auf sich wirken lassen.

(D)eine kunterbunte Auszeit

Kreativität tanken, Alltag loslassen
Fr. 24.10.25 19:00
Haus der Familie
AWO Haus der Familie Stadtbergen
Entfliehe dem Alltag und gönn Dir eine farbenfrohe, kreative Auszeit! Genieße die wunderschönen
Farbspiele von Aquarellfarbe auf Papier und experimentiere mit verschiedenen Aquarelltechniken. Du wirst dabei den Kopf abschalten, Kreativität zulassen, durchatmen und stolz auf Deine Ergebnisse sein. Lass dich von saisonal passenden Motivideen inspirieren und gestalte daraus Grußkarten, Lesezeichen, Dekoelemente oder auch einfach schöne Bilder.
Anfänger*innen begleite ich Schritt für Schritt, schon Geübte unterstütze ich in ihrer Weiterentwicklung.
Bitte mitbringen: 2 Wassergläser, Bleistift 2B, Knetradiergummi (Faber Castell), Sprühflasche mit Wasser, Fön, wasserfester schwarzer dünner Filzstift, feine Schere

Anmeldung unter www.haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familien, Stadtbergen.
Sa. 25.10.25 09:00
Exerzitienhaus Leitershofen
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de

Tanz - Meditation - Gebet

Wie tanzen unsere Seele befreien kann
Sa. 25.10.25 09:30
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Im Tanz dürfen wir unseren Empfindungen, unserem Inneren Ausdruck geben. Den Tanz
erleben wir dreifach: Mit Leib, Geist und Seele.
Anmeldung an: sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-19

REPAIR-CAFÉ IN GRABEN

Reparieren statt Wegwerfen
Sa. 25.10.25 10:00
Kulturzentrum Graben
Caritas Schwabmünchen und Umgebung
In unserem Repair Café haben alle Bürger die Möglichkeit kaputte Sachen zu reparieren.

Kleidung, Elektrogeräte oder Fahrräder sind nur einige Beispiele, die wir im Repair Café schon wieder „flottgemacht“ haben. Alle können das mitbringen, was sie reparieren wollen.
Es herrscht eine freundliche und entspannte Atmosphäre. Es bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und mehr über Reparaturen herauszufinden.
Das Repair-Café trägt zur Förderung der Nachhaltigkeit bei, da es Müllvermeidung unterstützt. Kommen Sie vorbei und reparieren Sie Ihre kaputten Sachen.

Bei Fragen:
Viktoria Hadersdorfer
Tel: 08232/5009-137 oder 0176/45572678
viktoria.hadersdorfer@caritas-schwabmuenchen.de

Zu Gast im dörflichen Pfersee

Geführte Führung durch Augsburgs Stadtteil
Sa. 25.10.25 13:00
Zusmarshausen Freunde des Zusamtals
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Pfersee- ein Augsburger Stadtteil mit Geschichte
Pfersee, einst ein eigenständiges Dorf, ist heute ein lebendiger Stadtteil von Augsburg. Hier treffen historische Wurzeln auf modernes Stadtleben: Alte Bauten erzählen von der Vergangenheit, während Schulen, Vereine und Einkaufsmöglichkeiten den Alltag prägen. Pfersee zeichnet sich durch seine Mischung aus Traditon und Vielfalt aus und bietet sowohl kulturelle als auch soziale Begegnungen.

Gemeinsam mit Herrn Bernhard Kammerer gehen wir auf eine Führungstour durch Pfersee und werden an den Stationen sein Wissen vermittelt:
Besichtigung der St. Michaelskirche/ Stadtberger Sraße,
Raubritter Herrmann und seine Burg Pfersee
Grenzfluss Wertach

Nach der Führung werden wir gemeinsam im Cafe Weinberger einkehren.

Anmeldung bei Frau A. Hartmann
Abfahrt um 12:15 Uhr beim Netto Parkplatz, es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Familien-Esel-Erlebnis-Nachmittag- Spannendes rund um den Esel erfahren

auf dem Erlebnishof Roggenmühle (ab 3 Jahren)
Sa. 25.10.25 15:30
Erlebnishof Roggenmühle
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Heute lernt ihr die drei Zwergesel vom Erlebnishof Roggenmühle kennen und erfahrt viele spannende Dinge über sie. Wenn ihr sie fertig geputzt und das Halfter angelegt habt, machen wir einen kleinen Spaziergang mit ihnen. Danach bleibt noch genug Zeit, um die anderen Tiere auf dem Hof zu entdecken und wissenswertes über das Hofleben zu erfahren.

Landwirtin Frau Sissi Dünzel wird alle Fragen beantworten.

Bitte mitbringen: etwas zu trinken, Sonnencreme, feste Schuhe und Kleidung, die auch dreckig werden darf.

Anmeldung unter: www.haus-der-familie.de

In Kooperation mit dem Haus der Familie Stadtbergen

Geistig fit mit Gedächtnistraining

„Wer rastet, der rostet“ – dies gilt für Körper und Geist
Mo. 27.10.25 14:30 - 16:00
Lokschuppen
Bürgernetz Jeanne Graf
Unser Gehirn lässt sich auch im zunehmenden Alter
noch mit Erfolg trainieren. Völlig stressfrei, dafür mit
viel Spaß werden Ihnen Techniken gezeigt, die Ihre
Konzentrations- und Merkfähigkeit erhalten bzw. verbessern können.