Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern. Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen! Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen. |
Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Wir laden herzlich ein zu einem gemütlichen Abend, bei dem wir gemeinsam auf unsere Reise in den Harz zurückblicken.
Freuen Sie sich auf schöne Bilder, kleine Anekdoten und viele Erinnerungen an Landschaft, Orte und besondere Momente.
Ob Sie selber dabei waren oder einfach neugierig auf die Region sind, dieser Rückblick bietet spannende Eindrücke und lädt zum Austausch ein.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Bilder und lassen Sie den Harz noch einmal lebendig werden.
Lerne nicht nur wunderschöne Handarbeiten zu zaubern, sondern auch wertvolle Fähigkeiten für dein Leben!
Egal, ob du Anfänger bist oder schon die Nadeln schwingst – bei uns findest du eine entspannte Atmosphäre, um gemeinsam kreativ zu werden und dein Wissen zu erweitern. In jeder Einheit tauchen wir nicht nur in die Welt der Wolle ein, sondern widmen uns auch einem spannenden Bildungsthema, das uns im Alltag weiterbringt.
Was dich erwartet:
Grundlagen lernen: Wir zeigen dir alles von den ersten Maschen bis zu komplexeren Mustern.
Projekte gemeinsam realisieren: Egal ob Schal, Mütze oder Topflappen – wir helfen dir bei deinen Ideen.
Tipps & Tricks austauschen: Profitiere vom Wissen der Gruppe und teile deine eigenen Erfahrungen.
Gemütlicher Austausch: Knüpfe neue Kontakte und verbringe entspannte Stunden in netter Gesellschaft.
Und das Beste daran: Wir verknüpfen unser Handwerk mit spannenden Bildungsthemen, die uns auch im Leben weiterhelfen:
Geduld & Ausdauer: Häkeln und Stricken lehrt uns, dranzubleiben und kleine Fortschritte zu schätzen – eine wertvolle Lektion für alle Lebensbereiche.
Fehlerfreundlichkeit: Eine fallengelassene Masche? Kein Problem! Wir lernen, wie man mit Fehlern umgeht, sie korrigiert und sie als Lernchance begreift.
Struktur & Muster: Entdecke, wie klare Anleitungen und wiederkehrende Muster zu einem harmonischen Ganzen führen – übertragbar auf Projektplanung und Organisation im Alltag.
Kreativität & Problemlösung: Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Wir üben, kreativ zu werden und individuelle Lösungen zu finden, wenn Anleitungen nicht passen oder Ideen sich ändern.
Achtsamkeit & Entspannung: Das rhythmische Bewegen der Nadeln kann eine meditative Wirkung haben und uns helfen, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben.
Wann: Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr
Wo: Brünnerstrasse 3 86836 Untermeitingen
Mitzubringen: Gute Laune, eigene Wolle und Nadeln (falls vorhanden, ansonsten können wir gerne Starthilfen geben).
Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich und viele kreative Stunden!
wie bekommt die Mütze eine tolle Form? Die Teilnehmer*innen stehen sich gegenseitig mit Rat und Tat
zur Seite. Mitzubringen sind Wolle und Stricknadeln.
Spielen als Gedächtnistraining - Spiele speziell zur Erhaltung der geistigen Fitness
Geistige Fitness ist ein wichtiger Baustein, um Demenz vorzubeugen. Wer sich auch im Rentenalter geistig fordert, hat ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Ein weiterer positiver Effekt der Spiele für Senioren besteht darin, dass viele Spiele in geselliger Runde stattfinden. So können Sie nicht nur soziale Kontakte pflegen, sondern auch neue Freundschaften schließen. Neben dem Gedächtnis wird auch die Feinmotorik gefordert, zum Beispiel beim Mikadospielen.
In der FINGER-Studie wurden erstmals wissenschaftlich belegbare Methoden vorgestellt, welche das Risiko, an Demenz zu erkranken, vermindern. Ein wichtiger Faktor hierbei sind soziale und kognitive Aktivitäten. Hierfür eignen sich Spiele ideal.
Also seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.
Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!
Keine Angst vor Cookies & Cloud
Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte Herr Ralf Winkler in einem verständlichen Vortrag, der sich besonders an Einsteigerinnen und Einsteiger richtet.
Themen sind unter anderem:
- Was sind Cookies und warum gibt es sie?
- Cookies vermeiden oder besser steuern?
- Was ist eine Cloud?
- Öffentliche Clouds und ihre Nutzung in Alltag
- Einrichtung und Nutzung einer eigenen Cloud
Wir freuen uns über viele Interessierte und bitten um Anmeldung
bei Frau Sabine Frenkenberger Tel: 08234- 833963
Email: nachbarschaftshilfe-bobingen@t-online.de
Der Vortrag ist kostenfrei- Spenden sind willkommen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Bobingen.
In diesem vertiefenden Workshop gehen wir weiter in die nicht-bewusste Welt des körperlichen Ausdrucks und ihrer Wirkungen. Praktische Methoden zeigen auf wie fördernd es ist, nonverbale Elemente der eigenen Wirkung im Alltag zu kennen. Verfeinertes Wissen um die Körpersprache bringt die Freude an:
der Selbst- und Fremdwahrnehmung jenseits der Wortsprache
an der minimalistischen aber starken Ausdrucksfähigkeit des Körpers im Alltagstanz
an der kraftvollen Mitte von Geist, Körper und Seele (Zentrierung)
an dem gelassenen Zuhause-Sein im Körper
an den schrittweisen Möglichkeiten der Veränderung (embodiment)
Methoden in der Praxis: Gehen, Zentrieren, Wahrnehmung der Phänomene, Rollenspiel, Kleingruppen
Dieser Workshop fußt auf
der Kunst der Pantomime
Erkenntnisse der Bioenergetik und dem musikalischen Lernen
dem Konzept der „Körperintelligenz“
der Kraft der Imaginationsfähigkeit
Quereinsteiger sind willkommen. Bequeme Kleidung und Bodenmatten sind nützlich.
Referent/in: Alexander Veit, Dozent für Nonverbale Kommunikation, Regisseur
Zielgruppe: Zert. Biografiearbeiter/innen, Interessierte an der Biografiearbeit
Kurs: 2025AS–1107-08
Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die Altenseelsorge, 0821 3166-2222, altenseelsorge@bistum-augsburg.de
Bitte berücksichtigen Sie unsere AGB's.
Neue Methoden das Tanzbein zu schwingen
Ob ein Tag, ein Wochenende oder eine ganze Kurs-Reihe - und das für jedes Alter.
Ob Ausdruckstanz, Volkstanz oder traditioneller Hawaiianischer Hula Tanz , versuchen Sie es. Tanzen macht glücklich.
ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns
Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
