Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern. Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen! Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen. |
Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Ehrenamt Lesepaten
Lesepaten sind Personen, die die Lesekompetenz Anderer fördern, also Leseförderung betreiben.
Sie gehen im Rahmen außerschulischer Projekte jeweils für eine oder mehrere Stunden in Schulen. Dort lesen sie entweder vor, lesen gemeinsam mit den Kindern oder lassen sich von den Schülern / Kindern vorlesen.
Die Lesepaten wollen die Freude am Lesen wecken und die Lesefähigkeit und die Lesekompetenz von Schülern erhöhen.
Informieren Sie sich über das Ehrenamt und stärken Sie Schüler, die Fähigkeit zu lesen und das Gelesene zu verstehen
weitere Informationen unter www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen Zentrum
Harmonische Kindermassage (3 bis 5 Jahre)
Bitte mitbringen: Sportmatte, Handtuch, Decke,
Socken für das Kind, bequeme Kleidung für beide
Anmeldung unter www.haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familie, Stadtbergen
Mein Leben als Helden-Reise - mein Leben vertiefen
In der Weisheit Jesu lautet es so: „Wage dein Leben, ich bin gekommen, dass sie Leben haben.“ Das Aufsuchen dieser Erfahrungen, ihnen einen Ausdruck zu geben und so eine andere Perspektive zu gewinnen, ist selbst eine Helden-Reise. Elemente des Seminars sind: Impulse, Reflexion der eigenen Lebensprozesse, Orientierung an den zwölf Stufen der Helden-Reise, Austausch.
art.walk: Architektur, Kunst und Spiritualität im Exerzitienhaus
Ein Rundgang durch die jeweils aktuelle Kunstausstellung rundet den ersten Teil des Abends ab und mündet in einem entspannten Austausch mit Snacks und Getränken. Zum Schluss können Sie bei einem schlichten meditativen Tagesausklang die besondere Atmosphäre der Hauskirche bzw. der Kapelle auf sich wirken lassen.
Tanz - Meditation - Gebet
erleben wir dreifach: Mit Leib, Geist und Seele.
Anmeldung an: sr.dorothea@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-19
REPAIR-CAFÉ IN GRABEN
Kleidung, Elektrogeräte oder Fahrräder sind nur einige Beispiele, die wir im Repair Café schon wieder „flottgemacht“ haben. Alle können das mitbringen, was sie reparieren wollen.
Es herrscht eine freundliche und entspannte Atmosphäre. Es bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und mehr über Reparaturen herauszufinden.
Das Repair-Café trägt zur Förderung der Nachhaltigkeit bei, da es Müllvermeidung unterstützt. Kommen Sie vorbei und reparieren Sie Ihre kaputten Sachen.
Bei Fragen:
Viktoria Hadersdorfer
Tel: 08232/5009-137 oder 0176/45572678
viktoria.hadersdorfer@caritas-schwabmuenchen.de
Familien-Esel-Erlebnis-Nachmittag- Spannendes rund um den Esel erfahren
Landwirtin Frau Sissi Dünzel wird alle Fragen beantworten.
Bitte mitbringen: etwas zu trinken, Sonnencreme, feste Schuhe und Kleidung, die auch dreckig werden darf.
Anmeldung unter: www.haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familie Stadtbergen
Geschwisterfreud- Geschwisterleid
Geschwistern so wichtig sind und wie Eltern durch die Moderation der Konflikte helfen können, sind Inhalte des Abends.
Anmeldung unter www.haus-der-familie.de
In Kooperation mit dem Haus der Familie, Stadtbergen
Qigong für Fortgeschrittene
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
