Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern.

Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen!

Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen.

 

Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

EPL-​Kommunikationskurs

Ein part­ner­schaft­li­ches Lern­pro­gramm
Mi. 15.10.25 19:30 - 22:00
Seel­sor­ge­amt Au­ßen­stel­le Augs­burg
Re­fe­rat Ehe und Fa­mi­lie
Das re­nom­mier­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ning EPL hilft Paa­ren, ge­zielt mit­ein­an­der zu reden, ihr Ge­spräch und ihre Be­zie­hung zu ver­tie­fen. Hilf­rei­che Ge­sprächs­re­geln wer­den bei den sechs Kurs­aben­den je­weils als Paar im in­ten­si­ven Coa­ching durch Trai­ne­rin­nen und Trai­ner ein­ge­übt. Wei­te­re Infos unter www.epl-​kek.de.
Kos­ten­lo­ser In­fo­abend hier­zu am 24.09.2025

Wege er­wach­se­nen Glau­bens - Thema: Der dank­ba­re Sa­ma­ri­ter - Wo sind die an­de­ren neu Ge­heil­ten?

Dank­bar­keit, ist das heute noch ein Thema? Wie zei­gen wir heute Dank­bar­keit? Lk 17,11-19
Mi. 15.10.25 19:30
Pfarr­heim
Gerst­ho­fen St. Ja­ko­bus maj.
Dank­bar­keit ist eine Hal­tung, ein Le­bens­ge­fühl, die viele po­si­ti­ve Ef­fek­te auf uns selbst und unser Ge­gen­über haben kann. Dank­bar­keit wirkt sich po­si­tiv auf Ihre zwi­schen­mensch­li­chen Be­zie­hun­gen und Ihre Ge­sund­heit aus. Wenn Sie dank­bar sind, kön­nen Sie sich stär­ker auf die schö­nen Dinge kon­zen­trie­ren und dabei sogar Ihr Selbst­wert­ge­fühl stei­gern. Wie kön­nen wir Dank­bar­keit für an­de­re aus­drü­cken und zei­gen, dass wir dank­bar sind?
Mi. 15.10.25 20:00 - 22:00
Bit­ters­weet Kin­der­la­den
KEB Land­kreis Augs­burg e.V. Lang­weid
Ma­sche für Ma­sche zum Er­folg: Dein wö­chent­li­cher Treff­punkt für Hä­keln, Stri­cken & Wis­sen
Lerne nicht nur wun­der­schö­ne Hand­ar­bei­ten zu zau­bern, son­dern auch wert­vol­le Fä­hig­kei­ten für dein Leben!

Egal, ob du An­fän­ger bist oder schon die Na­deln schwingst – bei uns fin­dest du eine ent­spann­te At­mo­sphä­re, um ge­mein­sam krea­tiv zu wer­den und dein Wis­sen zu er­wei­tern. In jeder Ein­heit tau­chen wir nicht nur in die Welt der Wolle ein, son­dern wid­men uns auch einem span­nen­den Bil­dungs­the­ma, das uns im All­tag wei­ter­bringt.

Was dich er­war­tet:

Grund­la­gen ler­nen: Wir zei­gen dir alles von den ers­ten Ma­schen bis zu kom­ple­xe­ren Mus­tern.
Pro­jek­te ge­mein­sam rea­li­sie­ren: Egal ob Schal, Mütze oder Topf­lap­pen – wir hel­fen dir bei dei­nen Ideen.
Tipps & Tricks aus­tau­schen: Pro­fi­tie­re vom Wis­sen der Grup­pe und teile deine ei­ge­nen Er­fah­run­gen.
Ge­müt­li­cher Aus­tausch: Knüp­fe neue Kon­tak­te und ver­brin­ge ent­spann­te Stun­den in net­ter Ge­sell­schaft.
Und das Beste daran: Wir ver­knüp­fen unser Hand­werk mit span­nen­den Bil­dungs­the­men, die uns auch im Leben wei­ter­hel­fen:

Ge­duld & Aus­dau­er: Hä­keln und Stri­cken lehrt uns, dran­zu­blei­ben und klei­ne Fort­schrit­te zu schät­zen – eine wert­vol­le Lek­ti­on für alle Le­bens­be­rei­che.
Feh­ler­freund­lich­keit: Eine fal­len­ge­las­se­ne Ma­sche? Kein Pro­blem! Wir ler­nen, wie man mit Feh­lern um­geht, sie kor­ri­giert und sie als Lern­chan­ce be­greift.
Struk­tur & Mus­ter: Ent­de­cke, wie klare An­lei­tun­gen und wie­der­keh­ren­de Mus­ter zu einem har­mo­ni­schen Gan­zen füh­ren – über­trag­bar auf Pro­jekt­pla­nung und Or­ga­ni­sa­ti­on im All­tag.
Krea­ti­vi­tät & Pro­blem­lö­sung: Manch­mal läuft nicht alles nach Plan. Wir üben, krea­tiv zu wer­den und in­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen zu fin­den, wenn An­lei­tun­gen nicht pas­sen oder Ideen sich än­dern.
Acht­sam­keit & Ent­span­nung: Das rhyth­mi­sche Be­we­gen der Na­deln kann eine me­di­ta­ti­ve Wir­kung haben und uns hel­fen, zur Ruhe zu kom­men und den Mo­ment be­wusst zu er­le­ben.
Wann: Jeden Mitt­woch von 20 bis 22 Uhr
Wo: Brün­ner­stras­se 3 86836 Un­ter­meit­in­gen
Mit­zu­brin­gen: Gute Laune, ei­ge­ne Wolle und Na­deln (falls vor­han­den, an­sons­ten kön­nen wir gerne Start­hil­fen geben).

Komm vor­bei und mach mit! Wir freu­en uns auf dich und viele krea­ti­ve Stun­den!
Do. 16.10.25 08:00 - 09:00
On­line
Hil­ten­fin­gen St. Sil­ves­ter
Online-​Veranstaltung
Bitte ge­müt­lich an­zie­hen.

Be­su­chen.Be­glei­ten.Be­treu­en - Al­ler­lei Luf­ti­ges

Die Be­deu­tung der Luft Sie ist le­bens­not­wen­dig und den­noch luf­tig, leicht und lo­cker.
Do. 16.10.25 14:00
Se­nio­ren­zen­trum St. Al­bert
Al­ten­seel­sor­ge BIs­tum Augs­burg
Luft um­gibt uns in allem, was wir sind und tun. Sie ist le­bens­not­wen­dig und den­noch luf­tig, leicht und lo­cker.

An die­sem Nach­mit­tag stel­len wir ver­schie­de­ne Me­tho­den vor, wie Sie das Thema „Al­ler­lei Luf­ti­ges!“ im Besuchs-​ und Be­treu­ungs­dienst luf­tig, leicht und lo­cker ein­set­zen kön­nen. Au­ßer­dem möch­ten wir Ihnen Im­pul­se für die spi­ri­tu­el­le Be­glei­tung Ihrer zu Be­su­chen­den und Be­treu­en­den mit­ge­ben.

Bitte mel­den Sie sich bis 14 Tage vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn SCHRIFT­LICH unter al­ten­seel­sor­ge@bistum-​augsburg.de an!
Herz­lich laden wir Sie zu un­se­rer dies­jäh­ri­gen Fort­bil­dung ein. Falls der an­ge­ge­be­ne Ter­min für Sie nicht mög­lich ist, kön­nen Sie gerne an einem an­de­ren Be­su­chen.Be­glei­ten.Be­treu­en teil­neh­men.
Do. 16.10.25 19:30
Pfarr­heim
Stadt­ber­gen Maria Hilfe der Chris­ten
Die Power­boh­nen, -​linsen, und Co. sind eine tolle Pro­te­in­quel­le, reich an Bal­last­stof­fen, Vit­ami­nen und Mi­ne­ral­stof­fen, super viel­sei­tig ein­setz­bar, güns­tig und mit hohe An­teil an Bal­last­stof­fen und Mi­ne­ral­stoff­ge­halt.

Wald­zeit: Na­tur­päd­ago­gik mit Kin­dern: Raus mit den Kin­dern in die Natur - ge­mein­sam mit den Kin­dern den Wald ent­de­cken

Work­shop für El­tern, Spiel­grup­pen­lei­tung, Er­zie­her/ innen im Kin­der­gar­ten/ Krip­pe oder der Grund­schu­le.
Sa. 18.10.25 09:00
KEB LDKR AUGS­BURG
KEB Land­kreis Augs­burg e.V. Lang­weid
In die­sem pra­xis­ori­en­tier­ten Work­shop laden wir Sie ein, die fas­zi­nie­ren­de Welt des Wal­des zu ent­de­cken und diese Freu­de an Kin­der wei­ter zu geben. Der Work­shop rich­tet sich an El­tern, Lei­te­rin­nen von Eltern-​Kind-Gruppen und päd­ago­gi­sches Per­so­nal, die krea­ti­ve und nach­hal­ti­ge Wege su­chen, um Kin­dern die Natur nä­her­zu­brin­gen .Sie ler­nen, wie Sie die Natur als Lern- und Spiel­raum nut­zen kön­nen, um die Ent­wick­lung der Kin­der zu för­dern.

In­hal­te des Work­shops:
- Wald und Klang: Er­le­ben Sie, wie die Klän­ge des Wal­des die Sinne der Kin­der an­spre­chen und zur Ent­span­nung und Acht­sam­keit bei­tra­gen kön­nen. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie Klang­spie­le und Na­tur­ge­räu­sche in Ihre Ak­ti­vi­tä­ten in­te­grie­ren kön­nen.
- Wald­art: Las­sen Sie Ihrer Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf! Wir er­kun­den, wie Kin­der mit na­tür­li­chen Ma­te­ria­li­en Kunst­wer­ke schaf­fen kön­nen. Dies för­dert nicht nur die Krea­ti­vi­tät, son­dern auch die Wert­schät­zung für die Natur.
- Be­we­gung im Wald: Be­we­gung ist wich­tig für die Ent­wick­lung von Kin­dern. Wir zei­gen Ihnen ver­schie­de­ne Spie­le und Ak­ti­vi­tä­ten, die die mo­to­ri­schen Fä­hig­kei­ten för­dern und gleich­zei­tig den Spaß an der Natur ver­mit­teln

An­mel­dung:
Bitte mel­den Sie sich bis zum 10. Ok­to­ber an. Die Plät­ze sind be­grenzt, also si­chern Sie sich schnell Ihren Platz!

Wir freu­en uns auf einen in­spi­rie­ren­den Tag im Wald mit Ihnen!

Nach un­se­rer Wald­tour fin­det ein ge­mein­sa­mer Aus­tausch, beim Mit­tag­essen im Ex­er­zi­ti­en­haus Lei­ters­ho­fen statt. Dabei kön­nen wir uns noch ein­mal über den span­nen­den Vor­mit­tag un­ter­hal­ten.
Bitte mit­brin­gen: dem Wet­ter an­ge­pass­te Klei­dung, Schreib­uten­si­li­en, Ruck­sack mit klei­ner Brot­zeit
Wenn Sie möch­ten, er­hal­ten Sie eine Teil­nah­me­be­stä­ti­gung.

In Ko­ope­ra­ti­on mit der DJK LEI­TERS­HO­FEN!

Oa­sen­tag mit dem Trau­er­kreis: Weg­be­glei­tung bei der Trau­er - Hilfe zur Selbst­hil­fe

Ein Tag in Zei­chen der Trau­er - mit Trau­er leben und um­ge­hen ler­nen und wie­der Freu­de am Leben fin­den
Sa. 18.10.25 12:00
Dorf­ge­mein­schafts­haus Schwa­be­gg
Schwab­mün­chen St. Mi­cha­el
Oa­sen­tag im Dorf­ge­mein­schafts­haus in Schwa­be­gg - gön­nen Sie sich einen kom­plet­ten Tag für Ihre Trau­er, ler­nen Sie, die Trau­er zu­zu­las­sen - spre­chen Sie dar­über, bei uns fin­den Sie Gleich­ge­sinn­te. Schon im Ge­spräch mit an­de­ren Trau­ern­den und durch das Hören an­de­rer Schick­sa­le und Ge­schich­ten er­fah­ren Sie Hilfe und Bes­se­rung. Dar­über hin­aus gibt es Hil­fe­stel­lung, Be­ra­tung und Ge­spräch zu fol­gen­den The­men:
Wie gehe ich mit der Trau­er um?
Wie lerne ich, Trau­er an­zu­neh­men?
Wie lerne ich, mit der Trau­er zu leben?
Trau­ern ist wich­tig, ist hilf­reich - aber gibt es auch eine Gren­ze?
Gibt es Licht am Ende des Tun­nels?
Wie­der Le­bens­freun­de emp­fin­gen - ist das mög­lich - kann ich das, darf ich das? Denk­an­stö­ße fin­den, für neue Ge­dan­ken, um wie­der Kraft zu schöp­fen!
All diese Fra­gen und Im­pul­se möch­ten wir mit viel Zeit er­ör­tern und hof­fen so, dass es für den einen oder an­de­ren Lin­de­rung und Hil­fe­stel­lung zu­gleich ist. Scheu­en Sie sich nicht, zu uns zu kom­men!

ganz­heit­li­ches Ge­dächt­nis­trai­ning: Ak­ti­vie­rung des ge­sam­ten Or­ga­nis­mus hebt das kör­per­li­che und geis­ti­ge Wohl­be­fin­den.

Ein gutes Ge­dächt­nis kommt über­all gut an: Mit Ge­dächt­nis­trai­ning vom Frei­zeit­den­ker in die Ge­dächt­nis­pro­fi­li­ga
Mo. 20.10.25 10:00 - 11:30
Pfarr­zen­trum
Din­kel­scher­ben St. Anna
Jung blei­ben mit Kör­per, Geist und Seele
Ganz­heit­li­ches Ge­dächt­nis­trai­ning be­zieht alle Sinne und beide Ge­hirn­hälf­ten ein. Nach­weis­lich ver­bes­sert es die Durch­blu­tung und den Stoff­wech­sel des Ge­hirns, was zu einer Stei­ge­rung der all­ge­mei­nen Lern­fä­hig­keit führt. Die gleich­zei­ti­ge Ak­ti­vie­rung des ge­sam­ten Or­ga­nis­mus hebt das kör­per­li­che und geis­ti­ge Wohl­be­fin­den.

Ganz­heit­li­ches Ge­dächt­nis­trai­ning wird von Men­schen jeg­li­chen Al­ters sowie in jeder Le­bens­pha­se sehr ge­schätzt. Es be­ein­flusst die Lern­fä­hig­keit und Auf­nah­me­be­reit­schaft des Ge­hirns deut­lich po­si­tiv und führt zu einer hö­he­ren geis­ti­gen Ef­fi­zi­enz. Des­halb ist es auch für Kin­der, Ju­gend­li­che und Be­rufs­tä­ti­ge in­ter­es­sant. Mit ge­ziel­tem Trai­ning kann u.a. die Merk­fä­hig­keit, die Wahr­neh­mung, die Kon­zen­tra­ti­on, das lo­gi­sche Den­ken und die Denk­fle­xi­bi­li­tät ver­bes­sert wer­den.
Ganz­heit­li­ches Ge­dächt­nis­trai­ning stei­gert nach­hal­tig die Leis­tung des Ge­hirns

Jeden Mon­tag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Fe­ri­en

Qi­gong für Fort­ge­schrit­te­ne

zur Ruhe fin­den - Kraft schöp­fen - Stress ab­bau­en - ge­sund blei­ben
Di. 21.10.25 08:00 - 09:00
Ver­an­stal­tung aus­ge­bucht
Pfarr­heim
Her­berst­ho­fen St. Cle­mens
Mit Hilfe der chi­ne­si­schen Meditations-​, Bewegungs-​ und Kon­zen­tra­ti­ons­form fin­den Sie Ruhe und Kraft für den All­tag. Unter An­lei­tung er­ler­nen bzw. ver­tie­fen Sie ent­spre­chen­de Atem- und Kör­per­übun­gen.