Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern.

Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen!

Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen.

 

Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Eh­ren­amt Le­se­pa­ten

Wel­che Auf­ga­ben ver­mit­telt ein Le­se­pa­te?
Fr. 24.10.25 10:00
Frei­wil­li­gen Aka­de­mie
Frei­wil­li­gen­zen­trum Augs­burg
Lesepaten-​ Wie werde ich Le­se­pa­te?
Le­se­pa­ten sind Per­so­nen, die die Le­se­kom­pe­tenz An­de­rer för­dern, also Le­se­för­de­rung be­trei­ben.
Sie gehen im Rah­men au­ßer­schu­li­scher Pro­jek­te je­weils für eine oder meh­re­re Stun­den in Schu­len. Dort lesen sie ent­we­der vor, lesen ge­mein­sam mit den Kin­dern oder las­sen sich von den Schü­lern / Kin­dern vor­le­sen.
Die Le­se­pa­ten wol­len die Freu­de am Lesen we­cken und die Le­se­fä­hig­keit und die Le­se­kom­pe­tenz von Schü­lern er­hö­hen.

In­for­mie­ren Sie sich über das Eh­ren­amt und stär­ken Sie Schü­ler, die Fä­hig­keit zu lesen und das Ge­le­se­ne zu ver­ste­hen
wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter www.freiwilligen-​zentrum-augsburg.de

In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Frei­wil­li­gen Zen­trum

Har­mo­ni­sche Kin­der­mas­sa­ge (3 bis 5 Jahre)

Ruhe, Nähre und Ge­bor­gen­heit schen­ken
Fr. 24.10.25 15:00 - 16:00
Haus der Fa­mi­lie
AWO Haus der Fa­mi­lie Stadt­ber­gen
Kin­der, die mas­siert wer­den, füh­len sich wohl in ihrer Haut! Be­glei­te dein Kind auf sanf­te und spie­le­ri­sche Weise beim Grö­ßer­wer­den. Du er­lernst ein­fa­che Mas­sa­ge­tech­ni­ken, die du im All­tag leicht zu­hau­se an­wen­den kannst. Kin­der lie­ben Mas­sa­gen, vor allem in Form von Ge­schich­ten. Dabei hören und füh­len sie stel­len sich etwas vor und so fin­det eine ganz­heit­li­che Sin­nes­wahr­neh­mung statt. Die Kin­der ler­nen ihren ei­ge­nen Kör­per bes­ser ken­nen und neh­men Emp­fin­dun­gen bes­ser wahr. Alle Übun­gen ma­chen Spaß, regen die Fan­ta­sie an und sind ein Ge­gen­pol zur Hek­tik des All­tags. Die Kin­der­mas­sa­ge schafft eine Ba­lan­ce zwi­schen Ak­ti­vi­tät und Ruhe.

Bitte mit­brin­gen: Sport­mat­te, Hand­tuch, Decke,
So­cken für das Kind, be­que­me Klei­dung für beide

An­mel­dung unter www.haus-​der-familie.de

In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Haus der Fa­mi­lie, Stadt­ber­gen

Mein Leben als Helden-​Reise - mein Leben ver­tie­fen

das leben be­wäl­ti­gen, etwas wagen, sich be­haup­ten, sich (nicht) trau­en, kämp­fen (mit sich selbst) ge­win­nen, ver­lie­ren
Fr. 24.10.25 16:30 - 26.10.25 13:00
Diö­ze­san­e­x­er­zi­ti­en­haus
Lei­ters­ho­fen Diö­ze­san­e­x­er­zi­ti­en­haus
Hel­den be­geg­nen uns in My­then, Mär­chen, Fil­men, Bü­chern und in den „Hel­den des All­tags“. Jeder neue Tag bie­tet die Chan­ce, meine Le­bens­rei­se als Helden-​Reise zu ver­ste­hen: das leben be­wäl­ti­gen, etwas wagen, sich be­haup­ten, sich (nicht) trau­en, kämp­fen (mit sich selbst) ge­win­nen, ver­lie­ren, (sich) ver­söh­nen, stand­hal­ten, etwas über­win­den, nach­ge­ben, rei­fen, „etwas durch­ma­chen“, Glück er­le­ben, mit sich selbst iden­tisch sein…
In der Weis­heit Jesu lau­tet es so: „Wage dein Leben, ich bin ge­kom­men, dass sie Leben haben.“ Das Auf­su­chen die­ser Er­fah­run­gen, ihnen einen Aus­druck zu geben und so eine an­de­re Per­spek­ti­ve zu ge­win­nen, ist selbst eine Helden-​Reise. Ele­men­te des Se­mi­nars sind: Im­pul­se, Re­fle­xi­on der ei­ge­nen Le­bens­pro­zes­se, Ori­en­tie­rung an den zwölf Stu­fen der Helden-​Reise, Aus­tausch.

art.walk: Ar­chi­tek­tur, Kunst und Spi­ri­tua­li­tät im Ex­er­zi­ti­en­haus

Füh­rung durch das Haus und die Ge­schich­te der Ent­ste­hung
Fr. 24.10.25 18:00
Diö­ze­san­e­x­er­zi­ti­en­haus
Lei­ters­ho­fen Diö­ze­san­e­x­er­zi­ti­en­haus
Bei einer Füh­rung durch das 1963 nach Plä­nen von Tho­mas Wechs im Stil des Neuen Bau­ens er­rich­te­te Ex­er­zi­ti­en­haus er­fah­ren Sie, wel­che Ideen die­sem Bau­denk­mal zu­grun­de lie­gen und ent­de­cken ei­ni­ge Per­len der „Kunst am Bau“, wie z. B. ein Glas­fens­ter von Georg Bern­hard, Wand­ma­le­rei­en von Franz Nagel oder einem Kreuz­weg in Be­ton­re­lie­fen von Karl Rei­del.
Ein Rund­gang durch die je­weils ak­tu­el­le Kunst­aus­stel­lung run­det den ers­ten Teil des Abends ab und mün­det in einem ent­spann­ten Aus­tausch mit Snacks und Ge­trän­ken. Zum Schluss kön­nen Sie bei einem schlich­ten me­di­ta­ti­ven Ta­ges­aus­klang die be­son­de­re At­mo­sphä­re der Haus­kir­che bzw. der Ka­pel­le auf sich wir­ken las­sen.
Sa. 25.10.25 09:00
Ex­er­zi­ti­en­haus Lei­ters­ho­fen
Kon­takt­stel­le Trau­ber­be­glei­tung Bis­tum Augs­burg
nä­he­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie auf der In­ter­net­sei­te www.kontaktstelle-​trauerbegleitung.de

Tanz - Me­di­ta­ti­on - Gebet

Wie tan­zen un­se­re Seele be­frei­en kann
Sa. 25.10.25 09:30
Klos­ter
Ober­schö­nen­feld Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­ab­tei
Im Tanz dür­fen wir un­se­ren Emp­fin­dun­gen, un­se­rem In­ne­ren Aus­druck geben. Den Tanz
er­le­ben wir drei­fach: Mit Leib, Geist und Seele.
An­mel­dung an: sr.do­ro­thea@abtei-​oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-​19

REPAIR-​CAFÉ IN GRA­BEN

Re­pa­rie­ren statt Weg­wer­fen
Sa. 25.10.25 10:00
Kul­tur­zen­trum Gra­ben
Ca­ri­tas Schwab­mün­chen und Um­ge­bung
In un­se­rem Re­pair Café haben alle Bür­ger die Mög­lich­keit ka­put­te Sa­chen zu re­pa­rie­ren.

Klei­dung, Elek­tro­ge­rä­te oder Fahr­rä­der sind nur ei­ni­ge Bei­spie­le, die wir im Re­pair Café schon wie­der „flott­ge­macht“ haben. Alle kön­nen das mit­brin­gen, was sie re­pa­rie­ren wol­len.
Es herrscht eine freund­li­che und ent­spann­te At­mo­sphä­re. Es bie­tet eine aus­ge­zeich­ne­te Mög­lich­keit, neue Leute ken­nen­zu­ler­nen und mehr über Re­pa­ra­tu­ren her­aus­zu­fin­den.
Das Repair-​Café trägt zur För­de­rung der Nach­hal­tig­keit bei, da es Müll­ver­mei­dung un­ter­stützt. Kom­men Sie vor­bei und re­pa­rie­ren Sie Ihre ka­put­ten Sa­chen.

Bei Fra­gen:
Vik­to­ria Ha­ders­dor­fer
Tel: 08232/5009-​137 oder 0176/45572678
vik­to­ria.ha­ders­dor­fer@caritas-​schwabmuenchen.de

Familien-​Esel-Erlebnis-Nachmittag- Span­nen­des rund um den Esel er­fah­ren

auf dem Er­leb­nis­hof Rog­gen­müh­le (ab 3 Jah­ren)
Sa. 25.10.25 15:30
Er­leb­nis­hof Rog­gen­müh­le
KEB Land­kreis Augs­burg e.V. Lang­weid
Heute lernt ihr die drei Zwerg­esel vom Er­leb­nis­hof Rog­gen­müh­le ken­nen und er­fahrt viele span­nen­de Dinge über sie. Wenn ihr sie fer­tig ge­putzt und das Half­ter an­ge­legt habt, ma­chen wir einen klei­nen Spa­zier­gang mit ihnen. Da­nach bleibt noch genug Zeit, um die an­de­ren Tiere auf dem Hof zu ent­de­cken und wis­sens­wer­tes über das Hof­le­ben zu er­fah­ren.

Land­wir­tin Frau Sissi Dün­zel wird alle Fra­gen be­ant­wor­ten.

Bitte mit­brin­gen: etwas zu trin­ken, Son­nen­creme, feste Schu­he und Klei­dung, die auch dre­ckig wer­den darf.

An­mel­dung unter: www.haus-​der-familie.de

In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Haus der Fa­mi­lie Stadt­ber­gen

Geschwisterfreud-​ Ge­schwis­ter­leid

Zwi­schen Nähe, Ri­va­li­tät und Zu­sam­men­halt
Mo. 27.10.25 19:30
Haus der Fa­mi­lie
AWO Haus der Fa­mi­lie Stadt­ber­gen
Ge­schwis­ter üben im Um­gang mit­ein­an­der Kon­flikt­fä­hig­keit, Nähe-​Distanz-Verhalten, Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und Ab­gren­zung. Für uns El­tern ist es nicht immer ein­fach, un­se­re Kin­der darin zu un­ter­stüt­zen. Kennt­nis­se dar­über, warum Strei­tig­kei­ten unter
Ge­schwis­tern so wich­tig sind und wie El­tern durch die Mo­de­ra­ti­on der Kon­flik­te hel­fen kön­nen, sind In­hal­te des Abends.


An­mel­dung unter www.haus-​der-familie.de


In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Haus der Fa­mi­lie, Stadt­ber­gen

Qi­gong für Fort­ge­schrit­te­ne

zur Ruhe fin­den - Kraft schöp­fen - Stress ab­bau­en - ge­sund blei­ben
Di. 28.10.25 08:00 - 09:00
Ver­an­stal­tung aus­ge­bucht
Pfarr­heim
Her­berst­ho­fen St. Cle­mens
Mit Hilfe der chi­ne­si­schen Meditations-​, Bewegungs-​ und Kon­zen­tra­ti­ons­form fin­den Sie Ruhe und Kraft für den All­tag. Unter An­lei­tung er­ler­nen bzw. ver­tie­fen Sie ent­spre­chen­de Atem- und Kör­per­übun­gen.